Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 530. Seite 9 von 11.
Spread your wings© Jens Kählert2009-09-1914 KommentareSpread your wings
Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo meridionalis) Nach mehreren ähnlichen Ansichten der Bronzenen Prachtlibelle vom Canal de Vergières zeige ich ein Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle in einer am westlichen Mittelmeer beheimateten Unterart. Das Bild entstand in der Nähe von Aubenas (ebenfalls in Südfrankreich, Kai kennt die Stelle), wo ein kleiner Bach an einer verträumten Landstraße entlang fließt. Ungewöhnlich für ein Fließgewässer ist das gleichzeitige Vorkommen von 3 Prachtlibellen
Mehr hier
Doppel V© Dieter Wörrlein2009-09-1122 KommentareDoppel V
Diese Bronzene Prachtlibelle konnte ich, ihr werdet es kaum erraten, am Canal de Vergières fotografieren.
Am CdV© Jens Kählert2009-09-018 KommentareAm CdV
Bronzene Prachtlibelle Auch ich war mal wieder am CdV … Die Attraktion des Baches sind die vielen Bronzenen Prachtlibellen, aber auch sonst hat das Gewässer noch eine Reihe schöner, z.T. auch seltener Libellenarten zu bieten. Hier zeige ich eine klassische Ansicht von vorne, die wir schon mehrfach gesehen haben, mal mit gespreizten, mal mit zusammengeklappten Flügeln. Dieses Bild ist ein reines Naturdokument. Ich habe die Libelle höchstens darin beeinflusst, dass ich ihre Eitelkeit förderte: Nac
Mehr hier
Südwestliche Prachtlibelle (Weibchen)© Kai Rösler2009-08-278 KommentareSüdwestliche Prachtlibelle (Weibchen)
Nein nein, ich habe sie nicht am Canal de Vergières aufgenommen, diese Libellendame! Es handelt sich um die Südwestliche Prachtlibelle (Calopteryx xantosthoma). Die Weibchen sind kaum von denjenigen unserer Gebänderten Prachtlibelle zu unterscheiden, doch flogen gleichenorts auch Männchen .... Ich habe versucht, die Ufervegetation durch eine passende Blendenstellung in den richtigen Grad der "Auflösung" zu bringen. Aufnahme in den südfranzösischen Cevennen. Erst beim Betrachten der Auf
Mehr hier
und noch eine Prachtlibelle© Lukas Thiess2009-08-249 Kommentareund noch eine Prachtlibelle
Man kann eigentlich nie genug Fotos von den Prachtlibellen am CdV machen Ich schicke schon mal die Warnung vorweg, dass diese hier wohl eher noch nicht die letzte ist, es werden noch einige von mir folgen... Dieses Männchen saß in unmittelbarer Nähe der Helm-Azurjungfer (nur ein kleines blaues St..bchen...), die Blutweiderichblüte im Hintergrund leuchtete mir gleich als bildgestalterisches Element entgegen Grüße, Lukas
Mehr hier
Bronzene Prachtlibelle© Lukas Thiess2009-08-218 KommentareBronzene Prachtlibelle
Da ist es nun, mein "Jensbild". Kai: Diese Aufnahme entstand schon zwei Tage vor unserem zweiten Treffen, bei welchem wir um die Frontalaufnahmen wetteiferten, allerdings hatte ich da die Aufnahmen noch nicht durchgeschaut und hatte gar nicht damit gerechnet, dass bei meinen vorigen Versuchen schon etwas passables dabei sein könnte. Während unseres zweiten Treffens gelang mir dann noch ein weiteres Bild aus dieser Perspektive, das ich sicher mal zeigen werde. Weibchen der Bronzenen Pra
Mehr hier
Frontal II© Kai Rösler2009-08-209 KommentareFrontal II
Nur einen kleinen Augenblick gab mir diese Bronzene Prachtlibelle für das Portrait-Foto, denn sie flog schon, war aber offensichtlich neugierig. Ich habe es knapp hingekriegt, alles einzustellen und ein paar Mal auf den Auslöser zu drücken. Wie es danach aussah, seht Ihr hier (eine Art "Making of"): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/18233265
Mehr hier
Frontal© Kai Rösler2009-08-1815 KommentareFrontal
Auf Libellentour mit Lukas Thiess im Canal de Vergières (Südfrankreich). Wir haben uns jeweils einander gefragt: "Hast Du schon dein 'Jensfoto' gemacht?" Hier ist meines! Weibchen der Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis).
Mehr hier
Gefährliches Zusammentreffen© Kai Rösler2009-08-157 KommentareGefährliches Zusammentreffen
Zusammentreffen der Bronzenen Prachtlibelle (die ein Käferchen in ihren Mundwerkzeugen hält) mit einer Streckerspinne. Sekunden nach der Aufnahme war die Libelle weggeflogen. Aufnahme am Canal de Vergières, auf Tour zusammen mit Lukas Thiess.
...gebänderte Prachtlibelle...© Niklaus Hansen2009-08-130 Kommentare...gebänderte Prachtlibelle...
Ich weiss, davon gibt es mehr als genug schöne Aufnahmen. Trotzdem zeige ich meine gerne unter "Dokumentarisches", da ich sie zum ersten Mal fotografieren konnte. Zudem gehe ich nach meiner Knieoperation an zwei Krücken. Die Aufnahme machte ich daher stehend nach vorne gebeugt mit einer Coolpix 8700. War eben schon ein wenig Akrobatik dabei, aber nach dem x-ten Versuch gelang mir doch eine zufriedenstellende Aufnahme, obwohl der Grashalm im VG stört. aber Auswählen konnte ich leider ni
Mehr hier
BLAU© Marco Jess2009-07-207 KommentareBLAU
Ein Mänchen von Calopteryx virgo. Von dieser Art hatte ich bisher nur Belegaufnahmen, letztes Wochenende nahm mich ein Bekannter dann mit an einen Waldbach und tatsächlich fanden sich nach einiger Suche auch 3 Männchen von Calopteryx (ausserdem noch ein C.splendens Männchen). Dieses Foto hier war das letzte der Tour. Technisch nicht ganz optimal (ISO400 und der ZR wäre nicht nötig (aber noch von vorherigen Aufnahmen drauf...), aber mir gefällt es trotzdem PS: eine vertrocknete Blüte im HG gestem
Mehr hier
Prachtkerl© Christine Walter2009-07-0213 KommentarePrachtkerl
Beim Durchstreifen der Wiese am Biotop fand ich am Abend noch dieses hübsche Exemplar. Sie schien schon ein wenig müde zu sein und hatte Geduld mit mir ;)
Calopteryx splendens© Stephan Amm2009-06-226 KommentareCalopteryx splendens
Hallo, eigentlich gibt es bei uns C. virgo häufiger, hier war ich froh die gebänderte vor mir gehabt zu haben, so sieht man die letzten Strahlen der untergehenden Sonne doch besser. Leider kam die Sonne nur kurz zum Vorschein, in der Hektik konnte ich nur wenig Aufnahmen machen, die Flügelspitze lag leider immer außerhalb der Schärfeebene, ich kann damit leben :) LG Stevie
Mehr hier
Am frühen Morgen© Jens Kählert2009-06-1820 KommentareAm frühen Morgen
Eine Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) vom legendären Canal de Vergières schlummerte noch auf meiner Festplatte. Solch eine Pose mit gespreizten Flügeln nehmen Prachtlibellen nur nachts und bei schlechtem Wetter ein. Dieses Männchen fand ich am frühen Morgen in der Ufervegetation. Im HG deutet sich schon das Licht der aufgehenden Sonne an.
In der Wiese© Marcus,Wicker2009-06-115 KommentareIn der Wiese
saß diese Gebänderte Prachtlibelle u flog vereinzelt diese Blüte an! Eine Frontale habe Ich zu Pfingsten ja schon gezeigt Vg Marcus
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)© Dirk Vorbusch2009-06-038 KommentareGebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens)
Da die Prachtlebelle "klassisch fotografiert" schon des öfteren im Forum aufgetaucht ist, habe ich mich mal an eine andere Sichtweise gewagt.
Mehr hier
Ein Blümchen...© Marcus,Wicker2009-05-314 KommentareEin Blümchen...
Zur Entstehung dieser Aufnahme; Nach erfolgloser Suche heute Morgen an meinem Teich u z.Tl.heftigen Wind,fand Ich mitten auf der Wiese diese junge Prachtlibelle die sich immer wieder erneut nach einigen Flügen auf diese Blüte setzte. Vg Marcus
Mehr hier
Libelle© Evelyn Munnes2009-05-282 KommentareLibelle
bei ziehmlich starken Wind aufgenommen
Gebänderte Prachtlibelle© stefan ruli2009-05-101 KommentarGebänderte Prachtlibelle
Meine erste Prachtlibelle für dieses Jahr. Musste einige helle Flecken in der Mitte entfernen. Aber ich denke es ist schon ok. grüße stefan
Mehr hier
Rüttelflug...© Marcus,Wicker2009-04-1711 KommentareRüttelflug...
der besonderen Art!Wer sich einmal daran versucht hat Libellen im Flug zu erwischen wird schnell festgestellt haben das die Ausschußquote eine hohe ist! Wer schon mal versucht hat Prachtlibellen im Flug zu erwischen,der wird feststellen das diese noch höher ist Also Kategorie; Dokumentarisch~ wie gehabt bei meiner kleinen Serie!!! Mir gefällt es einfach diese Blauen/Grünen metallisch glänzenden Libellen zu beobachten u zu fotografieren. Der Name ansich sagt doch schon alles. Vg Marcus
Mehr hier
Spread your wings© Jens Kählert2009-03-2710 KommentareSpread your wings
Nein, so neu ist diese Ansicht nicht. Ich habe schon mehrfach eine Libelle aus dieser Perspektive gezeigt, auch diese Prachtlibellen-Art. Die Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) lebt an sauberen Fließgewässern des westlichen Mittelmeerraums. Diese Aufnahme entstand im August 2008 am Canal de Vergières in Südfrankreich und zeigt ein junges Männchen.
Eine Libelle am Morgen ...© Jens Kählert2009-02-0811 KommentareEine Libelle am Morgen ...
Dieses Foto einer Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) ist 6 Minuten vor diesem entstanden: Sonnenaufgang am CdV Zur Entstehungsgeschichte und den technischen Bedingungen kann man etwas unter dem alten Bild nachlesen. Wie jenes ist auch dieses eine arrangierte Aufnahme, bei welcher der Binsenstängel vor der aufgehenden Sonne exakt ausgerichtet und fixiert wurde. An der Libelle selber und ihrer Sitzhaltung wurde nichts beeinflusst. Das Foto ist völlig ungeschärft, entspricht also
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Jens Kählert2009-01-2910 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Nach einer Frontalansicht einer Bronzenen Prachtlibelle zeige ich eine Gebänderte in eher konventioneller Ansicht von der Seite. An der Trave bei Bad Segeberg (Schleswig-Holstein) kommt diese Art in großer Anzahl vor. Sie ist unsere häufigste Vertreterin der Gattung und an fast allen sauberen Fließgewässern anzutreffen. Diese Aufnahme entstand am späten Vormittag. Wolken sorgten für weiches Licht. Ich nehme an, dass das Bild in die Rubrik "beeinflusste Natur" gehört, weil ich vermutlic
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle Männchen 2© Marko König2009-01-279 KommentareGebänderte Prachtlibelle Männchen 2
Da die Funktion krümmen bei meiner alten PS-Version nicht möglich war, hat Helge angeboten seinen Vorschlag der Bearbeitung des schiefen Ausgangsbildes mal auszuprobieren. Dies ist das Ergebnis - ohne angeschittene Blüte der Teichrose. Vielen Dank noch einmal an Helge
Mehr hier
Zarte Jungfer© Jens Kählert2009-01-2618 KommentareZarte Jungfer
Zarte Jungfer Ein alter Name für Libelle lautet Wasserjungfer. Diese ist, obwohl im August geboren, erst wenige Tage alt, was an ihren Farben zu erkennen ist. Vollständig ausgefärbte Exemplare sehen so aus: Wie ein F..hnchen im Wind oder Erinnerungen an den Sommer . Das Bild entstand – die Libellenart verrät es fast schon – am legendären Canal de Vergières in Südfrankreich. Dort ist die Bronzene Prachtlibelle (Calopteryx haemorrhoidalis) bis in den Oktober hinein zu beobachten, wenn auch längst
Mehr hier
Bronzene Prachtlibelle© Dieter Wörrlein2008-12-218 KommentareBronzene Prachtlibelle
Damit Kai's Männchen der Bronzenen Prachtlibelle " Licht! " über die Feiertage nicht so alleine im Forum ist, möchte ich ein passendes Weibchen, ebenfalls vom Canal de Vergières spendieren. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Licht!© Kai Rösler2008-12-207 KommentareLicht!
Die ersten intensiven südfranzösischen Sonnenstrahlen erreichen den Canal de Vergières und treffe diese Bronzene Prachtlibelle. Das Foto entstand zu einem Zeitpunkt, als Oli Richter und ich schon fast einpacken wollten (Oli war auch gerade von einem Bienenschwarm attackiert worden, wenn ich mich nicht täusche). Ich lade das Bild für alle lichthungrigen Libellenfans hoch http://www.roesler-digital.ch
Mehr hier
Sonnensegel© Marcus,Wicker2008-11-213 KommentareSonnensegel
Hier noch ein weiteres Bild meiner kleinen Serie aus dem Sommer! Manche Aufnahmen kann man halt nur zu fortgeschrittener Tageszeit machen. Anspruch;Dokumentarisch Vielleicht gefällt's. Vg u ein Verschneites We Marcus
Mehr hier
Von Angesicht zu Angesicht© Jens Kählert2008-11-0215 KommentareVon Angesicht zu Angesicht
Ich kann's nicht lassen. Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mir jetzt eine Ohrfeige verpasst, zeige ich wieder ein Frontalporträt eines Insekts, wieder eine Bronzene Prachtlibelle. Als ich diese Libellenart vor fast 30 Jahren zum ersten Mal in der Toskana sah, war ich schon begeistert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Diese Prachtlibelle ist im gesamten westlichen Mittelmeerraum verbreitet. Das Foto entstand vor knapp 3 Wochen am Canal de Vergières in Südfrankreich.
Mehr hier
Sonnenaufgang am CdV© Jens Kählert2008-11-0116 KommentareSonnenaufgang am CdV
Noch ein Mitbringsel von meiner letzten Tour nach Südfrankreich im Oktober: ein Weibchen einer Bronzenen Prachtlibelle (Calopteryx haemorroidalis) vom Canal de Vergières vor der aufgehenden Sonne. Wie geht sowas? Während meine älteren Fotos ähnlicher Machart (Guten Morgen. liebe Sonne! und Lebensabend) reine Naturdokumente sind, handelt es sich hier um eine arrangierte Aufnahme. Es ist aber kein "Sandwich", sondern das, was ich im Kamerasucher gesehen habe. Der Binsen-Fruchtstand, auf
Mehr hier
Sommererinnerung...© Marcus,Wicker2008-10-284 KommentareSommererinnerung...
der besonderen Art!In der knalligen Juni~Sonne hat es sich diese gute Dame auf einer Ähre gut gehen lassen.Von dieser aus startete sie dann auch immer Ihre kleine Jagdflüge mit viel Erfolg.Aufgrund der aktuell doch recht kühlen Temperaturen wollte Ich noch einmal den Sommer zurückkehren lassen. Kat; Lebensraumaufnahme Vielleicht gefällt es ja ein wenig trotz des Lichtes.Hier empfand Ich den metallischen Glanz so klasse. Vg Marcus
Mehr hier
Prächtiger Morgen© heinz buls2008-10-234 KommentarePrächtiger Morgen
Wenn der flutende Hahnenfuß seine ersten Blüten über die Wasseroberfläche streckt, wird er sehr gerne als Landeplatz von den Prachtlibellen angenommen. Ich hab mich auf die Blüten am Bachrand konzentriert, weil sie nicht so stark den Fluten ausgesetzt waren und trotzdem viele Bilder waren unbrauchbar.
Mehr hier
Prachtlibellenportrait© Ralph Trautwein2008-10-225 KommentarePrachtlibellenportrait
Hallo, hier das Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle. Hab mir auch so meine Gedanken über die derzeitige Diskussion um die Makros gemacht, eigentlich Naturdokument da ich am Motiv nichts verändert habe, allerdings hatte ich störende Halme direkt vor der Linse, die ich heruntergedrückt bzw. abgeknickt habe, daher beeinflußt? Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Der Prächtige© Kai Rösler2008-10-2112 KommentareDer Prächtige
Auf Libellentour mit Oliver Richter am Canal de Vergières - Ich hoffe, Ihr seid der Prachtlibellen noch nicht ganz überdrüssig?! Männchen der Bronzenen Prachtlibelle. http://www.roesler-digital.ch
Mehr hier
Im Herbst des Lebens© Jens Kählert2008-10-2019 KommentareIm Herbst des Lebens
Eine der letzten Bronzenen Prachtlibellen vom Canal de Vergières (Südfrankreich) erwartet den Sonnenaufgang. Bei uns sind fast alle Libellen bereits einen Alters- oder Kältetod gestorben. Bei meiner Ankunft am CdV (14.10.08) konnte ich noch mehrere Exemplare dieser Art (ca. 10 Stück auf 50 m Uferlinie) beobachten, 3 Tage später fand ich nach einer sehr kühlen Nacht nur noch ein einziges Weibchen. Das Foto zeigt ein altes Männchen, das die Nacht mit gespreizten Flügeln verbracht hat und jetzt au
Mehr hier
Gemischtes Doppel© Dieter Wörrlein2008-10-0912 KommentareGemischtes Doppel
Zunächst war nur das Weibchen , das ich ausgiebig fotografierte, alleine auf dem Zweig gesessen. Gerade als ich weitere Motive suchen wollte, setzte sich das Männchen dazu. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Für Gaby© Dieter Wörrlein2008-10-074 KommentareFür Gaby
Bei diesem Bild habe ich versucht die Libelle nicht direkt von der Seite zu fotografieren, sondern so von schräg Vorne, dass der Hinterleib trotzdem noch Scharf erscheint. An diesem Tag war es sehr windig, weshalb ich zunächst auf eine kurze Belichtungszeit achtete. Zu einer weiteren Aufnahme mit kleinerer Blendenöffnung ist es leider nicht mehr gekommen, da noch bevor die nächste Windböe weg war, die Libelle verschwand. Auch wenn das Hinterleibsende nicht ganz scharf ist, möchte ich Gabys Wuns
Mehr hier
Bronzene Prachtlibelle© Dieter Wörrlein2008-10-069 KommentareBronzene Prachtlibelle
Auch dieses junge Männchen der Bronzenen Prachtlibelle habe ich am Canal de Vergières aufgenommen. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
Bronzene Prachtlibelle© Marina Wörrlein2008-10-055 KommentareBronzene Prachtlibelle
Lange habe ich überlegt, welche ich nun hochladen soll, das eine Bild, wo sie völlig ruhig auf ihrer verdorrten Blüte sitzt und von vorne bis hinten scharf ist oder dieses... Hier hat sich die Libelle leider in dem Moment ein Stück weggedreht, in dem sie mit ihren Flügeln "schlug" und ich auslöste. Da konnte ich an meinem Standpunkt nichts mehr korrigieren. Würde mich interessieren, welches euch besser gefällt, lieber dieses, das hinten nicht ganz scharf, dafür dynamischer ist, oder da
Mehr hier
"Wilkommen am Canal de Vergières...© Dieter Wörrlein2008-10-045 Kommentare"Wilkommen am Canal de Vergières...
...und grüß bitte Jens, Kai und Oliver" könnte diese Bewegung bedeuten - oder auch nicht. Jedenfalls ließ sich dieses Männchen der Bronzenen Prachtlibelle von mir nicht stören und blieb geduldig sitzen bis meine Aufnahme im Kasten war. http://www.woerrlein-naturfoto.de
Mehr hier
50 Einträge von 530. Seite 9 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter