Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 530. Seite 8 von 11.
Kühler Morgen© Michael Eisenhawer2010-08-286 KommentareKühler Morgen
Männliche Gebänderte Prachtlibelle beim morgendlichen Aufwärmen.
Die Gebänderte© Jens Kählert2010-08-277 KommentareDie Gebänderte
Für Mitteleuropäer ein höchst ungewohnter Anblick, in Griechenland und in der Türkei jedoch nichts Ungewöhnliches: Dort tragen nicht nur die Männchen, sondern auch viele (nicht alle) Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle farbigen Flügelschmuck. Im Nahen Osten sind bisher 7 Unterarten der Gebänderten Prachtlibelle beschrieben worden, diese sollte eigentlich auf den Namen Calopteryx splendens amasina hören. Doch so ganz genau weiß das niemand, denn über die Berechtigung und den Status der Calopte
Mehr hier
"Calopteryx xanthostoma" - Weibchen ...© Steffen Spänig2010-08-177 Kommentare"Calopteryx xanthostoma" - Weibchen ...
... hier noch das Weibchen der Südwestlichen Prachtlibelle. Es ist jenes, welches ich kurz danach bei der Eiablage im Wasser ablichten konnte. Die Bedingungen waren alles andere als optimal, grelle Sonne und über 30°, aber ich war froh Prachtlibellen überhapt mal so vor die Linse zu bekommen. VG Steffen
Mehr hier
"Calopteryx xanthostoma"...© Steffen Spänig2010-08-128 Kommentare"Calopteryx xanthostoma"...
... wie ich meine? Hier ein dazu gehöriges Männchen zum Bild: .Abgetaucht.... Entstanden vor 3 Wochen an einem Nebenfluss des Verdon, Südfrankreich. VG Steffen
Mehr hier
"Abgetaucht"...© Steffen Spänig2010-08-112 Kommentare"Abgetaucht"...
... zur Eiablage ist dieses südfranzösische Prachtlibellenweibchen in einem Nebenfluss des Verdon. Mit viel Gedult und mehreren Anläufen, bis zu den Schultern im kristallklaren Wasser (knapp 20°) sind mir ein paar wenige Bilder der Eiablage gelungen. Auf einigen dieser Bilder war die Libelle ganz unter Wasser. Nur sind diese nicht so fotogen, da durch die Lichtbrechung die Schärfe fehlt. Vielleicht gefällt es Euch? Es hat ja mehr dokumentarischen Wert. VG Steffen
Mehr hier
Libellen-Sunset© Holger Dörnhoff2010-07-2815 KommentareLibellen-Sunset
Mit diesem Stimmungsbild am späteren Abend möchte ich meine kleine Libellenserie beenden. Es zeigt eine Gebänderte Prachtlibelle, welche mir typischerweise mal wieder das Abdomen zudreht und auf das Wasser der Wupper schaut. - Mir hat es Spaß gemacht mich mit dieser Insektengattung einmal ausgiebiger zu beschäftigen und ich hoffe, Euch hat das Betrachten auch etwas Spaß gemacht, auch wenn ich jetzt nicht direkt auf Anhieb den für dieses Forum Top-Qualitätsstandard mit meinen Bildern erreicht hab
Mehr hier
Mal von vorne© Holger Dörnhoff2010-07-2611 KommentareMal von vorne
Ich habe mal wieder mit einer Kanone auf Spatzen (äh Libellen) geschossen und dabei dieses Motiv "erlegt". Eine männliche Gebänderte Prachtlibelle bereichert ab sofort meine kleine sommerliche Libellenserie. Ich hoffe, daß sie Euch gefällt, auch wenn sie jetzt schon mehrfach hier gezeigt wurde. LG Holger
Mehr hier
Blauflügel© Lukas Thiess2010-07-209 KommentareBlauflügel
Damit hier nicht immer nur die Gebänderte gezeigt wird Heute morgen hatte ich beim dritten Anlauf dieses Jahr, die Art zu fotografieren, endlich Erfolg und fand dieses Männchen. Gebänderte waren wir immer reichlich da, aber die hab ich dieses Mal versucht zu ignorieren Als ich schon fast aufgegeben hatte, sah ich ein paar Meter entfernt im tiefen Gras etwas Dunkles. Für ein paar Aufnahmen hab ich sie dann samt Sitzwarte hervorholen und fixieren können, aber sehr schnell wurde es wärmer, die Son
Mehr hier
~ Hochsommerliche Nachbarschaft ~© Holger Dörnhoff2010-07-178 Kommentare~ Hochsommerliche Nachbarschaft ~
Die Sonne stand schon tief und ich wollte schon aufhören, weil das Licht rapide schwand als ich diese Beiden eigentlich nur wegen des schönen Lichtsaumes zufällig fand beim Rundumblick, ob ich alle Ausrüstung wieder eingesammelt hatte. Naja, sieht ja eigentlich ganz stimmungsvoll aus - mach' mal noch eine Handvoll Bilder davon, dann brauchste Dich später nicht ärgern, daß Du diese Gelegenheit hast sausen lassen, habe ich mir gedacht. Tja, muß ich mich ärgern weil ich nicht nach Hause gegangen bi
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Lukas Thiess2010-07-154 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Heute morgen war ich nochmal bei den Prachtlibellen. Wegen des Unwetters gestern abend saßen sie zwar alle sehr versteckt im tiefsten Gras, aber ein gutes Dutzend Exemplare fand sich dann doch. Dieses Weibchen leuchtete mir schon von weitem entgegen - normalerweise sehe ich die wegen ihrer unscheinbaren Färbung erst, wenn ich direkt davor stehe, aber diese hier glänzte und funkelte regelrecht. Vermutlich hatte sie die Flügel während des Regens geöffnet gehabt, dann aber geschlossen, und die dazw
Mehr hier
Fliegende Pracht© Magdalena Schaaf2010-07-1224 KommentareFliegende Pracht
Hallo, nachdem ich nun ja schon Erfahrungen mit der Fotografie im Wasser beim Wasserhahnenfuß machen konnte, habe ich mich mal an die Tiere dort gewagt - mann muss sich ja steigern Recht bald war das Ziel klar: eine fliegende Prachtlibelle. Und das Ergebnis: Super viel Ausschuss. Aber Spaß macht es - die erfrischende Fotografie: gestern und vorgestern Abend bei über 30°C im flachen Fluss sitzen und von den Libellen umschwirrt zu werden. Hier ist eines der Ergebnisse. Ein fliegendes Prachtlibelle
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens© Ralph Budke2010-07-0710 KommentareGebänderte Prachtlibelle Calopteryx splendens
In den letzten Tagen sind bei uns die Nachttemperaturen nicht unter 18°C gesunken und es hat kein Sinn gemacht fotografieren zu gehen. Am Dienstag sah es schon anders aus mit 12°C und ich bin um 05:00 Uhr an einen kleinen Fluss bei mir fast vor der Haustür gewesen und habe Dutzende von Prachtlibellen gefunden. Auch der Wind war gnädig und so konnte ich ein paar Aufnahmen machen.
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)© Kai Rösler2010-07-048 KommentareGebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Die ersten Sonnenstrahlen fallen auf dieses Männchen der Gebänderten Prachtlibelle. Aufnahme von gestern früh.
~Grazien~© Martin Amm2010-07-0112 Kommentare~Grazien~
Endlich konnte ich auch einmal, nach stundenlanger Suche, ein Prachtlibellen-Paar finden. Habe auf dieser Wiese mindestens 30 Exemplare gefunden :)
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)© Kai Rösler2010-06-308 KommentareGebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Lange habe ich in der Umgebung von Bern nach einem gut zugänglichen Vorkommen der Gebänderten Prachtlibelle gesucht - am Wochenende habe ich es gefunden, und heute morgen um 6:00h war ich vor der Arbeit dort. Hier ist ein erstes Bild eines Weibchens von Calopteryx splendens.
Lichtdurchflutet© Rainer, Koch2010-06-2615 KommentareLichtdurchflutet
Heute morgen wurde diese Prachtliebelle vom Licht der aufgehenden Sonne regelrecht durchflutet. Hoffe das Bild sagt Euch zu, allen noch ein schönes Wochenende. VG Rainer
Mehr hier
Beifang© Thomas Hinsche2010-06-2612 KommentareBeifang
momentan bin ich fast täglich im Eisvogel Revier unterwegs und dabei stach mir diese hübsche Libellenart ins Auge! Gut zu bestimmen war sie ja! Angesteckt vom derzeitigen Boom hier im Forum, habe ich mich dann heut morgen auch mal probiert. Jetzt kann ich die Begeisterung für diese Insekten, wie sie von den Libellenexperten (wie Jens und Oli) empfunden wird, nachvollziehen! Bin dabei echt ins schwitzen gekommen, die Temperaturen waren heute Morgen 4.30 Uhr aber auch schon mollig! Verbesserungsvo
Mehr hier
Gleich geht´s los...© Jürgen Liebner2010-06-253 KommentareGleich geht´s los...
Wenn ich hier die vielen schönen Makro-Motive sehe, da wird es mal wieder Zeit auch eines einzustellen. Mit dem Bild möchte ich gleich Tschüss sagen, denn auch bei mir hat die Urlaubszeit begonnen. Zwei Wochen Entspannung und so hoffe ich, ein paar schöne Motive. Gruß Jürgen
Mehr hier
Die Bronzene© Jens Kählert2010-06-249 KommentareDie Bronzene
Erinnerungen an den letzten Herbst: Diese Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) vom CdV habe ich schon vor etwa einem halben Jahr in anderen Bildern gezeigt. Hier eine Version in kleinerem Abbildungsmaßstab.
Zum Licht© Magdalena Schaaf2011-08-184 KommentareZum Licht Gefahrenvoller See am Abend© Magdalena Schaaf2011-06-185 KommentareGefahrenvoller See am Abend
Abendlicher Hahnenfuß© Magdalena Schaaf2010-06-146 KommentareAbendlicher Hahnenfuß Erfrischende Fotografie© Magdalena Schaaf2010-06-128 KommentareErfrischende Fotografie
Serie mit 10 Bildern
Fotos von unterschiedlichen Tieren und Pflanzen, die entstanden, während ich im Wasser war. - Fotos vom Wasserhahnenfuß, Juni 2010. Ein nicht einfaches Motiv, da dieser Hahnenfuß im Fließgewässer wächst und ich dafür in die Kinzig musste - dadurch sorgte ich auch gleich für Aufsehen bei den Spaziergägern. Außerdem sollte die Kamera nicht nass werden, ich habe keinen festen Stand, das Wasser bewegt sich, das Motiv bewegt sich usw. Das Fotografieren im Fluß hat aber viel Spaß gemacht :-) - Prachtl
Mehr hier
Ein letzter Morgen am CdV© Jens Kählert2010-06-1721 KommentareEin letzter Morgen am CdV
Dieses Bild stammt noch aus dem vorigen Jahr, es entstand am letzten Morgen meiner Herbstreise nach Südfrankreich, nachdem sich der 8-tägige heftige Mistral pünktlich zu meiner Abfahrt gelegt hatte. Es zeigt ein Weibchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis), einem der letzten, die im Oktober dort noch flogen.
Gebänderte Prachtlibelle© Lukas Thiess2010-06-0423 KommentareGebänderte Prachtlibelle
18. Platz Makro des Monats Juni 2010
Bild des Tages [2010-06-08]
Heute morgen an einem kleinen Bach am Kölner Stadtrand aufgenommen. Gut 20 Prachtlibellen fand ich gegen Sonnenaufgang im tiefen Gras, viele von ihnen trugen die Flügel in der typischen Ruhestellung gespreizt. So extrem nach unten wie dieses Männchen machte es aber sonst keine, das hatte ich noch nie so gesehen und mußte dieses Exemplar daher unbedingt fotografieren Hoffe es gefällt; viele Grüße und ein schönes Wochenende, Lukas
Mehr hier
Prachtwetter© Marcus,Wicker2010-05-302 KommentarePrachtwetter
im wahrsten Sinne des Wortes! Zehn bis zwanzig Prachtlibellen konnte ich ausmachen,die aber aufgrund der z.Tl heftigen Regenschauer tief im Grasgürtel ihren Schutz suchten. Eine saß etwas exponierter so das ich mit dem 300er eine relativ gute Chance hatte. Gruß Marcus
Mehr hier
Goldglanz© Martin Herd2010-05-280 KommentareGoldglanz
Hallo zusammen, die gabänderte Prachtlibelle ruhte auf einer Wiese neben einem Bach. Zum Glück konnte ich mich in einem 2. Versuch mit dem Stativ langsam nähern ohne dass diese wegflog. Die Männchen waren da schreckhafter, so dass man höchstens "freihand" nah genug heran kam. Die frisch geschlüften Tiere, die noch neben ihren Exuvien hiengen waren leider (da senkrechtes Steilufer) nicht erreichbar. Viele Grüße Martin
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Ralph Budke2010-03-019 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Bevor die Saison wieder los geht möchte ich euch die Gebänderte Prachtlibelle noch zeigen. Allen ein schönen Wochenstart.
Mehr hier
Canal de Vergières© Kai Rösler2010-02-255 KommentareCanal de Vergières
Schon immer wollte ich einmal ein Bild vom Canal de Vergières machen, welches die grosse Zahl der Prachtlibellen zum Ausdruck bringt, die dort um den Besucher herumschwirren. Eine solche Aufnahme ist nicht einfach, weil alles ständig in Bewegung ist, und ganz besonders schwierig ist es deshalb, mehrere Libellen in der gleichen Schärfenebene zu haben. Diese glitzernden Prachtlibellenschwärme machen aber auch gerade das Wunderbare an diesem Ort aus, und vielleicht ist es mir in dieser Aufnahme gel
Mehr hier
Calopteryx splendens© Frank Schmole2010-02-235 KommentareCalopteryx splendens
Die Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)-Weibchen.
Vorfreude© Lukas Thiess2010-02-2112 KommentareVorfreude
Dieses junge Männchen der Bronzenen Prachtlibelle fotografierte ich im Juli am Canal de Vergières, während einer Tour mit Kai Rösler. Ich kann den Frühling kaum erwarten, da habe ich mal wieder im Archiv gekramt... Ich hoffe, die Aufahme gefällt ein wenig! (Daß der Libelle ein Bein fehlt, ist mir erst beim Bearbeiten am großen Schirm zu Hause aufgefallen... ist halt Natur, ich störe mich nicht dran und für die Libelle dürfte es auch keinen großen Unterschied machen.) Grüße, Lukas
Mehr hier
Altweibersommer am Libellenbach© heinz buls2010-01-2315 KommentareAltweibersommer am Libellenbach
Der Altweibersommer hatte schon begonnen, als ich an meinem Hausbach bei Sonnenaufgang die einzige Libelle 2009 fotografieren konnte.
Unter Beobachtung ...© Marko König2010-01-193 KommentareUnter Beobachtung ...
Bild des Tages [2010-02-01]
des Männchens - im Hintergrund - befindet sich das Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle hier währen der Eiablage.
Kupferne Prachtlibelle© Lukas Thiess2010-01-0520 KommentareKupferne Prachtlibelle
Hab da noch was aus Südfrankreich... Als Kai uns ich an jenem Julimorgen verabredeten, sprachen wir während des Shootings über unsere persönlichen Motivwünsche für diesen Tag, und kamen beide zu dem Schluss, dass wir gerne sowohl ein "Jensbild" (ihr werdet wissen, was damit gemeint ist) als auch ein ganz junges, noch kupfern bräunliches Männchen der Bronzenen Prachtlibelle aufnehmen würden. Das haben wir im Verlauf des Vormittags auch beide hinbekommen, ich hätte nur nicht erwartet, da
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Benutzer 3180382010-01-037 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Hallo miteinander, habe mich heute hier angemeldet, da mir viele Bilder in diesem Forum ausgesprochen gut gefallen. Ich möchte als Einstand ganz gerne ein Männchen der gebänderten Prachtlibelle zeigen. Ich wäre für Kommentare und Verbesserungsvorschläge sehr dankbar.
Mehr hier
Eine Prachtlibelle am Morgen© Jens Kählert2009-11-2214 KommentareEine Prachtlibelle am Morgen
Als ich vorhin Lukas' italienisches Prachtlibellen-Weibchen sah, dachte ich, dass es einen Mann brauchen könnte. Hier ist er, sogar einer vom CdV, und Blumen hat er auch schon in den "Händen". Meine Frau stammt auch aus Italien, kann ich nur empfehlen… :) Buona domenica! Jens
Mehr hier
Prachtlibelle am Morgen...© Lukas Thiess2009-11-2113 KommentarePrachtlibelle am Morgen...
... allerdings nicht am CdV, sondern an einem kleinen Entwässerungsgraben in Mittelitalien (dort trieben sich neben den Bronzenen Prachtlibellen auch Kleiner Blaupfeil und Helm-Azurjungfer herum, insofern eine Art Mini-CdV ). Wegen der warmen Nächte war es selbst früh am Morgen sehr schwer, die Libellen dort aufzunehmen und auch im Allgemeinen schienen sie mir dort sehr viel scheuer als in Südfrankreich. Warum, weiß ich nicht... villeicht war's auch nur Einbildung... Manchmal klappte es aber doc
Mehr hier
Sommer, Sonne, Bach und Libelle© Lukas Thiess2009-11-078 KommentareSommer, Sonne, Bach und Libelle
Ich bin mal so frei, den Titel eines Libellenbilds von Jens zu "klauen", da er mir hier einfach zu gut zu passen schien... Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis), Männchen, am Canal de Vergières, während einer Tour mit Kai im Juli dieses Jahres fotografiert. Hier habe ich versucht, den Libellenbach als Lebensraum einzubauen. Eigentlich ist es trotzdem kein typisches CdV-Bild, denn dann sollten nicht eine Libelle, sondern 10 auf einem solchen Bild zu sehen sein (was aber a
Mehr hier
Allen Winden zum Trotz© Jens Kählert2009-11-0328 KommentareAllen Winden zum Trotz
3. Platz Makro des Monats November 2009
Bild des Tages [2009-11-13]
Weibchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) Eine habe ich noch, eine Bronzene Prachtlibelle von meiner letzten Reise zum Canal de Vergières in Südfrankreich. Es handelt sich um dasselbe Tier wie in diesem Bild Die Libelle und der Sturm, nur ein paar Minuten früher aufgenommen, kurz bevor eine Windbö die Libelle auf ihrer Sitzwarte herumriss. In diesem Jahr hatte ich oft mit viel Wind beim Fotografieren zu tun. Er schränkt die fotografischen Möglichkeiten ein, führt aber man
Mehr hier
Libellorama© Jens Kählert2009-10-2211 KommentareLibellorama
Libellorama Mit dieser extremen Flügelstellung fand ich am frühen Morgen des 16. Oktober ein Männchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) am Canal de Vergières in Südfrankreich. In der Schlaf- und Schlechtwetterpose sind meistens nur die Hinterflügel waagerecht ausgebreitet, während die Vorderflügel eine V-Stellung einnehmen. Was diese Libelle dazu bewog, auch das vordere Paar so weit zu spreizen, weiß wohl nur sie selber. Vielleicht wollte sie mir weismachen, sie sei eine G
Mehr hier
Die Libelle und der Sturm© Jens Kählert2009-10-2025 KommentareDie Libelle und der Sturm
Die Libelle und der Sturm Träume werden manchmal wahr, Albträume leider auch. Für Makrofotografen ist der Wind der größte Feind, und 8 Tage scharfen Nordwind (Mistral) zu ertragen gehört wohl in die Kategorie Albtraum, wenn man in erster Linie Insekten fotografieren möchte. Meine letzte Reise nach Südfrankreich stand also unter einem unglücklichen Stern. Vom Tag der Ankunft bis einen Tag vor der Abfahrt (8 Tage) wehte ein teils heftiger Nordwind mit Windstärken zwischen 4 und 7. Am Rückreisetag
Mehr hier
Der Blick© Ralph Trautwein2009-10-169 KommentareDer Blick
Hallo, hier ein Portrait der gebänderten Prachtlibelle, sicher ist der Schnitt immer ein Kompromiss bei solchen Nahaufnahmen. Gruß Ralph
Mehr hier
Blaue Schönheit© Dirk Stelzer2009-10-1011 KommentareBlaue Schönheit
Heute mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir, eine der ganz wenigen Aufnahmen, die ich von ruhenden Prachtlibellen dieses Jahr machen konnte. Besonders wichtig bei diesem Bild ist mir die Gesamtwirkung, von daher habe ich der Libelle mit der gewählten Gestaltung und Perspektive etwas mehr Platz gelassen. Ich hoffe es gefällt euch und wünsche mir Kommentare jeder Art, auch und gerade technischer Natur (seht ihr im HG Tonwertabrisse?) LG, Dirk
Mehr hier
Libelle - in ihrem Lebensraum© Monika Cisch2009-10-094 KommentareLibelle - in ihrem Lebensraum
Ich weiss, sie entspricht Euren hehren Anforderungen an Schaerfe etc bei Libellenfotos hier nicht :), aber Havel und Nationalpark ohne Libelle, das geht ja nu mal schon gar nicht. Die gehoeren einfach mit dazu. Aber fuer unsere Libellen-Fotografen - der NP ist wirklich einen Urlaub wert ;)
Slow motion© Jens Kählert2009-10-0716 KommentareSlow motion
Mit diesem Bild lege ich eine Forumspause ein. Ich fahre weg, das Bild deutet an, wohin es geht. Bei uns ist die Makrosaison so ziemlich vorbei, aber auch in Südfrankreich findet man nicht mehr so viele Sechsbeiner. Im letzten Jahr um diese Zeit flogen nur noch wenige Libellen am CdV… Nachtrag: Ich habe vielleicht etwas vergessen und sollte ein paar Worte zur Flügelstellung schreiben: Normalerweise sind die Flügel dieser Bronzenen Prachtlibelle natürlich geschlossen, sie werden also zusammengekl
Mehr hier
50 Einträge von 530. Seite 8 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter