Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3376. Seite 49 von 68.
Holding a new life...© Orest Shvadchak2010-06-095 KommentareHolding a new life...
Im Wald findet man oft interessante Kunstwerke der Natur. Diese Samen wurden von frischen neuen Pflanzen aufgehoben und werden nun in der Luft gehalten. Ich fand viele davon, habe mir aber dann eine Pflanze ausgesucht und kurz vor Sonnenuntergang im Wald fotografiert.
Mehr hier
Punktierte Zartschrecke - Leptophyes punctatissima I© Norbert Winkels2010-06-084 KommentarePunktierte Zartschrecke - Leptophyes punctatissima  I
Diese Punktierte Zartschrecke machte sich über eine meiner Orchideen her. Bei der Aufnahme fehlt nur noch das sie mir den "stinke Finger" zeigt
Mehr hier
Baum-Weißling (Aporia crataegi)© Tatyana Zarubo2010-06-089 KommentareBaum-Weißling (Aporia crataegi)
Der Schmetterling öffnete die Flügel, wenn auf sie der Wind blies. Die Aufnahme 2010-06-07 in 9:16 Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Große Eisvogel© Tatyana Zarubo2010-06-0710 KommentareGroße Eisvogel
Ich sah die Masse die Männchen des Tiers gefüttert mineralisch den Stoffen auf dem Feldweg. Vor dem Menschen fürchteten sie nicht, man konnte nahe kommen. Es ist ist auch aktiv fliegenden der Schmetterlinge nebenan mit Espen (Populus tremula). Ich hoffe, es ist die Bezeichnung richtig bestimmt. Die Aufnahme 2010-06-07 in 8:59 Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
...der Sonne entgegen...© Anja Kämper2010-06-074 Kommentare...der Sonne entgegen...
...endlich konnte ich eine Libelle beim schlüpfen beobachten ...diese Aufnahme zeigt sie kurz bevor sie ihre Flügel geöffnet hat. ...ich tippe auf eine Blaugrüne Mosaikjungfer, bin mir aber nicht sicher...
Mehr hier
Hanging around© Philip Klinger2010-06-056 KommentareHanging around
Hallo! Unglaublich aber wahr, das Wetter ist klasse! So konnten wir gestern endlich mal wieder eine schöne Tour machen. Die Scheckenfalter machen sich zwar noch etwas rar, aber es gibt genügend Alternativen - wie dieses Kleine Wiesenvögelchen. Beste Grüße, Philip Auf Tour mit Martin Amm und Dirk Stelzer.
Mehr hier
...kurz vor dem Jungfernflug...© Anja Kämper2010-06-022 Kommentare...kurz vor dem Jungfernflug...
...ein Fund über den ich mich sehr gefreut habe...sie saß etwas ungünstig und es war windig, aber ich hoffe, das Ergebnis gefällt dennoch
Mehr hier
Gemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)© David Geigenbauer2010-06-021 KommentarGemeine Becherjungfer (Enallagma cyathigerum)
Diese Aufnahme ist ebenfalls gestern bei meiner Lernpause entstanden. Der Himmel war grau und vom See her wehte ein, für Makros nicht gerade förderlicher Wind. Gruß David p.s Über Kritik und Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Mehr hier
"Abhängen"...© Steffen Spänig2010-06-015 Kommentare"Abhängen"...
ist vermutlich das Beste was man bei diesem Wetter machen kann Oder man kramt mal auf der Festplatte nach schönen noch nicht gezeigten Bildern. Dieser Wollschweber (welche Art genau weiß ich leider nicht?) kam mir in Sachsen-Anhalt auf Jörg seiner Wendehalswiese vor die Linse. Nach einer kühlen Nacht im Zelt ging es 5:30 Uhr auf die Wiese zum "makrofieren", und es hat sich gelohnt VG Steffen
Mehr hier
"Ein Farbenspiel"...© Steffen Spänig2010-05-289 Kommentare"Ein Farbenspiel"...
... welches oft der Tarnung, bei den Schmetterlingsraupen aber sehr oft der Täuschung dient. Hier sollen die Signalfarben wohl den Eindruck erwecken: "Halt, ich bin giftig". Schön anzusehen sind sie allemal. VG und schönes Wochenende wünscht Steffen Achja, weiß zufällig jemand was für eine Art das hier ist?
Mehr hier
...Callophrys rubi... #2© Anja Kämper2010-05-272 Kommentare...Callophrys rubi... #2
...jede Medaille hat ja bekanntlich zwei Seiten... bin mal gespannt welche Aufnahme euch besser gefällt !
...Callophrys rubi...© Anja Kämper2010-05-274 Kommentare...Callophrys rubi...
