
Nach mühevollen Wochenende in Mitteldeutschland, habe ich nach über 30 Ansitzstunden endlich einen Bienenfresser im guten Format erwischt. Dazu auch noch die kleine Beute als Hingucker. Frisch aus der Kamera und für euch ins Forum geschubst. Das bild ist nur wenig bearbeitet - Tonwertkorrektur - Farbtemperatur - Sättigung - leichter Beschnitt und nachschärfen (nach Verkleinerung) Der Ansitz ist ein Natürlicher Totholbaum und weder gesteckt noch irgendwie anders beeinflußt. Der Vogel kam im 20-30 Minuten Zyklus und balzte um sein Weibchen. Eine anschließende Paaraufnahme ist nur meinem Kollegen geglückt. Zu diesem Zeitpunkt speicherte meine Kamera ihre Bilder auf die Karte. |
|||||||
Autor: | © Jakob Magnus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-06-07 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | apiaster, bienenfresser, hummelbeute, merops | ||||||
Rubrik Vögel: |
auch diese Aufnahme gefällt mir gut, bis auf einen Gestaltungsvorschlag sag ich nichts außer Lob und Anerkennung.
Ein Verdrehen der Kamera wäre ein Option gewesen um den Bienenfresser einen Tick besser im Bild zu platzieren. (Schwanz ins Eck und mehr Platz in Blickrichtung wären die Folge)
Viele Grüße
Oli
Es erfreut des Fotografenherz wenn die Ergebnisse überzeugen, bzw. den Betrachter erreichen.
Den Beschnitt ein wenig weiter Links zu legen, würde ebenfalls den Schnabel der rechten Bildkante näherbringen. Ohne schummeln und strecken des Hintergrundes, wäre dies aus dem RAW-bild nicht möglich. Darum habe ich mich für diese hier gezeigte Darstellung entschieden.
Aber es wäre nochmals ein Stückchen besser gewesen. Vielleicht hätte ich mit 600mm fotografieren sollen und nicht mit 900mm. Doch die meisten nehmen eine nahezu Formataufnahme als bessere Qualität zum Ziel.
Aproppo Ziele...
Ja Jürgen, ein Paarbild wäre wirklich hübsch gewesen. Besonders wenn sie beide mir den Rücken gezeigt hätten, doch dies blieb mir wie schon bei den Eisvögeln verwehrt. Wer weiß, vielleicht gelingt es eines Tages.
Nochmals vielen Dank den Schreibern - Gruß Jakob
Gratuliere zu diesem Bild, welches du dir auch wirklich erarbeitet hast.
Die vielen Stunden des Beobachtens haben sicher dazu beigetragen es so schön zu gestalten.
Es doch das Bild das du wolltest, o.k. zwei wären besser,
aber man braucht doch neue Ziele ;)
Gruß Jürgen
ich kann Deine Freude durchaus nachvollziehen und freue mich für Dich mit. Neben der Hummel als Beute gefällt mir der schöne Hintergrund besonders.
Nach 30 Stunden hast Du Dir das Bild redlich verdient!
LG
Thomas
@ Frank......soso.....kann man nicht einfach schreiben, dass man ein Bild schön findet ?
hast Recht,habe ich so nicht drüber nachgedacht, sorry dafür.
Grüße
Frank
obwohl ich der weilen keine Bienenfresser mehr sehen kann,die scheint es ja wie Sand am Meer zu geben....
möchte ich Dir sagen dass es der feinste ist den ich die letzten Tage hier gesehen habe.
Ich wünsche Dir genau soviel positive Resonanz wie Jan sie hat mit seinen beiden, denn Deins ist noch mehr als eine Klasse besser, denn er wirkt lebendiger.
Ich habe mir erlaupt in im Wetbewerb zu stellen,ach ist der schön.
Grüße
Frank
deine Mühen wurden mit einem ausgezeichneten Foto belohnt.
Besonders gefällt mir, wie das weiche Licht das Gefieder modelliert und dass die feinen Farbabstufungen erhalten geblieben sind.
Die Pose des Vogels ist prima und die Freistellung sehr gelungen, der HG mit seiner leichten Marmorierung gefällt mir sehr.
Beim Beschnitt hätte ich der Schwanzfeder etwas mehr Platz gelassen, aber das ist nun wirklich kleinlich ;)
Viele Grüße,
Thorsten