Gestern war ich wieder in meinem Haupt-"Revier" und strich so durch den Wald. Als ich mich niedersetzen und ein wenig der Natur lauschen wollte, hörte ich ein Pfeiffen. So ähnlich wie bei der Begegnung mit meinem letzten Kitz dort in der Nähe, als es mir über den Weg lief. So wartete ich eine Weile in der Hoffnung, ich würde mich nicht täuschen und es würde sich zeigen. Als einige Zeit nichts geschah und immer wieder das Fiepsen ertönte (ich war mir ziemlich sicher, dass es ein Rehkitz
diesen Rehbock konnte ich im letzten Licht fotografieren. der Wind stand super und er hat nichts mit mir anfangen können. nach einiger zeit ist er dann gegen den Wind ab gemacht...
Beim Warten auf die Dachse am Bau liefen eine Ricke und ein Rehbock an meinem Sitzplatz ganz dicht vorbei. Ich wagte fast nicht zu atmen und konnte nur sehr langsam und vorsichtig mein Zoom einfahren, damit ich mehr als den Kopf auf den Chip bannen konnte. Solange inspizierten sie mich. Für ein paar Bilder hat es gereicht, bevor sie mich als uninteressant bewerteten und langsam weiter schlichen. Ich hatte sie vorher kommen hören, musste aber meine Ohren ähnlich spitzen wie die Ricke hier. Im Geg
Die Rückkehr des Winters letzte Woche ermutigte mich zu einem kleinen Spaziergang in der Umgebung. Mein Ziel waren Märzenbecher, die allerdings komplett in der knapp 10 Zentimeter dicken Neuschneedecke verschwunden waren, und ein erster Test unseres neu erworbenen 105mm-Objektivs von Sigma.
Dieses Bild ist ein spontaner Schnappschuss, der sich mir auf dem Rückweg bot. Da ich hinter einem kleinen Hügel stand, haben mich die Rehe überhaupt nicht bemerkt und tollten eine Weile entspannt herum.
Mein
... trauete es sich immer näher an mich heran. Da es schon zu nah war, um im Freisitz noch eine kleine Bewegung mit dem Finger zur Erhöhung der ISO-Zahl zu machen, hoffte ich, dass sich das Reh noch bis zum vollständigen Sonnenaufgang Zeit lässt, um mir noch näher zu kommen. Daher ist dieses Bild leider nicht so scharf, wie ich es gerne gehabt hätte.
Ende September und in beginnender Dämmerung, also spät Abends. Die Rehe waren bereits im Fellwechsel, als ich diese berührende Szene in freier Wildbahn erleben und fotografieren durfte. Ich habe mich gefreut wie ein Kind. Die Schwester des Böckchens stand daneben und war kein bisschen eifersüchtig. Leider hat sie nicht mit ins Bild gepasst.
Liebe Grüße
Reinhold
Zu früh sind sie an ihren Tageseinstand gekommen. Ich wartet gerade mal 10 Minuten und begann meine Kamera einzustellen, als 6 Rehe und ein diesjährig Junges auftauchten. Ich dachte das Bild ist total verhunzt (verwackelt - 1/1.2 Sek Freihand), aber es könnte auch als "Wischer" durchgehen Irgendwie fand ich den Unfall aber interessant. Was meint ihr ?
Hier eine Aufnahme aus dem Archiv, die gut in diese Jahreszeit passt.
Die Rehe waren natürlich nicht geplant, aber gern genommen.
Die abgestorbenen Birken stehen leider nicht mehr, wirklich schade.
VLG und schönes WE Thomas
half dieser Rehbock dem Streuobstwiesenbesitzer. Da es sich für ihn nicht mehr wirklich lohnt das Obst einzusammeln, findet sich der Rehbock morgens zum Frühstück ein und frisst die herunter gefallenen Äpfel. Er ließ sich nur kurz stören, nahm dann noch ein paar Happen, um dann gemächlich ab zu trotten. Das Morgenlicht ist zwar recht schön, aber der Kontrast etwas schwer zu handeln.
LG
Günther
Hallo,
gestern hatte ich das Glück den beiden verspielten Rehkitzen über den Weg zu laufen und sie gaben mir die Gelegenheit für ein paar Aufnahmen. Diese hier hat es mir irgendwie angetan. Die Aufnahme ist nicht beschnitten und gleich beim Anblick auf dem Display fand ich sie irgendwie interessant.
Vielleicht könnt ihr dieser Aufnahme auch etwas abgewinnen?
Liebe Grüße
Michael
Spontan entschied ich mich ausnahmsweise meinen Zielort zum fotografieren nicht mit dem bequemen Auto sondern dem gerade neu reparierten Fahrrad zu erreichen. Der Weg führ mich zunächst durch eine kleine Siedlung und schließlich über einsame Feldwege zu meiner Lichtung. Die asphaltierte Straße der Siedlung ist noch nicht zu ende da sehe ich in weiter ferne schon ein Reh grasen. Ich radele noch ein Stück weiter steige ab und schraube meine Kameraausrüstung zusammen. Durch das mittlerweile Knie ho
Auf den zugewachsenen Weg kam der Rehbock in meine Richtung.
Da der Wind super günstig stand hat er mich erst nach dem ersten Klick bemerkt.
So gelangen einige Aufnahmen.
Es gibt Dinge, da bleibt mir die Spucke weg.
In was für einer Welt leben wir mittlerweile?
http://www.pnp.de/region_und_l [verkürzt] erstuemmelt-rund-100-Rehe.html
LG Udo
Hier der weibliche Teil "meiner" kleinen Rehfamilie, den männlichen Teil hatte ich zuletzt gezeigt.
Links die Mama, rechts die beiden weiblichen Zwillingskitze. Immer wieder durfte ich sie beobachten und fotografieren. Dieses Bild ist eines meiner Lieblingsbilder von ihnen. Das rechte Kitz hatte den kleinen Zweig gebracht und das Linke hat den tollen Fund bewundert. Es gab keinen Streit, das linke Kitz hat bald friedlich weiter geäst.
Es war heute wieder ein genialer Tag. Zwar etwas kalt, aber sehr ruhig im Wald (Keine Spaziergänger). Ich suchte die Nähe des Schlafplatzes der Rehe auf, um mich dort am Wechsel zum Schlafplatz zu positionieren. Der Boden war so harschig, dass ich jeden Tritt der Tiere (auch die Mäuschen) hören konnte. Natürlich durfte ich mich dabei nicht bewegen. Ich setzte mich so an einen Baum, dass dessen Konturen mit meinen verschwammen (so sehen mich die Tiere schlechter - also nicht hinter einem Baum ver
Hallo,
eine Aufnahme aus früheren Jahren.
Zu Silvester hin könnte es auch hier etwas schneien,
so jedenfalls einige Prognosen der Wetterfrösche.
Schönen 4. Advent, Ralph
Hallo,
Mangels aktueller Fotos mal ein Bild aus dem Mai 2014.
Der Rehbock hatte an diesem Morgen gerade einen Konkurrenten vertrieben und zog langsam wieder zu seiner Ricke zurück.
Gruß, Bernd
Hallo,
bei den Aufnahmen hatte ich Schwierigkeiten die Rehe überhaupt in den richtigen Schärfebereich zu bekommen. Das war mit so dichtem Nebel ein aufregender Morgen bei den Rehen.
Grüße
Michael
Es gab ein kurzes Geplänkel, Imponiergehabe, Flanke zeigen
und schon haben sie kurz aber heftig gekämpft.
Aufgrund der falschen Kameraeinstellung habe ich viel versemmelt,
aber ein paar Treffer sind auch dabei.
Stoppelfeld ist nicht die Traumkulisse, aber ich habe ähnliches einmal im kniehohen Gestrüpp erlebt, da sind mal gerade so die Rücken zu sehen.
Beste Grüße vom glücklichen Thomas
Auf einer Fahrt durch die schöne Lausitz standen sich auf einmal diese zwei Kontrahenten auf einem Stoppelfeld gegenüber. Gott sei Dank lag die Kamera auf dem Rücksitz und nicht im Kofferraum. Die Kameraeinstellung war die Falsche, alles ging sehr schnell, aber ich war dabei. Glücksmomente!
Beste Grüße vom Thomas
Hallo,
obwohl ich für die 130km zur Arbeitsstelle schon früh genug aufstehen muß, stehe ich manchmal noch etwas eher auf und fahre gemütlich einen Teil Landstraße wobei ich immer die Augen offen halte für eventuelle Motive. Selbstverständlich macht es mir mehr Spaß stundenlang durch Wald und Flur zu laufen und ich gebe diesbezüglich die Hoffnung nicht auf ;) der Weg dorthin ist steinig :)
LG
Stevie
Hallo,
hier mal eine Urlaubsaufnahme vom Veerse Meer. Die Aufnahme der Rehe im Wasser entstand letzten Sonntag, als ich einfach mal Bock auf ein paar Entenaufnahmen hatte und mich deshalb hier am Wasser platzierte.
Grüße
Michael
Ich möchte euch die kleine Familie nicht vorenthalten es war ein wunderschöner Sonnenaufgang hinter mir... dem die Rehe entgegen sehen. Vermutlich saß ich als inmitten des Feuerballs und habe aus Sicht der Rehe ein wahnsinns Foto abgegeben...
Beeinflusste Natur, weil die Obstplantage von der sie aßen angelegt ist.
Endlich war mal wieder Zeit zum Fotografieren. Mein anderes Hobby hat mich so in Beschlag genommen. Früh morgens bin ich raus an eine Obstwiese. Auf dem Boden lagen Falläpfel (Obst) und sogar an den Ästen hing noch so manches. Also dachte ich, dort sollte sich doch einmal Getier einstellen. Und prompt... beim Sonnenaufgang traten Rehe aus der "Plantage". Nachdem sie mich eräugt hatten, mich jedoch als nicht gefährlich einstuften, ästen sie weiter. Drei Ricken und ein Bock. Letzterer sc
Diese Bild entstand letztes Jahr in der langen Schneeperiode. Nachdem die Rehe längere Zeit ungerührt auf dem Acker unter dem Schnee nach Pflanzen gescharrt hatten, schreckte irgend etwas sie auf (ich glaube ein einzelner Bock machtwe sie unruhig, der später allein von dannen zog).
Das Bild ist schon etwas her so erschließe ich das aus anderen Fotoas dieser Situation.
Ich habe keine Ahnung, was das für kleine Vögel im VG waren, sie traten jedenfalls in großen Schwärmen auf.
Da ich auch hier wied
Hallo,
also diese Aufnahme ist eher zufällig entstanden aber irgendwie ließ mich das Thema nicht los und so habe ich versucht etwas daraus zu machen. Die Situation wirkt einzig durch das Tele so bedrohlich. In Wirklichkeit stehen die Rehe weit ab von der Straße. Bin gespannt was Ihr von der Umsetzung haltet?
Grüße
Michael
Hallo,
dieses Bild konnte ich vor knapp einem Jahr im Wendland bei Eike machen. Das Reh sprang erst von rechts nach links. Diesen Srung verpasste ich nur knapp.
Nur wenige Augenblicke später wollte es allerings wieder zurück. Diesen Sprung erwischte ich dann allerdings :)
Den Graben den es überspringt bin ich zuvor entlang gekrabbelt und bin ganz schön nass geworden.
Ich hoffe, dass euch das Bild gefällt.
Viele Grüße, Alex
Hallo,
am 21.09.2013 konnte ich zum Herbstbeginn diese Rehe auf der Wiese im Nebel beobachten. Zum Wechsel in den Winter würde ich mir Schnee wünschen aber danach sieht es bei uns leider überhaupt nicht aus. Mal sehen was die nächsten Tage bringen?
Grüße
Michael
Hallo,
diese Ricke stand auf einmal im Weizen in einer Fahrspur.
Durch die andere Fahrspur kam ich ihr näher. Nach ein paar Bildern nur von den Lauschern wurde sie neugierig und kam mir in meiner Spur noch etwas entgegen.
Dieses Bild passt doch ganz gut zu dem Bock von Eike von neulich, oder?
Gruß, Bernd
Dieses Reh flüchtete vor dem Angriff eines Brachvogels, weil es offenbar den Brachvogelküken zu nahe gekommen war, die ich dann spaäter auch noch entdeckte. Viel Spaß beim Betrachten!
...ist wohl diese Ricke von einer Dreiergruppe übrig geblieben. Wie ich gehört habe sind zwei Rehe bei einem Rehunfall vor einigen Tagen ums Leben gekommen. Und es hat sich leider bewahrheitet das sie aus der Gruppe waren die täglich bei uns am Grundstück äsen. Heute konnte ich das übrig gebliebende Reh ablichten. Das Gras ist jetzt so hoch das man nur noch den Kopf sehen kann wenn es aufrecht steht. Aufgenommen über einen 1,50m hohen Maschendrahtzaun.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.