
Ich habe nun mal allen Mut zusammengefasst und stelle hiermit mein erstes unscharfes Pflanzenbild ein. Ermutigt von meinem Freund Martin (Doktor Martin Schmidt), der hier ja immer wieder neue grandiose "gemalte" Blütenbilder einstellt, will ich es zumindest mal versuchen. Vielleicht lerne ich es ja doch noch ![]() Eure Anregungen sind mir wichtig! |
|||||||
Autor: | © Harald Haberscheidt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-05-27 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bluetenpflanzen, leucanthemum vulgare, magerwiesen-margerite, wildblumen | ||||||
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Mein erster Gedanke ging auch an diese ungewöhnliche Gestaltung mit dem "Loch" in der Mitte und keiner vollständigen Blüte.
Da Du es aber aus dem Bauch und nicht bewußt gestaltest hast, möchte auch ich diesen Bildaufbau kritisieren.
Mir fehlt einfach eine vollständige Blüte. Alles andere ist OK!
Gruß
Michael
Interessant ist das Bild, keine frage und es ist auch ein nettes Foto.
Jedoch habe ich eni Problem damit. Ich schaue es mir zum ersten Mal an und guck erstmal in ne leere Fläche. Durch das normale Verhalten meines Auges (was erst mal in die MItte und danach nach Schärfe) falle ich da nur in eine unscharfe grüne Fläche...
Wenn die Blüte links ganz drauf wäre, fänd ich das Bild absolut toll, davon mal ab...
Kevin


Es hat mich einiges an Überwindung gekostet das Bild hochzuladen, habe mir aber dann gesagt, wenn man es nicht probiert, kann man auch nicht lernen. Ich werde Eure Ratschläge jedenfalls nicht nur zur Kenntnis nehmen.
@Pascale: Ich habe hier die von Dir angesprochen Version hintelegt:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/545431/display/13016265
Ich wollte hier nicht noch ein ähnliches Bild hochloaden.
LG Harald
Genau SO sehe ich das auch, Harald. Was meinst du, warum ich zur Zeit ein Bild nach dem anderen hochlade? Am Samstag geht's in Ferien, und bis dahin will ich noch alles mitnehmen, was die diversen Meister ihres Fachs mir an Ratschlägen mit auf den Weg geben können ... und natürlich experimentieren "auf Deubel, komm raus!" (Na ja, lassen wir den aus dem Spiel, sonst schieß ich mir bei DEM Namen ein Eigentor! )
Gruß,
Pascale
Also, Harald, toll finde ich schon mal, daß der maleische Effekt sehr gut rüberkommt und auch die Tatsache, daß nicht alle Blüten zwangsläufig im Bildrahmen sein müssen, denn dadurch ensteh t noch mehr Raum im Bild und suggeriert eine 3.Dimension. Wie schon Pascale schrieb, hast Du Dir mit ner lockeren Wiese in der Tat so ziemlich das schwierigste Motiv für die Fotomalerei vorgenommen, zumal noch im Querformat. Ich rate Dir dazu, dasselbe mal im Hochformat vom tiefen Standpunkt aus evtl. sogar mit dem Winkelsucher anzugehen, denn da fällt das Gestalten etwas leichter.
Aber mein Kompliment, das hat absolut schon was...
LG Martin

Wenn ich ganz ehrlich sein soll, die Komposition überzeugt mich noch nicht so ganz. Natürlich ist eine ganze Wiese vom Schnitt her immer schwierig (kein Wunder, dass ich mich noch nicht daran gewagt habe ) Was soll noch mit drauf, was schneide ich an?
Diese "leere" Fläche in der Mitte und alle anderen angeschnitten: das ist nicht so mein Ding; lieber mindestens eine ganz drauf ... und die anderen irgendwie "gefälliger" angeordnet. Und dann dieses kleine von rechts unten rein ragende Blättchen?
Außerdem: Offenblende und unscharf ist ja schon schön, aber mein Auge sucht trotzdem IRGENDWO einen scharfen Punkt, und sei er noch so klein.
Ich glaube, da müssen wir beide wohl noch mal beim "Meister" in die Lehre gehen, was?
Hoffentlich bist du mir nun nicht böse wegen dieser "gnadenlosen" Kritik, Harald. Vielleicht sehe ich das ja - als Anfängerin - auch gar nicht richtig ...
Gruß,
Pascale
Ich könnt jetzt noch nicht einmal ein wirkliches Argument gegen Deine Kritik hervorbringen. Das ist jetzt ein Foto, das aus dem Bauch heraus entstanden ist.
LG Harald

Gruß,
Pascale
die Idee eine Margeritenwiese auf diese Art darzustellen find ich gut. Es ist gar nicht einfach diese Blumen ansprechend abzulichten.
Ich hätte nur versucht die linke Margerite ganz ins Bild zu bekommen und auf diese Blüte etwas mehr Schärfe zu legen.
VG
Gertraud