Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 47 von 67.
Binsenjungfer© Johann Brüning2010-09-2412 KommentareBinsenjungfer
Anfang September nach einer sehr kühlen Nacht fotografiert.Um sterke Reflexe durch das Sonnenlicht zu vermeiden hab ich sie mit vollem Körpereinsatz beschattet.
Die Letzten ihrer Art© Thomas Hinsche2010-09-2212 KommentareDie Letzten ihrer Art
zeigten sich am Wochenende nochmals in der aufgehenden Sonne! Wenig Erfolg und nur sehr mühsam ließen sich einige wenige Heidelibellen aufspüren! Geht die Saison zu Ende??
Argus-Bläuling© Johann Brüning2010-09-219 KommentareArgus-Bläuling
Bläulinge gab es diesen Sommer nicht sehr viele. Für mein Einstandsfoto hier habe ich mal einen aus dem Archiv gesucht. ich hoffe er gefällt ?
im Gegenlicht© Georg Dorff2010-09-199 Kommentareim Gegenlicht
Auf dem Bauch habe ich tief im Gras gelegen und Freihand versucht einen andere Perspektive mal zu finden.. Man hat dann immer Angst, das er nicht wegfliegt bis man alles so eingestellt hat und den Schärfepunkt durch die umliegenden Grashalme gesetzt hat.. Zu meiner Freude hat er 4 Bilder zugelassen, bis er dann weiterflog..
Mehr hier
~ V-iktory ~© Georg Dorff2010-09-1717 Kommentare~ V-iktory ~
Ein kleines Mitbringsel aus der letzten Toure am Kaiserstuhl. Wir wollten zwar dort Bienenfresser und Wiedehopfe antreffen. Die aber leider schon in Richtung Süden gezogen waren.. Aber die Mantis haben mir auch sehr gut gefallen. Sie hatte sich so schön in die Gabelung der Pflanze gesetzt... Hier das Weibchen…
Mehr hier
Bläuling© Thorsten Belder2010-09-164 KommentareBläuling
Die Aufnahme entstand am späten Morgen und es herrschte schon leichter Wind. Da der Falter schon recht aktiv war, kam nur eine Aufnahme aus der freien Hand in Frage. In solchen Situationen ist meine neue Olympus E30 meiner Nikon-Ausrüstung klar überlegen, die Erfolgsquote ist deutlich höher, die Bildqualität ebenbürtig.
Mehr hier
erster versuch© gelöschter Benutzer #2439412010-09-161 Kommentarerster versuch
das einzige insekt ausser spinnen das heut morgen zu finden war. leider hab ich vergessen einen adapter für den ringblitz zu bestellen und mein externer wollte heute morgen nicht, also musste der integrierte herhalten.... das wetter war auch noch mies, windig dazu......aber egal, es musste ausprobiert werden
Mehr hier
~ Sechsfleckwidderchen ~© Georg Dorff2010-09-159 Kommentare~ Sechsfleckwidderchen ~
Auch wenn es viel geregnet hat, konnten wir einige Insekten in der Ardeche fotogrfieren.. So ihr lieben, wir sind von unserer Kaiserstuhlreise wieder zurück.. Wir hatten echt gutes Wetter und die Mantis gehörten zu den besonderen Objekten die wir dort angetroffen hatten. Jetzt geht es an Bilder sichten und selektieren.. Also habt noch ein etwas Geduld bis ich wieder voll bei euch bin. Bilder folgen... LG Georg
Mehr hier
from above© christian falk2010-09-123 Kommentarefrom above
Mit diesem Foto habe ich versucht einmal die Tiefe nicht wie sonst, durch die Seitenansicht der Pflanze zu erzeugen, sondern die Blüte von oben fotografiert. Viele Versuche haben oft ein nicht so ansehnliches Ergebnis gebracht, hier finde ich sind die Ebenen klar sichtbar und lassen die Blüte plastisch erscheinen.
Mehr hier
Fliegenpilzfamilie© Liane Nagel2010-09-114 KommentareFliegenpilzfamilie
Bei einer meiner etwas längeren Fototour bin ich rein zufällig auf diese kleine Fliegenpilzfamilie gestoßen. Ich hatte Glück, sie standen auf einer Lichtung wo die Lichtverhältnisse super waren.
8x Kleinlibelle© Thomas Hinsche2017-09-2419 Kommentare8x Kleinlibelle ~ Hau Ruck ~© Thomas Hinsche2017-08-3019 Kommentare~ Hau Ruck ~
Ausweich© Thomas Hinsche2010-07-036 KommentareAusweich Beifang© Thomas Hinsche2010-06-2612 KommentareBeifang
Serie mit 47 Bildern
Für mich als Ornithologe eine neue Herausforderung und ein sehr interessantes Themengebiet mit wundervollen Motiven! Und da fasse ich erste Ergebnisse in dieser kleinen Serie zusammen.
