Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
Birkhahnbalz© Martin Hainz2025-05-128 KommentareBirkhahnbalz
Am Sonntag hab ich mich nochmal aufgerafft, um die Birkhähne zu besuchen.
Endlich© Martin Hainz2025-05-045 KommentareEndlich
mal ein Bild von Birkhahn, das ich nicht schneiden muß Zum Glück blieb er nicht so nahe und ich konnte ihn auch ganz aufnehmen. Anfang ließen sich auch zwei Hennen auf dem Balzplatz sehen, wurden von den Hähnen aber rumgejagt und verschwanden bald wieder. Die Zweikämpfe waren auch noch recht verhalten und harmlos. Weil aber immer irgendwas nicht passt, hatte ich die Grundeinstellungen versehentlich zurückgesetzt und nur im JPEG-Format aufgenommen.
Mehr hier
Birkhahnbalz© Martin Hainz2025-04-206 KommentareBirkhahnbalz
Diesmal wagte ich mich ein Stück näher heran und mein Zelt schien sie nicht zu stören. Ich konnte noch eine Stunde vor mich hindösen, bis die Hähne eintrafen. Schon an der Lautstärke merkte ich, das sie sehr nahe waren, wenn ich auch erst nur einen sehen konnte. Aber mit zunehmenden Tageslicht wurden sie aktiver und boten den ein oder anderen kleinen Tanz. Trotzdem mußte ich wieder stark schneiden und auch mit dem Licht ist noch Luft nach oben.
Mehr hier
Kein Zutritt© Martin Hainz2025-04-1410 KommentareKein Zutritt
Bild der Woche [2025-04-21]
Hier beginnt mein Balzplatz! Hatte diesmal ein kleines Zelt dabei mit Tarnnetz vor dem Eingang und hoffte, näher ran zu kommen. Als der erste Hahn dann einflog, landete er auch genau vor mir. Er beäugte das fremde Ding und tippelt dann den Hang hinunter. Auch die anderen Hähne hielten sich dann in seiner Nähe. Die Sonne kam auch nicht raus, so wurden es wieder nicht die erhofften Bilder. Das Bild ist wieder geschnitten.
Mehr hier
Birkhahnbalz© Martin Hainz2024-05-082 KommentareBirkhahnbalz
Ein neuer Versuch bei den Birkhähnen. Mit letzten Schneeresten baute ich ein niederes Mäuerchen und deckte es mit einem Tarnnetz ab, wartete eine Stunde im "gemütlichen" Versteck, bis um kurz nach 5 Uhr das erste Zischen zu hören war. Langsam wurde es heller und ich konnte zumindest drei der Hähne immer mal kurz sehen, wenn sie aus den Mulden kamen. Das akustische Erlebnis war sehr beindruckend, und auch manche Flattersprünge konnte ich beobachten. Für gute Bilder war es zu dunkel und
Mehr hier
Aufgetaucht© Martin Hainz2023-05-021 KommentarAufgetaucht
ist leider nur der eine mal aus der Senke. Von weiter oben konnte ich fünf Hähne erkennen.
Früher Wintereinbruch III© Martin Hainz2022-09-274 KommentareFrüher Wintereinbruch III
Der schwere Schnee drückte viele Äste über den Steig. Gerade als ich einen abschüttelte, um nicht alles im Genick zu haben, saß dahinter der Birkhahn. Er flog zum Glück erstmal auf einen nahen Ast, um zu schauen, was da los ist. So kam ich noch zu diesem Bild, bevor er verschwand.
Mehr hier
Ein schöner Rücken...© Martin Hainz2022-05-154 KommentareEin schöner Rücken...
Gestern habe ich es mal von der anderen Seite versucht. Das Licht war besser, leider sah man in dem kupierten Geländer immer nur ein bis zwei von den sechs Hähnen. Und näher ran kam ich auch nicht. Das Bild ist wieder sehr stark beschnitten.
Ein Tänzchen im Schneefall© Martin Hainz2022-05-036 KommentareEin Tänzchen im Schneefall
Auch in diesem Jahr konnte ich wieder 6 Hähne am selben Balzplatz beobachten.
Streithähne© Martin Hainz2021-05-243 KommentareStreithähne
Heute hab ich mich wieder früh aus den Federn gequält. Ich wollte eine Platz aufsuchen, wo ich auf Birkhähne hoffte und wurde nicht enttäuscht. Gleich sechs Stück waren anwesend. Leider balgten sie sich mitten auf einer größeren Lichtung. Näher konnte ich nicht ran, ohne zu stören.
Mehr hier
Heimlich© Martin Hainz2021-01-034 KommentareHeimlich
beobachtet die Birkhenne die vorbeigehenden Wanderer. Mittags packte mich doch noch der Geist, und ich stieg zum Sonnenuntergang auf einen Gipfel. Die drei Wanderer waren zum Glück so freundlich, mich auf die zwei Birkhennen im Baum hinzuweisen, an denen ich so sonst vorbeigelaufen wäre.
Mehr hier
Einen Augenblick...© Martin Hainz2020-12-130 KommentareEinen Augenblick...
..lang spähte der Birkhahn über die Kante, dann verschwand er wieder in der Senke dahinter.
Herbstbalz im Schnee© Martin Hainz2020-10-224 KommentareHerbstbalz im Schnee
Eigentlich wollte ich mal wieder einen Sonnenaufgang fotografieren. Leider war der Hochnebel zu hoch und die Bewölkung zu tief. Da ich wusste, das es dort auch Birkwild gibt, packte ich noch das Tele ein. Doch als er dann beim Abstieg so nah vor mir saß, war die Überraschung doch groß. Gehört habe ich ihn nicht. Vorsichtig ein, zwei Schritte zurück, schnell das Objektiv wechseln, ein paar Bilder waren drin, dann verzog er sich ins Unterholz.
Mehr hier
Birkhenne© Martin Hainz2020-07-222 KommentareBirkhenne
Da bin ich über ein altes Bild gestolpert, das ich schon mal irgendwo als Schneehuhn eingestellt hatte. Hat aber keiner gemerkt. Inzwischen kenne ich ja auch den Unterschied
Mehr hier
Birkhahn© Martin Hainz2020-05-231 KommentarBirkhahn
Unverhofft kommt oft. Nachdem es mit dem Ansitzen nicht recht geklappt hat, stieß ich diesmal ganz wo anders zufällig auf zwei Hähne bei der Balz. Der zweite war zwar näher, aber in einer Mulde, die ich schlecht einsehen konnte. Das Bild ist relativ stark geschnitten, ich hoffe, die Schärfe passt noch.
Mehr hier
Ein Freudentänzchen© Martin Hainz2020-04-272 KommentareEin Freudentänzchen
hätte ich bald auch gemacht. Nachdem mich der Hahn, auf dem ich es abgesehen hatte, im Stich ließ, noch bevor die Sonne aufging, wanderte ich weiter und stieß bald auf diesen eleganten Tänzer. Da er auf freier Wiese war, kam ich nicht ganz so nah ran. Aber in einer Rinne konnte ich mich hinter ein Latschengestrüpp schleichen und kam noch zu einigen Bildern. Und während ich gebannt das Schauspiel verfolgte, hörte ich vom Gipfel herunter ein knarren...
Mehr hier
Birkhahn© Martin Hainz2020-04-263 KommentareBirkhahn
Heute hat es geklappt und ich konnte den schönen Birkhahn bei seinem Balztanz beobachten. Eine halbe Stunde immerhin, dann suchte er plötzlich das weite, als das Licht langsam besser wurde.
Der Gipfel© Martin Hainz2020-04-244 KommentareDer Gipfel
Heute konnte ich zumindest mal einen Balzplatz finden, da heisst es die kommenden Wochen mal, sehr früh aufzusteigen, um noch im dunkeln gut versteckt auf der Lauer zu liegen.
black knight© Robin Sandfort2015-03-229 Kommentareblack knight
Birkhahnbalz in der Steiermark. Warten auf den Sonnenaufgang...
Abflug© Kai Rösler2014-04-2120 KommentareAbflug
Nachdem der Birkhahn sicher über 1 Stunde lang nach einer Liebsten gerufen hatte (und ich mir in dieser Zeit fast die Füsse und noch etliches andere abgefroren hatte), gab er frustriert auf und flog von dannen. Zum Glück funktionierte mein Zeigefinger noch Schwierige Aufnahmebedingungen auch vom (wenigen) Licht her in der Morgendämmerung, mit dem dunkeln Vogel vor Schneefeldern. Auf nächtlicher bis frühmorgendlicher Fototour in den Berner Voralpen zusammen mit Thomas Marmet (Birkhahnbalz): Merci
Mehr hier
„Kampfbereit“© Erich Greiner2013-04-299 Kommentare„Kampfbereit“
Da möchte ich mich auch wieder einmal melden: in der vergangenen Woche mit Oli bei den Birkhähnen, was ein wunderbares Erlebnis war. Die Kämpfe fanden leider in zu großer Entfernung statt. BGE
Kampfhähne© Tatyana Zarubo2012-03-283 KommentareKampfhähne
Noch ein Moment auf Ihre Erörterung... Crop 40% LG, Tatyana
Mehr hier
~In der Märzsonne~© Kevin Winterhoff2011-04-019 Kommentare~In der Märzsonne~
Im Moment balzen die Birkhähne wieder. Ich finde es einer der tollsten Erlebnisse die man in der Natur haben kann. Wenn man dies dann noch in heimischen Filden erleben darf, umso schöner...
das Spiel... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski2011-03-2212 Kommentaredas Spiel... Birkhahn *Lyrurus tetrix*
Aufnahme aus März 2010: Stolz präsentiert der Birkhahn seinen aufgeschlagenen Stoß mit den charakteristischen sichelförmigen dunklen Federn, die im Kontrast zu den weißen Unterschwanzdecken stehen. Die Gesamtheit der Schwanzfedern wird in der Jägersprache "Spiel" genannt, weshalb die Birkhähne vor allem in den Alpenländern oft auch als Spielhähne bezeichnet werden. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
der Auftritt... Birkhahn *Lyrurus tetrix*© Ralf Kistowski2011-01-2221 Kommentareder Auftritt... Birkhahn *Lyrurus tetrix*
Der Birkhahn betritt die Arena, den Stoß weit gespreizt, den Kopf gesenkt, kullernd und fauchend - zum Kampf mit den Rivalen bereit... Die Kiefern wirken wie ein Tor und geben seinem Auftritt den besonderen Rahmen... VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de .
Mehr hier
Birkhahn ND© Werner Oppermann2005-07-078 KommentareBirkhahn ND
Frühmorgens noch im dunkel beginnt die Balz der Birkhähne. Hier so gegen 7 Uhr in April aufgenommen. Canon MK2 + 2,8/300L IS + 1,4 TC Blende 5,6 1/320sec ISO 200
Mehr hier

Verwandte Schlüsselwörter