Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 273. Seite 2 von 6.
Orchis militaris ...,© Vera Schalberger2019-05-033 KommentareOrchis militaris ...,
... das Helmknabenkraut blüht wieder! Fast " leuchtet " es um die Wette mit dem frischen Maiengrün des Baumes im Hintergrund.
Mehr hier
*Helm-Knabenkraut*© Benutzer 1076412019-05-039 Kommentare*Helm-Knabenkraut*
Ein Versuch dies schöne Orchideenart in rechte Licht zu rücken. Für die Bestimmung danke ich Toni.
Mehr hier
*Kleines Knabenkraut*© Benutzer 1076412019-04-146 Kommentare*Kleines Knabenkraut*
Das Kleine Knabenkraut ist der bei uns häufigste Vertreter der Orchideen und sie blühen jetzt.
Sumpf- Stendelwurz ...,© Vera Schalberger2018-07-055 KommentareSumpf- Stendelwurz ...,
...( (Epipactis palustris), gefunden im abendlich beleuchteten Wald. Links im Hintergrund ist noch ein Mückenhändelwurz zu erkennen.Aber nur, wenn man ganz genau hinschaut!
Mehr hier
Puppenorchis© Sebastian Brandt2018-05-251 KommentarPuppenorchis
Liebe Naturfreunde, die Puppenorchis/Ohnsporn (Orchis anthropophorum) ist eine zunächst etwas unspektakulär anmutende Orchidee. Doch bei näherer Betrachtung offenbart sie ihre bizarre Schönheit - für mich ein toller Fund, da in Thüringen nur sehr wenige Wuchsorte bekannt sind. Viele Grüße Sebastian
Mehr hier
Ohnhorn© Axel Schmoll2018-05-221 KommentarOhnhorn
Für diese sehr wäremliebende Art gibt es mehrere Synonyme: Ohnhorn, Fratzenorchis, Hängender Mensch oder Puppenorchis. Fotografisch ist die recht schwierig zu fotografierende Art in diesem Forum stark unterrepräsentiert. Ich konnte über Pfingsten einen sehr individuenreichen Bestand in der Nordeifel besuchen, ein besonderes Erlebnis, mag ich diese Orchideenart aus mir unbekannten Gründen irgendwie doch sehr.
Mehr hier
" Schöne des Waldes " ...,© Vera Schalberger2018-05-1716 Kommentare" Schöne des Waldes " ...,
... könnte man diese prächtigste der in Deutschland vorkommenden Orchideen auch nennen, finde ich. An manchen verwunschenen Stellen sind sie anzutreffen, dieses Exemplar zeigte sich uns im vergangenen Jahr.
Nur nicht hängen lassen ...© Lothar Hinz2018-05-101 KommentarNur nicht hängen lassen ...
dachte sich dieses Purpur-Knabenkraut und erstrahlte in voller Blüte. Nur etwa die Hälfte der diesjährigen Purpur-Knabenkräuter bildeten Blüten aus. Andere ließen nur ihren Kopf hängen oder kamen garnicht zur Blüte. Vielleicht lag es ja am Sturm oder an der längeren Trockenheit und Wärme. Trotzdem viel Spaß beim Betrachten! Gruß, Lothar!
Mehr hier
Affenknabenkraut© Christian Kofler2018-05-100 KommentareAffenknabenkraut
Auf der Suche nach wildwachsenden Orchideen gibt es immer wieder Überraschungen.
Orchis pallens© Rene Warger2018-04-171 KommentarOrchis pallens
Hallo, nach langer erfolgloser Suche, entdeckte ich gestern doch noch ein paar wenige aufgeblühte Exemplare des Blassen Knabenkraut's (Orchis pallens) und konnte somit die Orchideensaison für mich eröffnen. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
Gelbrote Schönheit© Sebastian Brandt2018-01-312 KommentareGelbrote Schönheit
Liebe Forumsmitglieder, hier eine der schönsten und gleichzeitig am stärksten bedrohten Orchideen des Mittelmeerraums. Das seltene Punktierte Knabenkraut (Orchis punctulata) ist eng mit unserem heimischen Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea) verwandt. Die prachtvolle Orchidee hat ein kleines und sehr zerstückeltes Verbreitungsgebiet von der West-Türkei (ehemals auch ostägäische Inseln) über Zypern bis in den nahen Osten. Lediglich auf Zypern konnten sich kleinräumig noch einige wenige individuen
Mehr hier
" Gute Nacht " ...,© Vera Schalberger2017-06-216 Kommentare" Gute Nacht " ...,
... einen noch viel schöneren Schlafplatz kann es für einen Schachbrettfalter ja kaum geben! Wer möchte nicht mal auf Orchideen gebettet einschlafen?
Frauenschuhe ...,© Vera Schalberger2017-06-164 KommentareFrauenschuhe ...,
...(Cypripedium calceolus) konnten wir zu unserer größten Freude am vergangenen Sonntag ganz überraschend entdecken! Es gab nur noch vereinzelt frische Blüten, die meisten waren bereits welk. Oder schon ein wenig angeknabbert wie diese hier!
Mehr hier
Serie mit 0 Bildern
Mehr hier
Gefunden© Christian Kofler2017-05-210 KommentareGefunden
Auf der Suche nach anderen Blumen habe ich dieses Helmknabenkraut gefunden.
Frühlingswiese ...,© Vera Schalberger2017-05-112 KommentareFrühlingswiese ...,
... mit Helmknabenkraut und Wiesensalbei, dazu endlich wieder mal Sonne pur ( 10.05.2017)
Zart und Licht durchflutet© Benutzer 13189302016-12-2811 KommentareZart und Licht durchflutet
Hallo, diese Orchidee, die sich gerade erst im Aufblühen befindet durfte ich an einem wunderbaren Sonnenuntergang in München ablichten. Die Spielerei mit Gegenlicht und Linsenfehler bescherte mir hier Vergnügen. Liebe Grüße Kathi
Mehr hier
~Unterwegs im Orchideenland~© Michael Radloff2016-09-176 Kommentare~Unterwegs im Orchideenland~
Hallo zusammen, in Thüringen sind viele Orchideenarten zu finden und zur Blütezeit immer wieder ein wunderschöner Anblick. Da ich nicht so der "Blümchenfotograf" bin,aber trotzdem gerne diese Kostbarkeiten im Bild festhalten möchte,habe ich mich dieses Jahr einmal wieder daran versucht. Mit der Bestimmung der Arten ist es nicht einfach,aber dank Wolfgang arbeite ich mich langsam ein. Da die Standorte oft keine Makroaufnahmen zu lassen (Wegegebot),kam hier das Tele zum Einsatz,um ein we
Mehr hier
endlich Bergwetter© Robert Hangartner2016-06-290 Kommentareendlich Bergwetter
fotografiert auf 1500 M.ü.M Hoffe der Sonnenschein tut allen gut. Es grüsst euch Robert
Mehr hier
Orchis mascula© Rene Warger2016-06-092 KommentareOrchis mascula
Hallo, hier eine Aufnahme vom Männlichen-Knabenkraut, welches ich Anfang Mai fotografieren konnte. Ich war recht froh, dieses noch nicht voll erblühte Exemplar zu finden, da der Bauer, für den Beweidungszaun bereits einige Exemplare niedergemäht hatte, die ich zuvor ausgemacht und an diesem Tag besuchen wollte. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
50 %© Wilhelm Waltermann2016-05-184 Kommentare50 %
Genau 10 Fotos wurden hier bisher vom Schwertblättrigen Waldvöglein gezeigt. 50% davon vom Ralf Spichala. Heute werde ich diese Statistik mal leicht verschieben Den unscharfen Bereich unten habe ich nicht bewusst herbeigeführt!. Die Orchidee ist fast doppelt so hoch und wächst an einem Steilhang. Somit seht ihr die "Abbruchkante" aus Moos. Diese gefährdete Orchidee habe ich zufällig gefunden. Bei 500 Stück habe ich aufgehört zu zählen. Das Sauerland hat anscheinend doch was zu bieten.
Mehr hier
Farbenprächtig© Sven Weit2016-05-181 KommentarFarbenprächtig
Diese Orchideen muss man in der Wiese nicht lange suchen, sie stechen einem regelrecht ins Auge.
Abends auf der Orchiwiese ...© Vera Schalberger2016-05-145 KommentareAbends auf der Orchiwiese ...
... gaben sich die eher unscheinbare Zweiblatt- Orchidee und das Knabenkraut im schönsten Licht ein Stelldichein.
Feuer© Kevin Prönnecke2016-05-126 KommentareFeuer
Diese Gruppe Brandknabenkräuter konnte ich im ersten Morgenlicht am letzten Wochenende in Thüringen fotografieren. Mehr Orchideenbilder sind in meinem Blog zu finden.
Das Kleine Knabenkraut© Stephan Lang2016-05-0812 KommentareDas Kleine Knabenkraut
...hat nun auch bei uns in Oberfranken die Orchideensaison eröffnet. Noch ein schönes Frühsommerwochende Euch allen... LG Stephan
Mehr hier
"Purpur-Duo"© Benutzer 4754142016-05-0712 Kommentare"Purpur-Duo"
Heute war ich mal bei den Orchis,prächtig stehen sie in ihrem Habiat,einem alten, offengelassenen Weinberg. Die Kringel sind nicht jedermann's(Frau) Sache,aber hier war es das Mittel um ein fotogenes Umfeld zu erzeugen. Bis auf die Verfremdung durch das Trio,ist es ein ND.
Mehr hier
Mittendrin© Rene Warger2016-05-078 KommentareMittendrin
Hallo, gestern Nachmittag hatte ich endlich wieder Zeit, um 2 der mir bekannten Orchideenstandorte zu besuchen. Die Aufnahme enstand an einem steilen Waldsthang, durch ein (wie ich danach festellen musste,mit Dornen bestücktes) Buschwerk hindurch. Hoffe es gefällt ein wenig. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Orchis Mascula© Radomir Jakubowski2016-05-053 KommentareOrchis Mascula
Hi, hier ein aktuelles Bild aus den Wiesen im Saarland. Nachdem es am Vortag so richtig geregnet hatte, habe ich an diesem Morgen ausreichend Morgentau vorgefunden. Viel Spaß beim Betrachten
Mehr hier
Frostiges Knabenkraut© Michael Merl2016-05-038 KommentareFrostiges Knabenkraut
Hallo zusammen, Es ist wieder Orchideen-Zeit, meine Lieblings-Jahreszeit. Dieses Jahr hatte es einige sehr kalte Nächte im April. Von einem Morgen nach so einer Nacht stammt dieses Bild vom Kleinen Knabenkraut. Nicht nur das Knabenkraut sondern auch der Fotograf hatten mit der Kälte zu kämpfen. Gruß Michael
Mehr hier
Feuer und Eis© Anton Simon2016-05-0125 KommentareFeuer und Eis
Kleines Knabenkraut - Anacamptis morio Jedes Jahr kann es einmal vorkommen das die Knaben einfrieren. Dieses Jahr war es sehr arg, ein paar Nächte hindurch hatte es minusgrade. Einerseits sieht es ja ganz nett aus wenn die Blühten mit Reif bedeckt sind, andererseits waren die Orchis heuer sehr beleidigt und liesen teilweise ihre Köpfe hängen. Ganz schlimm hat es die Spinnenragwurz getroffen, sie richteten sich, auch als es wieder warm war nicht mehr auf.
Mehr hier
Die Orchis kommen ...© Vera Schalberger2016-04-295 KommentareDie Orchis kommen ...
... die allerersten Knabenkräuter konnte man schon sehen, aber bis sie, zumindest bei uns, in voller Blüte stehen werden wohl noch ca. 2 Wochen vergehen. Na, jetzt wird's ja langsam warm, vielleicht geht es dann schneller!
Pupurknabenkraut© Christian Kofler2016-04-271 KommentarPupurknabenkraut
Wie kommt das an, wenn das Licht seitlich in die Blüte fällt? Freue mich auf Kommentare zu meinen ersten Versuchen mit dem Makroobjektiv.
Anacamptis morio© Rene Warger2016-04-2313 KommentareAnacamptis morio
Hallo, eine Aufnahme vom letzten Wochenende. Beste Grüße, Rene
Mehr hier
Orchis pallens© Rene Warger2016-04-157 KommentareOrchis pallens
Hallo allerseits, in meiner heutigen Mittagspause (kam heute natürlich etwas zu spät), konnte ich, nach erneuter Suche im Wiener Wald, meine erste Orchidee dieses Jahres entecken und fotografieren. Ich habe mich riesig über meinen Erstfund dieser Art gefreut und hoffe die Blasse Schönheit gefällt euch ein wenig. Beste Grüße,Rene
Mehr hier
"Glöckchenorchi"© Benutzer 4754142016-03-308 Kommentare"Glöckchenorchi"
Dieses Mannsknabenkraut(Orchis mascula)stand einsam und alleine inmitten von Maiglöckchen(Convallaria majalis). Hätte ich kein Trioplan verwendet würde ich es als ND.deklarieren,da aber die Textur des Bildes durch die Optik verfälscht wird gebe ich mal kND.an.
Mehr hier
nicht sehr häufig,© Otto Ganss2016-02-052 Kommentarenicht sehr häufig,
eine weiß gezeichnete Orchis purpurea oder auch Purpur Knabenkraut. Gruss Otto
Mehr hier
"Zum vierten Advent..."© Benutzer 4754142015-12-208 Kommentare"Zum vierten Advent..."
...vier mal Helm-Knabenkraut (Orchis militaris). Wünsche allen einen schönen vierten Advent.
Mehr hier
Orchis purpurea© Gottlieb Schalberger2015-12-152 KommentareOrchis purpurea
Das Purpur-Knabenkraut ist unsere größte heimische Orchidee. Es erreicht Wuchshöhen von 25 bis 80 cm, teilweise auch darüber.
Mai!© Vera Schalberger2015-12-118 KommentareMai!
Wenn der Mai endlich wieder da ist, findet man auf den Magerwiesen viele Orchideen, u.a. auch das Knabenkraut! Dieses Exemplar stand, umrahmt von etlichen " Kollegen " inmitten von Wolfsmilch auf einer Wiese. Kleine Sensorflecken habe ich eliminiert.
Mehr hier
Fast vor unserer Haustür...© Vera Schalberger2015-09-2914 KommentareFast vor unserer Haustür...
...wachsen im Mai hunderte von Knabenkrautorchideen! Das ist in jedem Jahr ein ganz besonderer Anblick!
Secret© Stephan Lang2015-09-1019 KommentareSecret
Noch ein Bild aus vegangenen Tagen als die Wiesen noch grün waren. Ich habe das Gefühl, die Orchideensison war heuer viel zu kurz (wie jedes Jahr eben...). LG Stephan
Mehr hier
Orchis anthropophora© Axel Schmoll2015-06-305 KommentareOrchis anthropophora
Ohnhorn, Ohnsporn, Puppenorchis, Hängender Mensch: Viele deutsche Namen gibt es für diese spannende, aber leider überhaupt nicht leicht zu fotografierende Orchideenart. Dieses Foto entstand in der Nordeifel Ende Mai dieses Jahres.
Mehr hier
In The Evening Light© Mark James Ford2015-06-0314 KommentareIn The Evening Light
Ein letztes Orchideen-Bild (im Moment ) aus der Tour in Thüringen - Am Abend war wirklich ein schönes Licht, das dieses Hybrid (Danke Axel!) sehr schön belichtet hat. Hier mit dem 180er Primotar aufgenommen. Ich habe auch ein Artikel über die 135er / 180er Primotars geschrieben, falls es jemanden interessiert ... HIER Viele Grüße, Mark
Mehr hier
Wiesenschönheit© Sarah Böhm2015-06-0314 KommentareWiesenschönheit
Hallo, letztes Jahr erfuhr ich durch das Internet, dass es bei mir in der Gegend auch Helmknabenkraut geben soll. Aber erst dieses Jahr konnte ich dann den Standort herausfinden. Und ich staunte nicht schlecht, denn es präsentierte sich eine herrliche Orchideenwiese. Leider sind viele Exemplare durch die Trockenheit schon sehr welk, aber ein paar fotogene entdeckte ich dann doch noch. LG Sarah
Mehr hier
Brand-Knabenkraut© Micaela Spaleck2015-06-023 KommentareBrand-Knabenkraut
Dieses mal hat mir das kleine Pflänzchen am besten gefallen, nicht das Größte, Schönste. Es stand wie ein Kind neben der Mama. Außerdem hatte ich es auf das "Püppchen" abgesehen welches manche Orchideen so wunderlich macht. Standort: Kaiserstuhl
Mehr hier
(Standing Proud) In the Day's Last Light© Mark James Ford2015-05-2911 Kommentare(Standing Proud) In the Day's Last Light
Bei der Tour in Thüringen gab es viele Highlights aber zu diesem hier komme ich immer gern wieder - sehr spät am Tag entdeckt, allein, am dunkleren Waldrand und so schön gelegen, dass ich in Erinnerung habe, nicht Mal einen Grashahn angefasst zu haben Das Orestor hat ein sehr schönes Bokeh und hat den Hintergrund so erfaast, wie ich ihn dargestellt haben wollte. Viele Grüße, Mark
Mehr hier
ein Purpur Knabenkraut© Otto Ganss2015-05-226 Kommentareein Purpur Knabenkraut
von denen wir hier mehr als reichlich haben. Man kann sie sogar an Wegrändern sehen,sofern sie nicht schon von Vorbeifahrenden gepflückt worden sind oder vom Straßendienst abgemäht wurden. Nach dem MOtto: Es muß ja alles sauber und ordentlich sein!!! . Gruss Otto
Mehr hier
50 Einträge von 273. Seite 2 von 6.

Verwandte Schlüsselwörter