Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3065. Seite 57 von 62.
es kann nur einen geben: ...© Michael Manitz2010-01-1416 Kommentarees kann nur einen geben: ...
einer der schluckt - und einer der geschluckt wird ! - - - der Vogel des Jahres 2010 - - - Kormoran mit Beute (Hecht) zu meiner Freude konnte ich eine Bild- Serie machen: vom Auftauchen, Gerangel mit dem Hecht - bis er vollständig geschluckt war ... möchte hier ein Bild aus dieser Serie vorstellen
Mehr hier
rettet die Natur© Josef Greiling2009-12-231 Kommentarrettet die Natur
Bei einem Sparziergang sah ich zufällig dieses Motiv--ich glaub es spricht für sich
Abstrakte, verfremdete oder strukturdominante Naturfotos Die hier eingestellten Fotos sollten sich durch mindestens eines der folgenden Merkmale auszeichnen: Das Gegenständliche tritt zugunsten einer Verfremdung oder Abstraktion zurück. Farben, Formen, Flächen, Strukturen, Muster, Linien etc. prägen den Charakter des Fotos. Durch eine geschickte Wahl der Perspektive und des Bildausschnitts oder durch eine besondere Fototechnik wie z.B. durch einen Wischer oder eine gezielte Defokussierung soll
17:07:21Kosmische Rose
15:41:38*Baumgeist*
08:39:15Kristalldeko
Mehr hier
Night in the City© Orest Shvadchak2009-11-1512 KommentareNight in the City
Kleine Teile der Natur findet man auch in großen Städten. Dieses Blümchen habe ich mitten in Hamburg gesehen und fotografiert. Es war schon sehr spät und ich wollte eine besondere Stimmung im Foto zeigen. Im Hintergrund sieht man die Lichter von vielen Autos, die auf der Straße stehen und aufs grüne Licht warten. Das Foto zeigt nicht nur eine Nachtstimmung, sondern einen Übergang bzw. Kontrast zwischen Natur und City...
Flug 699© Tommy Lehmann2009-11-073 KommentareFlug 699
Endlich ... hab ich sie erwischt und zwar eine Heidelibelle (formatfüllend) im Flug. Zum Vergleich könnt ihr euch mal eine Streichholzschachtel auf den Tisch legen und zwar so das ihr nur die Reibfläche seht. Das jetzt noch 1cm kleiner und ihr habt die Größe einer Heidelibelle Leider konnte ich trotz Mittagssonne nicht weiter abblenden, da die Heidelibellen eine Eigenart in ihrem Flugverhalten haben und man somit sehr sehr kurz belichten muss. Hoffe es gefällt. P.S Bei der Größe sieht man leider
Mehr hier
aus der Fotoserie "würg + spuck" ...© Michael Manitz2009-11-063 Kommentareaus der Fotoserie "würg + spuck" ...
dieses Bild zeigt deutlich den Speiballen kurz vor dem Ausspeien (Ausspucken) junges Eisvogel- Weibchen der Speiballen beinhaltet unverdauliche Reste von den Fisch- bzw. Wasserschnecken- Mahlzeiten - und die müssen in gewissen zeitlichen Abständen in dieser Form entsorgt werden ... ankündigen tut es sich, dass der Eisvogel öfters ohne ersichtlichen Grund in immer kürzeren Abständen gähnt hatte schon öfters es gesehen, aber nie so richtig fotografisch festhalten können - um so erfreulicher war es
Mehr hier
so richtig sexy ...© Michael Manitz2009-10-094 Kommentareso richtig sexy ...
können grüne Schenkel sein ... besonders, wenn sie so reizvoll gezeigt werden junges Teichhuhn bei der Morgengymnastik
Mehr hier
er hat mich völlig ...© Michael Manitz2009-10-065 Kommentareer hat mich völlig ...
