Noch äsen sie einträchtig das frische Grün. Bald gehen sie getrennte Wege.
Beim Morgenansitz fotografiert, leider blieben sie doch weit entfernt...
Frohe Rest-Ostern an alle Forums-Mitglieder !
LG Uwe
Der Fasan stolzierte vor der Ricke herum und sie hat den stolzen Hahn genau beobachtet und dann irgendwann geschreckt (eher durch unsere Anwesenheit). Das machte dem Fasan dann Beine...
Dieser Bock schaut zurück auf eine interessante Blattzeit.
Das Getreidefeld, wo ich ihn beim herangehen angetroffen habe, lag direkt neben einer meiner Ansitzstellen. Das Feld ist längst abgeerntet und der Bock ist erlegt.
Die Ricke kam erst sehr spät Abends heraus, um dann auf der schönen Wiese zu fressen.
Eigentlich sollte sie vor uns herziehen, aber ein starker Bock von links hat sie immer auf die rechte Seite dort gedrängt, so dass man sie nur mit viel Verrenkungen erwischen konnte. Teilweise kam sie bis auf unter 10m heran.
Bei Sonnenuntergang und im allerletztem Licht, dass die Szene gold-gelb ausleuchtete, tat mir der Rehbock den Gefallen vorbeizukommen.
Das Bild ist eher durch Zufall entstanden, da ich auf unsere Wiesenweihen wartete. Diese haben sich aber total rar gemacht. Unten musste ich durch Grashalme, die ich als Deckung nutze, schiessen
Das Kitz war ziemlich frech und streckte die Zunge heraus.
Es hielt sich an einer ganz besondere Stelle auf, wo man manchmal Portraits von Rehe schiessen kann.
Leider war es schon sehr sehr dunkel und gerade so war eine Aufnahme noch möglich.
Der Rehbock näherte sich langsam im hohen Gras und kam direkt auf mich zu. Ein paar Schritte weiter hatte er Wind bekommen und sprang dann davon.
Eigentlich hätte er genau gegenüber von mir rauskommen sollen und da hätte der Wind dann gepasst.
Die Ricke und das Kitz machten spät Abends einen Ausflug auf eine Wiese - es war ziemlich dunkel: Die Aufnahme ist mit ISO 10.000.
Das Kitz war die ganze Zeit mit sich selber beschäftigt während die Ricke sicherte. Hinter mir und in Blickrichtung der Ricke versuchten junge Füchse Mäuse zu fangen.
Das schon recht große Rehkitz kam bei Sonnenuntergang auf eine Stippvisite vorbei.
Das Haupt passte gerade so für ein Portait ins Bild. Einen Schritt weiter und die Lauscher wären abgeschnitten gewesen...
Der Rehbock jagte erst einen Kontrahenten, riss dann den Ast ab und trieb dann damit die Ricke.
Danach kam er dann doch recht stutzig auf mich zu und begutachtete das komische etwas.
Dann versteckte er sich einen Moment um dann wieder plötzlich in circa 2m Entfernung vor mir aufzutauchen.
Ein Portait war nicht mehr möglich, da er sofort heftig erschrak und das weite suchte...
Eine irre Begegnung.
Gestern Abend schenkte mir der Bock tolle Momente nach Sonnenuntergang - Er zog dicht an mir vorbei und stand dann irgendwann ein paar Meter vor mir. Tolles Erlebnis.
An der Stelle waren in einiger Entfernung und nicht für Foto geeignet noch 3 Jungfüchse und ein Dachs aktiv.
Der Rehbock hat mich völlig ignoriert und erst nachdem ich Ihn angesprochen habe schaute er mal in meine Richtung, lief dann 50m weiter und äste gemütlich weiter.
Rehbock
Münsterland, Mai 2021
Noch einmal der Rehbock von diesem Morgen.
Die Mücken können schon ganz schön nervig werden.
Da sind in einer Stunde sehr viele Bilder entstanden.
Rehbock
Münsterland, Mai 2021
Der selbe Bock nochmal. Er kam mir immer näher.
Für Bildgestaltung ist dann kein Spielraum mehr.
Nur noch der Versuch, ihn ganz drauf zu kriegen.
Gruß, Bernd
Normal sind die Rehe bei mir durch die Jagd ziemlich scheu und auf Ansitzen für Rehe habe ich nie richtig "Bock".
Jetzt habe ich durch viel probieren zwei Stellen gefunden wo jeweils sehr viele Feldrehe (jeweils um die 100) anwesend sind und man etwas mit dem Auto machen kann (gemütlich herumcruisen und Rehe knipsen). Der schöne Bock erwartet mich dort regelmäßig - hier war er mal ziemlich nah.
Allerdings ist die Jagd auf Bock und Schmaltiere in einigen Bereichen hier schon seid Anfang
Die meisten Rehe bei uns sind noch in den Sprüngen unterwegs, die sich jetzt sehr bald auflösen. Normalerweise setzen die Ricken bei uns Ihre Kitze abseits des Sprungs und zeitlich einige Wochen später.
Diese Ricke hatte anscheinend nicht lang davor das Kitz gesetzt und war Ihrem Sprung unterwegs. Das Kitz war noch sehr unbeholfen und konnte kaum stehen. Der Bock begutachtete es und beschupperte es. Er erschrak dann immer und sprang ein Stück zurück. Das Muttertier beobachtete das Ganze gebannt
Manchmal kommt man in einigen Situationen gar nicht umhin, in den "Portraitmodus" zu wechseln. Eine der Ricken aus dem äsenden Sprung war heute morgen über die Maßen kooperativ und sehr an dem Objektiv interessiert. (zur Sachverhaltsschilderung; -keine Tarnung, Natur-Fotokleidung, aufrecht am Baum stehend, angelehnt, Windstille, Jagdpächter schon durch) Das Foto ist lediglich am rechten Rand beschnitten.
Hallo, bei der Sonntagswanderung im nahegelegenen Wald haben meine Frau und ich eine Gruppe Rehe aufgeschreckt. Zum Glück hatte ich die Kamera schon in der Hand und ich sprintete zum nicht weit entfernten Feldrand und schmiss mich in den Schnee. Und tatsächlich flüchteten sie in meine Richtung und ich konnte ein paar Bilder machen, leider waren fast alle Gegenlichtaufnahmen. Aber man kann nicht alles haben.
Gruß Marko
Nichts finde ich entspannender als eine intensive Begegnung mit einem wildlebenden Tier. Diesem Reh bin auf einer Wanderung in der Eifel begegnet. Aus etwa 100 m Entfernung hatte ich es beim Äsen auf einer Rodungsfläche entdeckt. Ich bin schnell in Deckung gegangen, habe die Kamera aus dem Rucksack geholt, den Wind geprüft und mich angeschlichen. Fast 10 Minuten konnte ich in ca. 25-30m Abstand in Deckung bleiben und das Reh beobachten. Natürlich verstellten (wie fast immer...) irgendwelche Pfla
Beim Ansitz trat im schwindenden Tageslicht noch das Bockkitz aus der Deckung, und stellte sich fast schon stolz in der Wiese in Pose.
In einigen Jahren wird er vielleicht in der Blattzeit der Platzbock sein, genug Selbstvertrauen hat er schon heute - trotz Kameraklickens blieb er seelenruhig stehen.
LG Uwe
Heute wieder einmal nach "meinen" Rehen geschaut, das Wetter hat ja doch deutlich abgekühlt, Regen fiel auch etwas - endlich !!!
Wind war heute recht kräftig, daher versucht mich so an den Wiesenrand zu setzen, dass meine "Duftnote" möglichst von den Apfelbäumen wegzog.
Die Rehe kamen heute jedoch aus einer ungewohnten Richtung, der Wind passte gerade noch.
Die Ricke war etwas vorsichtiger als sonst (viele Spaziergänger und Hunde unterwegs !), ging jedoch in Richtung Apfelbau
Letztes Bild meiner "Apfelrehe" :
Nur ab und zu reagierte die Ricke auf das Auslösegeräusch der Kamera.
Hier drehte es mir die Breitseite zu und versuchte aufmerksam die Quelle des Dauerklickens zu erspähen. Die Beinhaltung erinnert mich etwas an einen Vorstehhund der ein Wild gewittert hat.
Kurz darauf entspannte sie sich wieder völlig und verputzte genüsslich Apfel auf Apfel.
LG Uwe
Die Rehe haben doch ganz schön Schwierigkeiten die auf den Boden gefallenen Äpfel zu verzehren. Immer wieder fällt der Apfel nach unten, Abknabbern geht wegen der fehlenden Hände ja auch nicht....!
Aber es scheint so viel Wasser und Geschmack darin zu stecken, dass sie jeden auf dem Boden liegenden Apfel der Reihe nach aufgegessen haben.
Es war unglaublich schön den Rehen dabei zusehen zu können, und zu erleben, wie unbeeindruckt sie vom Auslösegeräusch der Kamera blieben (trotz der 110 Aufnahme
Bei der Hitzewelle der letzten Tage war es recht schwer das Rehwild vor die Linse zu bekommen, erst wenn die Sonne unterging und die Hitze etwas abnahm bestand eine kleine Chance...
Durch die lange Trockenphase und den wohl mehr und mehr einsetzenden Durst wurden einige Rehe jedoch tagaktiver und suchten schon bei Tageslicht die Apfelbäume auf, um das dort heruntergefallene Obst zu geniessen. Dabei können sie auch gleich ihren Durst stillen, die Äpfel wurden regelrecht verschlungen. Interessante
Diese Ricke hat zurzeit zwei Kitze, mit denen sie sich im hohen Gras versteckt hielt. Ich war darauf gefasst, dass die Ricke springen würde, was sie aber dann nicht gemacht hat. Ich finde, sie hat ein besonders schönes Gesicht. LG
Am Waldrand hörte ich ein bellendes Reh, hielt inne und nach einem Augenblick kam dieses Kitz auf mich zu. Die Kamera hatte ich zum Glück in der Hand und machte schnell zwei Aufnahmen, bevor ich mich zurückzog. Ich hoffe, seine Mama hat es schnell wieder abgeholt. LG
Diese beiden jungen Böcke sind quasi ein Beifang von meinem Fuchs Ansitzt vorgestern.
Ich war froh, dass die beiden gerade so in das Bild gepasst hatten.
Allen eine schöne Restwoche und Grüße
Jürgen
Abends, als ich aus dem Wald zurück kam, stand diese Ricke und der Bock am Rand des Parkplatzes. Sie sahen kurz auf als ich mit dem Rad vorbei fuhr.
Da das Licht bereits schwand, fehlt es der Aufnahme etwas an Schärfe.
Dieses Reh bemerkte ich auf einer kleinen Lichtung am Wegrand. Ok, Weg ist etwas beschönigt. Da ich, wie immer in robuster Straßenkleidung unterwegs war, verhielt ich mich absolut still. Immer wenn es den Kopf zum fressen senkte bewegte ich mich einen schritt weiter. Obwohl es mehrfach aufsah und auch oft zu mir sah (Ich stand dann immer absolut bewegungslos) konnte ich sehr dicht heran kommen.
Nach etwa einer halben Stunde trottete es dann langsam in den Wald und verschwand.
Gestern hatte ich das Glück, dass sich ein Sprung Rehe überhaupt nicht stören ließen und sich im schönsten Licht präsentierten.
Allen eine schöne Restwoche und Grüße
Jürgen
...war auch diese hier. Ich war alleine in einem naturbelassenen Waldstück in Schottland unterwegs, als mir bei einer Biegung plötzlich dieser stattliche Bock über den Weg lief. Er blieb stehen und schaute zurück, das Gras noch im Maul, und gab mir genügend Zeit meinen AF-Punkt zu verschieben und ein paar Aufnahmen zu machen; dann verschwand er bellend im Wald.
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.