Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 916. Seite 16 von 19.
Bienenfresser (Merops apiaster)© Steffen Spänig2010-09-157 KommentareBienenfresser (Merops apiaster)
Das Bild ist noch vom Juni, also vor der Brutzeit entstanden. Inzwischen sind sie wohl komplett abgezogen in wärmere Gefilde. Zuletzt sah ich noch 23 BFR über einem blühenden Kleefeld am 7. September. VG Steffen
Mehr hier
Während der Jagd© Oliver Richter2010-09-0839 KommentareWährend der Jagd
10. Platz Vogelbild des Monats September 2010
Bild des Tages [2010-09-11]
Den Bienenfresser konnte der AF der Kamera festhalten, bevor er mit der Beute weiterflog. Wer mag, kann noch ein kleines Video ansehen, welches zeigt, wie der BF die Beute betäubt. http://www.youtube.com/watch?v=yu93PEbNnKk Tour mit Erich und Kai im Juli 2010 Viele Grüße Oli
Mehr hier
Großer Brummer© Tom Junker2010-09-0318 KommentareGroßer Brummer
Bei dem Wespenmangel dieses Jahr mußten bei den Bienenfressern oft Libellen für die Fütterung herhalten. Über dieses Bild habe ich mich gefreut, da Licht und Fotomodell sich so verhalten haben, wie ich es mir gewünscht habe. Ich hoffe es gefällt euch auch... Viele Grüße Thomas
Mehr hier
Schau doch mal!© Reinhard Hagen2010-09-0127 KommentareSchau doch mal!
Die Bienenfresser - Dame zeigte sich zunächst uninteressiert und abweisend. Den Distelfalter hatte sie vermutlich schon längst entdeckt. Bald wandte sie sich dann doch ihrem Partner zu und nahm das Geschenk an. Einer späteren Kopulation stand nichts mehr im Wege (leider auf einer Telefonleitung, und deshalb nicht zu fotografieren). Kommt einem das Verhalten bekannt vor? ... Natürlich nicht...
Mehr hier
Schmetterlings-Liebhaber© Kai Rösler2010-08-1631 KommentareSchmetterlings-Liebhaber
3. Platz Vogelbild des Monats August 2010
Bild des Tages [2010-08-19]
KR
Eine Aufnahme von der gemeinsamen Fototour zu den Bienenfressern mit meinen Vogelfotografie-Lehrern Erich Greiner und Oli Richter. Faszinierende Stunden konnte ich unter dem Tarnvorhang von Erich verbringen (heiss war's) und konnte bzw. musste das letzte Stündlein mehrerer Tagpfauenaugen, Hummeln, Libellen und eines grossen Heupferdes beobachten. Neben meiner eigenen Ausrüstung hatte ich auch Gelegenheit, Olis Kamera und Objektive zu benutzen - doch davon berichte ich etwas später.
Mehr hier
Zu zweit© Reinhard Hagen2010-08-168 KommentareZu zweit
Das Bienenfresser - Paar gönnt sich nach der anstrengenden Arbeit an der Brutröhre mal eine Pause und lässt sich von der Sonne wärmen.
Schnabel putzen© Jörg Stemmler2010-08-1014 KommentareSchnabel putzen
An meinem Bienenfresseransitz komme ich recht dicht an die Vögel heran. So ist auch dieses Bild nur minimal beschnitten. Ich habe überlegt, ob ich eine einfache Seitenansicht oder dieses Putzbild zeige. Ich fand dieses hier interessanter. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
3 auf einen Streich...© Oliver Richter2010-08-0420 Kommentare3 auf einen Streich...
und alle in der Schärfeebne, das war Glück. Und wieder Pech für die Insekten. Diesmal mussten nicht nur Libellen dran glauben. (zwinker) Ich hab an dem Tag ein paar verrückte Szenen fotografieren können. Ein Bienfresser wollte stets neben den beiden Artgenossen landen, traute sich aber nicht bzw. wurde durch energisches Flügelflattern (mittlerer BF) daran gehindert. Einen Bruchteil von Sekunden stand der Vogel dann über dem Blattwerk in der Luft, um schließlich abzudrehen. Viele Grüße Oli
Mehr hier
„Libellenfresser im Flug“© Erich Greiner2010-08-0310 Kommentare„Libellenfresser im Flug“
Letzten Sonnabend mit Kai und Oli im Land der Bienenfresser, wo ich mich an Flugaufnahmen versuchte – schwierig. Wie Oli bereits erwähnte, sollte man sie in LIBELLENFRESSER umbenennen... BGE
Anflug© Oliver Richter2010-07-3120 KommentareAnflug
Zwei sehr nette Tage mit Greiners (DANKE!), die wunderbare Gastgeber waren, Röslers und Thomas Hinsche liegen hinter uns. Aus naturfotografischer Sicht empfanden wir die Stunden im Gelände als, ich sage mal "eigenartig". Während wir heute morgen Libellen bei besten Bedingungen zusammen mit Thomas Hinsche fotografierten, wurden diese am Nachmittag von den bunten Vögeln reihenweise verspeist. O. cecilia (Grüne Flussjungfer, Weibchen) war unter anderem dabei. Die vielen Falter und Bienen
Mehr hier
Brutwächter© Sascha Weissbeck2010-07-183 KommentareBrutwächter
Hallo, nach ca. zwei Jahren durfte ich nun endlich diese Schönheiten (Bienenfresser - Europ. Merops apiaster) Live in Aktion am Neusiedlersee beochachten. Leider war der Morgen etwas windig, dennoch gefällt mir das Bild persönlich gut und ich hoffe bald einen weiteren Besuch bei diesen Flugkünstlern machen zu können. Das Bild wurde aus dem Auto heraus gemacht, der Abstand zwischen den Bienenfressern und uns betrug ca. 15-20m. Viele liebe Grüße Sascha
Mehr hier
der letzte..© trunk alfred2010-07-063 Kommentareder letzte..
meiner Bienenfresser. Ich weiß zwar nicht was er da erbeutet hat, aber es ist fotogen. lg alf
Mehr hier
Bunter Vogel© Jens Kählert2010-07-0613 KommentareBunter Vogel
Die beste Zeit für die Vogelfotografie neigt sich dem Ende entgegen. Hier zeige ich euch einen Bienenfresser, den ich vor 3 Monaten in der Extremadura fotografieren konnte.
Rückenwind© Reinhard Hagen2010-07-0510 KommentareRückenwind
Dem Bienenfresser scheint die leichte Brise nichts auszumachen. Auch für den Fotografen im Tarnzelt ist ein leichter Durchzug bei fast 30 Grad durchaus angenehm.
klassisch in voller Pracht ...© Steffen Spänig2010-07-0417 Kommentareklassisch in voller Pracht ...
... präsentierte sich Merops apiaster und ließ sich in aller Ruhe ablichten. Das Bild entstand schon im Juni. Schönen Restsonntag und Gruß, Steffen
Mehr hier
B Seite© trunk alfred2010-06-279 KommentareB Seite
Da die Vögel meist gegen den Wind landen, musste ich mich entscheiden: B Seite im Auflicht oder Augenkontakt im Gegenlicht. Aber irgendjemand (Anselm Adams ??)sagte mal: "Das Motiv ist nichts, das Licht ist alles". Und ich meine auch ein Rücken kann entzücken. in diesem Sinne lg aus Ösiland alf
Mehr hier
"Insektenjagd"© Steffen Spänig2010-06-2514 Kommentare"Insektenjagd"
Bienenfresser mit Hummel. Vielleicht als Brautgeschenk für seine Angebetete? VG und schönes Wochenende wünscht Steffen
Mehr hier
"Traumstart"© Steffen Spänig2010-06-199 Kommentare"Traumstart"
Für ihn und für mich. Gleich beim ersten Ansitz in diesem Jahr auf diese Art, sind mir ein paar wunderbare Bilder gelungen. Dank eines Teamworks mit Jörg Stemmler. Während er in einem "meiner" Reviere auf große Vögel ansaß, saß ich in "seinem" Revier, wo wir dann bis zum Abend noch gemeinsam saßen und außer Bienenfressern noch andere Highlites vor die Linse bekamen. VG Steffen
Mehr hier
Hummelspiele© Jörg Stemmler2010-05-298 KommentareHummelspiele
Die 1/1600 macht es möglich, dass sogar die Hummel scharf ist. Sehr wenig EBV, fast formatfüllend. Dafür kommt die Ansitzwarte von mir... Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Sie sind wieder da...© Jörg Stemmler2010-05-2310 KommentareSie sind wieder da...
...die Bienenfresser in einer kleinen Kolonie nicht weit von meiner Haustür entfernt. Dieser Bursche ging mir heute bei meiner ersten Besichtigungsrunde ins Netz bzw. auf den Chip. Da es evtl. der erste Diesjährige ist, wollte ich ihn hier mal zeigen. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Bienenfresser im Flug© Horst Jegen2010-05-1521 KommentareBienenfresser im Flug
Bienfresser im Flug, bei der Balz fotografiert, Griechenland.
Bienenfresser© Sebastian Vogel2010-05-103 KommentareBienenfresser
Noch ein paar Tage und sie sollten wieder eintreffen die Bienenfresser. Jedes Jahr ein Highlight für mich und immer wieder interessant zu beobachten. Hoffe es klappt dieses Jahr mit dem perfekten Landeanflug. lg Sebastian
Mehr hier
Beute im Überfluß© Tobias v. Lukowicz2010-04-219 KommentareBeute im Überfluß
fanden die Bienenfresser dieses Jahr in der Extremadura vor. Von jedem kurzen Flug kehrten sie mit vollem Schnabel zurück. Bevor die anderen jetzt so richtig loslegen, muß ich auch noch schnell meine Bienenfresser an den Mann bringen Qualitativ bin ich zwar nicht ganz zufrieden, aber es war meine erste Begegnung mit den Bienenfressern, nächstes Jahr werde ich sie hoffentlich wieder treffen. viele Grüße Tobias
Mehr hier
Ausflug© Reinhard Hagen2010-04-213 KommentareAusflug
Der Bienenfresser verlässt seine Brutröhre. (Da ich zur Zeit kaum zum Fotografieren komme, ein Foto aus dem Archiv.)
Mehr hier
Frisch aus der Extremadura© Jens Kählert2010-04-2017 KommentareFrisch aus der Extremadura
Bin wieder da. Nach langer Zeit zeige ich ein weiteres Bild. Es ist auf meiner jüngsten Fotoreise entstanden, die ebenso wie im letzten Jahr in die spanische Extremadura führte. Seit vielen Jahren kenne ich dort eine stattliche Bienenfresserkolonie, die auf dem privaten Grund eines Landwirts liegt und die ich schon mehrfach besucht habe. In den ersten zwei Aprilwochen waren die bunten Vögel zunächst mit der Paarfindung und der Suche nach geeigneten Nistplätzen beschäftigt, dann folgte das Inspiz
Mehr hier
Ein schönes Paar© Reinhard Hagen2010-04-076 KommentareEin schönes Paar
Bald wird man die Bienenfresser und ihr interessantes Verhalten hoffentlich wieder beobachten können.
Fliegenfänger© Reinhard Hagen2010-03-2611 KommentareFliegenfänger
Der Bienenfresser hat hier nach schnellem Flug eine Fliege erbeutet. Er scheint noch zu überlegen, ob er sie selbst frisst oder ob es ein Brautgeschenk wird.
Heraus© Reinhard Hagen2010-03-185 KommentareHeraus
Ein Bienenfresser verlässt die in den sandigen Boden gegrabene Brutröhre.
Ich hasse Festbrennweiten...© Thomas Weber2010-03-1711 KommentareIch hasse Festbrennweiten...
...zumindest in solchen Situationen. Das Bild stammt aus dem Archiv und ich habe es beim durchforsten der Festplatte wiedergefunden. An diesem Tag in Ungarn war es höllisch windig und ich musste das Tarnzelt sogar mit Heringen sichern. Bei jedem Anflug sind die Bienenfresser anders geflogen, so dass ich jedes mal wieder ein Stück nach hinten musste mit dem Zelt. Ich habe an diesem Tag unzählige Bilder "mit ohne" Flügel oder Schwanz geschossen - ein gutes Zoom hätte ich da allzu gerne d
Mehr hier
„Mit Hummel“© Erich Greiner2010-03-1618 Kommentare„Mit Hummel“
Wenn in meinem letzten Bienenfresser-Bild zu viel Laub zu sehen war, hier eines ohne. Nach reichlich fünf Stunden Ansitzen akzeptierten die Vögel meine Tarnung und ließen sich bis in Vollformatnähe nieder. BGE
Bienenfresser ( Merops apiaster )© wolfgang lequen2010-02-266 KommentareBienenfresser ( Merops  apiaster )
Bienenfresser auf Brautschau, vom letzten Jahr, hoffentlich kommen sie dieses Jahr auch wieder so zahlreich, freue mich schon auf diese sehr schönen bunten Vögel, allen ein schönes WE VG Wolfgang
Mehr hier
„Kontraste“© Erich Greiner2009-12-1614 Kommentare„Kontraste“
Bild des Tages [2009-12-19]
Oder auch Sachsen-Anhalt-Idylle, da fast die Hälfte aller in Deutschland brütenden Bienenfresser dies in Sachsen-Anhalt tun. Geschworen hatte ich mir, niemals Stacheldraht hier im Forum zu zeigen, aber unter dieser Rubrik könnte es passen. Ein Bild bereits aus dem Mai letzten Jahres noch mit geliehener 400er Linse vom Oli. BGE
Mehr hier
Zweiggeflüster© Jens Kählert2009-12-1322 KommentareZweiggeflüster
Zweiggeflüster zum 3. Advent Erfahrungen bei der Vogelfotografie in Spanien… Im Frühjahr konnte ich zwei Bienenfresser (Carlos und Carla) vor dem Tarnzelt belauschen. Hier die Übersetzung eines kurzen Gesprächs: Carlos: Eh, Carla, hast du das auch gehört? Carla: Ja, Carlos, was war das? Carlos: Weiß nicht, 'ne Nikon? Carla: Quatsch, sowas war neulich hier, die hört sich ganz anders an und ist nicht so schnell. Carlos: Ja, stimmt, und nicht so laut, also 'ne Canon Mark III. Carla: Oh je, hoffentl
Mehr hier
Umsicht© Reinhard Hagen2009-11-292 KommentareUmsicht
Der Bienenfresser schaut sich noch einmal um, bevor er in die Brutröhre schlüpft. Wie ich, so glaube ich, schon einmal erwähnte, brüten die Bienenfresser im Kiskunsag im Boden, obwohl an einigen Stellen auch sandige Steilwände vorhanden sind. Dort habe ich zumindest noch nie Bienenfresser gesehen. Genau umgekehrt ist es nach meinen Beobachtungen im Burgenland. Mit dieser Aufnahme will ich es dann auch, was Bienenfresser betrifft, erst einmal bewenden lassen.
Mehr hier
Flugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-2715 KommentareFlugkünstler... Bienenfresser *Merops apiaster*
@ Jens - ich sehe gerade, dass Du für heute noch einen "Bienenfresser-Tag" einläuten möchtest - nach dem Erfolg des gestrigen Gänsesägertages wird das wohl eher ein schwieriges Unterfangen werden. Um der Anregung dennoch etwas Unterstützung zu geben, steuere ich noch ein Bild bei. Vielleicht können die bunten Vögel den momentan doch eher trüben November ja noch ein wenig auflockern. Wie Thomas H. schon schrieb: Der nächste Mai kommt bestimmt und mit ihm auch die Bienenfresser... Bienen
Mehr hier
Was klickt denn da?© Jens Kählert2009-11-2713 KommentareWas klickt denn da?
Wird heute ein Bienenfresser-Tag? Zwei Bilder dieser schönen Vögel sind bereits auf der Startseite des Forums. Wir hatten neulich einen Libellen-Tag (bestimmt nicht den ersten oder den letzten), vorgestern einen Gänsesäger-Tag, vor langer Zeitr auch einen Spinnen-Tag, vielleicht sind heute die Bienenfresser dran. Bilder von Bienenfressern, die auf einem feinen Zweig sitzen, haben wir oft gesehen. Viele weitere kreisen auf meiner Festplatte. Hier zeige ich eine Szene, die zum Zeitpunkt der Paarfi
Mehr hier
klassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*© Ralf Kistowski2009-11-263 Kommentareklassisch... Bienenfresser *Merops apiaster*
Aufnahme vom 15.05.2009: Sehnsüchtig haben wir auf die Ankunft der Bienenfresser gewartet. In der Regel kommen sie ca. Mitte Mai aus ihren Winterquartieren in unsere Breiten zurück. Wir haben uns gefreut, als es endlich soweit war... In ihrer Farbenpracht sind sie eine Attraktion für sich und auch mit ihren gekonnten Flugmanövern und ihrem Sozialverhalten gehören sie für uns - und sicher auch für viele andere - sicherlich zu den reizvollsten Vogelarten... VG, Ralf unsere website: http://www.wund
Mehr hier
Zweisamkeit© Jens Kählert2009-11-1121 KommentareZweisamkeit
Bienenfresser Ein Fund aus den Katakomben meiner Festplatte: Dieses Bild entstand im April 2009 in der Extremadura in SW-Spanien.
Mehr hier
Bienenfresser© Michael Scharf2009-10-023 KommentareBienenfresser
Hallo ! Ich bin neu hier und verfolge das Forum schon seit einiger Zeit. Jetzt will ich es auch einmal wagen ein Bild einzustellen. Die Aufnahme entstand im Mai in Griechenland am Kerkini-see. Sicherlich gibt es noch einiges zu verbessern. In absehbarer Zeit möchte ich mir auch noch eine bessere Kamera zulegen! Eure Meinung?
Mehr hier
Bienenfresser mit Libelle© Wolfram Riech2009-08-197 KommentareBienenfresser mit Libelle
Auch wenn manchem Makroexperten bei diesem Anblick das Herz blutet - vielleicht kann mir einer die Beute dieses Bienenfressers bestimmen, habs nichts im Bestimmungsbuch gefunden.
Ein Südeuropäer auf dem Weg nach Norden© Thomas Hinsche2009-08-169 KommentareEin Südeuropäer auf dem Weg nach Norden
Noch vor 15 Jahren galten die Bienenfresser in Mitteldeutschland als ausgesprochene Rarität! Man kannte die Art nur von Reisen nach Südosteuropa oder aus dem Fernsehen! Mittlerweile hat er große Teile Sachsen- Anhalts erobert! Momentan sammeln sich die Bienenfresser in Vorbereitung auf den Rückflug ins Winterquartier! Aufnahme aus dem Auto an einer befahrenen Straße!
Mehr hier
Bienenfresser bei der Arbeit!© Dennis Heidrich2009-07-123 KommentareBienenfresser bei der Arbeit!
Gestern konnte ich mir endlich einen großen Traum erfüllen: Merops apiaster! Wie lange träumte ich diesem Vogel schon hinterher. Mein Begleiter Cedric und ich konnten eine Stelle ausfindig machen. Mehrere Bienenfresserpaare flogen und fischten die Insekten aus der Luft, gelegentlich landeten sie auch auf dem Ast (der offensichtlich schon vor langem von einem Fotografen dort platziert wurde). Wahrscheinlich könnt ihr keine Bienenfresser mehr sehen ... Trotzdem, ein für mich tolles und schönes Er
Mehr hier
Rendezvous© Jens Kählert2009-07-0921 KommentareRendezvous
Noch ein Bild von meiner Reise in die Extremadura im April: Ein Bienenfresser-Pärchen beim Rendezvous auf dem Stock vor meinem Tarnzelt
Fliegenfänger© Reinhard Hagen2009-07-067 KommentareFliegenfänger
So endet es meist für ein vorbeifliegendes Insekt. Nachdem ich in den letzten 6 Wochen 28 Fotos eingestellt habe, mache ich nun für ein paar Wochen mal eine Forumspause. Ich bedanke mich bei allen für das Betrachten und Kommentieren meiner Bilder. Viele Grüße Reinhard
Mehr hier
Leichtsinnig...© Reinhard Hagen2009-07-046 KommentareLeichtsinnig...
...ist ein Insekt, wenn es so nahe an einem Bienenfresser vorbei fliegt. Diese reagieren meist sehr schnell und schnappen zu. (Wenn jetzt noch das Insekt im Schärfebereich wäre... hätte ich mich noch mehr gefreut.)
Mehr hier
Das Paar© Thomas Hinsche2009-07-037 KommentareDas Paar
der schönen Bienenfresser! Das Weibchen (ich vermute das mal auf Grund der matteren Farben?) hatte ihr Rückengefieder aufgeplustert um noch mehr der wärmenden Sonnenstrahlen aufzufangen! Aufnahme aus dem Auto an einer befahrenen Straße!
Löffler im Flug© Sebastian Münter2009-12-166 KommentareLöffler im Flug Löffler-Kolonie in Ungarn© Sebastian Münter2009-07-183 KommentareLöffler-Kolonie in Ungarn
Mein Ungarischer Freund© Sebastian Münter2009-06-242 KommentareMein Ungarischer Freund Gruesse aus Ungarn© Sebastian Münter2009-06-178 KommentareGruesse aus Ungarn
Serie mit 7 Bildern
In dieser Serie möchte ich ein paar meiner Bilder einstellen die im Laufe einer 10 tägigen Ungarnreise im Juni 2009 entstanden sind. Oft hätte ich mir ein 500er bzw. 600er + converter gewünscht, doch darauf muss ich wohl noch ein paar Jahre sparen. Ich hoffe die Bilder gefallen Euch trotzdem und ich kann einige für einen Besuch im wunderschönen Ungarn anregen.
Mehr hier
50 Einträge von 916. Seite 16 von 19.

Verwandte Schlüsselwörter