
Eingestellt: | 2011-02-20 |
---|---|
Aufgenommen: | 2011-01-11 |
JK © Jochen Kuper | |
Hallo Allerseits, hier ein weiterer Vertreter der Bienenfresser, die man im suedlichen Afrika vorfinden kann. Es handelt sich hierbei um einen Weissstirnspint (white fronted bee eater). Aufgenommen wurde das Bild am Sambezi im Caprivi Streifen (namibia). Freue mich wie immer ueber Anregungen und Kritik! Gruss, Jochen |
|
Technik: | Canon EOS 7D, EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM +1.4x, 560mm, ISO200, f8, 1/400 shutter speed, -0.67 ev, manual focus, Stativ, leichter Beschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 358.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer279 durch Gäste517 im alten Zähler |
Schlagwörter: | afrika bee bullockoides eater fronted jochen kuper merops spint weissstirnspint white |
Rubrik Vögel: | |
Serie Bienenfresser des suedlichen Afrikas: |
Warum der Direktlink nicht funktionierte: ich denke, Du hast nicht die genau Bildadresse eingegeben. Geh mal zu dem verlinkten Bild, klick es rechts an und schau, was da für eine Adresse angegeben ist. Die musst Du dann unter 'img' reinkopieren, dann müsste es klappen.
Lieber Gruss, und Glückwunsch,
Toph
Viele Gruesse,
Jochen
PS:@Harald; vielen Dank fuer den Klick!
der Beschnitt in der verlinkten Version ist um Welten besser, keine Frage. Gut, daß es das Forum gibt
viele Grüße
Tobias
vielen Dank! Und ja, ich bin auch froh, dass es das Forum gibt. Ich habe hier in der kurzen Zeit schon sehr viel dazugelernt (auch wenn es nicht immer den Anschein hat) .
Gruss,
Jochen
vielen Dank fuer Deine Anmerkungen. Freut mich das Dir die Ueberarbeitung zusagt. Was den link betrifft muesstest Du glaube ich einfach noch mal den thumb anklicken dann muesste es groesser werden, denn eigentlich hat das Bild Forumsformat.
Liebe Gruesse,
Jochen
ein schönes Motiv in gutem, aber schwierigen Licht. Mir fehlt der Blick auf den Rücken und den Schwanz. Der Sonnenstand hat es aber wohl nicht anders zugelassen. Wäre ein Ansitz zu anderer Tageszeit möglich gewesen, hätte man evt. mehr rausgeholt.
Gruß
Andreas.
danke fuer Deinen Kommentar. Das mit dem Licht ist wohl wahr, hinzu kommt auch noch ein bisschen die noch nicht ganz stimmige EBV. Andere Tageszeit waere hier so leider nicht moeglich gewesen, da das Licht sonst komplett zu hart oder gar nicht da ist. Das Bild ist von leicht oben herab an einer Uferboeschung entstanden.
Beste Gruesse,
Jochen
@Toph: Danke fuer die Tipps. Es ist ja unfassbar wie betriebsblind man manchmal sein kann. Den Beschnitt habe ich offensichtlich recht frueh gemacht und dann nicht mehr ins Master geschaut diesbezueglich (wie peinlich). Ich hab mal versucht Deine Hilfe so auf die schnelle umzusetzen, das Resultat kannst Du hier sehen (das mit dem Direkt link hat nicht so funktioniert).
http://gallery.me.com/joka_110#100127/
Kritikpunkte sehe ich aber auch: wie schon der Schwalbenschwanzspint sitzt auch dieser arg weit unten rechts im Eck und hat keinen Platz mehr für seinen Schwanz... wenn das rechts und unten der Originalanschnitt ist, würde ich das Bild oben und links enger beschneiden, dann wird dieser Eindruck etwas abgemildert. Das Licht war recht brutal, da hättest Du bei der Bearbeitung noch mehr gegensteuern müssen durch mildere Kontraste. Die zugelaufene Rückenpartie könnte man selektiv durch Herausnahme der Tiefen vielleicht noch detaillierter sichtbar machen. Die Konturen des bestrahlten Gefieders zum dunkleren HG sind zu hart (leichte dunkle Säume), das könnte man auch noch verbessern.
Liebe Grüsse, Toph
das Bild gefällt mir mal wieder sehr. Das Licht und der dadurch entstandene Schatten bilden einen schönen Kontrast. Tolle Farben und passender Hintergrund.
Gruss Oliver
mit dem dunklen HG macht sich das Bild sehr gut.
Klasse Bild in super BQ ,Farben und Schärfe.
Gruß
Günter