
Ein Mänchen von Calopteryx virgo. Von dieser Art hatte ich bisher nur Belegaufnahmen, letztes Wochenende nahm mich ein Bekannter dann mit an einen Waldbach und tatsächlich fanden sich nach einiger Suche auch 3 Männchen von Calopteryx (ausserdem noch ein C.splendens Männchen). Dieses Foto hier war das letzte der Tour. Technisch nicht ganz optimal (ISO400 und der ZR wäre nicht nötig (aber noch von vorherigen Aufnahmen drauf...), aber mir gefällt es trotzdem PS: eine vertrocknete Blüte im HG gestempelt --> EBV mehr |
|||||||
Autor: | © Marco Jess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-07-20 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaufluegel-prachtlibelle, calopteryx, libelle, prachtlibelle, virgo | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
entschuldigt die späte Reaktion, aber auf meinem Festrechner hat sich Windows irreparabel an einer vollen Festplatte verschluckt. Datensicherung und Neuinstallation stehen mir noch bevor...
Danke für die überwiegend positiven Anmerkungen zum Foto, i.B. die Hinweise zur flauen Libelle und den schwachen Tiefen sind hilfreich, da ich an meinem aktuellen Monitor dies so nicht sehe. Mein alter Monitor war kalibriert, aber beim neuen hat die Kalibrierung aus unerfindlichen Gründen nicht funktioniert (vielleicht wird ja nach der Neuinstallation alles gut).
Grüße
Marco
VG,
Pascale

LG Harald
Gruss, Toph
ich schließe mich hier Sebastian an.
Die Libelle selbst kommt bei mir etwas flau rüber -
das helle Umfeld finde ich sehr schön.
lg karin
Auch mir gefällt das Foto sehr gut! Sehr angenehme Farben und gute Gestaltung. Er hat sich aber auch einen wirklich tollen Ansitz raus gesucht.
Für meinen Geschmack stimmt auch die Tonwertverteilung. Der hellere Gesamteindruck passt sehr gut.
Gruß,
Philip
mir gefällt es auch. Allerdings könntest du wenn es nach mir ginge die Tiefen noch ein wenig anziehen. virgo hab ich noch gar nicht digital fotografiert, steht aber noch auf meiner Liste für 2009.
LG
Sebastian