Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 46 von 67.
Blüte eines Weihnachtskaktusses© Joana Jost2010-12-261 KommentarBlüte eines Weihnachtskaktusses
Dieses Bild einer Blüte eines Weihnachtskaktusses ist in meinem Garten entstanden, obwohl der Kaktus normalerweise im Haus steht.
Bevor die Sonne...© Georg Dorff2010-12-1310 KommentareBevor die Sonne...
am Horizont glutrot, hinter mir auftauchte.. Hier die Aufnahme bevor ich das letzte gezeigte Bild gemacht habe. Also mit dem Licht. Aufgehende Sonne...
Mehr hier
Makrolandschaft© Stephan Amm2010-12-1211 KommentareMakrolandschaft
Hallo, ich habe mich heute durch hüfthohen Schnee gequält und beschlossen mich nach Schneeschuhen umzusehen :) Ein Ergebnis von heute seht ihr hier :) LG und schönen Sonntag noch Stevie
Mehr hier
Gemeine Heidelibelle 2© Johann Brüning2010-12-125 KommentareGemeine Heidelibelle 2
Heute mal eine Heidelibelle die ich schon im Hochformat und einer anderen Perspektive gezeigt hatte. Ich hoffe daß sie bei euch auch so gut wie das erste Foto ankommt. Falls ihr sie vergleichen möchtet, es ist die erste unter den Schlüsselwörtern
Mehr hier
Aufgehende Sonne...© Georg Dorff2010-12-1025 KommentareAufgehende Sonne...
16. Platz Makro des Monats Dezember 2010
Bild des Tages [2010-12-13]
Die Sonne ging zwischen den Bäumen am Horizont auf. Feuerrot und sie war zum größten Teil von der Bäume verdeckt.. Ich dachte es Trotzdem mal zu versucht. Und ihr seht was dabei rausgekommen ist.. Die Aufnahme ist mit Spotmessung gemacht. Darum ist der Falter so hell ohne Blitz oder Reflektor.. Eben ein Glücksschuss… Leider ist die Sonne nicht ganz rund. Das kommt durch die Blende f/6.3 Aber da ich nur ganz kurz Zeit dafür hatte, konnte ich lediglich nur 4 Fotos machen. Wovon nur das hier wirkli
Mehr hier
Distelfalter auf Karde© Thorsten Belder2010-12-1010 KommentareDistelfalter auf Karde
Diese Aufnahme ist an einem Fluss im Distelfaltersommer 2009 entstanden. Im Sommer 2009 erlebten wir hier in Niedersachsem geradezu eine Invasion von Distelfaltern aus dem Süden. Ich mag Aufnahmen die die Umgebung bei Tieraufnahmen mit einbezieht, dem Ein- oder Anderen mag es unruhig erscheinen, mir gefällt es, wobei man sich natürlich immer weiter verbessern kann. Für diese Art von Aufnahmen sind Sucherkameras mit ihren kleinen Sensoren und der damit verbundenen großen Schärfentiefe sehr gut ge
Mehr hier
Im Morgentau© Thorsten Belder2010-12-084 KommentareIm Morgentau
Ein Bild eines weiblichen Vierfecks (Libellula quadrimaculata) im Morgentau, noch aus analogen Tagen. Beschnitt auf 3:4
Mehr hier
Warme Gedanken© Thomas Hinsche2010-12-0317 KommentareWarme Gedanken
hervorgerufen durch diese Aufnahme aus sommerlichen Zeiten und momentan bitter nötig bei eisigen -13°C und gute 30cm Schnee! War das eine Woche!!!! Mein erstes Granatauge gefunden (von O. Richter - Danke!)an einem kleinen Hochwasser- Tümpel, hier an der Elbe, in dem wir dann sage und schreibe weitere 15 Libellenarten nachweisen konnten! Danke an Oli und Jens für die Bestimmungshilfe und wieder einmal top erklärt, die Unterscheidungsmerkmale!
Mehr hier
Life on Mars© Michael Eisenhawer2010-12-023 KommentareLife on Mars
... oder: "Der neue SLK" Den SandLaufKäfer habe ich auf der Aschebahn unseres Sportplatzes gefunden. Da gehört er als Sprinter auch hin .
Mehr hier
Ein-Tag auf einer Blüte© Thorsten Belder2010-12-015 KommentareEin-Tag auf einer Blüte
Das Motiv habe ich mit einem entfesselten Blitz von unten aufgehellt, da es im Schatten lag und der Hintergrund von der Sonne beschienen wurde. Man sieht zwar das geblitzt wurde, aber mir gefällt es. Ich würde gern eure Meinung zu dem Bild hören.
Mehr hier
Ahornblatt im Schnee© Marco Clemens2010-11-284 KommentareAhornblatt im Schnee
Das Ahornblatt konnte ich heute bei einer Fototour mit Ingrid in der verschneiten Eifel aufnehmen. Das Blatt wurde nur einen kurzen Moment von der Sonne angestraht. Ich hoffe es gefällt. Gruß Marco
Mehr hier
Drachenflieger© Thorsten Belder2010-11-264 KommentareDrachenflieger
Diese Ansicht eines Spitzenflecks, symbolisiert für mich was eine Großlibelle ausmacht: Große leistungsfähige Augen und riesige Flügel, schaffen die Voraussetzung für eine perfekte Flugmaschine, eine der leistungsfähigsten die die Evolution hervorgebracht hat. Das macht diese Insekten für mich auch so faszinierend. Bei dem Spitzenfleck (Libellula fulva) handelt es sich um eine in D gefährdete Art die an schilfbestandenen Still- und langsam fließenden Gewässern zuhause ist. Sie ist in D nur lokal
Mehr hier
Fliege auf Buschwindröschen© Michael Eisenhawer2010-11-243 KommentareFliege auf Buschwindröschen
... oder meine Antwort auf Ines´ "Herausforderung" . Eins von zwei Tieren, die sich in 3 Jahren intensiver Fotografie der Buwirös mal auf einer Blüte niederlies. Danke, liebe Fliege!
Mehr hier
Korsische Spezialität zum Einstand© Christian Dreifert2010-11-2213 KommentareKorsische Spezialität zum Einstand
Heute morgen habe ich mich hier frisch registriert und möchte mich als Neuling gleich vorstellen mit dieser Einstandsaufnahme. Das zeigt auch gleich mein Hauptthema, denn ich beschäftige mich hauptsächlich mit Libellen. Momentan ein wenig einseitig, aber ich möchte die Themen auch irgendwann gerne noch ausweiten. Die Aufnahme hier zeigt eine korsische Spezialität, genauer gesagt eine Libellenart, welche auf Korsika, Elba, Capraia, Sardinien, Sizilien, Malta und Giglio endemisch vorkommt und dort
Mehr hier
Nachtigall-Grashüpfer?© Thorsten Belder2010-11-115 KommentareNachtigall-Grashüpfer?
Diese hübsche Feldheuschrecke stammt aus dem Sommer. Bei der Bestimmung bin ich mir nicht ganz sicher, denke aber das es sich um eine Farbvariante von Chorthippus biguttulus, den Nachtigall Grashüpfer handelt, das Habitat kommt auch hin. Ich hoffe er gefällt.
Mehr hier
Brombeerspinner© Georg Dorff2010-11-109 KommentareBrombeerspinner
Wieder mal mit Harald Haberscheidt auf Fototoure. Wir hatten schon alles eingepackt und waren auf dem Weg zu unseren Fahrzeugen.. Da haben wir dann diesen Spinner gesehen. Keine Frage dass wir dann die Kamera wieder rausgeholt haben.. Durch einen Diffusor haben wir dann dem Falter etwas das harte Licht genommen..
Mehr hier
Schwebfliege© Rainer Armbruster2010-11-077 KommentareSchwebfliege
Aus der Tiefe der Blüte kletterte die Schwebfliege hoch.
Springspinne mit Beute© Julius Schmitz-Justen2010-11-031 KommentarSpringspinne mit Beute
Hallo, ein etwas älteres Bild von mir. Fand das kleine Kerlchen während eines Waldspazierganges. Hoffe es gefällt, über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen :). lG, Julius
Mehr hier
gestreiftes Blatt© Winfried Rusch2010-11-023 Kommentaregestreiftes Blatt
Das Makro zeigt eine interessante Blattstruktur. Aufgenommen in England.
Sommerregen© Georg Dorff2010-10-3114 KommentareSommerregen
Rückblende auf unsere Südfrankreichtoure (Ardeche) Es hat zwar sehr viel geregnet. Dennoch was die Vielfalt der Insekten, die wir in den 8 Tagen dort angetroffen hatten sehr erfreulich. Ich werde dort sicher wieder hinfahren.. Auch die Truppe die mit war, hat sehr gut zusammengepasst. Es ist zwar nur ein Marienkäfer, den ich hier zeige, aber ich denke, das der Ansitz und HG zeigenswerd sind.
Mehr hier
Dickie© Johann Brüning2010-10-2313 KommentareDickie
Viele schöne Falter gab es hier die letzten Tage zu bewundern, ein Dickie war nicht dabei... Macht nichts, ich hab noch einen Spiegelfleck-Dickkopf.
Mehr hier
Tarnung© Orest Shvadchak2010-10-207 KommentareTarnung
Eine zufällig gesehene Spinne auf einer Wiese kurz vor Sonnenuntergang.
Farbenfroh...© Georg Dorff2010-10-2017 KommentareFarbenfroh...
Auch auf die Smaragdeidechsen hatten wir uns schon gefreut als wir unsere Toure zum Kaiserstuhl geplant hatten. Aber so ist es eben in der Natur... Wünschen kann man sich einfach alles.. Nur die Natur ist keine Wunschkonzert.. Wir haben ja einige wunderschöne Exemplare gesehen. Nur anders als die Mauereidechse, sind sie nicht so neugierig und ergreifen bei der geringsten Bewegen die Fluch. Dieses ist eigentlich eins der ganz wenigen Aufnahmen wo mir gelungen ist sie aus nächster Nähe zu fotograf
Mehr hier
Welchen nehme ich jetzt...© Georg Dorff2010-10-1812 KommentareWelchen nehme ich jetzt...
Bergkronenwicken- Widderchen (Zygaena fausta) Vorkommen: Vorwiegend in Südeuropa / Alpen In Mitteleuropa ziemlich selten, und vielerorts stark zurückgegangen. am häufigsten derzeit noch auf der Schwäbischen Alb und im westlichen Mittelmeergebiet.. Aufgenommen habe ich sie in der Ardeche Süd-Frankreich. auf unserer Ardechetoure..
Mehr hier
Mini Blume© Pascal Betke2010-10-173 KommentareMini Blume
Mini Blume als Makro aufgenommen. Original Größe war ungefähr Daumennagel groß. Das ganze in einem Tropenhaus.
Südfranzösiche Säbelschrecke© Georg Dorff2010-10-1622 KommentareSüdfranzösiche Säbelschrecke
Es ist eine südfranzösiche Säbelschrecke. Barbitistes fischeri (Männchen) Diese Heuschrecke oder Heupferd haben wir in Südfrankreich angetroffen.. Sie war sehr beeindruckend und hatte unglaublich schöne Farben.. War ca. 3-4 cm groß (nur der Körper) und ca. 1cm dick.. Ich war echt beeindruckt von dieser Art... Sie haben nur eine dumme Marotte, sie lassen sich bei der geringsten Störung ins tiefe Gras fallen.. und dann war es mit Fotografieren.. Dann wieder eine neue finden … Nach dem meine 1D MKI
Mehr hier
Seiden-Raubfliege - Machimus arthriticus© Johann Brüning2010-10-1514 KommentareSeiden-Raubfliege - Machimus arthriticus
Die Seidenraubfliege hat uns im Sommer über mehrere Wochen erfeut, auf fast jeder Tour ist sie uns begegnet. Erfreut sie euch auch ? Gruß johann
Mehr hier
Drops© Johann Brüning2010-10-1411 KommentareDrops
Eine der letzten Schwarzen Heidelibelle die ich dieses Jahr fotografiert habe. Ich hoffe sie gefällt euch. Gruß Johann
Mehr hier
Schwalbenschwanz 5© Johann Brüning2011-10-1312 KommentareSchwalbenschwanz 5 Schwalbenschwanz 4© Johann Brüning2011-01-0217 KommentareSchwalbenschwanz 4
Schwalbenschwanz 2© Johann Brüning2010-10-1119 KommentareSchwalbenschwanz 2 Schwalbenschwanz 1© Johann Brüning2010-10-0213 KommentareSchwalbenschwanz 1
Serie mit 5 Bildern
Da der Schwalbenschwanz bei uns im hohen Norden so gut wie nie gesichtet wird war es das Highlight des Jahres für mich ihn vor der Haustür zu fotografieren. Anfang Juli fand meine Nacharin in ihren Möhren zwei unbekannte Raupen die sie mir zeigte. Da sie den Abend bei ihr nicht erlebt hätten nahm ich sie an mich um für eine sichere Entwicklung zu sorgen. Nach drei Tagen verpuppten sie sich, nach ca. zwei Wochen schlüpften zwei Schwalbenschwänze. Am nächsten Morgen setzte ich sie im Garten aus un
Mehr hier
Schwalbenschwanz 2© Johann Brüning2010-10-1119 KommentareSchwalbenschwanz 2
Für alle die meinen Schwalbenschwanz vom ersten Foto lieber von der Seite gesehen hätten, für alle anderen natürlich auch
Mehr hier
Sonnenbrand© Thomas Hinsche2010-10-1012 KommentareSonnenbrand
hat dieser schöne Schwalbenschwanz nicht bekommen, nur ich sehe immer noch kleine Sternchen im linken Auge! Einmal zu viel ins Gegenlicht geschaut
Mehr hier
Gemeine-Heidelibelle© Johann Brüning2010-10-0718 KommentareGemeine-Heidelibelle
Gestern früh waren Norbert und ich mal in einem anderen Moorgebiet unterwegs. Es hat sich gelohnt, ich konnte meine erste Gemeine Heidelibelle des Jahres fotografieren. Ich würde mich freuen wenn sie euch auch gefällt. Gruß Johann
Mehr hier
Familie Rauchblättriger Schwefelkopf© Johann Brüning2010-10-059 KommentareFamilie Rauchblättriger Schwefelkopf
Der Pilzschwemme dieses Jahr konnten wir uns nicht entziehen, deshalb waren Norbert, Ralph und ich gestern auf Pilztour. Für mich der erste Versuch an Pilzen.
Blacky© Johann Brüning2010-10-038 KommentareBlacky
Die Schwarze Heidelibelle ist eine der wenigen Großlibellenarten die dieses Jahr nicht selten war. Ich würde mich freuen wenn sie euch gefällt ?
Mehr hier
"Ein Hauch von Herbst"...© Steffen Spänig2010-10-034 Kommentare"Ein Hauch von Herbst"...
...weht übers Land und zaubert die schönsten Farben. Oder so ähnlich VG Steffen
Mehr hier
Schwalbenschwanz 1© Johann Brüning2010-10-0213 KommentareSchwalbenschwanz 1
Da der Schwalbenschwanz bei uns im hohen Norden (Landkreis Cuxhaven) so gut wie nie gesichtet wird war es das Highlight des Jahres für mich ihn vor der Haustür zu fotografieren. Anfang Juli fand meine Nacharin in ihren Möhren zwei unbekannte Raupen die sie mir zeigte. Da sie den Abend bei ihr nicht erlebt hätten nahm ich sie an mich um für eine sichere Entwicklung zu sorgen. Nach drei Tagen verpuppten sie sich, nach ca. zwei Wochen schlüpften zwei Schwalbenschwänze. Am nächsten Morgen setzte ich
Mehr hier
veränderliche Krabbenspinne© Michael Schwarzmüller2010-10-012 Kommentareveränderliche Krabbenspinne
Gesucht und gefunden. Ein kleines Projekt diesen Sommer, war eine schöne Aufnahme der veränderlichen Krabbenspinne. Hat nicht lang gedauert, bis ich eine im hiesigen Biotop gefunden hab. Hoffe, es gefällt.
Nordische Moosjungfer© Johann Brüning2010-09-305 KommentareNordische Moosjungfer
Nach einer frostigen Frühlingsnacht im Mai fotografiert. Das Foto ist ganz bewusst nicht Entrauscht um die Strukturen im Hintergrund so zu erhalten wie sie sind. Ich hoffe es gefällt euch ?
Mehr hier
Abhängen [Reloaded]© Georg Dorff2010-09-308 KommentareAbhängen [Reloaded]
So mit Hilfe von Ralph Becker habe ich es neu bearbeitet und sihe da, wenn man im Farbmanagement richtig was drauf hat, bekommt man auch solche Probleme wie die Bandings im Bild auch beseitigt. Vielen herzlichen Danke an Ralph!!! Ich fand es wirklich toll von Dir, obwohl ich es noch nicht so ganz verstehe, aber ich bin da zäh genug um mich jetzt mit der Materie tiefer zu beschäftigen.. Aber der Ansatz ist schon mal gemacht. Was ich allen sagen kann, man braucht nicht nur den richtigen Ansatz z
Mehr hier
"Auf der Lauer"© Steffen Spänig2010-09-282 Kommentare"Auf der Lauer"
Diese südfranzösische Eidechse forografierte ich im Sommer in einem ausgetrockneten Seitenarm des Verdon. Um welche Art genau es sich handelt weiß ich leider nicht. Ich dachte an eine Mauereidechse? VG Steffen
Mehr hier
Abhängen© Georg Dorff2010-09-2819 KommentareAbhängen
wie dieser Lachnaia sexpunctata (Haar-Langbeinkäfer) kann jeder Mal gebrauchen... Das Foto habe ich nach Anregung von einigen Fotografen noch einmal Optimiert. Das Original kann man in der FC finden. Ich denke so wie ich es es hier jetzt zeige kommen die Farben um einiges besser rüber. Und wie ich in meinem Profil schon geschrieben habe, mag ich ja etwas sattere Farben.. Aber mir ist eure Meinung wichtig, weil ich denke, dass gerade hier viele sehr gute Naturfotografen versammelt sind. Bitte um
Mehr hier
Abgetaucht© Johann Brüning2010-09-265 KommentareAbgetaucht
Eine Schwarze Habichtsfliege bei einem bestimmt ungewollten Tauchgang.
Spiegelfleck-Dickkopf© Johann Brüning2010-09-257 KommentareSpiegelfleck-Dickkopf
Der Spiegelfleck-Dickkopf kommt bei uns im LK. Cuxhaven zwar vor, war in vergangenen Jahren aber nicht sehr oft zu finden. In diesem Jahr war er der häufigste Dickkopf und hat uns sehr oft Model gesessen
Mehr hier
Im Netzt der Wespenspinne..© Georg Dorff2010-09-2512 KommentareIm Netzt der Wespenspinne..
hat selbst eine Wespe keine Möglichkeit zu entkommen.. Fein Verpackt sicherte die Wespenspinne ihre Beute und saugte sie in Ruhe aus.. Und ich habe locker eine Zecke eingefangen.. Zum Glück sofort erkannt...
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 46 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter