
Eingestellt: | 2015-07-01 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-06-20 |
HR © Helga Rosenberger | |
So ein schönes Duo und ich habe es versemmelt Grade waren sie noch auf einem Ast gesessen. Daher die Belichtungszeit. Aber wie es halt im richtigen Leben ist, kommt es immer alles ganz anders und dann auch noch wie man dachte. Mit Lightroom habe ich mal versucht kreativ zu sein, ob mir das nun wirklich gelungen ist ??? Sonnige Grüße, Helga |
|
Technik: | Canon EOS-1D Mark IV, 400mm 1/400 Sek., f/8.0, ISO 200 Manuell belichtet, Automatischer Weißabgleich Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 158.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 46 Zeigen
|
Ansichten: | 120 durch Benutzer561 durch Gäste |
Schlagwörter: | bienenfresser neusiedler see oesterreich |
Rubrik Vögel: |
Viele Grüße, Mark
ist nicht schlecht wie ein Aquarell und man sollte vor dem Löschen immer prüfen, ob misslungene Action-Aufnahmen dieser Art nicht ihren eigenen Reiz haben.
Bewusst wird man solche Aufnahmen kaum machen, weil die Vögel im Vergleich zu Wischern von Bäumen eines Waldrandes nicht stillhalten und man daher zwangsläufig nur seeeeehr wenige Versuche hat.
Grüße Andreas
Du hast es auf den Punkt gebracht. Genau so sehe ich es auch. Und bei diesem Bild könnte ich der "Versuchung" einfach nicht widerstehen.
Danke Dir für den Kommentar.
Liebe Grüße, Helga
Ergänzend.. ich finde einfach man sieht, dass es (technisch) misslungen ist.
Daraus jetzt mit Gewalt etwas Anderes zu machen, ist so gar nicht Meines.
Ich kann allerdings auch mit Verwischten Baumstämmen oder der hochgewordenen Camera herzlich wenig anfangen.
ich würds auch deutlich heller ausarbeiten, der HG ganz weiß, die Farben finde ich in etwa so gut, dann hats schon was.
schöne Grüße von Axel
ganz ehrlich!? Mir gefällt es, sogar ziemlich gut (auch wenn ich mit dieser Meinung vielleicht allein da stehe ). Im Hinterkopf habe ich dazu die Erinnerung an japanische Malerei (auch wenn es dort keine Bienenfresser waren
. Den HG hast Du in einem warmtonigen Grau gehalten - damit bleibt das Bild im Ton, das ist ok - aber es könnte vielleicht auch ganz interessant sein, den Weißanteil zu erhöhen und die Vögel vor einen weißen HG zu stellen?
Viele Grüße
Jutta
sie war relativ unscharf und ich habe die Klarheit reduziert und die Rauschreduzierung ganz rauf gedreht. Mit Dynamik noch etwas mehr Farbe reibgemogelt.....na ja, ist halt Geschmacksache, aber irgendwie mag ich es. Vermutlich halt auch weil es ein so schönes Erlebnis war.
Danke für Deinen Kommentar.
Grüße, Helga