Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 933. Seite 13 von 19.
Libellenflug......© Jörg Gerhards2013-07-2029 KommentareLibellenflug......
Diesen Bienenfresser konnte ich dabei beobachten wie er die Libelle (Königslibelle? Vielleicht kann jemand helfen!?) mehrmals durch die Luft wirbelte um sie sich "zurechtzulegen". Ich hab´s absichtlich kaum beschnitten da ich der Libelle oben ein wenig Raum lassen wollte und auch den Bienenfresser wollte ich unten nicht zu eng beschneiden, ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Bienenfresser mit Beute© Jörg Stemmler2013-07-1513 KommentareBienenfresser mit Beute
Ich war in diesem Jahr kaum in meiner Bienenfresserhütte, weil eigentlich ein schlechtes Bienenfresserjahr ist. Das Wetter spielte einfach nicht mit und ich wollte die Tiere in Ruhe lassen. Ab und zu führte ich jedoch einen Fotofreund oder -gast dort hin. So auch heute. Ich staunte nicht schlecht, als sich die Bienenfresser gleich mit 6 verschiedenen Beutetieren im Schnabel präsentierten, so als wollten sie sich für die Ruhe die ich ihnen gegönnt habe bedanken. Dazu gabs eine kleine Wendehalssho
Mehr hier
bienenfresser© Nico Sonnabend2013-07-154 Kommentarebienenfresser
leider ist dieser kleine ast im vordergrung, aber ich wollte nicht stempeln weil ich die natur so lassen will wie sie ist. hoffe es stört euch nicht so. wurde in sachsen-anhalt aufgenommen.
Mehr hier
Bienenfresser 2© Benutzer 8164912013-07-153 KommentareBienenfresser 2
Hier nochmal ein Versuch mit den Bienenfressern. Ich hoffe, es gefällt etwas besser als der vorherige. LG, Angelika P.S.: ich habe den Kot auf dem Ast und der Wand etwas weggestempelt, weil das doch zu krass aussah.
Mehr hier
Bei dieser Hitze ...© Rolf Müller2013-07-1110 KommentareBei dieser Hitze ...
sollte man vielleicht öfters ein Staubbad nehmen. Diese Bienenfresser waren intensiv damit beschäftigt Staub in die Federn zu bekommen. Leider in der prallsten Sonne zur Mittagszeit und auf größere Entfernung, welche die Schärfe durch Schlieren in der Luft zu einem Glücksspiel machten. Daher auch die dokumentarische Einstufung. Ein kleines Filmchen dazu findet sich auf YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ab5OobjfiQY)
Bienenfresser© Benutzer 8164912013-06-241 KommentarBienenfresser
Auch ich habe mich mal an diesen wunderschönen Vögeln versucht und hoffe, ihnen gerecht geworden zu sein.
*Merops apiaster_4*© Benutzer 1076412013-06-197 Kommentare*Merops apiaster_4*
So das ist vorläufig der letzte. Ich hoffe ihr mögt noch einen sehen.
Mehr hier
Flugkünstler© Selda Schretzmann2013-06-176 KommentareFlugkünstler
Hallo Zusammen, anbei mal wieder ein Bild von mir und meinen Lieblingen den Bienenfressern. Diese kleinigen wendigen Vögelchen waren enorm schwer im Flug zu erwischen. Auch wenn es nicht bis in die Flügelspitzen scharf geworden ist, mag ich das Bild doch sehr. Ich hoffe Euch auch. LG Selda
Mehr hier
Bienenfresser© Axel Birmele2013-06-1515 KommentareBienenfresser
Auch Bienenfresser hatte ich vor unserem diesjährigen Urlaub in der Extremadura noch keine fotografieren können. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass es diesmal geklappt hat nachdem uns letztes Jahr der Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Da konnten wir in 3 Tagen nicht einen vor die Linse bekommen und mussten schließlich abreisen, da unser Urlaub zu Ende war. Mich begeistert die unglaubliche Farbenpracht dieser Vögel am meisten. Ich hoffe, mein Bild bringt das ein wenig zum Ausd
Mehr hier
he, wer ist denn da zu Besuch ?© Anton Maltan2013-06-101 Kommentarhe, wer ist denn da zu Besuch ?
da will sich sich einer wohl ne Biene stibitzen ? Weiss jemand was das für ein Vogel ist ? Hab mir gedacht ob das nicht ein Bienenfresser-Kuckuck ist ? Unterwegs in der Toskana mit dem bekannten Wildlife-und Landschaftsfotografen Alessandro Salvini http://www.alessandrosalvini.com/index.htm , auf der Suche nach dem Bienenfresser, die wieder in der Toskana brüten.
Mehr hier
da schaugst :-)© Anton Maltan2013-06-092 Kommentareda schaugst :-)
Unterwegs in der Toskana mit dem bekannten Wildlife-und Landschaftsfotografen Alessandro Salvini http://www.alessandrosalvini.com/index.htm , auf der Suche nach dem Bienenfresser, die wieder in der Toskana brüten. Der Bienenfresser ernährt sich von Insekten, welche er im Flug erbeutet. Zu seiner Beute zählen vor allem Hautflügler wie Bienen, Wespen, Hummeln, aber auch fliegende Käfer, Libellen und Zikaden. Viele von ihnen sind wehrhaft, deshalb fliegt er, nachdem er ein Insekt gepackt hat, zunäc
Mehr hier
Abflug© Kai Rösler2013-06-0311 KommentareAbflug
Vergnügliche Bienenfresser-Fototour zusammen mit Erich Greiner in Sachsen-Anhalt. Glücklicherweise gab es einen Tag ohne Regen, an dem diese Aufnahme eines gerade abfliegenden Bienenfressers entstand. Farbenprächtiger kann sich ein Bienenfresser nicht präsentieren ....
Eine Libelle für die Braut© Christoph Ruisz2013-05-2914 KommentareEine Libelle für die Braut
Guten Abend allerseits, dieses Bienenfresser-Pärchen konnte ich heute bei der Geschenkübergabe beobachten und fotografieren. Kurz bevor das Männchen die Libelle dem Weibchen übergab, posierte er stolz und präsentierte den großen Fang. Zu einer Kopula kam es leider nicht . Mit dieser Aufnahme wünsche ich euch einen schönen Feiertag .
Mehr hier
Bienenfresser Kopula© Gerhard Kummer2013-05-2711 KommentareBienenfresser Kopula
Servus Zusammen, gestern Abend gelang es mir eine Kopulation zwischen Bienenfressern im letzten, wolkigen Abendlicht zu fotografieren. Beeinflußte Natur habe ich ausgewählt, da der Ast auf dem die Kopula statt fand, vor Wochen von mir dort platziert wurde. Ich hoffe die Aufnahme findet gefallen und wünsche viel Spaß beim Betrachten. LG, Gerhard
Mehr hier
Trauriger Anblick© Jörg Stemmler2013-05-2611 KommentareTrauriger Anblick
Dauerregen und niedrige Temperaturen machen es den Bienenfressern extrem schwer. Wenn nicht ganz schnell besseres Wetter kommt werden wir wohl in diesem Jahr auf die Bienenfresser verzichten müssen. Es sind ohnehin nur ganz wenige Brutpaare im Revier. Das war in den letzten Jahren anders. Dieser Bienenfresser hier auf dem Bild landete vor der Beobachtungshütte und schüttelte sich das Wasser aus dem Gefieder. Insekten scheint es auch nicht ausreichend zu geben. Vergleicht man es hiermit...da schi
Mehr hier
Bienenfresser© Winfried Martin2013-05-241 KommentarBienenfresser
Noch ein Beitrag zum Thema Bienenfresser. Immer wieder schön, wenn ein einigermaßen ansprechendes Foto von diesen farbenfrohen Vögeln gelingt.
Beim Sonnenbaden...© Adolf Rosenstingl2013-05-213 KommentareBeim Sonnenbaden...
...u. nicht wie immer am Ast. Bienenfresser (Merops apiaster)
Mehr hier
Der schöne Ansitz© Jörg Stemmler2013-05-2110 KommentareDer schöne Ansitz
...auch wenn die Blüte links etwas angeschnitten ist, gefällt mir der etwas andere Ansitz für den Bienenfresser recht gut. Deshalb schiebe ich mal nach der Futterübergabe noch ein Binenfresserbild nach. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
ein Pärchen© Walter Oberhofer2013-05-205 Kommentareein Pärchen
...Bienenfresser vor den Bruthölen der Lehmwand.
Übergabe© Jörg Stemmler2013-05-207 KommentareÜbergabe
Wenn man wie ich so oft die Möglichkeit hat Bienenfresser zu beobachten und zu fotografieren, wartet man auf die besonderen Momente. Einer davon ist die Futterübergabe. Meistens sitzen die Vögel dabei in der gleichen Richtung parallel. Gestern habe ich mich gefreut über diese Sitzvariante. Die Vögel praktisch sich gegenüber, dabei aber so gedreht, dass die Schnäbel in der Schärfeebene liegen. Ein Vogel mehr von hinten den anderen von vorn. Zwei Stunden später wäre das Licht besser, die Tierchen
Mehr hier
Großmaul...© Adolf Rosenstingl2013-05-204 KommentareGroßmaul...
...oder er wollte mir nur seine Zunge zeigen ;)
Balzfütterung© Winfried Martin2013-05-193 KommentareBalzfütterung
Interessant war hier zu beobachten, wie das Weibchen eine zuvor angebotene "profane" Biene verschmähte und dem Männchen demonstrativ den Rücken zukehrte. Im nächsten Moment hatte er diese Libelle im Angebot und das Brautgeschenk wurde sofort akzeptiert und im Handumdrehen verspeist
Mehr hier
Kennt jemand die Fotobedingungen für Bienenfresser am Geiseltalsee und Runstädter See bei Merseburg in Sachsen-Anhalt? LG Wilfried
Mehr hier
Abends bei Familie Merop´s© Walter Oberhofer2013-05-117 KommentareAbends bei Familie Merop´s
Der Saison entsprechend meine ersten Bienenfresser heuer. Das Abendlicht (18:54) machte mir den HG farblich passend.
waiting...© Klaus Günther2013-04-1910 Kommentarewaiting...
...hatte kürzlich das Vergnügen an der Algarve meine ersten Aufnahmen des Jahres von den Bienenfressern zu fotografieren. Dabei sind eine Menge ganz (wie ich finde ) nette Aufnahmen entstanden, ganz besonders gefallen hat mir und zeigen will ich nun aber ausgerechnet eines, bei dem einer der Bienenfresser völlig unscharf ist Gebe allerdings zu, dass das Bild erst in einer größeren Darstellung "richtig" wirkt... Das Bild auf 3600px beschnitten, oben links habe ich einen kleinen Ast weg
Mehr hier
Was kommt denn da angeflogen....?© Selda Schretzmann2013-04-145 KommentareWas kommt denn da angeflogen....?
Hallo Zusammen, anbei noch ein Bild aus dem unvergesslichen Bulgarienurlaub im vergangenen Jahr. Ich hoffe Euch gefällt es und freue mich auf Euer Feedback. LG und einen schönen Wochenstart wünsche ich Euch Selda
Mehr hier
~ im Tal der Bienenfresser ~© Heike Thomas2013-03-032 Kommentare~ im Tal der Bienenfresser ~
In drei Monaten ist es wieder so weit, ich freue mich schon sehr sie zu hören und zu beobachten. Beste Grüße Heike
Mehr hier
In drei Monaten...© Adolf Rosenstingl2013-02-2413 KommentareIn drei Monaten...
...kommen die Bienenfresser (Merops apiaster) wieder, freue mich schon darauf
Mehr hier
~Eyecatcher~© Michael Radloff2013-02-166 Kommentare~Eyecatcher~
Hallo zusammen, sie zählen wohl zu unseren schönsten und farbenprächtigsten Arten unserer Vogelwelt. Schon lange hatte ich den großen Wunsch,diese Art einmal in natura zu sehen. Im letzten Jahr hat es dann geklappt und es war ein unvergessliches Erlebnis,diesen wunderschönen Vögeln einmal so nahe zu sein. Es hat sich wieder einmal mehr bestätigt,das gute Freunde durch nichts zu ersetzen sind. Wir fühlten uns beim Anblick dieser Vögel ein wenig in die Tropen versetzt. Vielen Dank noch einmal an J
Mehr hier
„Erst gab‘ s das Geschenk …“© Erich Greiner2013-01-175 Kommentare„Erst gab‘ s das Geschenk …“
Ein Lebenszeichen möchte ich von mir geben: Über ein halbes Jahr ist bereits her, wie ich gerade feststellen musste, als ich diese Bienenfresser bei der Brautgeschenk-Übergabe zeigte. Da kündigte ich auch an zu zeigen, was danach geschah und das seht ihr hier. BGE
Schwungvoll ins neue Jahr© Marion Vollborn2013-01-0620 KommentareSchwungvoll ins neue Jahr
Erst einmal möchte ich euch allen ein frohes neues Jahr wünschen. Ich hoffe es hat für euch gut begonnen. Seit Tagen ist hier nur Regen und Grau, da war mir mal etwas nach Farbe. Ich hoffe es gefällt.
Mehr hier
Eifelschönheiten© Harald Haberscheidt2013-01-0317 KommentareEifelschönheiten
Ab und zu sollten man doch mal genauer auf der Platte schauen, da entdeckt man völlig neue (alte) Aufnahmen, die man schon gar nicht mehr in Erinnerung hatte. Vielleicht gefällt es Euch ja?
Mehr hier
[ der letzte Hummelflug ]© Thomas Will2012-12-143 Kommentare[ der letzte Hummelflug ]
Bienenfresser (Merops apiaster) wildlife 2012 Öfters konnte ich beobachten, daß die Bienenfresser, schon von ihrem Ansitzwarte ihre Beute wohl auch ausmachen, dann geht alles sehr schnell....schnellstart....eine kleine Runde gedreht und sofort wieder mit der Beute zum Ansitzast. P.S. ..wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Betrachten und mir konstruktive Kommentare .
Mehr hier
[ F ü r D i c h ! ]© Thomas Will2012-10-0510 Kommentare[ F ü r D i c h ! ]
Bienenfresser (Merops apiaster) wildlife 2012 Die Tage bei den Bienenfressern, war für mich ein sehr großes Naturerlebnis. Zu meiner Freude hat es auch noch geklappt, das ich die Übergabe des Brautgeschenkes, beobachten und natürlich fotografieren konnte, ...Fotografenherz was willst du mehr...! P.S. ..wie immer wünsche ich euch viel Freude beim Betrachten und mir konstruktive Kommentare .
Mehr hier
[ G e f i e d e r p f l e g e ]© Thomas Will2012-09-256 Kommentare[ G e f i e d e r p f l e g e ]
Bienenfresser (Merops apiaster) wildlife Kaiserstuhl 2012 Der Bienenfresser ist ein Koloniebrüter. Sein Nest legt er als Höhle in den Hängen und Wänden von Steilufern oder Sandgruben an. Die Brutpaare graben ihre Brutröhren ziemlich nah beieinander in derselben Wand. Die als Nest genutzten Röhren sind selbst gegraben und meist einen bis eineinhalb Meter, im Extremfall bis zu 2,7 Meter lang und haben einen Durchmesser von vier bis fünf Zentimetern. Das Einflugloch misst circa acht bis zehn Zentim
Mehr hier
[ s y n c h r o n ]© Thomas Will2012-09-186 Kommentare[ s y n c h r o n ]
Bienenfresser (Merops apiaster) wildlife 2012 ....schaute dieses Bienenfresserpaar in alle Richtung während sie dicht zusammen auf einem Ast, vor der Brutwand sitzen. Dieses ist so das Zeitpunkt an denen die Bienenfresser gemeinsam Ihre Bruthöhlen bauen und der Vogel, so mal eben einen kleinen Rundflug fliegt um seiner Partnerin, seine Beute als Brautgeschenk zu überreichen. Diese Scenen konnte ich mehrfach beobachten. .
Mehr hier
Bienenfresser© Marko König2012-08-291 KommentarBienenfresser
Hier gibt es ein Video http://www.youtube.com/watch?v=bs1wQAVBNnk&feature=youtu.be
Mehr hier
Im Anflug© Marko König2012-08-248 KommentareIm Anflug
Hier gibt es ein Video http://www.youtube.com/watch?v=bs1wQAVBNnk&feature=youtu.be
Mehr hier
Streithähne© Jörg Stemmler2012-08-204 KommentareStreithähne
Ursprünglich wollte ich das Bild gar nicht zeigen, weil das Auge des anfliegenden Vogels durch dessen Flügel verdeckt wird. Wenn ich es mir aber jetzt nach einigem zeitlichen Abstand betrachte (das Bild stammt von Ende Mai) wirkt es doch recht dynamisch. Was meint ihr? Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Endergebnis© Johannes Hohenegger2012-08-184 KommentareEndergebnis
Nach meinem Urlaub auf den Kanaren bin ich nun endlich dazugekommen, die Bilder zu sichten, die ich während der Woche gemacht hatte, in der ich bei den Bienenfressern sein durfte. Ein Bild vom ersten Tag habe ich ja bereits eingestellt, dieses hier ist eine Woche später entstanden. Wie man sieht, haben sich die Vögel über die lange Zeit wunderbar an mich, Stativ und Kamera gewöhnt, sodass ich nun auch den hässlichen Zaun vergessen und in der Wand fotografieren konnte, ohne diese hübschen Tiere z
Mehr hier
Bienenfresser mit Schwalbenschwanz© Tim Peukert2012-08-057 KommentareBienenfresser mit Schwalbenschwanz
Eigentlich wollte ich mal direkt los und einen Schwalbenschwanz fotografieren, habe aber bis jetzt nicht die Zeit gefunden. So war ich natürlich auch begeistert, das der BF mir dieses Geschenk mit gebracht hat. Leider gab mir der Vogel nicht genügend Zeit ihn ausgiebig zu fotograafieren. aber lieber so als gar nicht VG Tim P.
Mehr hier
50 Einträge von 933. Seite 13 von 19.

Verwandte Schlüsselwörter