überrascht ... hatte mit ihm nicht gerechnet ... plötzlich war er im Sucher ... da konnte ich nicht anders, mußte ihn einfach "doppelt" aufnehmen Silberreiher kein besonderes Foto - mir gefällts
Mehr hier
auf diese Aufnahme ...© Michael Manitz2009-10-017 Kommentareauf diese Aufnahme ...
habe ich jahrelang gewartet ! ... seit vielen Jahren fotografiere ich Eisvögel - mit weniger oder mehr Erfolg ... habe sie immer nur beim "Fischeschlucken" erlebt bzw. gesehen ... ... aufgefallen war mir dieses Eisvogel- Weibchen dadurch, daß sie nicht Äste oder dergleichen aufsuchte, sondern im Bach von Stein zu Stein flog und im Wasser an diesen Steinen behutsam und nicht Kopf über im Sturzflug pfeilschnell eintauchte ... gespannt verfolgte ich sie ... und hier das Ergebnis (wurde mi
Mehr hier
aufwärmen ...© Michael Manitz2009-09-091 Kommentaraufwärmen ...
in den ersten morgentlichen Sonnenstrahlen Rohrammer (w)
Mehr hier
mein erster ...© Michael Manitz2009-09-092 Kommentaremein erster ...
Teichrohrsänger ! habe es schon oft versucht,- aber entweder war ich zu langsam oder er war hinter Schilfhalme versteckt ...
Mehr hier
geht doch ...© Michael Manitz2009-09-097 Kommentaregeht doch ...
Flug- Makroaufnahme mit dem 4,0 x 600 mm plus 1,4 x Konverter plus 50 D- Faktor = 1.344 mm und AF ... wollte es unbedingt mal versuchen ... war nicht einfach, sind unwahrscheinlich schnelle Zick- Zack- Flieger ... Libelle: Mosaikjungfer
Mehr hier
der kleinste ...© Michael Manitz2009-09-095 Kommentareder kleinste ...
europäischer Taucher, darum trägt er zu Recht den Namen Zwergtaucher ... erkennbar ist bereits die Umfärbung zum Winterkleid ... Textpassage aus "Wikipedia": Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) im Prachtkleid Der Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis) ist eine Art aus der Familie der Lappentaucher. In Europa ist diese in Eurasien und Afrika verbreitete Art der kleinste europäische Vertreter dieser Familie. Zwergtaucher sind in Europa durchaus häufig. Sie werden jedoch wegen ihres unau
Mehr hier
Großer Blaupfeil (m)© Tommy Lehmann2009-08-296 KommentareGroßer Blaupfeil (m)
Zu sehen ist ein junges Männchen vom Großen Blaupfeil (Orthetrum cancellatum). Habe versucht die Lichtstimmung, die natürliche Umgebung und vorallem den Glanz festzuhalen ... hoffe es ist mir gelungen Kann übrigens das 300er nur empfehlen ... gibt super Bilder bei einem sagenhaften Abstand zum Motiv!
Mehr hier
Arachnosphäre I© Danijel Vrgoc2009-08-104 KommentareArachnosphäre I
Ich stelle mal eine Spinnenserie aus drei Teilen ein, die am selben Tag entstanden ist. Ob die Serie tatsächlich als ND zu werten ist, weiss ich nicht, ist mir allerdings auch recht egal. Ich habe nichts verändert oder eingegriffen, die Spinne wurde jedoch sicherlich durch meine Anwesenheit beeinflusst. Die letzten Tage waren die Nächte schön kalt, so dass sich morgens wunderschöne Tautropfen bilden konnten. Die ich dadurch in "Zusammenarbeit" mit der Morgensonne zu wunderschönen Flare
Mehr hier
Stolzer König ...© Tommy Lehmann2009-08-053 KommentareStolzer König ...
Zu sehen ist ein Männchen der Großen Königslibelle (Anax imperator) im Flug. Stolz verteidigte er erfolgreich seinen Uferabschnitt
Mehr hier
Haubentaucher (Podiceps cristatus)© Thomas Weber2009-07-188 KommentareHaubentaucher (Podiceps cristatus)
Ein Bild aus dem Mai dieses Jahres, die Haubentaucher brüteten an einem Seitenarm der Ruhr, an der das Wasser ein wenig ruhiger bzw. leicht angestaut ist. Diese Stelle wird sehr stark von Freizeitakteuren wie Kanuten, Radfahrer, Inliner oder Partymachern frequentiert, daher habe ich meist die sehr frühen Morgenstunden zum fotografieren genutzt. Inzwischen beginnen die beiden Altvögel mit der 2. Brut...
Neues Leben (Frühe Adonislibelle)© Tommy Lehmann2009-07-082 KommentareNeues Leben (Frühe Adonislibelle)
Zu sehen ist der Schlupf einer Kleinlibelle (Frühe Adonislibelle). Das Wasser war an dem Morgen sehr kalt, zumal ich für dieses Bild auch sehr tief in das selbige musste :D Hoffe es gefällt, Gruß Tom
Mehr hier
Kleewidderchen© Liane Nagel2009-07-051 KommentarKleewidderchen
Dieses Kleewidderchen habe ich heute in der Wahnerheide gesehen.
Duell gefällig ?© Michael Manitz2009-07-023 KommentareDuell gefällig ?
… ich wähle Säbel … oder Schlamm werfen … ganz wie es beliebt ! Säbelschnäbler, male seine Herausforderung nahm ich natürlich nicht an – hätte keine Chance gehabt – stattdessen betätigte ich ganz fleißig den Kameraauslöser überraschend war für mich, welche Farbpalette, bis hin zu Perlmutt, im Gefieder vorhanden ist – besonders, da doch sehr viele Bilder ihn fast nur als einen fast statischen „Schwarz-Weiß- Vogel“ zeigen bezüglich Revierverteidigung schlug meine Hochachtung in Begeisterung um, al
Mehr hier
Der Reiher© Hubert Karl Born2009-06-274 KommentareDer Reiher
Da habe ich die Möglichkeit aus nächster nähe den zu beobachten ein schöner Vogel ist der Reiher.
Segelfalter mit nur einem Frackschoß© Ernst Engelhaus2009-06-231 KommentarSegelfalter mit nur einem Frackschoß
Der Bosco ist ein Berg oberhalb des Ortes Tignale auf der Westseite des Sees. Der Gipfel erreicht ungefähr 900 m NN.Ein Segelfalter und ein Schwalbenschwanz trieben ein streitbares hill-topping.Auf der Wiese gab es eine Menge Schmetterlingshafte.
Canis Lupus© Meike Windfuhr2009-06-155 KommentareCanis Lupus
Aufgenommen im Wildpark Lüneburger Heide, also leider nicht wildlife
Lucanus cervus© Wolfgang Dibiasi2009-06-122 KommentareLucanus cervus
Hrischkäfer - ein lebender Panzer voller Kraft und Ausdauer... Eigendlich besser als ein Panzer, denn fliegen kann er auch! Mit seinen imposanten Zangen duelliert er sich mit seinen männlichen Artgenossen. Er kann mit ihnen aber auch kräftig zubeißen. Ausgewachsene Hirschkäfer haben eine Lebenserwartung von nur 3 - 8 Wochen. In dieser Zeit suchen sie nach einem Partner und ernähren sich dabei von Pflanzensäften (hauptsächlich der Saft der Eiche). Leider sind sie in ihrem Bestand stark bedroht.
Aussicht© Ralf Wistlich2009-06-042 KommentareAussicht
Das Bild habe ich in Lavesum bei Haltern am See aufgenommen. Die Wolken sahen herrlich aus.
Mehr hier
Würfelnatter (Natrix tessellata)© Wolfgang Dibiasi2009-06-031 KommentarWürfelnatter (Natrix tessellata)
Eine echte Wassernatter, die optimal ans Wasser angepasst ist. Schwimmt und taucht ausgezeichnet. Fühlt sie sich beobachtet, gleitet sie lautlos ins Wasser oder lässt sich in die Fluten fallen und tacht weg. Ergreift man sie, zischt sie heftig, beißt jedoch fast nie zu.
Eine königliche Geburt© Ralph Budke2009-06-038 KommentareEine königliche Geburt
Auch in diesem Jahr bin ich fündig geworden und das Ereignis Königslibellengeburt hat mich wieder in seinen Bann gezogen. Bei der ersten Geburt habe ich nur staunend daneben gesessen und mir das Schauspiel angesehen. So begeistert bin ich gewesen. Ich hoffe mal mit dem Foto kann ich euch etwas Begeisterung vermitteln, für die Akrobaten der Lüfte.
Mehr hier
Äskulapnatter (Elaphe longissima)© Wolfgang Dibiasi2009-05-291 KommentarÄskulapnatter (Elaphe longissima)
Eine relativ große und kräftige Natter. Ihr Lebensraum sind dichte Wälder, Ruinen, Bachbetten und andere halbschattige Plätze, wo sie Mäuse, Eidechsen und manchmal auch kleinere Schlangen erbeutet. Äskulapnattern können sehr gut klettern, sind also auch oft in den Baumkronen zu finden. Dort jagen sie Vögel und andere kleinere Tiere. Kreuzen Menschen ihren Weg, bleibt sie regungslos liegen und vertraut ihrer Tarnung. Kommt man ihr zu nahe, flüchtet sie. Treibt man sie in die Enge, nimmt sie eine
Mehr hier
Ringelnatter (Natrix natrix)© Wolfgang Dibiasi2009-05-284 KommentareRingelnatter (Natrix natrix)
Die Ringelnatter, ist sehr gut ans Wasser angepasst. Sie ernährt sich von Fischen, Fröschen aber auch Mäusen und unter Umständen auch Vögel. Wird sie entdeckt, flüchtet sie schnell ins Wasser und verschwindet dort lautlos. Ergreift man sie, zischt sie heftig, beißt jedoch nicht zu, sondern entlässt aus einer speziellen Drüse eine sehr übelriechende Flüssigkeit, dessen geruch noch lange, auch nach mehrmaligem Waschen, haften bleibt. Hilft ihr dieser Schutzmechanismus nicht, nimmt sie eine drohend
Mehr hier
Segelfalter© Ernst Engelhaus2009-05-271 KommentarSegelfalter
Ein Segelfalter in einem Waldstück nahe des Balatons
lange Beine ...© Michael Manitz2009-05-213 Kommentarelange Beine ...
Bild des Tages [2009-05-28]
hat er, wie Stelzen - daher wohl auch sein Name Stelzenläufer
Mehr hier
mach dich vom Acker ...© Michael Manitz2009-05-215 Kommentaremach dich vom Acker ...
dies ist mein Revier ! ... zornige Uferschnepfe (sorry: Schnepferich) ... meinte wohl, ich wäre ein Nebenbuhler ...
Mehr hier
Finnland 2009 - ein Reisebericht© Jan Bleil2009-05-178 KommentareFinnland 2009 - ein Reisebericht
Anfang Mai war ich in Finnland um Braunbären zu fotografieren. Gerade entsteht ein Reisebericht, welcher bei Interesse unter folgendem Link angeschaut werden kann. NEUER LINK! http://issuu.com/janbleil/docs/rb_finnland_2009 Neue Seiten werden nach und nach ergänzt. Viel Spaß beim Lesen und Anschauen! PS: Ich hoffe dies ist die richtige Rubrik.
Mehr hier
Natur- und Landschaftsfotografie auch Wettersituationen.
2009-05-16Gewitterwalze
habe weder gehört ...© Michael Manitz2009-05-123 Kommentarehabe weder gehört ...
daß es sie gibt ... noch habe ich je in meinen Leben eine gesehen - bis jetzt ! Löffelente habe nachgelesen, daß diese Entenart überall anzutreffen sei bei uns ... mag ja sein, aber wie ich feststellen durfte sind sie mehr als sehr scheu ...
Mehr hier
finde ...© Michael Manitz2009-05-122 Kommentarefinde ...
mein Spiegelbild läßt sich sehen, so könnte der Rotschenkel bei seinem Anblick gedacht haben ...
Honig-Transporter =)© Hartmann Kevin2009-05-061 KommentarHonig-Transporter =)
Soo mal nach einer kleinen Pause ein Bild von mir , für euch =) Hoffe es gefällt euch, bin dieses mal näher an das Objekt gegangen... Kevin
Mehr hier
Dreifleck© Claus Fisser2009-04-304 KommentareDreifleck
...nein, natürlich eine Vierfleck-Libelle am Tag der Metamorphose. Die Laune der Natur hat ihm am linken unteren Flügel ein besonderes Merkmal mitgegeben.
immer nur aus ...© Michael Manitz2009-04-192 Kommentareimmer nur aus ...
der Ferne gesehen - aber nie fotografieren können, erst jetzt ... ... Uferschnepfe im Abendlicht ...
Mehr hier
endlich ...© Michael Manitz2009-04-072 Kommentareendlich ...
doch mal erwischt ... frühmorgens: Wasseramsel kurz vor dem Tauchgang ... Aufnahme vom Wochenende
Mehr hier
es reicht jetzt ...© Michael Manitz2009-04-071 Kommentares reicht jetzt ...
komm mir bloß nicht zu nahe ! ... er hatte ja so Recht, war ihm wirklich " auf die Pelle gerückt" ... ... habe vor einigen Tagen eine Stelle im tiefen Schnee entdeckt, wo der Schnee bereits abgetaut war und viele "Fußspuren" von Vögel, die hier nach Futter suchten ...
Mehr hier
50 Einträge von 3065. Seite 57 von 62.

Verwandte Schlüsselwörter