Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 45 von 67.
Was ist das???^^© Sarah Böhm2011-04-025 KommentareWas ist das???^^
Ich bin heute beim Adonisröschen fotografieren auf dieses ca. 30-35 mm große Insekt gestoßen, als es gerade dabei war, sich ein Erdloch zu graben. Da ich mich im Insektenreich nicht auskenne, frage ich nun hier. Weiß jemand, was das für ein Insekt ist??? Schon mal vielen Dank im Voraus. lG (habe auch noch weitere Fotos)
Mehr hier
verblüht© Rainer Armbruster2011-03-310 Kommentareverblüht
Diese mir unbekannte Pflanze stand allein an einem kleinen Waldteich
Mutter und Kind© Erich Obster2011-03-312 KommentareMutter und Kind
Am selben Platz habe ich schon Kuhschellen im Gegenlicht gemacht. Hier aber mit Frontlicht.
Hier ist besetzt© Erich Obster2011-03-303 KommentareHier ist besetzt
Bei den vielen Märzenbecher Kolonien suchen sich einige Pflanzen ungewöhnliche Standorte aus. Dieser hat sich ein besonders geschütztes Plätzchen ausgesucht.
Der Weißdorn, der ein Schwarzdorn ist,© Reinhard Knapp2011-03-292 KommentareDer Weißdorn, der ein Schwarzdorn ist,
Wolf Spillner hat mich beim vorhergehenden Upload darauf gebracht, dass ich mit meiner Bildüberschrift falsch lag. Danke dafür.
Das doppelte Schellchen© Philip Klinger2011-03-295 KommentareDas doppelte Schellchen
Hallo! Am Samstag bin auf einer ausgedehnten Tour auch an meiner Lieblingsstelle für die Küchenschellen vorbei gekommen. Die Hoffnung, dass entweder die Sonne ein wenig scheint, es ein bißchen regnet oder idealerweise beides gleichzeitig passiert, hat sich leider nicht erfüllt. Es war durchgehend bewölkt. Dafür blühen inzwischen zahlreiche kleine, aber sehr feine Exemplare, teilweise in schönen Grüppchen. Bei diesen beiden wollte es mir partout nicht gelingen, einen Ausschnitt zu finden, bei dem
Mehr hier
Augenpaare© Thomas Hinsche2011-03-2621 KommentareAugenpaare
Nun haben die Temperaturen auch in den Elbauen zur Moorfrosch- Hochzeit gereicht! Wassertemperatur lag um die 17°C. Leider beendete das kühle WE nun auch dieses Naturschauspiel.
Stille© Tatyana Zarubo2011-03-2618 KommentareStille
Hi, ich hoffe, Ihnen wird gefallen. Bis überall der Schnee. Liebe Grüße, Tatyana
Mehr hier
Kuhschellen© Erich Obster2011-03-263 KommentareKuhschellen
Im Forum habe ich schon vor längerer Zeit Kuhschellen gesehen. Bei uns scheint die Blühzeit erst jetzt zu beginnen. Auf einem Jurahang mit Trockenwiese habe ich nur eine Stelle mit ein paar Pflanzen gefunden. Zur Aufnahmezeit war die Sonne schon untergegangen. Aber für eine Gegenlichtaufnahme hat es ausgereicht.
"Moorfrosch"© Steffen Spänig2011-03-248 Kommentare"Moorfrosch"
Auch im "kälteren Osten" zeigen sich die ersten Amphibien, von Moorfroschbalz oder gar Laich ist hier in Nordsachsen aber noch nichts zu sehen. Dazu sind die Nächte mit unter Null Grad noch deutlich zu kalt. VG Steffen
Mehr hier
Vor 30 Jahren© Michael Eisenhawer2011-03-2310 KommentareVor 30 Jahren
Vor 30 Jahren hätte ich so eine Szene bei uns nicht beobachten können, da hätte ich die blauen Tupfen im Hintergrund nicht gehabt. Inzwischen sind neben den Kornblumen auch Kamille und Kleiner Fuchs gottseidank wieder häufiger zu sehen.
~ Am Hang ~© Conrad Breuer2011-03-2012 Kommentare~ Am Hang ~
Hallo, dieses kleine Buschwindröschen stand am Hang. Jetzt sprießen sie in windeseile dem Frühling entgegen. Viele Grüße Conrad
Mehr hier
Frühlings-Knotenblume© Erich Obster2011-03-176 KommentareFrühlings-Knotenblume
Inspiriert von einigen Forumsmitgliedern habe ich auch Gegenlichtaufnahmen mit Sonnenuntergang im Hintergrund versucht. Dabei wurde mir klar, dass nicht so einfach ist diese Stimmung einzufangen. Die Lichtsituation ändert sich minütlich.
Vom Licht verwöhnt© Philip Klinger2011-03-168 KommentareVom Licht verwöhnt
Hallo! Leider noch kein aktuelles Foto, sondern vom letzten Jahr - aber da ich heut oder morgen mal nach den Küchenschellen schauen möchte, stelle ich aus Vorfreude dieses Bild ein Letzte Woche waren es zwar nur ein paar wenige Exemplare, die zaghaft aus dem Boden gespitzt haben, aber bei den warmen Temperaturen hoffe ich, dass es die letzten Tage zügig voranging. Philip
Mehr hier
Zartes Blau© Daniel Mathias2011-03-147 KommentareZartes Blau
Eines der Bilder, die ich bei gestrigem Sonnenschein auf einer nahe gelegenen Krokuswiese aufnehmen konnte. Es ist mein Erstes dieser Art, seid nachsichtig Mir persönlich gefallen die zarten, sich wiederholenden Linien und die Pollenkörner als Blickfang - aber sicher gibt es Verbesserungspotential?
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling© Erich Obster2011-03-138 KommentareHauhechel-Bläuling
Diese Aufnahme entstand im Schmetterlingsjahr 2009. Im letzten Abendlicht wärmte sich dieser Bläuling auf. Ich habe ihn mit meinem Körper abgeschattet. Im Hintergrund die sonnenbeschienene Trockenwiese.
~ Radio Eriwan ~© Conrad Breuer2011-03-134 Kommentare~ Radio Eriwan ~
Hallo, als ich heute so im Park auf Motivsuche war, leuchtete auf einmal dieses Efeublatt im zarten Licht. Wünsche Euch viel Freude beim Betrachten. Viele Grüße Conrad
Mehr hier
~ So fresh ~© Conrad Breuer2011-03-064 Kommentare~ So fresh ~
Hallo, heute morgen konnte ich noch bei Minusgraden die Krokusse besuchen. Die Sonne kam grade und der Rauhreif fing an zu schmelzen. Hier mal eine Gegenlichtaufnahme. Wünsche Euch viel Freude beim Betrachten. Viele Grüße Conrad
Mehr hier
Zwillinge V© Erich Obster2011-02-233 KommentareZwillinge V
Ich habe die Möglichkeit einer Serie entdeckt. Passend dazu noch ein Schachbrettpärchen. Die ersten Sonnenstrahlen haben sie schon aufgewärmt und sie wurde aktiv. Ich hatte nicht viel Zeit das Foto zu schießen.
Mehr hier
Auf der Buche, auf der Suche...© Michael Eisenhawer2011-02-216 KommentareAuf der Buche, auf der Suche...
...sitzt ´ne kleine Wanze. Naja, eigentlich ist es eine Platane, aber dafür finde ich keinen passenden Reim. Mit diesem Bild möchte ich gerne dem Forum wünschen, dass die heftigen Diskussionen der letzten Tage dazu führen, dass wieder ein einvernehmlicheres Miteinander entsteht. Der hohe fotografische und vor allem ethische Standard, den ich kennen und schätzen lernen durfte, macht für mich das Forum aus und sollte bewahrt werden. Das finde ich nicht selbstverständlich, und ich denke, dass sowoh
Mehr hier
Gebänderte Prachtlibelle© David Geigenbauer2011-02-202 KommentareGebänderte Prachtlibelle
Diese Aufnahme habe ich ca. gegen 10:00 Uhr Morgens gemacht. Die anderen Aufnahmen an diesem Morgen sind alle samt bei bedecktem Himmel entstanden. Lediglich bei dieser ist kurz die Sonne durchgekommen (daher das Versehen). Gruß David
Mehr hier
Landebahn frei© Erich Obster2011-02-182 KommentareLandebahn frei
Mal etwas lustiges. Wenn ich sagen würde, dass ich stundenlang auf diese Szene gewartet habe, wäre das natürlich gelogen Nein, das war natürlich ein Zufallsprodukt.
Mehr hier
Ein Tröpfchen in Ehren, kann man auch mir nicht verwehren.© Heiko Schuster2011-02-103 KommentareEin Tröpfchen in Ehren, kann man auch mir nicht verwehren.
Hier ein Bild der gelben Wiesenameise. Wenn man sich etwas mit diesen Tierchen beschäftigt ist die Begeisterung schon beträchtlich. Es macht zumindest viel Spaß sie in Aktion zu erwischen. Viele Grüße Heiko Wer sich dafür Interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Wiesenameise
Mehr hier
Freundliches Alien© Michael Eisenhawer2011-02-0925 KommentareFreundliches Alien
Schon etwas älter, aber nach wie vor eines meiner Lieblingsportraits: die Blaue Federlibelle saß am späteren Morgen in Bodennähe ziemlich entspannt. Das Licht ist zwar etwas härter gewesen, dafür war ich heilfroh, dass sie nicht direkt davonflog.
Zwillinge IV© Erich Obster2011-02-094 KommentareZwillinge IV
Der Morgentau war an diesem Morgen besonders stark ausgeprägt.
Zwillinge III© Erich Obster2011-02-083 KommentareZwillinge III
Ich wollte eigentlich keine Zwillinge-Serie hier veröffentlichen. Aber jetzt finde ich es doch witzig
Mehr hier
Unter dem Mantel des ...© Steffen Spänig2011-01-297 KommentareUnter dem Mantel des ...
... Schweigens paarten sich diese beiden Widderchen in Südfrankreich. Um welche es sich handelt, weiß ich leider nicht? VG Steffen PS: es war garnicht so einfach sich durch die Neuerungen zu wurschteln
Mehr hier
Zwillinge II© Erich Obster2011-01-285 KommentareZwillinge II
Ein weiters Foto vom Lintlberg. An diesem Tag waren die Bläulinge zu hunderten auf den Wiesen. Drei und vier Stück auf einem Halm waren keine Seltenheit.
Zwillinge© Erich Obster2011-01-264 KommentareZwillinge
Ich versuche es mal mit diesem Einstandsfoto. Die Aufnahme stammt vom letzten Sommer. Ich kann mich erinnern, dass es viele Bläulinge gab. Aber noch viel mehr Mücken
Mehr hier
Glorreicher Morgen© Michael Eisenhawer2011-01-262 KommentareGlorreicher Morgen
Für die Prachtlibelle muss es ein glorreicher Morgen gewesen sein. In einem solchen Umfeld auf die Welt zu kommen, ist nicht jedem vergönnt . Vor allem aber war es für mich ein toller Morgen, weil ich das erste Mal bei einer Libellenmetamorphose dabei sein durfte. Zur Gestaltung: zwar habe ich auch eine Version mit Blattspitze, aber hier gefiel mir der Ausschnitt mit etwas mehr Nähe besser. Die endende Blattspitze wirkte auf mich eher störend. Bin gespannt, wie Ihr das seht.
Mehr hier
Gerettet© Astrid Brüning2011-01-256 KommentareGerettet
aus dem Pool unseres Ferienhauses auf Mallorca habe ich diese Schrecke. Da sie sich erst in der Sonne wiederr trocknen musste, hatte ich Gelegenheit, sie zu fotografieren. Leider war das Licht sehr hart. Aber sie ist nun mal leider in der Mittagszeit in den Pool gefallen. Vielleicht gefällt es ja trotzdem. VG Astrid
Mehr hier
Morgenstimmung© Michael Eisenhawer2011-01-1922 KommentareMorgenstimmung
Weibliche gebänderte Prachtlibelle beim morgendlichen Aufwärmen. Die Libellen sitzen morgens früh sehr weit unten im Gestrüpp und müssen später nach oben klettern, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Der Morgentau war zum Glück noch nicht ganz weg, das Zeitfenster dafür ist recht klein.
Mehr hier
Nur ein Stein© Tanja Ghirardini2011-01-153 KommentareNur ein Stein
Da habe ich mal ein bisschen experimentiert Das ist ein Stein, dessen Spitze etwas aus dem Chiemsee herausragt. Der Rest ist Wasser bzw. Wasser in dem sich das Licht der Sonne spiegelt.
