
Schon immer wollte ich einmal ein Bild vom Canal de Vergières machen, welches die grosse Zahl der Prachtlibellen zum Ausdruck bringt, die dort um den Besucher herumschwirren. Eine solche Aufnahme ist nicht einfach, weil alles ständig in Bewegung ist, und ganz besonders schwierig ist es deshalb, mehrere Libellen in der gleichen Schärfenebene zu haben. Diese glitzernden Prachtlibellenschwärme machen aber auch gerade das Wunderbare an diesem Ort aus, und vielleicht ist es mir in dieser Aufnahme gelungen, ein kleines Bisschen dieses Zaubers einzufangen ... Tour zusammen mit Lukas Thiess. |
|||||||
Autor: | © Kai Rösler | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-02-25 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bronzene prachtlibelle, calopteryx, calopteryx haemorrhoidalis, cdv, prachtlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Ein sehr schönes Motiv das ich so in der Natur bei uns noch nicht gesehen habe.
Gruß Ralph
LG Harald
danke für Eure Kommentare!
Lukas: ich bin eigentlich völlig einverstanden mit dem, was Du schreibst. Ganz zufrieden bin ich mit dem Bild auch nicht. Allerdings ist es tatsächlich schwierig, 5 Libellen gleichzeitig einigermassen ansprechend darzustellen; wie Du ja selbst auch schon festgestellt hast, offenbar

Termine koordinieren finde ich gut. Machen wir.
Gruss Kai
ich habe dein Bild neulich schon kurz gesehen, hatte aber keine Zeit, etwas dazu zu schreiben. Ja, natürlich sieht man schon im Thumb, wo es entstanden sein muß - insofern ist der Versuch sicherlich geglückt! Jedoch denke ich, daß im Bildergebnis schon noch Steigerungen möglich sind: Der fast waagrecht durchs Bild laufende Zweig, der monotone Hintergrund und die teilweise schwächelnde Schärfe (insbesondere das Männchen sieht sehr "in die Schärfe gequält" aus) sind für mich Punkte, die einfach beim Genuß der Aufnahme und der damit verbundenen (gemeinsamen) Erinnerungen stören. Darüberhinaus hätte ich es spannender gefunden, wenn die Libellen einschließlich derer im HG nicht alle auf einer Höhe im Bild angeordnet wären, sondern ein wenig bunter verteilt... so wirkt die Situation recht starr, sicher auch wegen des Verlaufs des Zweiges...
Ich hoffe, ich sehe die Aufnahme nicht zu eng, vielleicht kannst du meiner Kritik ja etwas abgewinnen. Ich habe einige ähnliche Fotos, die ich wegen ähnlicher "Mängel" bisher nicht zeigen wollte (wenige sind auf meiner HP zu sehen)... aber das, was dein eigentliches Anliegen ist, nämlich etwas von der Atmosphäre des Bachs rüberzubringen, das ist dir zweifellos gelungen, und genau daran möchte ich mich im Sommer auch einmal wieder versuchen. Vielleicht schaffen wir es ja, unsere Termine zu koordinieren, dann können wir das nochmal mündlich besprechen.
Grüßle, Lukas