
Eingestellt: | 2014-06-17 |
---|---|
RH © Reinhard Hagen | |
Stillgesessen und die Augen nach rechts! |
|
Technik: | Canon EOS 1Ds M III Canon EF 800mm/5.6 L IS Tv 1/2000 Av 10 ISO 1000 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 747.6 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 27 Zeigen
|
Ansichten: | 102 durch Benutzer357 durch Gäste |
Schlagwörter: | bienenfresser |
Rubrik Vögel: | |
Serie Beiträge zum Brutverhalten der Bienenfresser in der Puszta: |
sind das außerirdische Bienenfresser ?
Nee, mal im Ernst, die EBV solltest Du aber schon etwas mehr zurücknehmen an den Augen, das ist schon sehr extrem.
Gruß Thomas.
außerirdisch sind sie nicht. Es handelt sich um eine von mir entdeckte Unterart: Merops apiaster oculus rubens, der Rotaugenbienenfresser.
Aber, Spaß beiseite. Ich habe die Augenfarbe nicht speziell bearbeitet. Sie wirkt aber tatsächlich etwas krass. Bei vielen meiner in Ungarn fotografierten Bienenfressern konnte ich die ausgeprägte Rotfärbung der Augen beobachten.
Viele Grüße
Reinhard
Spass bei Seite:
Hallo Reinhard, klar rot, auch intensiv, aber doch nicht so!
VG
Harald
VG
Harald
gestalterisch hast Du die Szene für meinen Geschmack perfekt gelöst.
Av 10 (Av=Blendenpriorität bzw. Verschlusszeit Automatik) soll wahrscheinlich F10 heissen und mit F10 hast Du wohl beide in jedem Fall gut in eine Schärfenebene gebracht - zumindest sieht das in der Webgrösse perfekt aus.
Leider war das (Gegen)Licht extrem hart und dann kämpft man bei BFs immer mit ausgefressenen Lichtern vor dem oberen Schnabelansatz und absaufenden schwarzen Augenstreifen.
Ich hätte bei diesem Bild den Kontrast stark abgeschwächt, um dem entgegenzuwirken.
Nichts desto trotz gefällt es mir aber insgesamt gut.
VG Wahrmut
ich danke dir für deinen Kommentar. Mit dem Gegenlicht hast du recht.
Dabei halte ich die helle Stirm noch für akzeptabel. Der dunkle Augenstreif lässt sich jetzt nicht mehr aufhellen, habe ich versucht. Eine Abschwächung des Kontrastes ließe die Farben insgesamt matter werden, was mir nicht so gut gefiele. So nehme ich die Augenstreifen so wie sie sind lieber in Kauf.
Av ist nach meinem Dafürhalten eine gebräuchliche Abkürzung für aperture value, also den Blendenwert.
Viele Grüße
Reinhard