Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 934. Seite 11 von 19.
Was mich treibt© Jörg Stemmler2016-05-2421 KommentareWas mich treibt
Ich komme oft nach Hause und bekomme die Frage gestellt: "Und hast Du etwas erwischt, hat es geklappt?" und ganz oft lautet die Antwort: "Nein nix...aber vielleicht beim nächsten mal..." Und man fragt sich selber woher man die Ausdauer nimmt immer wieder raus zu gehen und auf was hofft man eigentlich. Gerade bei den Bienenfressern, da habe ich sicher das Luxusproblem alle möglichen Situationen bereits schon fotografiert zu haben. Kopula, Futterübergabe, Futter in die Luft wer
Mehr hier
Bienenfresser© Christoph Schöndorfer2016-05-191 KommentarBienenfresser
Das war mein erstes Mal bei den Bienenfressern am Neusiedler See. Es hat mir sehr gefallen, leider war das Wetter nicht so gut, trotzdem konnte ich ein paar (Film-)Aufnahmen machen. Hoffe es gefällt ein wenig. Freue mich auf Kritik. LG Christoph
Mehr hier
Bienefresser auf der Lauer© Jean-Luc Brausch2016-04-249 KommentareBienefresser auf der Lauer
Gleich ist es wieder soweit und die Bienenfresser sind auch wieder da. Dieses Bild hab ich letztes Jahr in der Camargue geschossen ... dass die Biene im Schärfbereich geflogen kam war pures Glück und ich hab das auch erst beim aussortieren bemerkt.
Zwergspinte© Steffen Spänig2016-03-267 KommentareZwergspinte
Hier mal ein erstes Foto von unserer Reise nach Kenia. Diese Zwergspinte konnte ich in den Shimba Hills, in Süd Kenia aufnehmen. Ich hoffe Euch gefallen die kleinsten Vertreter der Bienenfresser-Familie. Schöne Ostern Steffen
Mehr hier
Bienenfresser© Herbert Henderkes2016-02-1911 KommentareBienenfresser
Einer ging leer aus ... Bienenfresser (Merops apiaster)
Mehr hier
Farbenspiel© Sven Weit2016-02-013 KommentareFarbenspiel
Ein schönes Farbenspiel zeigt uns dieses Liebespaar. Ich bin glücklich das es sie in Sachsen-Anhalt gibt.
Bienenfresser© Helga Rosenberger2016-01-042 KommentareBienenfresser
Bei dem trüben Wetter bleibt wohl nichts, als im Archiv zu stöbern. Hier noch eine Aufnahme vom letzten Jahr am Neusiedler See. Zum ersten Mal bei den Bienenfressern. Schön war´s, auch wenn die Ausbeute nicht wirklich zufriedenstellend war. wünsche Euch ein gutes und gesundes neues Jahr und allzeit "gut Licht" Grüße, Helga
Mehr hier
"Bin schon da" ….© Thomas Krause2015-11-088 Kommentare"Bin schon da" ….
Dieses Jahr hatte ich richtig Glück bei den Bienenfressern, so konnte ich etliche Anflugszenen fotografieren. Gruß Thomas.
Mehr hier
Flugartist© Roland Breidenbach2015-10-1810 KommentareFlugartist
Bienenfresser erobern das Münsterland. Zwei Paare brüteten in diesem Sommer erfolgreich. Es wurden 6 Jungvögel flügge.
Warten ….© Thomas Krause2015-09-172 KommentareWarten ….
…heißt es jetzt wieder bis zum nächsten Jahr Dieses Jahr haben sie mir, auf jeden Fall, ein paar schöne Stunden beschert. Gruß Thomas.
Mehr hier
Bienenfresser© Dieter Wörrlein2015-08-254 KommentareBienenfresser
Ach wenn es hier schon viele Bilder vom Bienenfresser gibt, erlaube ich mir doch Eines zu zeigen. Es stammt von meinem Ungarn-Urlaub im Kiskunság Gebiet. Weitere Bilder auf unserer HP.
Mehr hier
Bienenfresser- Merops apiaster© Benutzer 7626862015-08-113 KommentareBienenfresser- Merops apiaster
Vom Menschen der Ansitz, Natur der Vogel. Ich hoffe die Rubrik passt. Falls nicht kann das Bild auch gerne verschoben werden: Vögel!
Mehr hier
Mit Libelle ...© Thomas Krause2015-07-213 KommentareMit Libelle ...
Hoffe Ihr könnt noch Bienenfresser von mir sehen. Gruß Thomas.
Mehr hier
Bienenfresser© Annette Schlauch2015-07-206 KommentareBienenfresser
Es war so ein tolles Erlebnis diese wunderschönen Vögel zu beobachten. Man könnte Ihnen stundenlang zuschauen. Leider hat es geregnet.
Mehr hier
Yoga© Tom Junker2015-07-195 KommentareYoga
Auch ein Bienenfresser muß etwas für die Gesundheit tun und so sieht man hier und da mal ein stretching workout vor dem Jagdflug. Ich hoffe ihr könnt Bienenfresser noch sehen alldings blieb ich beim Bearbeiten meiner Fotos immer wieder an diesem hängen. Die Pose und die Flügelhaltung lassen erahnen, was für wunderschöne Vögel Bienenfresser sind. Danke fürs anschauen Thomas
Mehr hier
Bienenfresser© Heinz Hauenstein2015-07-114 KommentareBienenfresser
Merops apiaster. Ein Wunsch ist in Erfüllung gegangen. Bei schönster Morgensonne konnte ich diesen schönen farbenfrohen Vogel aufnehmen. Der Ansitzast wurde von Fotografen bereitgestellt. Gruß Heinz
Mehr hier
die Zeit vergeht wie im Fluge...© Jürgen Mönch2015-07-083 Kommentaredie Zeit vergeht wie im Fluge...
bald sind sie wieder weg, ich hatte bisher 3 x die Gelegenheit diese aussergewöhnlich farbenprächtien Vögel zu beobachten, ich hoffe das Bild macht euch auch ein wenig Freude
Libellenmakro mal anders !© Werner Oppermann2015-07-042 KommentareLibellenmakro mal anders !
Libellenmakro ! Bei der Hitze dachte ich mir so "mach jetzt lieber paar Makrobilder" dann brauchste nicht viel schleppen. Oh man habe aber kein Makroobjektiv....na dann doch das große Tele.... man muß schon verrückt sein bei mehr als 40 ° Grad im Tarnzelt sitzen. Mein As­sis­tent waren die Bienenfresser.....sie brachten einige Arten mit. Bienenfresser (Merops apiaster), Bee-eater Wildlife Juli 2015, Germany
Mehr hier
Bienenfresser Duo© Helga Rosenberger2015-07-017 KommentareBienenfresser Duo
So ein schönes Duo und ich habe es versemmelt Grade waren sie noch auf einem Ast gesessen. Daher die Belichtungszeit. Aber wie es halt im richtigen Leben ist, kommt es immer alles ganz anders und dann auch noch wie man dachte. Mit Lightroom habe ich mal versucht kreativ zu sein, ob mir das nun wirklich gelungen ist ??? Sonnige Grüße, Helga
Mehr hier
Volle Spannweite© Thomas Krause2015-06-304 KommentareVolle Spannweite
Die Aufnahme ist noch von Ende Mai, derzeit brüten Sie und dürften bald mit dem füttern beginnen. Gruß Thomas.
Mehr hier
Stretching ..© Thomas Krause2015-06-193 KommentareStretching ..
Im Moment ist bei den Bienenfressern Ruhe eingekehrt, sie brüten jetzt und sollten nicht gestört werden, deshalb hier mal eine Aufnahme vom Mai. Es gibt aber immer Idioten (sorry für den Ausdruck), auch unter Naturfotografen, die so nah an die Brutwände ran wollen, da kann man nur mit dem Kopf schütteln, so geschehen bei uns im Bienenfresserrevier. Gerade bei so wackligen Bruterfolgen der letzten Jahre, sollte doch etwas Verständnis da sein, auch mal auf Fotos zu verzichten und den Tieren ihre R
Mehr hier
uselig...© Wilhelm Waltermann2015-06-1914 Kommentareuselig...
"es is uselig" sagt der Sauerländer bei tristem, grauen Wetter mit ordentlich Wind und leichtem Nieselregen. Da schüttelt sich sogar der Bienenfresser. Hier konnte ich eine Wolkenlücke nutzen. Aber es blieb "uselig".
Mehr hier
...Zweisamkeit...© Benutzer 7626862015-06-188 Kommentare...Zweisamkeit...
... entstanden bei "unserem" ersten Zusammentreffen. Danach ging´s auf´s Winzerfest
Mehr hier
Schönlinge.....© Jörg Gerhards2015-06-169 KommentareSchönlinge.....
....., so werden die Bienenfresser in der aktuellen "Vögel" bezeichnet , irgendwie auch zutreffend. Der komplette Titel lautet aber "Der Vormarsch der Schönlinge". Sicherlich haben sie in den letzen Jahren eine erfreuliche Entwicklung gemacht auch wenn hier und da immer wieder mal Rückschläge zu verzeichnen sind. So zum Beispiel dieses Jahr am Kaiserstuhl. Wollte man doch der "Maikäferplage" endlich entgegen wirken kamen im Frühsommer u.a. sogar ein Helikopter zum E
Mehr hier
...backlight...© Benutzer 7626862015-06-106 Kommentare...backlight...
Eine Aufnahme aus der ersten Begegnung mit diesen herrlichen Vögeln.
Bienen, was sonst ...© Thomas Krause2015-06-098 KommentareBienen, was sonst ...
Zur Brautgeschenkübergabe gab es mal eine Biene, passend zum Namen dieser wunderschönen Vögel. Allerdings war dies meist die Ausnahme, da er hauptsächlich Libellen und Ähnliches herbeischaffte. Gruß Thomas
Mehr hier
Hoffentlich hat er keine Halsschmerzen bekommen.© Dieter Eichstädt2015-06-071 KommentarHoffentlich hat er keine Halsschmerzen bekommen.
Manche mögen es etwas stachelig. Der trockene Wildrosenzeig mit seinen Stacheln als Sitzwarte und dann noch ein wehrhaftes Insekt, das sekundenschnell verschluckt wurde.
Wolkenlos© Benutzer 4842302015-06-061 KommentarWolkenlos
war der Himmel, als ich die Bienenfresser entdeckt habe. Diese Vögel sind ein Traum.
Mehr hier
Flugstudie vom Bienenfresser© Tom Junker2015-06-0323 KommentareFlugstudie vom Bienenfresser
Bienenfresser im Flug zu fotografieren kann sehr frustrierend sein, weil sie ständig Höhe,Geschwindigkeit und Richtung ändern. Dennoch hatte mich der Ehrgeiz gepackt und ich habe mich gefreut, dass es dann doch noch geklappt hatte. Viele Grüße Thomas
Mehr hier
Freestyle© Thomas Krause2015-06-0213 KommentareFreestyle
Die Bienenfresser bei der Werbung und Paarung zu beobachten ist schon toll, jedes Jahr wieder aufs Neue. So eine Szene habe ich aber zum ersten mal sehen und fotografieren können. Gruß Thomas.
Mehr hier
Anflug© Thomas Krause2015-06-016 KommentareAnflug
Schwierig beide in die Schärfeebene zu bekommen und ebenfalls schwierig ein passendes Format zu finden, ich hoffe Euch gefällt es so. (Ich lasse es mal als Naturdokument, da dieser Ast seit Jahren dort steckt.) Gruß Thomas.
Mehr hier
zum Kotzen© Wilhelm Waltermann2015-05-3110 Kommentarezum Kotzen
Bei einem Kurztrip zu den Bienenfressern hatte ich doppelt Pech. Schietwetter mit Regen und Sturm und trotz 10bps, in diesem Fall, den ausgekotzten Speiballen nicht erwischt. Egal...allein das Erlebnis bei diesen wunderschönen Vögeln war die Fahrt wert. Und dazu habe ich einen sehr netten, hilfsbereiten, Fotokollegen persönlich kennenlernen dürfen.
Mehr hier
Brautgeschenk-Übergabe© Daniel Segelcke2015-05-283 KommentareBrautgeschenk-Übergabe
Vom aktuellen Österreich-Ungarn Trip. Ast wurde nicht gesteckt, war natürlich vorhanden.
Bienenfresser mit Brautgeschenk© Reinhold Bruder2015-05-2722 KommentareBienenfresser mit Brautgeschenk
Hier noch ein Bild von meinem unvergesslichen Bienenfressertag. Links der Mann, rechts die Frau. Sie hat gerade sein Brautgeschenk angenommen, was er natürlich mit Freude sieht. Zwei mal durfte ich diese Szene miterleben, ich bin heute noch sehr glücklich darüber. Leider war es ein sehr windiger Tag. Den Ansitzast habe ich so vorgefunden - Danke an den unbekannten Fotografen für die Vorarbeit! Liebe Grüße Reinhold
Mehr hier
Arterhaltung ist ...© Steffen Spänig2015-05-198 KommentareArterhaltung ist ...
das vorrangige Ziel nach der Ankunft im Brutgebiet. VG Steffen
Mehr hier
Unterwegs© Alejandro Metzger2015-05-195 KommentareUnterwegs
mit dem Brautgeschenk. Ich konnte die Übergabe und die anschliessende Paarung auch fotografieren, von den drei ist dieses Bild das Interessanteste. Es geht mit dem kleinen ABM weiter, ich komme weiterhin nicht näher ran . Diesmal ein anderes Objektiv.
Mehr hier
Gelandet...© Oliver Richter2015-05-1714 KommentareGelandet...
ist der Bienenfresser auf der wilden Pflaume. Brautgeschenke wurden auch schon übergeben. Demnächst mehr. Viele Grüße und einen guten Wochenstart Oli
Mehr hier
Bienenfresserpaar© Wolfram Riech2015-05-173 KommentareBienenfresserpaar
Recht früh beginnen die Bienenfresser mit der Balz, viel Zeit bleibt ihnen ja nicht, im August gehts schon wieder zurück ...
Im Schmetterlingsmodus...© Martin Demmel2015-05-1418 KommentareIm Schmetterlingsmodus...
werden die Falter kurz anfocussiert angesegelt und treffsicher gefangen. Es war für mich ein Highlight dort zuzuschauen und sicher nicht das letzte Mal. Gruß Martin
Wieder da ...© Wolfram Riech2015-05-1118 KommentareWieder da ...
... in Sachsen Anhalt sind die Bienenfresser. Man sieht und hört sie jetzt wieder an vielen Sand- und Kiesgruben.
++++Mai++++© Martin Demmel2015-05-0533 Kommentare++++Mai++++
5. Platz Vogelbild des Monats Mai 2015
Bild des Tages [2015-05-11]
ist definitiv mein Lieblingsmonat. Wenn die Bienenfresser, Wendehälse und Wiedehöpfe wiederkommen, schlägt das Orniherz höher. Viele Grüße Martin
Mehr hier
Vorfreude© Wahrmut Sobainsky2015-05-0514 KommentareVorfreude
Ziemlich genau vor 11 Monaten hatte ich ein paar Tage bei den Bienenfressern verbracht und u.a. eine Kopula fotografiert. Es waren zwar viele Stunden des vergeblichen Wartens, dafür aber auch beeindruckende Sekunden. Wenn ich es terminlich einrichten kann, werde ich mir auch dieses Jahr dafür wieder ein wenig Zeit nehmen. Kein Naturdokument, weil an verschiedenen Stellen Äste steckten, die offensichtlich dort nicht so gewachsen waren. Viele Grüsse Wahrmut
Mehr hier
50 Einträge von 934. Seite 11 von 19.

Verwandte Schlüsselwörter