Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Frühblüher
Märzenbecher (Leucojum vernum) und Schneeglöckchen. Die Schneeglöckchen bilden hier den unscharfen HG.
Wer eine Blume (oder allgemeiner: eine Blütenpflanze) bestimmen möchte, findet hier eine gute Anlaufstelle im Netz: http://www.pflanzen-bestimmung.de Aufgebaut ist die Bestimmungshilfe analog zu dem Buch "Kosmos Naturführer: Was blüht denn da?" Man kann diverse Merkmale anklicken und erhält dann eine Auswahl mit Treffern. Mit dem Festlegen weiterer Merkmale kann man die Auswahl weiter einschränken. Als Merkmale stehen zur Auswahl: Blütenfarbe Blütenform Anzahl Blütenblätter Blüten
Mehr hier
Pflanzenwelt
Die Pflanzenwelt ist immer ein tolles Fotomotiv... man muss sich halt auch mal lang machen
...es ist soweit....
....leider momentan wieder nicht Das Bild ist vor knapp 2 Wochen entstanden, nun ist wieder Schnee in Berlin. Ich könnte ... Naja, nichtsdestotrotz möchte ich Euch das Bild zeigen und hoffe es findet Anklang bei Euch.
Mehr hier
Frauenschuh-Geschwader
Hallo, irgendwie erinnert mich die Anordnung dieses Frauenschuh-Trupps an eine Fliegerstaffel... naja, vielleicht geht auch meine Fantasie wiedermal mit mir durch Auf jeden Fall benötigte ich hier unzählige Versuche bis ich bei einer Verschlusszeit von 1/6sek ein scharfes Bild im Kasten hatte... Ich hoffe, es gefällt euch Viele Grüße, Stefan
Mehr hier
gelb-grün... Gewöhnliches Leinkraut *Linaria vulgaris*
Aufnahme aus Oktober 2010: Das Gewöhnliche oder auch Echte Leinkraut wird im Volksmund auch Kleines Löwenmaul genannt, was sich sicher aus der außergewöhnlichen Blütenform ableitet. Die gelben wulstigen Unterlippen wölben sich über den nektarhaltigen Sporn und regen kräftige Insekten wie z. B. Hummeln aber auch Schmetterlinge an, die Blüten zu bestäuben. Gerade jetzt im Oktober, wenn nur noch verhältnismäßig wenige Pflanzen blühen, gehört das Leinkraut unseres Erachtens mit zu unseren schönsten
Mehr hier
Orchidee des Jahres 1995... Bienen-Ragwurz *Ophrys apifera*
Aufnahme aus Juni 2010: Um auf ihre besondere Gefährdung aufmerksam zu machen, wählte der Arbeitskreis Heimische Orchideen die Bienen-Ragwurz 1995 zur Orchidee des Jahres. Seitdem haben sich die Bestände in vielen Landesteilen unseres Wissens zwar ein wenig erholt, sie ist aber nach wie vor als gefährdet und besonders schützenswert einzustufen. Wir fanden die Pflanze hier in NRW. Ihre Größe und Schönheit hat uns nachhaltig beeindruckt! An dem Standort haben wir etwa 50 blühende Exemplare gezählt
Mehr hier
blauviolett... Leingewächs *Linaceae*
Aufnahme vom 09.05.2009: Es war windig an diesem Morgen - wie an fast jedem der letzten Tage... es war zum verzweifeln. Wir hatten uns fest vorgenommen, den einen oder anderen Morgen zur Makrofotografie zu nutzen, doch jedesmal machte uns der bereits sehr früh aufkommende Wind einen Strich durch die Rechnung. Trotzdem zogen wir an diesem Tag los und suchten unsere Motive gezielt im Windschatten der wenigen Büsche auf dem Trockenrasen. Der leuchtend blühende, krautig wachsende Lein war uns dabei
Mehr hier
mal 'was Gesundes... Geflecktes Lungenkraut *Pulmonaria officinalis*
Aufnahme vom 04.04.2009: Neben Buschwindröschen, Scharbockskraut, Duftveilchen und Waldsauerklee fanden wir auf unserem Ausflug in den frühlingshaften Buchenwald auch das Gefleckte Lungenkraut - eine in lichten Wädern regelmäßig vorkommende, mehrjährige Pflanze, deren auffälligstes Merkmal neben den weiß gefleckten Blättern die beiden Blütenfarben sind. Meist findet man rote und blaue Blüten unmittelbar nebeneinander: An einem Blütenstand entwickeln sich regelmäßig mehrere Knospen, die eigentlic
Mehr hier
erste Sonnenstrahlen... Scharbockskraut *Ranunculus ficaria*
Aufnahme vom 29.03.2009: Im Frühling greift die Natur fröhlich in den Farbkasten und die Sonne gibt ihr Licht dazu: Die Vögel singen und balzen im Prachtkleid, überall sprießt erstes zartes Grün und auch Blütenpflanzen strahlen in gelben, roten, blauen, violetten oder weißen Farben um die Wette. Es ist gewaltig, bewußt zu erleben, welchen Fortschritt der Zyklus der Natur Ende März / Anfang April in kürzester Zeit erlebt. Es ist sicher kein Zufall, dass auch das Osterfest in diese Zeit des Neuanf
Mehr hier
verwandt mit dem Stiefmütterchen... Wohlriechendes Veilchen *Viola odorata*
Aufnahme vom 03.04.2009: Es gibt viele Namen für das häufigste unserer wildwachsenden Veilchen: Wohlriechendes Veilchen, Duftveilchen, Frühlingsveilchen, Osterveilchen oder aber auch Märzveilchen - unsere Aufnahme entstand Anfang April. Es lohnt sich also noch immer, die Augen auf zu halten! Die Veilchen haben gar keine besonderen Ansprüche an ihre Standorte. Wir fanden unser Veilchen unmittelbar an einem Wegerand unter lichtem Gehölz. Es stand auch nicht alleine, sondern in einem dichten Teppic
Mehr hier
Frühling
Heute seid langem endlich mal die Kamera in der Hand gehabt
auf der Orchideenwiese... Kleines Knabenkraut *Orchis morio*
für Gaby und Martin... Aufnahme vom 27.04.2008: Das meist violett blühende, aber auch in vielen anderen Farbvarianten zu findende Kleine Knabenkraut war früher überall weit verbreitet und häufig. In den letzten Jahrzehnten sind die Bestände allerdings deutlich zurückgegangen - viele Flächen, auf den das Kleine Knabenkraut vormals wuchs, sind heute intensiv bewirtschaftetes Ackerland - und wie fast alle Orchideen verträgt auch das Kleine Knabenkraut kaum Düngung. VG, Ralf unsere alte website unte
Mehr hier
kleiner Mann... Helm-Knabenkraut *Orchis militaris*
Aufnahme vom 03.05.2008: Der Blütenstand des Helm-Knabenkrautes trägt meist so zwischen 30 und 50 Einzelblüten, die sich in der Aufblühphase pyramidenartig nach oben verjüngen. Die Einzelblüten erinnern uns in ihrer äußeren Form immmer an kleine Männchen, bei denen die Blütenhüllblätter ein behelmtes Köpfchen bilden, während die orchideentypischen Lippenblätter Rumpf, Arme und Beine ausbilden. Die Lippenbasis - also der Lippenansatz - ist im allgemeinen weiß bis hellrosa gefärbt um nach außen -
Mehr hier
an der Böschung... Helm-Knabenkraut *Orchis militaris*
Aufnahme vom 03.05.2008: Knabenkräuter sind sicherlich die bekanntesten unserer heimischen Orchideen. Das Helm-Knabenkraut gehört dabei zu den am frühesten blühenden Arten. Jetzt - Ende April, Anfang Mai - lassen sich an wärmebegünstigten Standorten, wie zum Beispiel an dieser sonnenexponierten Wegesböschung die ersten Exemplare finden. Wir haben uns gefreut, dass die untersten Blüten bereits geöffnet waren. Von Tag zu Tag werden sich zur Spitze hin jetzt weitere Blüten öffnen - mit etwas Glück
Mehr hier
helle Farbvariante... Kleines Knabenkraut *Orchis morio*
Aufnahme vom 27.04.2008: Zwischen vielen Blütenständen des dunkel-violett blühenden Kleinen-Knabenkrautes fanden wir auch diese hochgewachsene und sehr viel heller blühende Variante. VG, Ralf weitere neue Bilder auf unserer website: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Margeritenwiese
Ich habe nun mal allen Mut zusammengefasst und stelle hiermit mein erstes unscharfes Pflanzenbild ein. Ermutigt von meinem Freund Martin (Doktor Martin Schmidt), der hier ja immer wieder neue grandiose "gemalte" Blütenbilder einstellt, will ich es zumindest mal versuchen. Vielleicht lerne ich es ja doch noch Eure Anregungen sind mir wichtig!
