Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Diashow starten
Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (5Sek.)
Frame Schließen
Als Story anzeigen -
Beschreibung Orchideen aus Österreich und Nachbarn
Himantoglossum adriaticum© Karin Rollett-Vlcek2009-06-142 KommentareHimantoglossum adriaticum Gymnadenia conopsea© Karin Rollett-Vlcek2009-06-114 KommentareGymnadenia conopsea Schwertblatt-Waldvöglein© Karin Rollett-Vlcek2009-06-068 KommentareSchwertblatt-Waldvöglein Anacamptis morio© Karin Rollett-Vlcek2009-05-079 KommentareAnacamptis morio Anacamptis morio© Karin Rollett-Vlcek2009-05-062 KommentareAnacamptis morio Orchis mascula© Karin Rollett-Vlcek2009-05-053 KommentareOrchis mascula Dactylorhiza sambucina Teil 2© Karin Rollett-Vlcek2009-04-293 KommentareDactylorhiza sambucina Teil 2 Dactylorhiza sambucina© Karin Rollett-Vlcek2009-04-279 KommentareDactylorhiza sambucina Neotinea ustulata, 2. Versuch© Karin Rollett-Vlcek2010-05-0111 KommentareNeotinea ustulata, 2. Versuch Neotinea ustulata© Karin Rollett-Vlcek2010-04-289 KommentareNeotinea ustulata Einen Einblick© Karin Rollett-Vlcek2010-05-037 KommentareEinen Einblick variation© Karin Rollett-Vlcek2010-05-0514 Kommentarevariation Zum Abschluss© Karin Rollett-Vlcek2010-05-078 KommentareZum Abschluss Heideblümchen© Karin Rollett-Vlcek2010-06-012 KommentareHeideblümchen coriophora© Karin Rollett-Vlcek2010-05-315 Kommentarecoriophora nur noch© Karin Rollett-Vlcek2010-05-197 Kommentarenur noch farbenfroh© Karin Rollett-Vlcek2010-05-153 Kommentarefarbenfroh premiere© Karin Rollett-Vlcek2010-06-107 Kommentarepremiere Heideblümchen© Karin Rollett-Vlcek2010-06-144 KommentareHeideblümchen Im Epipactis-wald© Karin Rollett-Vlcek2010-07-016 KommentareIm Epipactis-wald So einsam© Karin Rollett-Vlcek2010-06-302 KommentareSo einsam Waldvöglein© Karin Rollett-Vlcek2010-06-265 KommentareWaldvöglein Der Lohn© Karin Rollett-Vlcek2010-07-125 KommentareDer Lohn Almwiesenblümchenbild© Karin Rollett-Vlcek2010-07-142 KommentareAlmwiesenblümchenbild ein Vöglein© Karin Rollett-Vlcek2010-11-2211 Kommentareein Vöglein Vom Osterspaziergang© Karin Rollett-Vlcek2011-04-257 KommentareVom Osterspaziergang Der Regen der Nacht© Karin Rollett-Vlcek2011-05-036 KommentareDer Regen der Nacht Neue Wiesen© Karin Rollett-Vlcek2011-05-187 KommentareNeue Wiesen auch in diesem Jahr© Karin Rollett-Vlcek2011-05-307 Kommentareauch in diesem Jahr wild© Karin Rollett-Vlcek2011-05-196 Kommentarewild