Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 944. Seite 17 von 19.
Bienenfresser© Sebastian Vogel2010-05-103 KommentareBienenfresser
Noch ein paar Tage und sie sollten wieder eintreffen die Bienenfresser. Jedes Jahr ein Highlight für mich und immer wieder interessant zu beobachten. Hoffe es klappt dieses Jahr mit dem perfekten Landeanflug. lg Sebastian
Mehr hier
Beute im Überfluß© Tobias v. Lukowicz2010-04-219 KommentareBeute im Überfluß
fanden die Bienenfresser dieses Jahr in der Extremadura vor. Von jedem kurzen Flug kehrten sie mit vollem Schnabel zurück. Bevor die anderen jetzt so richtig loslegen, muß ich auch noch schnell meine Bienenfresser an den Mann bringen Qualitativ bin ich zwar nicht ganz zufrieden, aber es war meine erste Begegnung mit den Bienenfressern, nächstes Jahr werde ich sie hoffentlich wieder treffen. viele Grüße Tobias
Mehr hier
Ausflug© Reinhard Hagen2010-04-213 KommentareAusflug
Der Bienenfresser verlässt seine Brutröhre. (Da ich zur Zeit kaum zum Fotografieren komme, ein Foto aus dem Archiv.)
Mehr hier
Frisch aus der Extremadura© Jens Kählert2010-04-2017 KommentareFrisch aus der Extremadura
Bin wieder da. Nach langer Zeit zeige ich ein weiteres Bild. Es ist auf meiner jüngsten Fotoreise entstanden, die ebenso wie im letzten Jahr in die spanische Extremadura führte. Seit vielen Jahren kenne ich dort eine stattliche Bienenfresserkolonie, die auf dem privaten Grund eines Landwirts liegt und die ich schon mehrfach besucht habe. In den ersten zwei Aprilwochen waren die bunten Vögel zunächst mit der Paarfindung und der Suche nach geeigneten Nistplätzen beschäftigt, dann folgte das Inspiz
Mehr hier
Ein schönes Paar© Reinhard Hagen2010-04-076 KommentareEin schönes Paar
Bald wird man die Bienenfresser und ihr interessantes Verhalten hoffentlich wieder beobachten können.
Fliegenfänger© Reinhard Hagen2010-03-2611 KommentareFliegenfänger
Der Bienenfresser hat hier nach schnellem Flug eine Fliege erbeutet. Er scheint noch zu überlegen, ob er sie selbst frisst oder ob es ein Brautgeschenk wird.
Heraus© Reinhard Hagen2010-03-185 KommentareHeraus
Ein Bienenfresser verlässt die in den sandigen Boden gegrabene Brutröhre.
Ich hasse Festbrennweiten...© Thomas Weber2010-03-1711 KommentareIch hasse Festbrennweiten...
...zumindest in solchen Situationen. Das Bild stammt aus dem Archiv und ich habe es beim durchforsten der Festplatte wiedergefunden. An diesem Tag in Ungarn war es höllisch windig und ich musste das Tarnzelt sogar mit Heringen sichern. Bei jedem Anflug sind die Bienenfresser anders geflogen, so dass ich jedes mal wieder ein Stück nach hinten musste mit dem Zelt. Ich habe an diesem Tag unzählige Bilder "mit ohne" Flügel oder Schwanz geschossen - ein gutes Zoom hätte ich da allzu gerne d
Mehr hier
„Mit Hummel“© Erich Greiner2010-03-1618 Kommentare„Mit Hummel“
Wenn in meinem letzten Bienenfresser-Bild zu viel Laub zu sehen war, hier eines ohne. Nach reichlich fünf Stunden Ansitzen akzeptierten die Vögel meine Tarnung und ließen sich bis in Vollformatnähe nieder. BGE
Bienenfresser ( Merops apiaster )© wolfgang lequen2010-02-266 KommentareBienenfresser ( Merops  apiaster )
Bienenfresser auf Brautschau, vom letzten Jahr, hoffentlich kommen sie dieses Jahr auch wieder so zahlreich, freue mich schon auf diese sehr schönen bunten Vögel, allen ein schönes WE VG Wolfgang
Mehr hier
„Kontraste“© Erich Greiner2009-12-1614 Kommentare„Kontraste“
Bild des Tages [2009-12-19]
Oder auch Sachsen-Anhalt-Idylle, da fast die Hälfte aller in Deutschland brütenden Bienenfresser dies in Sachsen-Anhalt tun. Geschworen hatte ich mir, niemals Stacheldraht hier im Forum zu zeigen, aber unter dieser Rubrik könnte es passen. Ein Bild bereits aus dem Mai letzten Jahres noch mit geliehener 400er Linse vom Oli. BGE
Mehr hier
Zweiggeflüster© Jens Kählert2009-12-1322 KommentareZweiggeflüster
Zweiggeflüster zum 3. Advent Erfahrungen bei der Vogelfotografie in Spanien… Im Frühjahr konnte ich zwei Bienenfresser (Carlos und Carla) vor dem Tarnzelt belauschen. Hier die Übersetzung eines kurzen Gesprächs: Carlos: Eh, Carla, hast du das auch gehört? Carla: Ja, Carlos, was war das? Carlos: Weiß nicht, 'ne Nikon? Carla: Quatsch, sowas war neulich hier, die hört sich ganz anders an und ist nicht so schnell. Carlos: Ja, stimmt, und nicht so laut, also 'ne Canon Mark III. Carla: Oh je, hoffentl
Mehr hier
Umsicht© Reinhard Hagen2009-11-292 KommentareUmsicht
Der Bienenfresser schaut sich noch einmal um, bevor er in die Brutröhre schlüpft. Wie ich, so glaube ich, schon einmal erwähnte, brüten die Bienenfresser im Kiskunsag im Boden, obwohl an einigen Stellen auch sandige Steilwände vorhanden sind. Dort habe ich zumindest noch nie Bienenfresser gesehen. Genau umgekehrt ist es nach meinen Beobachtungen im Burgenland. Mit dieser Aufnahme will ich es dann auch, was Bienenfresser betrifft, erst einmal bewenden lassen.
Mehr hier
Flugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-2715 KommentareFlugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*
@ Jens - ich sehe gerade, dass Du für heute noch einen "Bienenfresser-Tag" einläuten möchtest - nach dem Erfolg des gestrigen Gänsesägertages wird das wohl eher ein schwieriges Unterfangen werden. Um der Anregung dennoch etwas Unterstützung zu geben, steuere ich noch ein Bild bei. Vielleicht können die bunten Vögel den momentan doch eher trüben November ja noch ein wenig auflockern. Wie Thomas H. schon schrieb: Der nächste Mai kommt bestimmt und mit ihm auch die Bienenfresser... Bienen
Mehr hier
Was klickt denn da?© Jens Kählert2009-11-2713 KommentareWas klickt denn da?
Wird heute ein Bienenfresser-Tag? Zwei Bilder dieser schönen Vögel sind bereits auf der Startseite des Forums. Wir hatten neulich einen Libellen-Tag (bestimmt nicht den ersten oder den letzten), vorgestern einen Gänsesäger-Tag, vor langer Zeitr auch einen Spinnen-Tag, vielleicht sind heute die Bienenfresser dran. Bilder von Bienenfressern, die auf einem feinen Zweig sitzen, haben wir oft gesehen. Viele weitere kreisen auf meiner Festplatte. Hier zeige ich eine Szene, die zum Zeitpunkt der Paarfi
Mehr hier
klassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-263 Kommentareklassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*
Aufnahme vom 15.05.2009: Sehnsüchtig haben wir auf die Ankunft der Bienenfresser gewartet. In der Regel kommen sie ca. Mitte Mai aus ihren Winterquartieren in unsere Breiten zurück. Wir haben uns gefreut, als es endlich soweit war... In ihrer Farbenpracht sind sie eine Attraktion für sich und auch mit ihren gekonnten Flugmanövern und ihrem Sozialverhalten gehören sie für uns - und sicher auch für viele andere - sicherlich zu den reizvollsten Vogelarten... VG, Ralf unsere website: http://www.wund
Mehr hier
Zweisamkeit© Jens Kählert2009-11-1121 KommentareZweisamkeit
Bienenfresser Ein Fund aus den Katakomben meiner Festplatte: Dieses Bild entstand im April 2009 in der Extremadura in SW-Spanien.
Mehr hier
Bienenfresser© Michael Scharf2009-10-023 KommentareBienenfresser
Hallo ! Ich bin neu hier und verfolge das Forum schon seit einiger Zeit. Jetzt will ich es auch einmal wagen ein Bild einzustellen. Die Aufnahme entstand im Mai in Griechenland am Kerkini-see. Sicherlich gibt es noch einiges zu verbessern. In absehbarer Zeit möchte ich mir auch noch eine bessere Kamera zulegen! Eure Meinung?
Mehr hier
Bienenfresser mit Libelle© Wolfram Riech2009-08-197 KommentareBienenfresser mit Libelle
Auch wenn manchem Makroexperten bei diesem Anblick das Herz blutet - vielleicht kann mir einer die Beute dieses Bienenfressers bestimmen, habs nichts im Bestimmungsbuch gefunden.
Ein Südeuropäer auf dem Weg nach Norden© Thomas Hinsche2009-08-169 KommentareEin Südeuropäer auf dem Weg nach Norden
Noch vor 15 Jahren galten die Bienenfresser in Mitteldeutschland als ausgesprochene Rarität! Man kannte die Art nur von Reisen nach Südosteuropa oder aus dem Fernsehen! Mittlerweile hat er große Teile Sachsen- Anhalts erobert! Momentan sammeln sich die Bienenfresser in Vorbereitung auf den Rückflug ins Winterquartier! Aufnahme aus dem Auto an einer befahrenen Straße!
Mehr hier
Bienenfresser bei der Arbeit!© Dennis Heidrich2009-07-123 KommentareBienenfresser bei der Arbeit!
Gestern konnte ich mir endlich einen großen Traum erfüllen: Merops apiaster! Wie lange träumte ich diesem Vogel schon hinterher. Mein Begleiter Cedric und ich konnten eine Stelle ausfindig machen. Mehrere Bienenfresserpaare flogen und fischten die Insekten aus der Luft, gelegentlich landeten sie auch auf dem Ast (der offensichtlich schon vor langem von einem Fotografen dort platziert wurde). Wahrscheinlich könnt ihr keine Bienenfresser mehr sehen ... Trotzdem, ein für mich tolles und schönes Er
Mehr hier
Rendezvous© Jens Kählert2009-07-0921 KommentareRendezvous
Noch ein Bild von meiner Reise in die Extremadura im April: Ein Bienenfresser-Pärchen beim Rendezvous auf dem Stock vor meinem Tarnzelt
Fliegenfänger© Reinhard Hagen2009-07-067 KommentareFliegenfänger
So endet es meist für ein vorbeifliegendes Insekt. Nachdem ich in den letzten 6 Wochen 28 Fotos eingestellt habe, mache ich nun für ein paar Wochen mal eine Forumspause. Ich bedanke mich bei allen für das Betrachten und Kommentieren meiner Bilder. Viele Grüße Reinhard
Mehr hier
Leichtsinnig...© Reinhard Hagen2009-07-046 KommentareLeichtsinnig...
...ist ein Insekt, wenn es so nahe an einem Bienenfresser vorbei fliegt. Diese reagieren meist sehr schnell und schnappen zu. (Wenn jetzt noch das Insekt im Schärfebereich wäre... hätte ich mich noch mehr gefreut.)
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2009-07-037 KommentareDas Paar
der schönen Bienenfresser! Das Weibchen (ich vermute das mal auf Grund der matteren Farben?) hatte ihr Rückengefieder aufgeplustert um noch mehr der wärmenden Sonnenstrahlen aufzufangen! Aufnahme aus dem Auto an einer befahrenen Straße!
Löffler im Flug© Sebastian Münter2009-12-166 KommentareLöffler im Flug Löffler-Kolonie in Ungarn© Sebastian Münter2009-07-183 KommentareLöffler-Kolonie in Ungarn
Mein Ungarischer Freund© Sebastian Münter2009-06-242 KommentareMein Ungarischer Freund Gruesse aus Ungarn© Sebastian Münter2009-06-178 KommentareGruesse aus Ungarn
Serie mit 7 Bildern
In dieser Serie möchte ich ein paar meiner Bilder einstellen die im Laufe einer 10 tägigen Ungarnreise im Juni 2009 entstanden sind. Oft hätte ich mir ein 500er bzw. 600er + converter gewünscht, doch darauf muss ich wohl noch ein paar Jahre sparen. Ich hoffe die Bilder gefallen Euch trotzdem und ich kann einige für einen Besuch im wunderschönen Ungarn anregen.
Mehr hier
Bienenfresser© Björn Lilie2009-06-212 KommentareBienenfresser
Nach dem Sebastian Münter und ich in Ungarn einen netten Nationalpark-Ranger kennegelernt haben, waren sowohl die Fotolocations als auch das "Rahmenprogramm" der letzten Woche klasse. Das Foto ist nicht arrangiert, der Ast war an einem abgestorbenen Baum in ca. 4 m Höhe.
Mehr hier
Eheschließung© Tatyana Zarubo2009-06-0814 KommentareEheschließung
Jetzt ist die Aufnahme, die in Adobe RGB gemacht ist aus RAW in TIF konvertiert und ist in sRGB gleichzeitig übersetzt. Der Farbe des Federkleides haben von allem die bekannte und gewohnte Art erworben. Liebe Gruesse, Tatyana
Mehr hier
Wo sind denn nun die Bräute ... ? Bild2© Steffen Spänig2009-06-083 KommentareWo sind denn nun die Bräute ... ? Bild2
Auch dieser Bienenfressermann wartet geduldig auf "vielleicht" seine Dame des Glücks. Ob er das richtige Geschenk dabei hat?
Mehr hier
Kle-e-eine Geschenk© Tatyana Zarubo2009-06-0711 KommentareKle-e-eine Geschenk
Die Bewirtung für geliebt. Ob es allzu ist wenig? lg, Tatyana
Mehr hier
Bienenfresser mit seiner Beute© Jakob Magnus2009-06-077 KommentareBienenfresser mit seiner Beute
Nach mühevollen Wochenende in Mitteldeutschland, habe ich nach über 30 Ansitzstunden endlich einen Bienenfresser im guten Format erwischt. Dazu auch noch die kleine Beute als Hingucker. Frisch aus der Kamera und für euch ins Forum geschubst. Das bild ist nur wenig bearbeitet - Tonwertkorrektur - Farbtemperatur - Sättigung - leichter Beschnitt und nachschärfen (nach Verkleinerung) Der Ansitz ist ein Natürlicher Totholbaum und weder gesteckt noch irgendwie anders beeinflußt. Der Vogel kam im 20-30
Mehr hier
Wo ist denn nun die Braut ...?© Steffen Spänig2009-06-073 KommentareWo ist denn nun die Braut ...?
Bienenfresser mit Brautgeschenk. Noch haben nicht alle ihren Partner gefunden und versuchen es immer wieder mit neuen Leckerbissen. Vielleicht klappt´s ja noch?
Bienenfresser (Merops apiaster)© Jan Wegener2009-06-0723 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Liebe...oder doch nur Flügelstrecken? Wer weiß das schon, jedenfalls ein sehr intimer Moment :) Da grade Saison ist, dachte ich, ich lade auch mal einen(zwei) hoch :) Aller aller erstes Morgenlicht...Mein erster Bienenfresser hier, wie ich grade sehe :)
Mehr hier
Die Zwei© Reinhard Hagen2009-06-026 KommentareDie Zwei
Zum Schluss möchte ich noch einmal das Paar zusammen zeigen, das mir die interessanten Einblicke in ihr Leben und die entsprechenden Fotos ermöglicht hat. Ich habe dabei einiges gelernt. Aus menschlicher Sicht könnte man hier die voneinander abgewandte Haltung so deuten, dass die Partner verstimmt wären. Da man sich aber vor Vermenschlichungen bei der Tierbeobachtung immer hüten sollte, ist es wohl eher so, dass sich beide nach fliegenden Insekten umsehen. Fotografische Wünsche bleiben natürlich
Mehr hier
Bienenfresser....© Adolf Rosenstingl2009-06-019 KommentareBienenfresser....
...am frühen morgen im seewinkel, im hochformat, mit dem 500er war ich nämlich schon fast zu nahe ;)
Mehr hier
Zwischenlandung© Reinhard Hagen2009-06-0110 KommentareZwischenlandung
Diese Sitzwarte haben die Bienenfresser gerne als erstes Anflugziel benutzt, um von dort aus zur Brutröhre auf den Boden zu fliegen.
Drohgebärde unter Bienenfressern© Heinz-Jürgen Mehlsam2009-05-311 KommentarDrohgebärde unter Bienenfressern
Das Bild zeigt einen Bienenfresser in Abwehrstellung während des Anflugs eines konkurrierenden Nachbarvogels vor der Brutröhre.
Tiefstart© Reinhard Hagen2009-05-301 KommentarTiefstart
Hier zeigt sich die ganze Dynamik des Starts aus der Brutröhre. Aber der Abflug ist bei den schnellen Fliegern schwer zu erwischen, und natürlich gehört auch etwas Glück dazu. Dabei hatte ich mir vorgenommen, möglichst ein full frame zu machen. Da wird der Ausschnitt im Sucher schon sehr klein.
warum so schüchtern© Thorsten Faber2009-05-291 Kommentarwarum so schüchtern
Nachdem mein letzter Bienenfresser so kläglich gescheitert ist, bekommt dieser mehr Raum im Bild. Vielleicht sagt das den Betrachtern mehr zu? Kritik ist mir sehr willkommen.
Anflug© Thomas Scheffel2009-05-2810 KommentareAnflug
Endlich hat es einmal geklappt. Ich finde solche Aufnahmen sind gar nicht so einfach. Die Vögel fliegen zwar gerne die gleichen Äste an, doch in extremer Geschwindigkeit. Verschlusszeiten ab einem 1/500 sec. führen zu brauchbaren Ergebnissen. Volle Sonne bringt zwar eine solche Zeit, aber zu hartes Licht. So ist das Zeitfenster nur sehr kurz am Tag. Ich hoffe es gefällt, wenn auch schon oft gesehen.
Mehr hier
Innenausbau© Reinhard Hagen2009-05-283 KommentareInnenausbau
Neben der Futtersuche und dem eigentlichen Brutgeschäft waren die Bienenfresser ständig damit beschäftigt, die Brutröhre in Ordnung zu halten. Dieses Steinchen störte offensichtlich, also musste es hinaus befördert werden.
Zwischenmahlzeit© Reinhard Hagen2009-05-275 KommentareZwischenmahlzeit
Zum ersten Mal konnte ich beobachten, dass ein Bienenfresser seinem brütenden Partner Futter in die Brutröhre bringt.
Bienenfresser© Jörg Stemmler2009-05-276 KommentareBienenfresser
Damit ihr seht, dass auch Bienenfresser auf den "Raubwürgeransitz" gehen hier der Beweis. Leider konnte ich immer nur einen Vogel auf der Warte beobachten. Das Original habe ich nur um wenige Pxel beschnitten. Ich habe aus der Vielzahl der Aufnahmen diese hier gewählt, weil sie sehr schön das Verhalten auf der Sitzwarte zeigt: Ständig ist der Bienenfresser dabei irgendwelchen Insekten hinterherzuschauen und gegebenenfalls sofort zum Angriff überzugehen. Dabei macht er recht putzige, ru
Mehr hier
Ablösung© Reinhard Hagen2009-05-264 KommentareAblösung
Bei den Bienenfressern beteiligen sich beide Partner an der Brut. Hier wird die Ablösung schon erwartet. Die Kommunikation erfolgt nach meinen Beobachtungen über kaum wahrnehmbare Laute.
Ausflug© Reinhard Hagen2009-05-248 KommentareAusflug
Ein Bienenfresser verlässt hier seine in den sandigen Boden gegrabene Brutröhre.
Ein exotischer Vogel erobert Sachsen- Anhalt© Thomas Hinsche2009-05-2410 KommentareEin exotischer Vogel erobert Sachsen- Anhalt
"Der gesamtdeutsche Bestand der Bienenfresser wurde im Jahr 2007 nach vorsichtigen Schätzungen und ermittelten Zahlen aus fast allen Bundesländern mit 650-700 Paaren festgeschrieben, was nahezu einer Verdopplung des Bestandes innerhalb von 3 Jahren entspricht" - Auszug aus dem Faltblatt zum Projekt Bienenfresser vom NABU. Ein wunderschöner Neubürger und es macht riesig Spass ihn in meinem Bundesland zu beobachten und zu fotografieren!
Mehr hier
50 Einträge von 944. Seite 17 von 19.

Verwandte Schlüsselwörter