Mehr hier
~ Zarte Blüten ~
Endlich konnte ich im Brohltal (Eifel) mal ein größere Ansammlung dieser herrlichen Blütenpflanze finden.- Versuch in Offenblend-Technik mit korrespondierender 2. Blüte im HG.... und Spinnenfaden...
Mehr hier
dem Licht entgegen... Buschwindröschen *Anemone nemorosa*
Aufnahme vom 23.03.2008: Mitte / Ende März sind die Buchen- und Eichenwälder noch unbelaubt. Gleichzeitig werden die Tage bereits merklich länger und die Sonne steht höher am Himmel. Am Boden der Wälder erwacht wieder erstes Leben - überall sprießt das Grün - auch die Buschwindröschen nutzen ihre Chance und recken sich dem Licht entgegen. Ein Bild von unserem Osterspaziergang... In diesem Sinne Euch allen noch ein schönes Osterfest!!! LG, Gordana + Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de/n
Mehr hier
Frühlingsboten... Gewöhnliche Kuhschelle *Pulsatilla vulgaris*
Aufnahme vom 21.03.2008: Kuhschellen oder Küchenschellen, wie sie manchmal auch genannt werden, findet man im zeitigen Frühjahr am ehesten auf mageren, sonnenexponierten offenen Grasflächen. In NRW ist sie nur noch an wenigen Stellen in der Eifel und in der ostwestfälischen Senne zu finden. Die Küchenschelle ist - wie viele andere Hahnenfußgewächse - auch eine beliebte Gartenpflanze, die sich besonders in Steingärten gut einfügt. Unseren Vorfahren war sie eher unheimlich - zum einen ist sie gift
Mehr hier
im Gegenlicht... Hohler Lerchensporn *Corydalis cava*
Aufnahme vom 08.03.2008: Namensgebend für den Lerchensporn ist die Form seiner Blüten, die an den langen Zehensporn der Lerchenvögel erinnern. Der Zusatz "hohl" bezieht sich dagegen auf die hohle Knolle, aus der der Lerchensporn wächst... VG, Ralf unsere website: http://www.rkistowski.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Frühjahr... Hohler Lerchensporn *Corydalis cava*
Aufnahme vom 08.03.2008: Bereits am ersten Märzwochenende stand der Hohle Lerchensporn in diesem Jahr in voller Blüte. Eigentlich sollte er erst Ende März /Anfang April so weit sein. Dann findet man ihn typischerweise in lichten Laubwäldern, manchmal - so wie hier - aber auch am Wegesrand, wo er meist in Gruppen steht. In jeder Gruppe findet man dabei purpur bis violett und weißblütige Exemplare, wobei die jungen Blütenstände zunächst scheinbar gelbe Blüten austreiben.... VG, Ralf unsere website
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter