Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3374. Seite 47 von 68.
Sommerregen© Georg Dorff2010-10-3114 KommentareSommerregen
Rückblende auf unsere Südfrankreichtoure (Ardeche) Es hat zwar sehr viel geregnet. Dennoch was die Vielfalt der Insekten, die wir in den 8 Tagen dort angetroffen hatten sehr erfreulich. Ich werde dort sicher wieder hinfahren.. Auch die Truppe die mit war, hat sehr gut zusammengepasst. Es ist zwar nur ein Marienkäfer, den ich hier zeige, aber ich denke, das der Ansitz und HG zeigenswerd sind.
Mehr hier
Dickie© Johann Brüning2010-10-2313 KommentareDickie
Viele schöne Falter gab es hier die letzten Tage zu bewundern, ein Dickie war nicht dabei... Macht nichts, ich hab noch einen Spiegelfleck-Dickkopf.
Mehr hier
Tarnung© Orest Shvadchak2010-10-207 KommentareTarnung
Eine zufällig gesehene Spinne auf einer Wiese kurz vor Sonnenuntergang.
Farbenfroh...© Georg Dorff2010-10-2017 KommentareFarbenfroh...
Auch auf die Smaragdeidechsen hatten wir uns schon gefreut als wir unsere Toure zum Kaiserstuhl geplant hatten. Aber so ist es eben in der Natur... Wünschen kann man sich einfach alles.. Nur die Natur ist keine Wunschkonzert.. Wir haben ja einige wunderschöne Exemplare gesehen. Nur anders als die Mauereidechse, sind sie nicht so neugierig und ergreifen bei der geringsten Bewegen die Fluch. Dieses ist eigentlich eins der ganz wenigen Aufnahmen wo mir gelungen ist sie aus nächster Nähe zu fotograf
Mehr hier
Welchen nehme ich jetzt...© Georg Dorff2010-10-1812 KommentareWelchen nehme ich jetzt...
Bergkronenwicken- Widderchen (Zygaena fausta) Vorkommen: Vorwiegend in Südeuropa / Alpen In Mitteleuropa ziemlich selten, und vielerorts stark zurückgegangen. am häufigsten derzeit noch auf der Schwäbischen Alb und im westlichen Mittelmeergebiet.. Aufgenommen habe ich sie in der Ardeche Süd-Frankreich. auf unserer Ardechetoure..
Mehr hier
Mini Blume© Pascal Betke2010-10-173 KommentareMini Blume
Mini Blume als Makro aufgenommen. Original Größe war ungefähr Daumennagel groß. Das ganze in einem Tropenhaus.
Südfranzösiche Säbelschrecke© Georg Dorff2010-10-1622 KommentareSüdfranzösiche Säbelschrecke
Es ist eine südfranzösiche Säbelschrecke. Barbitistes fischeri (Männchen) Diese Heuschrecke oder Heupferd haben wir in Südfrankreich angetroffen.. Sie war sehr beeindruckend und hatte unglaublich schöne Farben.. War ca. 3-4 cm groß (nur der Körper) und ca. 1cm dick.. Ich war echt beeindruckt von dieser Art... Sie haben nur eine dumme Marotte, sie lassen sich bei der geringsten Störung ins tiefe Gras fallen.. und dann war es mit Fotografieren.. Dann wieder eine neue finden … Nach dem meine 1D MKI
Mehr hier
Seiden-Raubfliege - Machimus arthriticus© Johann Brüning2010-10-1514 KommentareSeiden-Raubfliege - Machimus arthriticus
Die Seidenraubfliege hat uns im Sommer über mehrere Wochen erfeut, auf fast jeder Tour ist sie uns begegnet. Erfreut sie euch auch ? Gruß johann
Mehr hier
Drops© Johann Brüning2010-10-1411 KommentareDrops
Eine der letzten Schwarzen Heidelibelle die ich dieses Jahr fotografiert habe. Ich hoffe sie gefällt euch. Gruß Johann
Mehr hier
