Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3009. Seite 55 von 61.
Hier steht die Welt noch still...© Georg Dorff2010-08-2617 KommentareHier steht die Welt noch still...
ein Bild aus meinem Polenurlaub im Herbst 2009 in den Masuren... Bauer bei der Arbeit ~ oder Handarbeit. Hier ist die Zeit stehen geblieben. Gerade das macht die Menschen und die Masuren so liebenswert... Für uns Besucher... Für die Menschen ist es sicher ein hartes Leben... Es war für mich ein tolles, unvergessliches Erlebnis. Vor allem weil wir den Herrn persönlich kenne gelernt haben und im Mai dieses Jahr wieder besucht konnten.. Was mich am meisten berührt hat, war zu sehen wie zufrieden de
Mehr hier
schau, wie ich fliegen kann ...© Michael Manitz2010-07-254 Kommentareschau, wie ich fliegen kann ...
er bzw. sie zeigte es mir in allen Varianten ! Jung- Mäusebussard als Flieger riesig gefreut hat es mich, dass ich diesen jungen Mäusebussard fotografisch festhalten konnte ! eine reine Zufallsbegegnung, war mit dem Auto auf Feldwegen unterwegs, als ich ihn bzw. sie am Waldrand entdeckte er oder sie stammt aus dieser Jahresbrut
Mehr hier
Als die Sonne den Waldboden berührt...© Adina Jung2010-07-213 KommentareAls die Sonne den Waldboden berührt...
Schatten im Wald und ein kleines Stück Sonne, die den Waldboden berührt. Ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
Natur oder Kultur ?© Klaus Steegmüller2010-07-192 KommentareNatur oder Kultur ?
Die Grenze zwischen Natur und Kultur verläuft meist fließend und viele Menschen nehmen den Unterschied nur noch sehr eingeschränkt wahr. Hier verläuft die Grenze zwischen beiden Landschaften aber eindeutig und scharf. Was wohl dieser Grenzgänger denken mag?
Vanilleblume (Heliotropium arborescens)© Adina Jung2010-07-152 KommentareVanilleblume (Heliotropium arborescens)
Diese Pflanze, Vanilleblume genannt konnte ich in meinem Garten ablichten. Ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
Ich Glückspilz...© Danijel Vrgoc2010-07-158 KommentareIch Glückspilz...
Bild des Tages [2010-07-17]
muss ich mal sagen. und gleichzeitig auf meinen Holzkopf klopfen. Erst fand ich am WE eine schöne Apollostelle relativ nah bei mir und nun den Kandidaten etwa 5km von mir entfernt. Das Habitat ist direkt an der Baustelle/Stein-, und Schutthalde an der B14 Schnellstrasse. Direkt daneben eine Fabrik. Dort schaut er wohl gerne Ab und an vorbei. Habe allerdings immer mal wieder Einzelflieger gesehen... Dieser hier ist von morgends 5:30h. Die Lichtstimmung ist realistisch.
Mehr hier
Ringelnatter© Julius Schmitz-Justen2010-07-134 KommentareRingelnatter
Hallo, nach ewig langer Zeit ein neuer Upload von mir. Als sich dieses Exemplar an uns vorbeischlängelte wollte ich eigentlich mit einem Kollegen an einem Weiher bei Siegburg Jungkormorane und Reihe bei Flugübungen beobachten und fotografieren. Hoffe es gefällt, über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen :). mfG, Julius
Mehr hier
Bunte Bestie (Coleoptera)© Adina Jung2010-07-124 KommentareBunte Bestie (Coleoptera)
Heute Vormittag war ich am Bagersee und sah einige von diesen bunten Käfern rumflitzen. Die Tiere sind wirklich flink und auch garnicht einfach zu fotografieren. Man musste sich ein wenig herranschleichen um sie fotografieren zu können. Denn machte man eine falsche Bewegung, flogen sie auch schon davon. Ich hoffe das Bild gefällt euch auch so gut wie mir
Mehr hier
Biene auf der Blume (Apiformes)© Adina Jung2010-07-102 KommentareBiene auf der Blume (Apiformes)
Hallo zusammen, dieses Bild enstand in meinem Garten. Dort haben wir viele bunte Blumen und man konnte sehr gut beobachten wie die Insekten herumflogen. Dabei habe ich einige Bilder festgehalten wie z.B dieses hier, eine Biene die auf einer Blume sitzt. Ich hoffe es gefällt euch
Mehr hier
endlich einer !!! ...© Michael Manitz2010-07-029 Kommentareendlich einer !!! ...
Kiebitz im Fluge habe schon sehr oft versucht, einen Kiebitz vernünftig im Fluge zu fotografieren … aber die Aufnahmen hatten immer ein Manko … entweder saß die Schärfe nicht, oder der Kopf war nicht so richtig zu sehen oder das Auge glänzte nicht oder er war zu nahe bzw. zu weit weg oder, was das Schlimmste war, – alles war OK, aber ein Stück vom Vogel (meistens vom Flügel) war abgeschnitten … Flugaufnahmen zu machen von anderen Vögel ist schon schwer … aber vom Kiebitz, da bekommt man graue Ha
Mehr hier
Graureiher© trunk alfred2010-06-202 KommentareGraureiher
Einfach nur ein fischender Graureiher.
Mauer-Drehzahn ( Tortula muralis) - Sporenkapseln© Norbert Winkels2010-06-182 KommentareMauer-Drehzahn ( Tortula muralis) - Sporenkapseln
ein Foto welches draußen, während einer Pilzwanderung, auf einem Felsenrest entstand. Ich hab sbewusst im Verhältnis 1:2 geschnitten, wobei die Ursprungshöhe beibehalten wurde.
Mehr hier
Mein erster...© David Geigenbauer2010-06-162 KommentareMein erster...
... Bläuling dieses Jahr. Kann mir einer von euch vielleicht bei der Bestimmung des kleine Kerlchens weiter helfen. Ich freue mich über Kritik. Gruß David
Mehr hier
Moor bei Andechs - Bayern II© Norbert Winkels2010-06-092 KommentareMoor bei Andechs - Bayern  II
nochmal das gleiche Moor bei Andechs, diesmal aber im Frühjahr nach einem Wintereinbruch. Die Perspektive ist fast gleich.
Mehr hier
Moor bei Andechs-Bayern I© Norbert Winkels2010-06-091 KommentarMoor bei Andechs-Bayern  I
dieses Moor liegt in der Nähe von Andechs und steht unter Naturschutz. Als Besonderheit hat es 2 Schwarzeichen - Quercus kelloggii. Diese Aufnahme entstand im Spätherbst. In einer weiteren zeige ich das gleiche Moor im Frühjahr nach einem Wintereinbruch.
Mehr hier
Punktierte Zartschrecke - Leptophyes punctatissima I© Norbert Winkels2010-06-084 KommentarePunktierte Zartschrecke - Leptophyes punctatissima  I
Diese Punktierte Zartschrecke machte sich über eine meiner Orchideen her. Bei der Aufnahme fehlt nur noch das sie mir den "stinke Finger" zeigt
Mehr hier
Chiemsee bei Lambach© Norbert Winkels2010-06-082 KommentareChiemsee bei Lambach
der Chiemsee am Spätnachmittag im Frühling, im Hintergrund die Kitzbuehler Alpen
Zwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus, Pygmy Cormorant© trunk alfred2010-06-063 KommentareZwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus, Pygmy Cormorant
Nach all den Horrormeldungen wie Ölpest usw. gibt es auch manchmal was positives von der "Front" zu berichten. Waren die Zwergscharben vor Jahren am Neusiedlersee eher selten, so kann man sie jetzt ziemlich häufig beobachen. Die Population dürfte gestiegen sein, was mich und wahrscheinlich auch euch freut. lg alf
Mehr hier
Rallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron© trunk alfred2010-06-026 KommentareRallenreiher, Ardeola ralloides, Sqacco Heron
Bei uns im Burgenland ein eher seltener Gast, so ist er bereits in Ungarn relativ häufig. Aber auch in den südlichen Ländern trifft man ihn oft. Sein blauer Schnabel, die tolle Färbung seines Gefieders sowie sein Federschopf machen ihn für mich zum schönsten Reiher Europas.
Mehr hier
Zwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female© Annaliese Trunk2010-05-306 KommentareZwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern, female
Ich war natürlich auch mit im Versteck, und zeige euch das hier Weibchen der Zwergdommel. Hatte den Vorteil eines Zooms, und daher die "besseren" Bilder.
Mehr hier
Zwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern© trunk alfred2010-05-309 KommentareZwergdommel, Ixobrychus minutus, Little Bittern
Nachdem ich längere Zeit nicht zum fotografieren kam, und ich mich daher auch im Forum rar machte, möchte ich euch jetzt wieder einige Bilder zeigen. Endlich konnte ich eine Art fotografieren, die schon lange auf meiner Wunschliste stand.
na Kleine, wie ist es ...© Michael Manitz2010-05-214 Kommentarena Kleine, wie ist es ...
gehen wir zu Dir oder zu mir ? Haubentaucher- Pärchen beim Liebes- Ritual (Tanz) ... einfach schön anzusehen
Mehr hier
Brr ist das Nass© Günther Dengler2010-05-194 KommentareBrr ist das Nass
Servus, Papa Bär macht ein ausgedehntes Bad, da bleibt es nicht aus, sich mal so richtig zu schütteln. Aufgenommen wurde es im Nationalpark Lusen Bayerischer Wald, meiner geliebten Heimat! Scheene Gris Günther
Mehr hier
~Jumper~© Martin Amm2010-04-302 Kommentare~Jumper~
Diese ca. 1cm große Sprinbgspinne fand ich im Habitat des Fetthennenbläulings. Leider weiß ich nicht genau um welche Art es sich handelt.
Haubentaucher mit Beute (Rotaugen- Fisch) ...© Michael Manitz2010-04-212 KommentareHaubentaucher mit Beute (Rotaugen- Fisch) ...
frisch nach einem Tauchgang gefangen ... innerhalb von nur 2 Stunden hat er 5 Rotaugen gefangen und verschluckt ... davon konnte ich allerdings nur 3 mal ganze Serien machen - denn die Schwierigkeit ist, man weiß nicht wo er wieder auftaucht ... und er ist verdammt schnell und er legt unter Wasser dabei lange Strecken zurück
Mehr hier
~Hunter~© Martin Amm2010-04-186 Kommentare~Hunter~
Nachdem Philip schon seinen Berg-Sandlaufkäfer gezeigt hat, möchte ich euch meinen nicht vorenthalten. Er zählt wahrlich zu den erfolgreichsten Jägern, der nebenbei auch noch sehr schön anzusehen ist :)
Stolzer, schöner Pfau© Günther Dengler2010-03-301 KommentarStolzer, schöner Pfau
Servus, lange musste ich warten bis das Rad geschlagen wurde. Dann stolzierte er eine Weile damit herum.
Mehr hier
fürchte dich nicht ...© Michael Manitz2010-03-305 Kommentarefürchte dich nicht ...
ich bin es nur ! Silberreiher im Prachtkleid ... er verscheucht gerade das Entlein, die zunächst unbeeindruckt war - aber dann fluchtartig das Feld bzw. den Ast räumte zwar keine besondere Aufnahme, aber mir gefällt sie, weil doch keine alltägliche ... und wie der Silberreiher sich aufplustert - Imponiergehabe, so richtig menschlich
Mehr hier
The Beauty in Me© Dr. Christian Klepp2010-03-2414 KommentareThe Beauty in Me
Im Rausch der Formen und Farben erstrahlt der Upper Antelope Canyon, wenn das indirekte, reflektierte Licht vom Lila der tiefen Schatten bis zum Goldgelb der angestrahlten Wände wechselt. Hier stehen die Canyonwände oben teilweise mehrere Meter weit auseinander. Der ähnlich tiefe Canyon ist dagegen am Boden teilweise nur 50 cm breit. Da in der Mittagszeit das direkte Sonnenlicht den Canyon flutet, kommen die wirklichen Farben von Antelope nur in der Dämmerung zur Geltung. Beide Antelope Slot Can
Mehr hier
Kleine Schweinereien© Jürgen Schmeihs2010-03-204 KommentareKleine Schweinereien
Diese quirlige Frischlingsbande entdeckte ich Vorgestern zwischen altem Geäst am Waldboden. Die Bache hatte kurz zuvor den provisorischen Kessel bei meiner Annäherung verlassen und lief nun in ca. 25 - 30 m Entfernung laut blasend umher. Ich machte eine Reihe Aufnahmen und überließ ihr dann ihren Nachwuchs indem ich mich langsam entfernte.
Anwechselnder Schaufler© Jürgen Schmeihs2010-03-202 KommentareAnwechselnder Schaufler
Diesen prächtigen Einzelgänger konnte ich Vorgestern während eines Ansitzes auf Damwild aufnehmen. Er kam etwas eilig über den Acker und wollte, an meiner Kanzel vorbei, im Wald verschwinden. Leider bekam er durch eine plötzlich auftretende, starke Windböe Witterung von mir und flüchtete...
Im Gegenlicht© Martin Amm2010-03-187 KommentareIm Gegenlicht
War heute morgen mal wieder bei den Eisvögeln, die z.Z. fleißig mit dem Höhlenbau beschäftigt sind. Aufgrund der Bedingungen vor Ort war ich nicht auf Augenhöhe mit dem Ansitzast, weswegen ich ihn nur schräg von oben fotografieren konnte. Im Hintergrund ist deshalb das fließende Wasser der Flusses zu sehen. Zusätzlich hatte ich noch Gegenlicht, welches durch die Reflexionen auf der Wasseroberfläche verstärkt wurde. Bei diesem Bild war es Gott sei Dank noch erträglich.
Stille Andacht© Dr. Christian Klepp2010-03-1713 KommentareStille Andacht
Stille Andacht Das 4042 m hohe Lauteraarhorn der Schweizer Alpen spiegelt sich im ersten Licht des Tages in einer Lacke. Etwa dreißig Minuten vor Sonnenaufgang ist das rosafarbene Licht des Erdschattens am stärksten ausgeprägt. In dieser Zeit wirkt die Ozonschicht wie ein Farbfilter. Ohne die Ozonschicht wäre der Himmel zu dieser Tageszeit grün. Das Eis des Unteraar Gletschers fließt auf 6 km Länge durch das Aare Granitmassiv. Der Gletscher stammt aus der Vereinigung des Finsteraar und Lauteraar
Mehr hier
Vollmond über dem Schachten© Günther Dengler2010-03-158 KommentareVollmond über dem Schachten
Hallo, ein einmaliges Erlebnis ist es, wenn man weit ab auf ca. 1000 m Höhe ganz alleine steht und langsam der Mond über die Bäume hochkommt und die Schneefläche weis erstrahlen läßt. Schöne Grüße Günther
Mehr hier
Namibian sunset© Peer Hogrebe2010-03-071 KommentarNamibian sunset
So mein Einstand: Dises Bild entstand in meinem Sommerurlaub in Namibia. Während links des Jeeps eine kleine Herde Gnus graste, fiel mir auf, was sich rechts doch für ein atemberaubender Anblick bot. Also schnell das Bigma eingefahren und diesen, wie ich finde, schönen Moment festgehalten. Hoffe es gefällt LG Peer
Mehr hier
Above and Beyond© Dr. Christian Klepp2010-02-2310 KommentareAbove and Beyond
Eingehüllt in die farbigen Vorhänge der Polarlichter funkelt der nördliche Sternhimmel über dem Peyto Lake in den kanadischen Rockies. Das diffuse grüne und rote Himmelsleuchten der Aurora Borealis breitet sich in der mondlosen Nacht über den Nordhorizont aus. Ausgelöst wird das Phänomen durch Protonen und Elektronen, die die Sonne mit hoher Geschwindigkeit ausschleudert. Durch das Erdmagnetfeld zu den Polen abgelenkt, kollidieren diese Teilchen mit den Atomen der Atmosphäre in 100 bis 300 km Hö
Mehr hier
Pilzfamilie© Sven-Iver Horn2010-02-052 KommentarePilzfamilie
Dieses Bild zeigt eine Pilzgruppe, die ich zu einem colourkey bearbeitet habe
Skulleskogen Nationalpark© Martin Amm2010-01-286 KommentareSkulleskogen Nationalpark
Hallo zusammen, nach einer längeren Pause lade ich mal wieder ein Großformatdia von meiner Schwedenreise hoch. Stevie hat nun endlich einen passenden Zwischenring für seine Hassi + Digiback, mit dem man ausgezeichent und ohne große Verluste die Dias abfotografieren kann. Hier da Ergebnis. Entstanden ist das Foto im wunderschönen Skulleskogen Nationalpark der an der Ostseeküste liegt. Die vorherrschende Gesteinsart ist ein rötlicher Granit, welcher herrlich in der Abendsonne leuchtete.
Mehr hier
Eisige Zeiten© wolfgang lequen2010-01-161 KommentarEisige Zeiten
herschen seit wochen in unserer Region,allen usern ein schönes WE VG Wolfgang
Mehr hier
es kann nur einen geben: ...© Michael Manitz2010-01-1416 Kommentarees kann nur einen geben: ...
einer der schluckt - und einer der geschluckt wird ! - - - der Vogel des Jahres 2010 - - - Kormoran mit Beute (Hecht) zu meiner Freude konnte ich eine Bild- Serie machen: vom Auftauchen, Gerangel mit dem Hecht - bis er vollständig geschluckt war ... möchte hier ein Bild aus dieser Serie vorstellen
Mehr hier
rettet die Natur© Josef Greiling2009-12-231 Kommentarrettet die Natur
Bei einem Sparziergang sah ich zufällig dieses Motiv--ich glaub es spricht für sich
Abstrakte, verfremdete oder strukturdominante Naturfotos Die hier eingestellten Fotos sollten sich durch mindestens eines der folgenden Merkmale auszeichnen: Das Gegenständliche tritt zugunsten einer Verfremdung oder Abstraktion zurück. Farben, Formen, Flächen, Strukturen, Muster, Linien etc. prägen den Charakter des Fotos. Durch eine geschickte Wahl der Perspektive und des Bildausschnitts oder durch eine besondere Fototechnik wie z.B. durch einen Wischer oder eine gezielte Defokussierung soll
03.08.Wurzel wischen macht viel Spaß
02.08.Launen der Natur ...
31.07.Verzasca ...,
Mehr hier
Night in the City© Orest Shvadchak2009-11-1512 KommentareNight in the City
Kleine Teile der Natur findet man auch in großen Städten. Dieses Blümchen habe ich mitten in Hamburg gesehen und fotografiert. Es war schon sehr spät und ich wollte eine besondere Stimmung im Foto zeigen. Im Hintergrund sieht man die Lichter von vielen Autos, die auf der Straße stehen und aufs grüne Licht warten. Das Foto zeigt nicht nur eine Nachtstimmung, sondern einen Übergang bzw. Kontrast zwischen Natur und City...
Flug 699© Tommy Lehmann2009-11-073 KommentareFlug 699
Endlich ... hab ich sie erwischt und zwar eine Heidelibelle (formatfüllend) im Flug. Zum Vergleich könnt ihr euch mal eine Streichholzschachtel auf den Tisch legen und zwar so das ihr nur die Reibfläche seht. Das jetzt noch 1cm kleiner und ihr habt die Größe einer Heidelibelle Leider konnte ich trotz Mittagssonne nicht weiter abblenden, da die Heidelibellen eine Eigenart in ihrem Flugverhalten haben und man somit sehr sehr kurz belichten muss. Hoffe es gefällt. P.S Bei der Größe sieht man leider
Mehr hier
50 Einträge von 3009. Seite 55 von 61.

Verwandte Schlüsselwörter