Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 942. Seite 12 von 19.
Unterwegs© Alejandro Metzger2015-05-195 KommentareUnterwegs
mit dem Brautgeschenk. Ich konnte die Übergabe und die anschliessende Paarung auch fotografieren, von den drei ist dieses Bild das Interessanteste. Es geht mit dem kleinen ABM weiter, ich komme weiterhin nicht näher ran . Diesmal ein anderes Objektiv.
Mehr hier
Gelandet...© Oliver Richter2015-05-1714 KommentareGelandet...
ist der Bienenfresser auf der wilden Pflaume. Brautgeschenke wurden auch schon übergeben. Demnächst mehr. Viele Grüße und einen guten Wochenstart Oli
Mehr hier
Bienenfresserpaar© Wolfram Riech2015-05-173 KommentareBienenfresserpaar
Recht früh beginnen die Bienenfresser mit der Balz, viel Zeit bleibt ihnen ja nicht, im August gehts schon wieder zurück ...
Im Schmetterlingsmodus...© Martin Demmel2015-05-1418 KommentareIm Schmetterlingsmodus...
werden die Falter kurz anfocussiert angesegelt und treffsicher gefangen. Es war für mich ein Highlight dort zuzuschauen und sicher nicht das letzte Mal. Gruß Martin
Wieder da ...© Wolfram Riech2015-05-1118 KommentareWieder da ...
... in Sachsen Anhalt sind die Bienenfresser. Man sieht und hört sie jetzt wieder an vielen Sand- und Kiesgruben.
++++Mai++++© Martin Demmel2015-05-0533 Kommentare++++Mai++++
5. Platz Vogelbild des Monats Mai 2015
Bild des Tages [2015-05-11]
ist definitiv mein Lieblingsmonat. Wenn die Bienenfresser, Wendehälse und Wiedehöpfe wiederkommen, schlägt das Orniherz höher. Viele Grüße Martin
Mehr hier
Vorfreude© Wahrmut Sobainsky2015-05-0514 KommentareVorfreude
Ziemlich genau vor 11 Monaten hatte ich ein paar Tage bei den Bienenfressern verbracht und u.a. eine Kopula fotografiert. Es waren zwar viele Stunden des vergeblichen Wartens, dafür aber auch beeindruckende Sekunden. Wenn ich es terminlich einrichten kann, werde ich mir auch dieses Jahr dafür wieder ein wenig Zeit nehmen. Kein Naturdokument, weil an verschiedenen Stellen Äste steckten, die offensichtlich dort nicht so gewachsen waren. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
Landung mit Beute© Patrick Donini2015-03-257 KommentareLandung mit Beute
Der bunteste Vogel Europas ist immer wieder ein begehrtes Sujet unter Tierfotografen... aber auch die vielen Bienenfresser-Fotos die man im Netz zu sehen kriegt, halten mich nicht davon ab, meine Freizeit diesem wunderschönen Vogel zu widmen. Es ist ja nebenbei auch nicht immer ganz einfach, diese hyperaktive Kreatur so festzuhalten wie man es möchte (mal kommt das Licht aus der falschen Richtung, mal schaut der Bienenfresser weg... das übliche halt ) Dieses Bild hat mir grosse Freude bereitet,
Mehr hier
Portrait....© Jörg Gerhards2015-01-257 KommentarePortrait....
....., ich war gerade mit meinen Hunden unterwegs und es ist hier seit Wochen nur dunkel, grau und heut extrem nebelig. Da war mir mal nach was buntem und so möchte ich Euch ein Bienenfresser "Portrait" zeigen, als i-Tüpfelchen hatte er passenderweise gerade auch noch eine Hummel gefangen. Wenn ich meine Bilder hier so durchsehe gehören die Bienenfresser bis jetzt sicherlich zu meinen fotografischen Highlights, ich hoffe das Bild gefällt .
Mehr hier
Zoff© Lutz Wilke2015-01-1616 KommentareZoff
Hier scheinen sich zwei Bienenfässer-Mänchen um den besten Ansitz für die Brautschau zu streiten.
Mehr hier
DAS soll mein Hochzeitsgeschenk sein???© Patrick Donini2015-01-1612 KommentareDAS soll mein Hochzeitsgeschenk sein???
Bienenfresser (Merops apiaster) bringt der Partnerin ein Geschenk. Sie scheint irgendwie mehr erwartet zu haben (Spanien 2014)
Mehr hier
Stimmungskanonen© Thomas Krause2014-09-163 KommentareStimmungskanonen
"Alter, die Nachbarn sind wieder drauf, guckt da bloß nicht so hin." So, oder so ähnlich könnte man es interpretieren, war aber lediglich eine kurze Ruhepause bei den Bienenfressern, welche mir dieses Jahr im Mai viel Freude beim Beobachten machten. Gruß Thomas.