Mehr hier
Kühler Morgen© Michael Eisenhawer2010-08-286 KommentareKühler Morgen
Männliche Gebänderte Prachtlibelle beim morgendlichen Aufwärmen.
Frühlingsboten...© Georg Dorff2010-08-2823 KommentareFrühlingsboten...
Die ersten Frühlingsboten ganz spontan unterwegs und blaue Blütenteppiche wo man hin schaute. Aber ich wollte aus der Masse nur ein oder zwei Blüten ins Bild und Licht bringen.. Freihand (auf Ellbogen aufgestützt), tief auf dem Bauch gelegen Hose an einem Draht zerrissen Schöner Frühlingstag genossen
Mehr hier
Wenn ein Tag zu Ende geht Reload..© Georg Dorff2010-08-287 KommentareWenn ein Tag zu Ende geht Reload..
Nachdem einige in ihren Anmerkungen zu dem Bild Wenn ein Tag zu Ende geht.. Anregungen für den Schnitt des Bild geäußert haben. Möchte ich jetzt das Foto ohne Beschnitt noch einmal hochladen. Inzwischen habe ich mit PS das Foto neu bearbeitet, weil es mir für den Ausdruck zu dunkel war.. So wie ich es jetzt neu zeige, wirkt es ausbelichtet in 75x50cm am besten. Das blau strahlt und die Details des Schwalbenschwanzes sind auch besser zu erkennen. So gefällt es mir viel besser. Wollte nur damals
Mehr hier
"Monsterkäfer"...© Steffen Spänig2010-08-274 Kommentare"Monsterkäfer"...
... satte 7,5 cm von der Fühlerspitze bis zum Heck! Er saß auf einem Stein mitten im Bachbett. Vermutlich ist er in den Bach gestürzt und hat sich auf diesen Stein retten können? Unterkühlt vom relativ kalten Wasser, blieb er regungslos in der prallen Sonne sitzen. Fotografiert habe ich ihn in Südfrankreich an einem Nebenflüsschen des Verdon. Trotz Suche konnte ich ihn bisher leider nicht bestimmen. Vielleicht kann mir da jemand helfen? Schönes WE und Gruß, Steffen Nachtrag: Dank Torsten wurde e
Mehr hier
Weißling© Sebastian Vogel2010-08-2612 KommentareWeißling
Stand heute Morgen eigentlich nicht auf dem Plan, aber da kann man einfach nicht vorbei gehen. Den Schmetterling habe ich mit dem Rucksack abgeschattet. Hoffe es gefällt. lg Sebastian
Mehr hier
Auf der Jagd...© Georg Dorff2010-08-1813 KommentareAuf der Jagd...
Sie sieht wie ein Alien aus dachte ich als ich das Foto aufgemacht habe… In Wirklichkeit ist es eine Unterart der Fangschrecke oder Gottesanbeterin. Wir hatten das Glück sie Live und Wildlife in der Ardeche vor die Linse zu bekommen.. Hier das Weibchen..
Mehr hier
"Calopteryx xanthostoma" - Weibchen ...© Steffen Spänig2010-08-177 Kommentare"Calopteryx xanthostoma" - Weibchen ...
... hier noch das Weibchen der Südwestlichen Prachtlibelle. Es ist jenes, welches ich kurz danach bei der Eiablage im Wasser ablichten konnte. Die Bedingungen waren alles andere als optimal, grelle Sonne und über 30°, aber ich war froh Prachtlibellen überhapt mal so vor die Linse zu bekommen. VG Steffen
Mehr hier
...ein kapitaler Bock !© Anja Kämper2010-08-148 Kommentare...ein kapitaler Bock !
...eigentlich wollte ich nur Heidekraut fotografieren... diesen Bockkäfer gab es dann überraschender Weise als Draufgabe mit dazu ...leider war er in meinem Bestimmungsbuch nicht zu finden...vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen... P.S.:...habe noch mal im Web recherchiert...es könnte meiner Meinung nach der Große Pappelbock (Saperda carcharias) sein !?
Mehr hier
"Calopteryx xanthostoma"...© Steffen Spänig2010-08-128 Kommentare"Calopteryx xanthostoma"...
... wie ich meine? Hier ein dazu gehöriges Männchen zum Bild: .Abgetaucht.... Entstanden vor 3 Wochen an einem Nebenfluss des Verdon, Südfrankreich. VG Steffen
Mehr hier
"Abgetaucht"...© Steffen Spänig2010-08-112 Kommentare"Abgetaucht"...
