
Eingestellt: | 2011-02-21 |
---|---|
Aufgenommen: | 2010-12-28 |
JK © Jochen Kuper | |
... Bienenfresser in meiner Serie. Auch diesen Zwergspint konnte ich im Mahango Game Reserve ablichten. Die Farben hab ich hier bewusst nicht so kraeftig gestaltet. Bin mal gespannt wie es euch gefaellt und wie immer froh ueber Anregungen und Kritik. Gruss, Jochen |
|
Technik: | Canon EOS 7D, 420mm 1/250 Sek., f/7.1, ISO 160 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.7, Automatischer Weißabgleich, Aufhellblitz, Bohnensack aus dem Auto, EBV mehr da stoerenden Ast gestempelt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 301.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 133 durch Gäste535 im alten Zähler |
Schlagwörter: | afrika bee bienenfresser eater jochen kuper little merops pusillus spint |
Rubrik Vögel: | |
Serie Bienenfresser des suedlichen Afrikas: |
Schärfe und Belichtung sind tadellos. Weil ich manchmal sogar strenger bin als Toph, behaupte ich mal, daß am Unterschnabel ansatzweise Treppchenbildung zu erkennen ist. Aber dafür muß man schon sehr genau hinsehen.
Ansonsten gefällt mir das Bild ziemlich gut, auch wenn ich mir hier einen diskret kleineren Abbildungsmaßstab vorstellen könnte.
viele Grüße
Tobias
hmmm ... da hast du ja echt genau hingeschaut . Recht hast du wohl, nach dem verkleinern war es etwas sehr flau und ich hab mal etwas mehr nachgeschaerft ... Gut gesehen und vielen Dank!
Beste Gruesse,
Jochen
vielen lieben Dank fuer eure Kommentare.
Beste Gruesse,
Jochen
gefällt mir sehr gut.
Oben etwas zu knapp aber geht noch.
Die Bearbeitung und Farben finde ich sehr gut.
Lg jalil
gefällt mir ganz ausgezeichnet in dieser Ausarbeitung.
Viele Grüße
Marion
vielen Dank fuer eure Kommentare!
@Toph: Danke fuer die Blumen (ab und zu muss ja auch mal nen Lerneffekt zu sehen sein ). Das freut mich wirklich sehr!
Gruss,
Jochen
super Bild,sehr gute Schärfe.
Einfach nur Klasse.
Liebe Grüße Jan Ole
Der helle Stumpen, der dem Vogel in die Kehle piekst, ist etwas Pech, und - im grossen Gegensatz zu Deinen vorigen Bildern - beginnt es hier oben schon etwas eng zu werden...
Aber: toll, grosses Lob, und weiter so!
Gruss, Toph
mir gefaellt dein Bild, die diagonale Anordnung von Sitzwarte und Bienenfresser und vor allem der Detailreichtum im Gefieder des Vogels. Das ist doch auch ein Blauwangen-Spint - oder?? Habe diese huebschen Spinte auch schon mal am Balchaschsee (Kasachstan) beobachten, aber leider nicht fotografieren koennen. So finde ich, dass die Farben hier sehr natuerlich wirken. Noch schoener waere ein etwas belebterer Hintergrund, aber das ist ja nicht in jedem Fall nach Wunsch machbar.
viele Gruesse, Horst
vielen herzlichen Dank fuer Deinen Kommentar. Was die Farben betrifft habe ich auch versucht es so naturgetreu wie moeglich zu bearbeiten. Der Spint gehoert aber zu den Zwergspinten (sollte ich vielleicht auch gleich mal oben aendern). Diese haben nur den kleinen blauen und das Exemplar hier ist noch nicht ganz ausgefaerbt.
Gruss,
Jochen