Schwalbenschwanz 5© Johann Brüning2011-10-1312 KommentareSchwalbenschwanz 5 Schwalbenschwanz 4© Johann Brüning2011-01-0217 KommentareSchwalbenschwanz 4
Schwalbenschwanz 2© Johann Brüning2010-10-1119 KommentareSchwalbenschwanz 2 Schwalbenschwanz 1© Johann Brüning2010-10-0213 KommentareSchwalbenschwanz 1
Serie mit 5 Bildern
Da der Schwalbenschwanz bei uns im hohen Norden so gut wie nie gesichtet wird war es das Highlight des Jahres für mich ihn vor der Haustür zu fotografieren. Anfang Juli fand meine Nacharin in ihren Möhren zwei unbekannte Raupen die sie mir zeigte. Da sie den Abend bei ihr nicht erlebt hätten nahm ich sie an mich um für eine sichere Entwicklung zu sorgen. Nach drei Tagen verpuppten sie sich, nach ca. zwei Wochen schlüpften zwei Schwalbenschwänze. Am nächsten Morgen setzte ich sie im Garten aus un
Mehr hier
Schwalbenschwanz 2© Johann Brüning2010-10-1119 KommentareSchwalbenschwanz 2
Für alle die meinen Schwalbenschwanz vom ersten Foto lieber von der Seite gesehen hätten, für alle anderen natürlich auch
Mehr hier
Sonnenbrand© Thomas Hinsche2010-10-1012 KommentareSonnenbrand
hat dieser schöne Schwalbenschwanz nicht bekommen, nur ich sehe immer noch kleine Sternchen im linken Auge! Einmal zu viel ins Gegenlicht geschaut
Mehr hier
Gemeine-Heidelibelle© Johann Brüning2010-10-0718 KommentareGemeine-Heidelibelle
Gestern früh waren Norbert und ich mal in einem anderen Moorgebiet unterwegs. Es hat sich gelohnt, ich konnte meine erste Gemeine Heidelibelle des Jahres fotografieren. Ich würde mich freuen wenn sie euch auch gefällt. Gruß Johann
Mehr hier
Familie Rauchblättriger Schwefelkopf© Johann Brüning2010-10-059 KommentareFamilie Rauchblättriger Schwefelkopf
Der Pilzschwemme dieses Jahr konnten wir uns nicht entziehen, deshalb waren Norbert, Ralph und ich gestern auf Pilztour. Für mich der erste Versuch an Pilzen.
Blacky© Johann Brüning2010-10-038 KommentareBlacky
Die Schwarze Heidelibelle ist eine der wenigen Großlibellenarten die dieses Jahr nicht selten war. Ich würde mich freuen wenn sie euch gefällt ?
Mehr hier
"Ein Hauch von Herbst"...© Steffen Spänig2010-10-034 Kommentare"Ein Hauch von Herbst"...
...weht übers Land und zaubert die schönsten Farben. Oder so ähnlich VG Steffen
Mehr hier
Schwalbenschwanz 1© Johann Brüning2010-10-0213 KommentareSchwalbenschwanz 1
Da der Schwalbenschwanz bei uns im hohen Norden (Landkreis Cuxhaven) so gut wie nie gesichtet wird war es das Highlight des Jahres für mich ihn vor der Haustür zu fotografieren. Anfang Juli fand meine Nacharin in ihren Möhren zwei unbekannte Raupen die sie mir zeigte. Da sie den Abend bei ihr nicht erlebt hätten nahm ich sie an mich um für eine sichere Entwicklung zu sorgen. Nach drei Tagen verpuppten sie sich, nach ca. zwei Wochen schlüpften zwei Schwalbenschwänze. Am nächsten Morgen setzte ich
Mehr hier
veränderliche Krabbenspinne© Michael Schwarzmüller2010-10-012 Kommentareveränderliche Krabbenspinne
Gesucht und gefunden. Ein kleines Projekt diesen Sommer, war eine schöne Aufnahme der veränderlichen Krabbenspinne. Hat nicht lang gedauert, bis ich eine im hiesigen Biotop gefunden hab. Hoffe, es gefällt.
Nordische Moosjungfer© Johann Brüning2010-09-305 KommentareNordische Moosjungfer
Nach einer frostigen Frühlingsnacht im Mai fotografiert. Das Foto ist ganz bewusst nicht Entrauscht um die Strukturen im Hintergrund so zu erhalten wie sie sind. Ich hoffe es gefällt euch ?
Mehr hier
Abhängen [Reloaded]© Georg Dorff2010-09-308 KommentareAbhängen [Reloaded]
So mit Hilfe von Ralph Becker habe ich es neu bearbeitet und sihe da, wenn man im Farbmanagement richtig was drauf hat, bekommt man auch solche Probleme wie die Bandings im Bild auch beseitigt. Vielen herzlichen Danke an Ralph!!! Ich fand es wirklich toll von Dir, obwohl ich es noch nicht so ganz verstehe, aber ich bin da zäh genug um mich jetzt mit der Materie tiefer zu beschäftigen.. Aber der Ansatz ist schon mal gemacht. Was ich allen sagen kann, man braucht nicht nur den richtigen Ansatz z
Mehr hier
"Auf der Lauer"© Steffen Spänig2010-09-282 Kommentare"Auf der Lauer"
Diese südfranzösische Eidechse forografierte ich im Sommer in einem ausgetrockneten Seitenarm des Verdon. Um welche Art genau es sich handelt weiß ich leider nicht. Ich dachte an eine Mauereidechse? VG Steffen
Mehr hier
Abhängen© Georg Dorff2010-09-2819 KommentareAbhängen
wie dieser Lachnaia sexpunctata (Haar-Langbeinkäfer) kann jeder Mal gebrauchen... Das Foto habe ich nach Anregung von einigen Fotografen noch einmal Optimiert. Das Original kann man in der FC finden. Ich denke so wie ich es es hier jetzt zeige kommen die Farben um einiges besser rüber. Und wie ich in meinem Profil schon geschrieben habe, mag ich ja etwas sattere Farben.. Aber mir ist eure Meinung wichtig, weil ich denke, dass gerade hier viele sehr gute Naturfotografen versammelt sind. Bitte um
Mehr hier
Abgetaucht© Johann Brüning2010-09-265 KommentareAbgetaucht
Eine Schwarze Habichtsfliege bei einem bestimmt ungewollten Tauchgang.
Spiegelfleck-Dickkopf© Johann Brüning2010-09-257 KommentareSpiegelfleck-Dickkopf
Der Spiegelfleck-Dickkopf kommt bei uns im LK. Cuxhaven zwar vor, war in vergangenen Jahren aber nicht sehr oft zu finden. In diesem Jahr war er der häufigste Dickkopf und hat uns sehr oft Model gesessen
Mehr hier
Im Netzt der Wespenspinne..© Georg Dorff2010-09-2512 KommentareIm Netzt der Wespenspinne..
hat selbst eine Wespe keine Möglichkeit zu entkommen.. Fein Verpackt sicherte die Wespenspinne ihre Beute und saugte sie in Ruhe aus.. Und ich habe locker eine Zecke eingefangen.. Zum Glück sofort erkannt...
Mehr hier
Binsenjungfer© Johann Brüning2010-09-2412 KommentareBinsenjungfer
Anfang September nach einer sehr kühlen Nacht fotografiert.Um sterke Reflexe durch das Sonnenlicht zu vermeiden hab ich sie mit vollem Körpereinsatz beschattet.
Die Letzten ihrer Art© Thomas Hinsche2010-09-2212 KommentareDie Letzten ihrer Art
zeigten sich am Wochenende nochmals in der aufgehenden Sonne! Wenig Erfolg und nur sehr mühsam ließen sich einige wenige Heidelibellen aufspüren! Geht die Saison zu Ende??
Argus-Bläuling© Johann Brüning2010-09-219 KommentareArgus-Bläuling
Bläulinge gab es diesen Sommer nicht sehr viele. Für mein Einstandsfoto hier habe ich mal einen aus dem Archiv gesucht. ich hoffe er gefällt ?
im Gegenlicht© Georg Dorff2010-09-199 Kommentareim Gegenlicht
Auf dem Bauch habe ich tief im Gras gelegen und Freihand versucht einen andere Perspektive mal zu finden.. Man hat dann immer Angst, das er nicht wegfliegt bis man alles so eingestellt hat und den Schärfepunkt durch die umliegenden Grashalme gesetzt hat.. Zu meiner Freude hat er 4 Bilder zugelassen, bis er dann weiterflog..
Mehr hier
~ V-iktory ~© Georg Dorff2010-09-1717 Kommentare~ V-iktory ~
Ein kleines Mitbringsel aus der letzten Toure am Kaiserstuhl. Wir wollten zwar dort Bienenfresser und Wiedehopfe antreffen. Die aber leider schon in Richtung Süden gezogen waren.. Aber die Mantis haben mir auch sehr gut gefallen. Sie hatte sich so schön in die Gabelung der Pflanze gesetzt... Hier das Weibchen…
Mehr hier
Bläuling© Thorsten Belder2010-09-164 KommentareBläuling
Die Aufnahme entstand am späten Morgen und es herrschte schon leichter Wind. Da der Falter schon recht aktiv war, kam nur eine Aufnahme aus der freien Hand in Frage. In solchen Situationen ist meine neue Olympus E30 meiner Nikon-Ausrüstung klar überlegen, die Erfolgsquote ist deutlich höher, die Bildqualität ebenbürtig.
Mehr hier
erster versuch© gelöschter Benutzer #2439412010-09-161 Kommentarerster versuch
das einzige insekt ausser spinnen das heut morgen zu finden war. leider hab ich vergessen einen adapter für den ringblitz zu bestellen und mein externer wollte heute morgen nicht, also musste der integrierte herhalten.... das wetter war auch noch mies, windig dazu......aber egal, es musste ausprobiert werden
Mehr hier
~ Sechsfleckwidderchen ~© Georg Dorff2010-09-159 Kommentare~ Sechsfleckwidderchen ~
Auch wenn es viel geregnet hat, konnten wir einige Insekten in der Ardeche fotogrfieren.. So ihr lieben, wir sind von unserer Kaiserstuhlreise wieder zurück.. Wir hatten echt gutes Wetter und die Mantis gehörten zu den besonderen Objekten die wir dort angetroffen hatten. Jetzt geht es an Bilder sichten und selektieren.. Also habt noch ein etwas Geduld bis ich wieder voll bei euch bin. Bilder folgen... LG Georg
Mehr hier
from above© christian falk2010-09-123 Kommentarefrom above
Mit diesem Foto habe ich versucht einmal die Tiefe nicht wie sonst, durch die Seitenansicht der Pflanze zu erzeugen, sondern die Blüte von oben fotografiert. Viele Versuche haben oft ein nicht so ansehnliches Ergebnis gebracht, hier finde ich sind die Ebenen klar sichtbar und lassen die Blüte plastisch erscheinen.
Mehr hier
Fliegenpilzfamilie© Liane Nagel2010-09-114 KommentareFliegenpilzfamilie
Bei einer meiner etwas längeren Fototour bin ich rein zufällig auf diese kleine Fliegenpilzfamilie gestoßen. Ich hatte Glück, sie standen auf einer Lichtung wo die Lichtverhältnisse super waren.
8x Kleinlibelle© Thomas Hinsche2017-09-2419 Kommentare8x Kleinlibelle ~ Hau Ruck ~© Thomas Hinsche2017-08-3019 Kommentare~ Hau Ruck ~
Ausweich© Thomas Hinsche2010-07-036 KommentareAusweich Beifang© Thomas Hinsche2010-06-2612 KommentareBeifang
Serie mit 47 Bildern
Für mich als Ornithologe eine neue Herausforderung und ein sehr interessantes Themengebiet mit wundervollen Motiven! Und da fasse ich erste Ergebnisse in dieser kleinen Serie zusammen.
Mehr hier
Kühler Morgen© Michael Eisenhawer2010-08-286 KommentareKühler Morgen
Männliche Gebänderte Prachtlibelle beim morgendlichen Aufwärmen.
Frühlingsboten...© Georg Dorff2010-08-2823 KommentareFrühlingsboten...
Die ersten Frühlingsboten ganz spontan unterwegs und blaue Blütenteppiche wo man hin schaute. Aber ich wollte aus der Masse nur ein oder zwei Blüten ins Bild und Licht bringen.. Freihand (auf Ellbogen aufgestützt), tief auf dem Bauch gelegen Hose an einem Draht zerrissen Schöner Frühlingstag genossen
Mehr hier
Wenn ein Tag zu Ende geht Reload..© Georg Dorff2010-08-287 KommentareWenn ein Tag zu Ende geht Reload..
Nachdem einige in ihren Anmerkungen zu dem Bild Wenn ein Tag zu Ende geht.. Anregungen für den Schnitt des Bild geäußert haben. Möchte ich jetzt das Foto ohne Beschnitt noch einmal hochladen. Inzwischen habe ich mit PS das Foto neu bearbeitet, weil es mir für den Ausdruck zu dunkel war.. So wie ich es jetzt neu zeige, wirkt es ausbelichtet in 75x50cm am besten. Das blau strahlt und die Details des Schwalbenschwanzes sind auch besser zu erkennen. So gefällt es mir viel besser. Wollte nur damals
Mehr hier
"Monsterkäfer"...© Steffen Spänig2010-08-274 Kommentare"Monsterkäfer"...
... satte 7,5 cm von der Fühlerspitze bis zum Heck! Er saß auf einem Stein mitten im Bachbett. Vermutlich ist er in den Bach gestürzt und hat sich auf diesen Stein retten können? Unterkühlt vom relativ kalten Wasser, blieb er regungslos in der prallen Sonne sitzen. Fotografiert habe ich ihn in Südfrankreich an einem Nebenflüsschen des Verdon. Trotz Suche konnte ich ihn bisher leider nicht bestimmen. Vielleicht kann mir da jemand helfen? Schönes WE und Gruß, Steffen Nachtrag: Dank Torsten wurde e
Mehr hier
Weißling© Sebastian Vogel2010-08-2612 KommentareWeißling
Stand heute Morgen eigentlich nicht auf dem Plan, aber da kann man einfach nicht vorbei gehen. Den Schmetterling habe ich mit dem Rucksack abgeschattet. Hoffe es gefällt. lg Sebastian
Mehr hier
Auf der Jagd...© Georg Dorff2010-08-1813 KommentareAuf der Jagd...
Sie sieht wie ein Alien aus dachte ich als ich das Foto aufgemacht habe… In Wirklichkeit ist es eine Unterart der Fangschrecke oder Gottesanbeterin. Wir hatten das Glück sie Live und Wildlife in der Ardeche vor die Linse zu bekommen.. Hier das Weibchen..
Mehr hier
"Calopteryx xanthostoma" - Weibchen ...© Steffen Spänig2010-08-177 Kommentare"Calopteryx xanthostoma" - Weibchen ...
... hier noch das Weibchen der Südwestlichen Prachtlibelle. Es ist jenes, welches ich kurz danach bei der Eiablage im Wasser ablichten konnte. Die Bedingungen waren alles andere als optimal, grelle Sonne und über 30°, aber ich war froh Prachtlibellen überhapt mal so vor die Linse zu bekommen. VG Steffen
Mehr hier
...ein kapitaler Bock !© Anja Kämper2010-08-148 Kommentare...ein kapitaler Bock !
...eigentlich wollte ich nur Heidekraut fotografieren... diesen Bockkäfer gab es dann überraschender Weise als Draufgabe mit dazu ...leider war er in meinem Bestimmungsbuch nicht zu finden...vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen... P.S.:...habe noch mal im Web recherchiert...es könnte meiner Meinung nach der Große Pappelbock (Saperda carcharias) sein !?
Mehr hier
50 Einträge von 3374. Seite 47 von 68.

Verwandte Schlüsselwörter