Mehr hier
Eis und Schnee© Olaf Dießner2011-01-151 KommentarEis und Schnee
Rückblick: Weihnachten 2010 Der Eisregen am 23.12.2010 hat schöne vergängliche Motive gezaubert. Da hat die Makrofotografie richtig Spaß gemacht. LG, Olaf
Mehr hier
Gut getarnt© Marcel Kiefer2011-01-143 KommentareGut getarnt
Erstaunlich finde ich, wie Zitronenfalter sich an die Färbung der Distel angepasst haben. Oder ist es etwa umgekehrt? Ein Bild vom letzten Sommer. Allen ein schönes Wochende! Marcel
Mehr hier
Ein Schätzchen für analoge Fotografen: Das Sigma 1:4/300mm Macro. Naheinstellgrenze bis 120cm, entspricht einem Maßstab von 1:3. Ein robustes Objektiv, super scharf! Leider nur mit analogen EOS-Kameras verwendbar, deshalb verkaufe ich es. Zustand einwandfrei, fast wie neu. Nur selten benutzt, voll funktionsfähig. Preis: 240,- EUR Tel: 0177 7447739
Mehr hier
Meine Blume© Philip Klinger2011-01-1224 KommentareMeine Blume
Hab mir eben mal wieder meine Schachblumen-Fotos des letzten Jahres durchgesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dieses hier noch nicht gezeigt habe. Für mich ist sie einfach die schönste heimische Blütenpflanze. Grazil, anmutig, stolz, wunderschön. Ich freu mich schon tierisch drauf, wenn sie wieder blüht Beste Grüße, Philip
Mehr hier
"Mittendrin" ...© Steffen Spänig2011-01-104 Kommentare"Mittendrin" ...
... ist es wohl am schönsten. Sommer, Blümchen, Schmetterlinge ... hachja, träum, träum ... Dies ist ein Gruß vom letzten Sommer in Südfrankreich VG Steffen
Mehr hier
im Gegenlicht© Jenny Pohl2011-01-074 Kommentareim Gegenlicht
Die Farben gefielen mir sehr...leider konnte ich die Pflanze nicht bestimmen. Weiss jemand den Namen? Hoffe es gefällt ein wenig
Mehr hier
Summer dreaming© Philip Klinger2011-01-0611 KommentareSummer dreaming
Ich mag den Winter gerne und gerade dieser ist ja wirklich schön und macht der Bezeichnung Winter auch mal alle Ehre. Aber beim Durchschauen der Fotos vom Sommer kommt doch inzwischen große Sehnsucht nach milden Frühlingstagen mit ausgedehnten Makrotouren auf. Nachlese vom Sommer... Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Blauflügel-Prachtlibelle - Calopteryx virgo (w)© Lehmann Thomas2011-01-023 KommentareBlauflügel-Prachtlibelle - Calopteryx virgo (w)
Eine der schönsten Libellen in Baden-Württemberg, die Blauflügel-Prachtlibelle Zumindest seh ich das so ^^ Ich stand ca. 1 - 1 1/2 Stunden im Bach, als dieses wunderschön gefärbte Weibchen auftauchte. Nach etwas hin und her sahs sie endlich schön und vor allem legte sich für einen Augenblick der leichte Wind. Hoffe es gefällt
Mehr hier
Westliche Keiljungfer - Gomphus pulchellus (m)© Lehmann Thomas2011-01-023 KommentareWestliche Keiljungfer - Gomphus pulchellus (m)
Heute gibt es mal eine Westliche Keiljungfer und zwar mal etwas näher dran als sonst. Die W. Keiljungfer ist nicht gerade berühmt für ihre Flugkünste und sitzt von daher sehr viel rum An der Beule unten erkennt man hier sehr gut, dass es sich um ein Männchen handelt.
Mehr hier
Schwalbenschwanz 4© Johann Brüning2011-01-0217 KommentareSchwalbenschwanz 4
Fortsetzung meiner Schwalbenschwanz Serie. Rückblickend war es DAS Highlight des Jahres für mich, ihn bei uns im hohen Norden zu finden. Ich wünsche allen noch ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Mehr hier
hi, ich habe ein Problem mit meinem Makro-Objektiv. Es ist ein älteres Erbstück bei dem der AF nicht mehr richtig funktioniert und deshalb nutze ich es ausschließlich manuell. Dabei bekomme ich es aber nie hin einen größeren Teil scharfzustellen, sondern immer nur Ebenen die den gleichen Abstand zum Objektiv haben. Dabei sind Teile des Motivs, die nur einige Millimeter weiter hinten oder vorne liegen immer unscharf (das kann man bei den 2 Fotos die ich eingestellt habe sehen). Kann man da irgend
Mehr hier
Farbenspiel© Joana Jost2010-12-291 KommentarFarbenspiel
Dieses Bild ist eine meiner ersten Makro-Fotografien und hat als Motiv eine verblühte Blume eines Blumenstraußes. Ich hatte mit dem Objektiv manuell einfach mal rumprobiert und dabei kam dann dieses Foto heraus. Am PC habe ich dann später noch die Farben verändert, da es ursprünglich ziemlich dunkel war.
50 Einträge von 3347. Seite 45 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter