
Diese Sitzwarte haben die Bienenfresser gerne als erstes Anflugziel benutzt, um von dort aus zur Brutröhre auf den Boden zu fliegen. |
|||||||
Autor: | © Reinhard Hagen | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-06-01 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bienenfresser | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Beiträge zum Brutverhalten der Bienenfresser in der Puszta: |
Den wunderbaren Moment!
Meine Gratulationen!!!
Liebe Grüße, Tanya
sehr schön freigestellt hast du den Anflug mit kurzer Verschlusszeit festgehalten.
Die lichtdurchfluteten Flügel geben der schönen Aufnahme noch die besondere Note !
Ein Wunschmotiv von mir. (In der Schweiz eben nicht so leicht, den Bienenfresser gut zu fotografieren)
lg Stefan
Gerne würde ich mal den Bienenfresser fotografieren
Aber in der Schweiz ist es ja fast nur im Französischen teil möglich
und das ist aus dem Aargau ja auch kein katzensprung
Grüsse
marcel
es freut mich sehr, dass ihr der Aufnahme so viel abgewinnen könnt.
Natürlich hätte ich den Hintergrund noch mehr glätten können, aber es gibt einen wichtigen Grund, warum ich das nicht gemacht habe: Es gefällt mir so besser!
@Tobias: Es sieht tatsächlich etwas so aus, als ob der Bienenfresser beringt sei. Ich habe viele Aufnahmen von diesem Paar gemacht. Das ist auf keinem anderem so zu sehen, wie es hier scheint. Ich glaube, der Vogel hat am rechten Fuß einen ringförmigen Bereich, in dem die Hautschuppen etwas silbrig glänzen. Auch bei den vor Ort gemachten Beobachtungen ist mir kein Ring aufgefallen.
Viele Grüße
Reinhard
Gruß Dirk
wirklich eine sehr gelungene Bienenfresseraufnahme. Kompliment.
Es sieht so aus, als wäre der Vogel am rechten Lauf beringt. Kanst Du auf Deinem Original etwas von der Inschrift erkennen?
Viele Grüße,
Tobias
Eben erst bin ich auf deine Bienenfresserfotos gestoßen. Schöne Verhaltensstudien zeigst du da.
Diese Aufnahme finde ich mehr als nur gelungen. Herrlich, wie das Licht durch die Flügel schimmert. Ich sehe die Aufnahme als scharf und ein Rauschen und das bei ISO 1000, ich fasse es nicht, kann ich nicht erkennen. Sehr gut gefällt mir auch, wie der Vogel zur Landung ansetzt und sein Blick etwas ganz anderes fixiert. Interessant auch die unterschiedlichen Flügelstellungen. Im Verlauf der Hintergrundfarben sind auch die Farben des Vogels zu erkennen.
Eine Aufnahme, die gerne mein Eigen nennen würde.
LG, Karlheinz
Und das Rauschen? Lieber ein scharfes verrauschtes Bild als ein verwischtes "weiches" oder?
Man könnte das im Hintergrund noch ohne Probleme wegphotoshoppen und zu Schärfe muss man nichts sagen: auf dieser Größe kann keiner erkennen, was wie scharf im Original ist.
Im Druck würde kein Mensch über Rauschen und zu viel Schärfe reden.
Für mich hebt sich dieses Bild so sehr von den ganzen anderen "platt belichteten" vor braunem Hintergrund ab, wirkt unheimlich plastisch und ist eben einfach nur gut gemacht.
Viele Grüße!
den hast Du aber gut erwischt.
Ich glaube das Du ein bisschen zu viel nachgeschärft hast.
Der Bienenfresser und der Hintergrund sieht sehr verrauscht aus.
Viele Grüße
Mike
freut mich, dass dir das Foto gefällt.
Als zu sehr geschärft empfinde ich es allerdings nicht, sonst hätte ich es ja anders gemacht. Für ISO 1000 ist das Rauschverhalten nach meiner Meinung mehr als akzeptabel.
Viele Grüße
Reinhard