Mehr hier
Ein Platz ist noch frei!© Dieter Wermbter2014-09-1515 KommentareEin Platz ist noch frei!
Bienenfresser (Merops apiaster) sind sehr gesellige Zeitgenossen. Nur während der Balz und Brutpflege können die Pärchen auch anderen gegenüber sehr aggressiv werden. Inzwischen brüten sie bei uns nicht nur im Kaiserstuhl, in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt, sondern auch in den Braunkohleabbaugebieten der Rheinischen Bucht.
Mehr hier
Punktlandung© Kai Rösler2014-08-245 KommentarePunktlandung
Diese Aufnahme der beiden Bienenfresser, die beide eine Wespe gefangen haben, konnte ich Ende Mai auf am Kaiserstuhl machen. Vergnüglicher Ansitz zusammen mit Thomas Will. Von diesen schönen Vögeln bin ich immer wieder beeindruckt!
Love is in the Air© Werner Oppermann2014-08-166 KommentareLove is in the Air
Love is in the Air Hier ein heimisches Bienenfresser Paar Bienenfresser (Merops apiaster) Bee-eater, Gruccione, Bijeneter Wildlife 2014 Germany
Mehr hier
der erste eindruck täuscht© daniel montanus2014-08-0620 Kommentareder erste eindruck täuscht
was nach inniger bienenfresser-liebe aussieht, ist eine kurze momentaufnahme eines streits um den besten sitzplatz.
Neubürger© Thomas Hinsche2014-08-0222 KommentareNeubürger
Immer wieder schön anzuschauen, diese Neubürger in unserer Region! Die wohl stärkste Population soll sich in Sachsen- Anhalt befinden.
Harmonie© Ingeborg Feeney2014-08-014 KommentareHarmonie
in den Bewegungen zweier Bienenfresser.
Bienenfresserzeit ...© Willi Zellmann2014-07-2614 KommentareBienenfresserzeit ...
noch ein Bild von den Bienenfressern. Die Aufnahme entstand um 7.00 Uhr früh im Gegenlicht. Zu dieser Zeit werden die Bienenfresser gerade aktiv. Für mich ist es ein Naturdokument, auch wenn der Ast vor einigen Jahren gesteckt wurde.
Mehr hier
Einfach schön…...© Jörg Gerhards2014-07-2616 KommentareEinfach schön…...
….., diese Bienenfresser. Ob das Bild "schön" ist müsst Ihr entscheiden . Nächste Woche geht´s endlich wieder zu diesen schönen Vögeln. Aufgrund der Vorfreude zeige ich Euch ein Bild vom letzten Jahr wo ich doch einige Glückstreffer hatte. Umso schwerer dürfte es für mich sein diese zu toppen aber selbst die Bienenfresser endlich wieder zu sehen und vor allem auch zu hören ist schon schön . Naturdokument weil ich alles so vorgefunden habe und nichts verändert habe. Der Ast war wohl bes
Mehr hier
Fütterungszeit© Thomas Krause2014-07-246 KommentareFütterungszeit
Nach viel zu langer Zeit bin ich heute Abend mal rausgekommen und genau richtig zur Fütterungszeit. Gruß Thomas. PS: Wo ist denn eigentlich der Button: beeinflusste Natur hin? Die Aufnahme ist nämlich dort ein zu ordnen, da der Ast gesteckt ist.
Mehr hier
Bienenfresser mit Beute© Kai Rösler2014-07-2217 KommentareBienenfresser mit Beute
Fast das letzte Bild, das ich an diesem Tag gemacht habe. Im Hintergrund bewegte sich der Schatten auf dem gegenüberliegenden Hang nach oben - ich hoffte, dass sich in diesem Moment ein Bienenfresser auf den Ast setzen würde - und so kam es; und noch dazu mit einer Mosaikjungfer im Schnabel! Bulgarien, 2014
Mehr hier
Perfekte Landung© Winfried Martin2014-07-144 KommentarePerfekte Landung
Oft gezeigt, aber immer wieder schön anzusehen: die Landephase der Bienenfresser mit den ausgebreiteten Flügeln.
Touchdown© Werner Oppermann2014-07-1121 KommentareTouchdown
Landeanflug Bienenfresser Bienenfresser (Merops apiaster) Bee-eater, Gruccione, Bijeneter Wildlife 2014
Mehr hier
Brautgeschenk© Lutz Wilke2014-06-2710 KommentareBrautgeschenk
Es hat mehr als 5 Minuten gedauert, bis sie die Libelle genommen hat. Er hat ausdauernd versucht ihr diese Libelle zu übergeben aber sie hat sich immer desinteressiert abgewendet. Ich dachte "Was für eine Zicke" . Als sie dann einen mehr als Kirschkern großen Speiballen aus gewürgt hat, nahm sie das Brautgeschenk endlich an. Jetzt war mir klar, sie musste erst den unverdaulichen Ballast los werden.
Mehr hier
Fliegenfresser© Reinhard Hagen2014-06-212 KommentareFliegenfresser
Zum vorläufigen Abschluss meiner Bienenfresser-Fotos möchte ich noch dieses Porträt zeigen. An dieser Stelle meinen Dank an alle für das Interesse, Betrachten, Sternchengeben und Kommentieren.
Mehr hier
Futterübergabe© Jörg Stemmler2014-06-1114 KommentareFutterübergabe
Bei den Bienenfressern gibt es so eine Hand voll Szenen, auf die man eigentlich immer wartet. Zum Glück kommen sie meist öfter vor während eines mehrstündigen Ansitzes. Die Futterübergabe bzw. das Brautgeschenk ist eine davon. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Abgelehnt?© Reinhard Hagen2014-06-114 KommentareAbgelehnt?
Der Bienenfresser fliegt aus der Bruthöhle heraus. Ungewöhnlich ist hier, dass er sein Beute, eine (Schmeiß)fliege im Schnabel trägt. Vielleicht war die Partnerin, für die das Geschenk gedacht war, nicht anwesend, oder sie wollte es nicht. Möglicherweise hat er es sich auch anders überlegt. Man weiß es nicht...
Mehr hier
Hummelflug......© Jörg Gerhards2014-06-1023 KommentareHummelflug......
Nach einem Jahr war ich nun endlich wieder im Bienenfresser Revier BW. Bei brütender Hitze habe ich täglich 5-6 h auf dem e-Bike verbracht um mir einen umfangreichen Über- blick zu verschaffen. Leider sind sämtliche mir bekannte Brutplätze nicht mehr vorhanden, sie sind einer umfangreichen "Flurbereinigung" zum Opfer gefallen. Angekündigt wurde das schon letztes Jahr und so zog es mich nun endlich wieder dort hin um zu sehen was sich verändert hat. Zuerst war ich entsetzt, ich dachte d
Mehr hier
Zeigt her eure Federn© Jörg Stemmler2014-06-0128 KommentareZeigt her eure Federn
Eigentlich bin ich gar kein so großer Fan von Bildern, die die Kopulation der Vögel zeigen. Das hier gefiel mir aber besonders, weil das Weibchen den Flügel nach unten streckt, während das Männchen beide Flügel nach oben hält. Dadurch kommt die ganze Farbigkeit der Bienenfresser gut zur Geltung. Obwohl ich jede Menge Kopula-Bilder gemacht habe ist das das einzige mit dieser Flügelstellung. Viele Grüße Jörg PS: Die Beeinflussung ist in diesem Fall der Ast, der sonst nicht dort steht. Anlocken bra
Mehr hier
Brautgeschenk ……© Jörg Gerhards2014-05-305 KommentareBrautgeschenk ……
Es sind zwar wieder einige Bienenfresser da, in dem mir bekannten Revier, doch leider haben sie es auch dieses Jahr nicht ganz so einfach. Einer Flurbereinigung sind leider einige Brutplätze zum Opfer gefallen, es wurde zwar teilweise Ersatz geschaffen aber ob diese Brutplätze angenommen bzw. gefunden werden bleibt abzuwarten. Ich habe einige Stellen gesehen wo Grabversuche unternommen wurden aber wegen zu hartem Boden wohl auch wieder aufgegeben wurden. Hoffen wir´s Beste
Mehr hier
Wiedergutmachung© Jörg Stemmler2014-05-2910 KommentareWiedergutmachung
Nach dem EBV-mäßig verhunzten Bild dieser Art möchte ich nicht das Gleiche erneut einstellen, sondern ein weiteres Bild der Serie mit (hoffentlich) weniger Fehlern. f14 bügelt den HG nicht gerade glatt, ermöglicht aber auch den Wendehals halbwegs scharf abzubilden. Natürlich waren auch Bilder dabei, wo beide nett in die gleiche Richtung schauen und man das Auge des Wendehalses sieht. Ich wollte aber auch ein klein wenig Action mit abbilden. Darum jetzt das hier mit der hochgewurfenen Beute. Viel
Mehr hier
FSK 18© Thomas Krause2014-05-286 KommentareFSK 18
Ganz besonders gefreut hat mich am Wochenende, das ich die Bienenfresser auch bei der Kopula ablichten konnte. Allen Männern einen schönen Herrentag morgen! Gruß Thomas.
Mehr hier
Ich komm ja schon ...© Thomas Krause2014-05-268 KommentareIch komm ja schon ...
Ja, so ist das, wenn man gerufen wird muss man sofort antanzen Gruß Thomas.
Mehr hier
Landung vor Publikum© Jörg Stemmler2014-05-257 KommentareLandung vor Publikum
Es ist gar nicht sooo selten, dass der Bienenfresser sich den Ast mit anderen Vögeln teilt. Mein persönliches Highlight war die Sperbergrasmücke mit Bienenfresser. Heute war es der Wendehals und die Goldammer, die mit dem Bienenfresser jeweils zusammen auf's Bild kamen. Hier die Wendehalsversion. Das ist übrigens keine Sache von Sekunden. Nein die beiden sitzen u.U. einige Minuten zusammen dort. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Bienenfresser© Thomas Krause2014-05-246 KommentareBienenfresser
Die Bienenfresser sind wieder zurück. Nur gut, das ich heute nach der Arbeit (ja, leider 6 Tage Woche ) nochmal meine Kamera geschnappt habe, sonst hätte ich ihn/sie nicht erwischt. Gruß Thomas.
Mehr hier
Bienenfresser im Präsentationsmodus© Dieter Werner2014-05-224 KommentareBienenfresser im Präsentationsmodus
Da die Zeit für die Bienenfresser ja wieder gekommen ist, wollte ich auch noch Bilder beisteuern hier ein bereits älteres Bild.
Bei den Bienenfressern© Mathias Ackerknecht2014-05-202 KommentareBei den Bienenfressern
Ich bin froh, daß sie auch dieses Jahr wieder zuuns zurückgekommen sind! Vielleicht gefällt euch meine "Studioaufnahme" ja auch. Gruß Mathias
Mehr hier
Es wird wieder bunt im Revier© Jörg Stemmler2014-05-187 KommentareEs wird wieder bunt im Revier
Frisch angekommen, nehmen die Bienenfresser ihre Brutplätze in Augenschein. Es scheint, als sei die Entscheidung noch nicht getroffen. Deshalb empfinde ich diese Phase immer als besonders sensibel. Wir haben die Wände im Frühjahr neu abgestochen, um es dem Fuchs schwer zu machen an die Bruten zu kommen. Die feste Hütte kennen die Vögel inzwischen und fühlen sich kaum belästigt. Wichtig ist, das Versteck möglichst in einem Moment zu betreten an dem die Vögel unterwegs sind. Gleiches gilt für das
Mehr hier
viererpack© daniel montanus2014-05-1723 Kommentareviererpack
2. Platz Vogelbild des Monats Mai 2014
Bild des Tages [2014-05-22]
bienenfresser, aufgenommen auf der ungarischen seite des neusiedler-see-nationalparks. dankenswerterweise haben es die vier gut mitgespielt, was die blickrichtung angeht.
Merops apiaster (Bienenfresser)© Jörg Gerhards2014-04-1113 KommentareMerops apiaster (Bienenfresser)
Auch ein "Portrait" dieser wunderschönen und für mich immer wieder beeindruckenden Vögel möchte ich Euch einmal zeigen. Aufgenommen ebenfalls hier bei uns in Deutschland. Zuerst war ich skeptisch wegen dem vielen grün; doch bei genauerem betrachten fiel mir auf das sich so der Blick auf den Vogel absolut nicht ablenken lässt, ich hoffe es gefällt und Ihr seht es ähnlich !?
Mehr hier
"Der Start….."© Jörg Gerhards2014-03-2125 Kommentare"Der Start….."
…. in den Frühling. Freue mich schon auf die flinken Bienenfresser in der Hoffnung das sie dieses Jahr, nach dem milden Winter, etwas mehr an Insekten finden als letztes Jahr. Da war es ja sehr mau und es gab leider einige Verluste bei den Bienenfressern durch den langen und vor allem zu nassen Winter/Frühling. Vielleicht habe Sie dieses Jahr etwas mehr Glück und Erfolg . Ich hoffe das Bild gefällt Euch.
Mehr hier
Heute gibt's Schnake© Daniel Ottmann2014-03-056 KommentareHeute gibt's Schnake
Hallo, "bald" geht's wieder los und trotz mehr als 1000 Bildern kann ich von den Bienenfressern nicht genug bekommen und hoffe auch in diesem Jahr auf Bilder. Leider beschränkten sich die Brautgeschenke auf kleine Fluginsekten. Die richtig dicken Brummer blieben aus. Gruß Daniel
Mehr hier
Bienis© Daniel Ottmann2014-01-295 KommentareBienis
Hallo, bei mir will es einfach nicht schneien und die Temperaturen bleiben noch stur über 0° und so habe ich mich entschlossen dann eben auch kein Winterbild, sondrn ein "Sommerbild" zu zeigen. Ich freu mich schon wieder auf diese Zeit... Gruß Daniel
Mehr hier
50 Einträge von 942. Seite 12 von 19.

Verwandte Schlüsselwörter