... zur Eiablage ist dieses südfranzösische Prachtlibellenweibchen in einem Nebenfluss des Verdon. Mit viel Gedult und mehreren Anläufen, bis zu den Schultern im kristallklaren Wasser (knapp 20°) sind mir ein paar wenige Bilder der Eiablage gelungen. Auf einigen dieser Bilder war die Libelle ganz unter Wasser. Nur sind diese nicht so fotogen, da durch die Lichtbrechung die Schärfe fehlt. Vielleicht gefällt es Euch? Es hat ja mehr dokumentarischen Wert. VG Steffen
Mehr hier
...ausgeschwebt...© Anja Kämper2010-08-1024 Kommentare...ausgeschwebt...
...Pech für die Schwebfliege und lecker Lunch für die Raubfliege
Morgens um 7.00...© Manfred Baumeister2010-08-081 KommentarMorgens um 7.00...
Ich war schon reichlich spät dran an diesem Morgen und die meisten Falter waren schon ziemlich munter. Dieser Dickkopf tat mir den Gefallen und hielt still, auch als ich mit dem Reflektor vor seiner Nase herumwedelte. Ich hoffe, Euch gefällt's.
Apollo mal aus anderer Sicht© Gerhard Käfer2010-08-085 KommentareApollo mal aus anderer Sicht
Hier mal ein Apollofalter aus einer etwas anderen Sicht, aufgenommen bei leicht bedecktem Himmel.
catcher in the fog© Martin Amm2010-08-055 Kommentarecatcher in the fog
Gefunden an einem herrlich nebligen Morgen, mit schön viel Tau :) Anscheinend handelt sich es um ein frisch geschlüpftes Exemplar, welches seine Flügel noch nicht ganz "aufgepumpt" hatte.
Mehr hier
...Augenblicke...© Anja Kämper2010-08-053 Kommentare...Augenblicke...
...manchmal kann auch ich mich mit meiner bescheidenen Ausrüstung dem Reiz der Nähe nicht entziehen...und die Augen einer Raubfliege sind einfach klasse anzusehen wie ich finde !
~ Postillion ~© Georg Dorff2010-08-0412 Kommentare~ Postillion ~
Aufgenommen auf dem Schmetterlingspfad /Eifel bei Nettesheim. Das frühe Aufstehen 3:00h hat sich echt gelohnt.. Mit drei weiteren Freunden hatten wieder eine wunderschöne Tour. Auch das anschließende Frühstück hat viel Freude gemacht..
Mehr hier
Die Wuchtbrumme unter den Raubfliegen !© Anja Kämper2010-08-014 KommentareDie Wuchtbrumme unter den Raubfliegen !
... und meine Lieblingsraubfliege... ich hoffe ihr könnt meine Begeisterung teilen ! ...wenn ich nicht ganz falsch liege müßte diese Art -Laphris flava- heißen... ...da sie mir quasi plötzlich vor die Linse sprang, hatte ich leider keine Gelegenheit die Blendzahl zu korrigieren und so sitzt die Schärfe nicht 100%ig... aber was solls
Mehr hier
Es ist schon zum Verzweifeln...© Anja Kämper2010-07-309 KommentareEs ist schon zum Verzweifeln...
...da sieht man das erste Mal einen Dukatenfalter in Natura und alles was von der Begegnung bleibt ist eine eher suboptimale Aufnahme...Wind und Sonne ohne Ende, der Falter nur am hin und her fliegen und wenn er denn doch mal etwas länger sitzen bleiben wollte war meine fast 3-jährige Tochter sofort zur Stelle ...und natürlich will dann auch die EBV nicht so recht gelingen...seufz...dennoch will ich euch die Aufnahme zeigen und hoffe zumindest der schöne Falter als solches gefällt ein wenig
Mehr hier
Immer in Bewegung...© Michael Eisenhawer2010-07-295 KommentareImmer in Bewegung...
...war dieser Kaisermantel bei leicht bewölktem Wetter. Die Sonne kam immer mal wieder ein wenig durch, ideal für Gegenlichtaufnahmen. Hinter dem Wasserdost, auf dem die Falter bei uns häufig anzutreffen sind, stehen Bäume, die an einigen Stellen den Himmel durchblitzen lassen.
...wer bin ich ???© Anja Kämper2010-07-282 Kommentare...wer bin ich ???
...es war der einzige bäuling weit und breit und wie so oft tue ich mich bei der bestimmung etwas schwer...vielleicht kann mir ja jemand hier weiter helfen
Mehr hier
Schachbrettfalter© Sebastian Vogel2010-07-242 KommentareSchachbrettfalter
Hallo, hier mal eine klassische Ansicht des Schachbretts. Leider waren die Nächte der letzten Wochen immer sehr warm und sie machen sich recht früh auf den Weg. Dieser hier hat zum Göück etwas Geduld mit mir. lg sebastian
Mehr hier
~Blue eyes~© Martin Amm2010-07-228 Kommentare~Blue eyes~
Hatte mal wieder Lust auf extreme Makros, zwar nicht sehr innovativ, aber mich fasziniert der Detailreichtum immer wieder aufs Neue. Als ich diese Gemeine Binsenjungfer fand, herrschten nahezu ideale Bedingungen. Kaum Wind, niedrige Temperaturen und herrliches Morgenlicht. Hab die Gunst der Stunde genutzt um mal ein Focusstacking zu probieren.
Mehr hier
Nun aber nichts wie raus...© Anja Kämper2010-07-226 KommentareNun aber nichts wie raus...
...aus den alten Klamotten ! ...an einem Nachmittag konnte ich dieser, wie ich glaube, Mosaikjungfer beim schlüpfen zusehen... und endlich habe ich auch mal den Moment erwischt, wo sie sich nach ihrer Kopfüber-Abhängphase hochziehen um vollends aus der alten Haut herauszukommen
Mehr hier
Parnassius apollo II© Philip Klinger2010-07-208 KommentareParnassius apollo II
Hallo! Hier mal ein anderer Apollo in etwas kleinerem Maßstab mit gestalterischer Einbeziehung des Ansitzes Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Apollo im Gegenlicht© Philip Klinger2010-07-189 KommentareApollo im Gegenlicht
Hallo! Dieser Apollo hockte hinter einer kleinen Kuppe, weswegen ihn die Sonne leider erst ca. 1/2h nach Sonnenaufgang erreichte und das Licht dadurch schon etwas hart war. Mich persönlich stört es allerdings nicht weiter, durch den dunklen Hintergrund kommt die tolle Zeichnung noch besser rüber finde ich. Ich hoffe, euch gefällt er auch Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Goldwespe© Michael Eisenhawer2010-07-144 KommentareGoldwespe
Da es bereits eine Goldwespe auf der Startseite gibt, stelle ich auch mal eine ein. Meine kommt allerdings nicht aus dem Kühlschrank, schon eher aus dem Backofen, so heiß war es an dem Tag. Die Wespe war extrem aktiv, ich hatte allerdings das Glück, eine kurze Ruhepause sehen zu können.
Sumpfhornklee-Widderchen ???© Anja Kämper2010-07-132 KommentareSumpfhornklee-Widderchen ???
...oder Fünffleck-Widderchen ??? ... auf jeden Fall mein erstes Widderchen ! ...vielleicht kann mir ja jemand bei der korrekten Bestimmung helfen... P.S.. die leichte Bewegungsunschärfe bitte ich zu entschuldigen, aber ich hatte kein Stativ am Start und das Tier saß in einem Hang voller Brennesseln und Bremsen
Mehr hier
Apollo, neue Treffen© Tatyana Zarubo2010-07-1215 KommentareApollo, neue Treffen
Apollo hat mir noch eine Chance gegeben. Ich habe die neue Stelle gefunden. Apollo war nicht ganz neu. Die roten Flecke haben die Farbe verloren. Einige flogen wegen der zerrissenen Flügel schlecht. Aber dennoch war es der große Feiertag! Sie flatterten ringsumher, tranken den Nektar aus den Farben, und sogar setzten sich auf mich hin. Die großen Emotionen!!! Liebe Grüße Tatyana
Mehr hier
Parnassius apollo© Philip Klinger2010-07-1110 KommentareParnassius apollo
Von einer schönen Tour heute morgen mit Martin und Dirk. Was für ein unglaublich schöner und majestätischer Falter! War meine erste Begegnung mit dem Apollo, nachdem es letztes Jahr leider nicht geklappt hat. Hoffe, er gefällt euch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
wer bin ich?© Markus Lutz2010-07-021 Kommentarwer bin ich?
Hallo zusammen, dies ist mein erstes Bild hier im Forum. Die Aufnahme entstand in der Wagbachniederung im September 2009. Was das für ein Blümchen ist, das so spät im Jahr noch blühte, kann ich nicht sagen. Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen.
Mehr hier
~Grazien~© Martin Amm2010-07-0112 Kommentare~Grazien~
Endlich konnte ich auch einmal, nach stundenlanger Suche, ein Prachtlibellen-Paar finden. Habe auf dieser Wiese mindestens 30 Exemplare gefunden :)
50 Einträge von 3347. Seite 47 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter