
Lange habe ich überlegt, welche ich nun hochladen soll, das eine Bild, wo sie völlig ruhig auf ihrer verdorrten Blüte sitzt und von vorne bis hinten scharf ist oder dieses... Hier hat sich die Libelle leider in dem Moment ein Stück weggedreht, in dem sie mit ihren Flügeln "schlug" und ich auslöste. Da konnte ich an meinem Standpunkt nichts mehr korrigieren. Würde mich interessieren, welches euch besser gefällt, lieber dieses, das hinten nicht ganz scharf, dafür dynamischer ist, oder das andere, das ohne Bewegung ist. Zum Vergleich: http://www.woerrlein-naturfoto.de Freue mich über Feedback! |
|||||||
Autor: | © Marina Wörrlein | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-10-05 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bronzene prachtlibelle, calopteryx, calopteryx haemorrhoidalis, crau, libelle, prachtlibelle, suedfrankreich | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Südfrankreich 2008: |
mir gefaellt auch die scharfe Variante auf der Homepage besser. Da hier noch der Hinterleib aus der Schaerfezone laeuft, wirkt dieses Bild fuer mich zu unruhig, obwohl ich auf dynamische Szenen immer sehr abfahre.
Gruss, Horst
gerade war ich auf eurer Familien-Homepage, aber auch gestern oder vorgestern habe ich mir etliche Bilder dort angesehen. Sehr, sehr schön, macht alle weiter so! Du bist also die jetzt 16-jährige Tochter, die groß in die Naturfotografie eingestiegen ist. Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg!
Du weißt vielleicht, dass ich auf diese Libellenart und den Bach, an dem sie so zahlreich vorkommt, voll abfahre. Kein ausländisches Fotoziel habe ich so oft besucht wie jenen CdV.
Mit diesem Männchen hast du ein besonders schönes ausgesucht, es ist noch sehr jung und trägt die hübschesten Farben. Von der Flügelspreizung geht eine hohe Bildwirkung aus, doch - wie du selber schon anmerkst - ist leider das Hinterleibsende während der plötzlichen Bewegung unscharf geworden. Das andere Bild ist genau die Umkehrung: Die Flügelstellung ist nicht so "dynamisch" (um deine Formulierung zu gebrauchen), aber die Schärfe sitzt auch am Hinterleib. Ich würde mich in diesem Fall für die Homepage-Version entscheiden, aber auf eine zweite Chance bei einem Tier mit gespreizten Flügeln hoffen. Und die gibt's, z.B. am frühen Morgen. Ja, die vertrockneten Blüten unten links stören ein wenig. Ich bin viele Male dorthin gefahren, vielleicht zieht es euch auch wieder zum CdV?
Gruß
Jens
Mein lieber Scholli, klasse Aufnahme, wobei ich Andreas Recht geben muß, hier macht`s die Dynamik. Mit nem Rechtsschwenk der Cam hättest Du die etwas störenden Pflanzen links weg haben können, aber an so was habe ich in Deinem Alter auch noch nicht gedacht.
LG Martin
Viele Grüße,
Marko
Ich find beide schick

Aber dies hier ist dann doch zu meinem Favoriten geworden.
Das andere Bild ist zwar in "klassischer" Pose mit einem etwas ruhigeren Hintergrund abgelichtet, aber hier bevorzuge ich die dynamische Komponente des Flügelschlags.
Sehr schön eingefangen!
Grüße
Andreas