...oder auch Brombeer-Zipfelfalter und Grüner Zipfelfalter genannt...eigentlich entdeckt man ihn nur wenn er von einem Sonnenplatz zum nächsten flattert... um so mehr habe ich mich darüber gefreut ein Exemplar zu entdecken, das noch etwas verschlafen im morgendlichen Schatten saß
Mehr hier
Galanthus© Orest Shvadchak2010-05-263 KommentareGalanthus
Noch ein Schneeglöckchen aus dem vergangenen Monat... Hoffe das ist jetzt noch nicht zu spät..
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© Heinz-Jürgen Mehlsam2010-05-240 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Bin heute um 4.30 Uhr losgefahren, in der Hoffnung auf meine ersten Prachtlibellenbilder in diesem Jahr. Die Wetter-Voraussetzungen waren gut, leichter Bodennebel und die Temperatur unter 10° Grad. Doch die Suche erwies sich als viel schwieriger als erhofft. Erst nach über einer Stunde hatte ich Glück und fand die erste Libelle, zumindest in guter Bildposition - Ergebnis ist zu beurteilen.
Erebia medusa© Philip Klinger2010-05-245 KommentareErebia medusa
Hallo zusammen! Nach den letzten warmen Tagen nimmt die Schmetterlingsfauna auch hier endlich Fahrt auf. Auf einer gestrigen Tour konnte ich immerhin Wegerich-Scheckenfalter, Wiesenvögelchen, Hauhechel Bläuling, Braunen Feuerfalter, Zwergbläulinge, Magerrasen Perlmuttfalter und zu meiner Freude diesen Frühen Mohrenfalter sichten und letzteren sogar ablichten. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Osterluzeifalter III© Tatyana Zarubo2010-05-205 KommentareOsterluzeifalter III
Die Aufnahme 2010-05-17 in 7:38 des Morgens Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Papilio machaon© Philip Klinger2010-05-173 KommentarePapilio machaon
Hallo! Seit gut drei Wochen war es heute endlich mal wieder fast den ganzen Tag sonnig. Unglaublich, dass bald Juni sein soll, wenn man die letzten Wochen raus geschaut hat. Also bin ich heut mal ein neues Gebiet erkunden gegangen, von dem ich wusste, dass es dort den Schwalbenschwanz gibt. Ich war schon fast wieder beim Auto als ich dann tatsächlich einen fand, den einzigen heute. Leider war es unerträglich windig: ISO rauf, Blende auf und dann auf gut Glück drauf gehalten. Ne Speicherkarte hab
Mehr hier
Orange Minimalistic© David Geigenbauer2010-05-172 KommentareOrange Minimalistic
Diese Aufnahme einer Tulpe ist auf dem Weg zu "meiner" Makro-Wiese in einem Vorgarten entstanden.
Mehr hier
...arbor bacatus...© Anja Kämper2010-05-173 Kommentare...arbor bacatus...
...oder auch Perlenbaum genannt... bevorzugt halbschattige, feuchte Standorte und wird stattliche 20 cm hoch
Mehr hier
...Buschwindröschen...© Anja Kämper2010-05-1411 Kommentare...Buschwindröschen...
...scheinen der bevorzugte Aufenthaltsort dieser Rüsselkäferart zu sein...nachdem ich schon einige von ihnen entdecken konnte, war es heute endlich einmal windstill genug um so ein Kerlchen zu fotografieren.
...Smalltalk...© Anja Kämper2010-05-095 Kommentare...Smalltalk...
...unter Ameisen... auf den Geschmack gekommen arbeite ich nun an einer Serie über diese kleinen Krabbler...auch wenn sie es einem nicht wirklich leicht machen mit ihrem ständigen Gewusel ...ich hoffe es gefällt euch...ich finde sie einfach nur faszinierend !
Mehr hier
blaue Phase© Karin Pusch2010-05-062 Kommentareblaue Phase
Mit diesem Bild eröffne ich eine kleine blaue Serie. Warum auch immer, diese Farbe hat es mir bei Plümchen besonders angetan. Und im Moment ist ja eher gaaanz viel Gelegenheit, die Festplatte zu durchstöbern Auf Euer feedback bin ich wie immer sehr gespannt und danke schon jetzt herzlich dafür.
Mehr hier
Kontrolle am Bienenstock© Günther Dengler2010-05-021 KommentarKontrolle am Bienenstock
Hallo, eine Biene kommt verdächtig vor und wird kontrolliert. Erst nach einer ausgiebigen Kontrolle darf sie in den Bienenstock, Das Bild ist freihand aufgenommen und kein Crop! Schöne Grüße Günther
Mehr hier
...müde bin ich, geh´zur Ruh...© Anja Kämper2010-05-013 Kommentare...müde bin ich, geh´zur Ruh...
...und mache meine Äuglein zu im letzten Licht der untergehenden Sonne... ...welches Bienchen hier so abhängt kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht weiß es ja irgendwer hier Euch allen einen schönen 1.Mai !
Mehr hier
~Jumper~© Martin Amm2010-04-302 Kommentare~Jumper~
Diese ca. 1cm große Sprinbgspinne fand ich im Habitat des Fetthennenbläulings. Leider weiß ich nicht genau um welche Art es sich handelt.
Grashalme im Gewirr der Wiese© Stefan Christmann2010-04-235 KommentareGrashalme im Gewirr der Wiese
Hallo miteinander, momentan habe ich wieder viel Spaß auf meiner Makrowiese und während ich dort noch auf die Schlüsselblumen warte, versuche ich mich mal im kreativen Bereich. Daher diese Aufnahme von Gräsern. Langsam finde ich Gefallen daran das 500er als Makro zu benutzen, da sich doch viele interessante Effekte ergeben. Natürlich ist das Geschmackssache, dennoch hoffe ich, dass euch mein Experiment gefällt. Freue mich über Kommentare, viele Grüße, Stefan!
Mehr hier
Ganz Nah ...© Steffen Spänig2010-04-222 KommentareGanz Nah ...
... habe ich sie mal versucht ins rechte Licht zu rücken. Die Schuppenwurz (Lathraea clandestina) ist doch recht selten in unseren Auwäldern zu finden. Im allgemeinen ist sie recht unscheinbar, da ohne Blattwerk. Doch der Blütenstand von nah betrachtet ist doch ganz hübsch anzusehen, oder VG Steffen
Mehr hier
Zitronenfalter© Volker Blumenthaler2010-04-193 KommentareZitronenfalter
Mein Erster: Zitronenfalter weibl. Am Kastenweiher bei Erlangen am Vormittag.
Mehr hier
~Hunter~© Martin Amm2010-04-186 Kommentare~Hunter~
Nachdem Philip schon seinen Berg-Sandlaufkäfer gezeigt hat, möchte ich euch meinen nicht vorenthalten. Er zählt wahrlich zu den erfolgreichsten Jägern, der nebenbei auch noch sehr schön anzusehen ist :)
Morgenstund hat Gold im Mund© Max Langhoff2010-04-182 KommentareMorgenstund hat Gold im Mund
18 Aprill /10 6:26 Uhr Eine Anmerkung das Regenbogenbokeh unten rehcts ist kein lensflair sondern ein Tropfen der durchs Bild fiel
Mehr hier
Cicindela silvicola© Philip Klinger2010-04-1714 KommentareCicindela silvicola
Hallo zusammen! Mein erstes Insekt in dieser Saison. Den Berg-Sandlaufkäfer fanden Martin und ich auf einer gemeinsamen Tour in recht großer Individuenzahl in einem stillgelegten Steinbruch. Viel Geduld und eine ganze Anzahl an Aufnahmen war nötig, um ein paar wenige zufriedenstellende Aufnahmen zu produzieren. Die Käfer machten ihrer Bezeichnung als Laufkäfer alle Ehre Beste Grüße, Philip Danke an Marcus Held für die Bestimmungshilfe!
Mehr hier
Küchenschelle© Sebastian Vogel2010-04-144 KommentareKüchenschelle
Die Blütezeit der Küchenschelle war schon so gut wie vorbei. Allerdings gibt es ja immer ein paar Nachzügler. Diese hier stand in einer kleinen Fläche Fingerkraut? welches ich fotografisch zu nutzen versuchte. Hoffe es gefällt. lg Sebastian
Mehr hier
Wärme© Angela Mahler2010-04-121 KommentarWärme
erste Frühblüher bringen Licht und Wärme
"Auf die Haltung kommts an" ...© Steffen Spänig2010-04-119 Kommentare"Auf die Haltung kommts an" ...
... sagte sich dieser Geselle und tat so als wäre ich nicht da Was für mich natürlich gut war, konnte ich in aller Ruhe mit der Kamera experimentieren. VG Steffen
Mehr hier
Von der Sonne verwöhnt...© Philip Klinger2010-04-104 KommentareVon der Sonne verwöhnt...
...wird diese eisige Küchenschelle. Und ein paar Minuten später war die kalte Pracht dann vorbei. Wenn das Wetter mitspielt geht es heute zur Abwechslung mal zu den Anemonen Beste Grüße, Philip
Mehr hier
"Laubi der 1." ...© Steffen Spänig2010-04-093 Kommentare"Laubi der 1." ...
... endlich, mein erster Laubfrosch Es ist zwar noch kein großer, ausgefärbter, schöner Mann, aber immerhin! Schönes Wochenende und gut Licht wünscht Steffen
Mehr hier
~FAMILY~© Martin Amm2010-04-0912 Kommentare~FAMILY~
Bei uns blühen die Küchenschellen zwar immer etwas später, dafür aber zu meiner Freude in großer Anzahl. Es ist nicht immer leicht sich unter hunderten von Exemplaren die Richtige(n) herauszusuchen. Doch diesmal wurde es mir recht leicht gemacht. Diese kleine Gruppe, fand ich exponiert an einer Felskante. Im Hintergrund wurde der noch kahle Buchenwald von der untergehenden Sonne zum Glühen gebracht. Ein wahres Feuerwerk an Farben bot sich mir als ich durch den Sucher sah.
Schrecke© Orest Shvadchak2010-04-081 KommentarSchrecke
Eine Schrecke auf einer Wiese kurz vor Sonnenuntergang. Dieses Foto gehört zu meinen ersten Makros. Es wurde aber jetzt noch mal für die Homepage überarbeitet (Tonwerte korrigiert).
Mehr hier
"Hmm... Du richst so gut, Hmm..."© Steffen Spänig2010-04-087 Kommentare"Hmm... Du richst so gut, Hmm..."
Was Er sich wohl dabei dachte, ich weiß es nicht? Ungewöhnlich war es schon. Vielleicht war Sie auch nur ein billiges Taxi? Die Knoblauchkröte ließ sich davon jedenfalls nicht beirren und wanderte ihren Weg zum Laichgewässer. VG Steffen
Mehr hier
You're as cold as ice© Philip Klinger2010-04-0813 KommentareYou're as cold as ice
Noch eine von meinen "Eis-Schellen" Hab von diesem Morgen über 20 Fotos behalten, eine enorm hohe Quote Beste Grüße und einen schönen Abend, Philip
Mehr hier
Küchenschelle im letzten Licht© Philip Klinger2010-04-068 KommentareKüchenschelle im letzten Licht
Hallo! Zuletzt war ich eigentlich nur Küchenschellen fotografieren, aber was solls, sie sind halt nun mal einfach wunderschön Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Nachwuchs II© Philip Klinger2010-04-0410 KommentareNachwuchs II
Hallo zusammen! Wie unter meinem letzten Upload angekündigt, lade ich nun mal ein HF des Motivs zum Vergleich hoch, da sich ja am oberen Abschluss ein wenig die Geister schieden. Im Prinzip gefällt mir das Querformat besser, hier ist evtl. der Abschluss nach oben etwas gelungener. Beste Grüße und Frohe Ostern euch allen! Philip
Mehr hier
Ganz lange her...© Ron Bruinvis2010-04-040 KommentareGanz lange her...
sollen sie mal eine Spannweite von ca. einen Metere gehabt haben. Irgendwie gefällt mir die heutige Grösse etwas besser...
Nachwuchs© Philip Klinger2010-04-0113 KommentareNachwuchs
Bild der Woche [2010-04-05]
Hallo zusammen! Vorgestern waren Martin und ich wieder auf Tour und entdeckten ein riesiges Vorkommen von Leberblümchen. Mir fiel dann dieser kleine Sprössling zwischen den ganzen "ausgewachsenen" Leberblümchen auf...War gar nicht so leicht, in dem ganzen Wust von Stengeln und Blüten einen ansprechenden Bildausschnitt zu finden. Was meint ihr? Übrigens sind inzwischen auch schon wieder die Zecken unterwegs, Mistviecher. Hatte nach dem Rumkriechen im Laub drei Stück auf meiner Hose (dah
Mehr hier
Frühlingsabend© Orest Shvadchak2010-03-313 KommentareFrühlingsabend
Noch ein Blümchen mitten in der Stadt. Im HG befinden sich Strassenlichter...
Mehr hier
"Unberührt" speziell für ...© Steffen Spänig2010-03-3012 Kommentare"Unberührt" speziell für ...
Axel Schmoll. Eigentlich wollte ich kein weiteres Paarungsbild der Moorfrösche hochladen. Da es am letzten (Herr und Frau Moorfrosch intim+...) aber Zweifel gab ob Moorfrösche als Paar überhaupt an Land gehen können, möchte ich dieses hier noch zeigen. Hier verlässt ein Paar gerade das Wasser eines Grabens um eine kleine nur einen halben Meter breite Landzunge Richtung Laichgewässer zu überqueren. Das Paar selbst hat sich bereits im Graben gefunden und blieb bis zum Laichgewässer zusammen. @ Axe
Mehr hier
50 Einträge von 3376. Seite 49 von 68.

Verwandte Schlüsselwörter