Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 50 von 67.
Nass geworden© Sven Dannhäuser2010-02-149 KommentareNass geworden
Hallo liebe Forenmitglieder! Ich bin neu hier im Forum und möchte euch heuet gerne mein erstes Bild zeigen! Es handelt sich um einen Vierfleck der über Nacht etwas nass geworden ist^^ Das Bild entstand im Sommer 2009 früh um 6:30 Uhr Ich hoffe es gefällt euch! Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind willkommen!
Mehr hier
Kreuzkröte© Philip Klinger2010-02-122 KommentareKreuzkröte
Junge Kreuzkröte (bin mir aber nicht ganz sicher), fotografiert im vergangenen Sommer. Sie war kaum mehr als 1cm groß.
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)© David Geigenbauer2010-02-123 KommentareBlaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea)
Leider hab ich Sie nicht ganz so scharf abgelichtet bekommen wie ich gerne hätte. Bin aber troz allem froh überhaubt eine im Flug erwischt zu haben. Gruß David
Mehr hier
Baumweißling© Philip Klinger2010-02-0720 KommentareBaumweißling
Hallo zusammen! Der Baumweißling ist inzwischen wie so viele andere Schmetterlingsarten recht selten geworden. Ich konnte letzte Saison gerade mal zwei Exemplare finden und ablichten. Dabei ist er, wenn man sich ihn mal genauer anschaut, mit seinen filigranen Linien einer der schönsten und elegantesten Falter. Bei diesem Foto habe ich ausnahmsweise mal etwas stärker eingegriffen. Der Falter saß unter der Margerite im Gras und aus Ermangelung anderer Motive an diesem Morgen entschloss ich mich da
Mehr hier
...keep smiling...© Anja Kämper2010-02-013 Kommentare...keep smiling...
...bin mir nicht sicher aber ich denke es ist ein weibchen der schwarzen heidelibelle...
...nur dieses eine mal ???© Anja Kämper2010-01-310 Kommentare...nur dieses eine mal ???
...Libellchen am Morgen... und wie Pascale aus leidvoller Erfahrung bestätigen kann, zaubert die FZ 50 nun mal keine samtweichen Hintergründe ...da ich mir keine neue Ausrüstung leisten kann habe ich also nun das erste Mal den Versuch gestartet den HG mit dem Gaußschen Weichzeichner unter Zuhilfenahme einer zweiten Ebene "glatt zu bügeln"...bin mal gespannt, wie ihr diesen Versuch bewertet...Kritik und Verbesserungsvorschläge sind ausdrücklich erwünscht !!!!
Mehr hier
Wärme tanken© Philip Klinger2010-01-297 KommentareWärme tanken
Der Moment, in dem die Schmetterlinge frühmorgens ihre Flügel entfalten um die ersten Sonnenstrahlen einzufangen, gehört für mich zu den schönsten überhaupt. Es ist immer wieder ein Naturschauspiel von unglaublicher Schönheit und Eleganz. Die lila Blüte unten ließ sich leider nicht vermeiden. Wegbiegen oder näher ran wäre nicht drin gewesen, der Hauhechel war schon recht aktiv. Daher auch ohne Spiegelvorauslösung fotografiert, um den Moment genau abzupassen.
Mehr hier
...blue pearls...© Anja Kämper2010-01-298 Kommentare...blue pearls...
...wieder ein Griff ins Archiv, hoffe es gefällt ein wenig... ich hoffe ja in der kommenden Makrosaison endlich mal wieder ein paar von meinen geliebten Raubfliegen zu erwischen, und dann in besserer Qualität...Wünsche euch allen ein schönes Winterwochenende !
...Klotz am Bein...© Anja Kämper2010-01-271 Kommentar...Klotz am Bein...
...der Aurorafalter schien etwas irritiert zu sein von der aufdringlichen Ameise...
Libelle© Orest Shvadchak2010-01-261 KommentarLibelle
Während der Klausurenzeit fehlt mir die Zeit zum Fotografieren und deswegen möchte ich euch wieder ein älteres Foto zeigen, welches auch zu meinen ersten Makros zählt. Aufgenommen an einem Teich im Wald. Stativ hatte ich damals nicht und was ein Diffusor bzw. Reflektor etc. ist wusste ich damals auch noch nicht. Bei diesem Foto lernte ich was Schärfentiefe und gute Ausrichtung bedeutet...
Mehr hier
...ich wollt´ ich wär ein Blatt...© Anja Kämper2010-01-234 Kommentare...ich wollt´  ich wär ein Blatt...
...hier mal ein Griff gaaanz tief in mein Archiv... so ein bischen Frühlingsgefühl is ja auch mal ganz schön
Mehr hier
Zart trotz Frost© FelicitasWelsch2010-01-211 KommentarZart trotz Frost
Üppig und schön farbig im Sommer, ganz filigran im Winter.
Gepunktete Wurzelmundquallen (Phyllorhiza punctata)© Orest Shvadchak2010-01-135 KommentareGepunktete Wurzelmundquallen (Phyllorhiza punctata)
Diese Tierchen finde ich besonders schön. Ich habe ihre Entwicklung im Tropenaquarium Hagenbeck von Anfang an beobachtet und sie wurden immer interessanter. Sie sind jetzt ca. 5cm lang und dunkel-rosa gefärbt. Diese Quallen befinden sich ständig in schneller harmonischer Bewegung, daher sind sie besonders schwer zu fotografieren. Ich habe die kleinen Partikel im Wasser nicht entfernt und die Farben der Quallen (rosa) sowie das Licht im tiefen Wasser (ziemlich dunkel) nicht mehr optimiert damit d
Mehr hier
Blaupfeil - Weibchen© Steffen Spänig2010-01-126 KommentareBlaupfeil - Weibchen
abgelichtet letzten Sommer in der südfranzösichen Camargue bei ziehmlicher Hitze am Strand
Frosch im Wasser© Orest Shvadchak2010-01-112 KommentareFrosch im Wasser
Ein Frosch im einem Teich. Ich wollte dass man den gesamten Körper und besonders die Körperteile unter dem Wasser sieht. Deswegen habe ich diese Perspektive gewählt. Der Frosch quakte die ganze Zeit und ich wollte ihn in diesem Moment erwischen. Hoffe es gefällt und freu mich über eure Kommentare.
Tulpenexperiment© Andreas Spachtholz2010-01-104 KommentareTulpenexperiment
Als Neuling in der Makrowelt habe ich mich mal mit dem Tulpenstrauß auf unserem Esstisch beschäftigt. Anbei das meiner Meinung nach noch am besten gelungeste Bild. Das Eintauchen in diese Technik macht Spaß, wenngleich mich die gerige Schärfentiefe und der manuelle Fokus schon sehr beansprucht. Ich bin für jeden Tipp dankbar! Schöne Grüsse Andreas
Mehr hier
Experiment© Norbert Stengel2010-01-071 KommentarExperiment
Nach nun langer Abstinenz hier im Forum möchte ich mal wieder ein, zwei Fotos als Beitrag bringen. Dieses Foto sollte eigentlich schon längst im Nirvana irgend einer Festplatte verschwinden. Aber nach Diversen Schnittexperimenten (ich liebe das Format Full-HD 1920x1080) kam das Ergebnis dabei raus. Es war eins der ersten Fotos mit der damals neuen Kamera. Es ist nur neu geschnitten (Full-HD-Format hier um 40% verkleinert), entrauscht und geringfügig Unscharf Maskiert. Der Rüssler hatte nur ne Lä
Mehr hier
Hauhechel-Bläuling© Andre Heid2010-01-071 KommentarHauhechel-Bläuling
Da ich derzeit nicht so viel zum Fotografieren komme ein Bild aus dem Archiv vom letzten Juli. Ich war wieder mit meiner Tochter unterwegs und sah diesen frechen Kerl durch eine Wiese fliegen. Mit meiner Tochter nichts wie hinterher und ohne Stativ und nicht so gutem Licht bin ich dann nach einiger Zeit zu diesem Bild gekommen. Ich weiss, der Schmetterling ist nicht perfekt ausgerichtet und könnte evtl. noch besser platziert sein. Mehr ging aber an diesem Tag, auf die Kurze Zeit und mit meiner T
Mehr hier
Schneeglöckchen© Orest Shvadchak2010-01-065 KommentareSchneeglöckchen
Dieses zarte Blümchen habe ich am 5 Februar 2009 zum ersten mal fotografiert. Hoffentlich werden sie auch in diesem Jahr so früh bei uns erscheinen... Fotografiert mit dem 99 Euro Objektiv und ohne Stativ. Ein Naturdokument.
Mehr hier
Herbst trifft Winter© Michael Eisenhawer2010-01-043 KommentareHerbst trifft Winter
Ein besserer Titel fiel mir nicht ein, aber er beschreibt meinen Eindruck beim Blick auf dieses Blatt. In letzter Zeit komme ich zeitlich nicht oft ins Forum, ich mache sozusagen mal Forumsurlaub mit meiner Familie, wenn ich mal etwas Freizeit habe. Dieses Bild wollte ich zum Begrüßen des neuen Jahres aber dennoch hochladen. Ich hoffe, es gefällt etwas. An diesem Morgen lag noch ein Rest Raureif von der Nacht, der langsam in der Morgensonne taute. Eineen Tag später fiel dann der große Schnee . M
Mehr hier
Rüsselkäfer & Co.© Orest Shvadchak2010-01-022 KommentareRüsselkäfer & Co.
Ein schöner und sehr kleinr Rüsselkäfer mit Besuch. Die Körperlänge betrug ca. 4-5mm. Ein Naturdokument.
Makrobilder
Mehr hier
Laubholz-Zangenbock (Rhagium mordax)© Orest Shvadchak2009-12-194 KommentareLaubholz-Zangenbock (Rhagium mordax)
Dies ist ein Bockkäfer in einer natürlichen Umgebung. Ein Naturdokument an dem ich nichts verändert habe. Ich habe den Käfer ohne Stativ mit meiner kleinen Kamera fast eine Stunde lang verfolgt bis ich ihn gut fotografieren konnte. Es hat Spaß gemacht. Belichtungszeit war wirklich 1/4, es ist kein Fehler. Hoffentlich gefällt euch das Foto. Diesmal habe ich es nicht unter "Doku" eingestellt ;)
Mehr hier
Ins Licht© Ralph Martin2009-12-124 KommentareIns Licht
Diese Gottesanbeterinnenlarve hatte ich diesen Sommer am Kaiserstuhl aufgenommen. Ich bin gespannt wie die Reaktionen auf dieses Bild sind - allein die Technik ist ja schon nicht ganz gewöhnlich :D Bei der Konvertierung in sRGB habe ich mir ganz leichte Tonwertabrisse eingefangen aber ich war eben zu faul das noch zu beseitigen...
Mehr hier
Tarnung einer Spinne© Orest Shvadchak2009-12-098 KommentareTarnung einer Spinne
Diese Spinne habe ich absolut zufällig gesehen. Für mich das war die besste Tarnung, die ich bis jetzt bei einer Spinne gesehen habe. Man kann das Tierchen nur bei einer Vergrösserung auf dem Foto sehen, sonst fast gar nicht. Ein interessantes Naturdokument.
...wo ein Wille ist...© Anja Kämper2009-12-067 Kommentare...wo ein Wille ist...
...ist auch ein Weg... mich fasziniert immer wieder, wie es so ein Pilz schafft quasi Berge zu versetzen um gen Himmel zu wachsen.
...im blauen Mäntelchen...© Anja Kämper2009-12-055 Kommentare...im blauen Mäntelchen...
...beim Sonnenbad ist von Tarnung keine Rede...zur Freude der Fotografin ...ein kurzes Lebenszeichen von mir, mit dem ich Euch allen einen schönen Adventsonntag wünschen möchte !!
Mehr hier
Spinne beim Sonnenuntergang© Orest Shvadchak2009-12-033 KommentareSpinne beim Sonnenuntergang
Die Aufnahme zeigt mein allererstes Makro-Experiment mit dem Sonnenuntergang als Hintergrund. Makros beim Sonnenuntergang und Sonnenaufgang sind meine Lieblingsmakros, denn sie erzeugen ein warmes Gefühl im Herzen und die Farbenstimmung wirkt sehr positiv auf mich.
Mehr hier
Tarnung© Michael Eisenhawer2009-12-021 KommentarTarnung
Das Foto ist schon etwas länger auf meiner Festplatte, ich denke, es könnte in diese Kategorie passen. Es handelt sich hier um die sehr sehr sehr seltene Münsterländer Tarnwanze. Diese Wanzen leben in unmittelbarer Umgebung von Ballonstartplätzen und sind Meister der Mimese. Sie nehmen blitzschnell die Farben startender Heißluftballons an, um für etwaige Fressfeinde uninteressant zu werden (wer frisst schon gerne einen Heißluftballon?). Ich habe mich besonders gefreut, hiermit eine für das Forum
Mehr hier
Laufkäfer© Orest Shvadchak2009-11-307 KommentareLaufkäfer
Heute ist der letzte Herbsttag und ich möchte euch deswegen einen Laufkäfer mit Herbstfarben zeigen. Diesen Laufkäfer habe ich im Oktober 2008 fotografiert. Wie alle anderen Käfer habe ich auch diesen ohne Stativ fotografiert. Die Käfer sind schnell und ich fotografiere sie meistens in Bewegung. Das sind schwierige Motive.
Der Schrei© Michael Eisenhawer2009-11-1819 KommentareDer Schrei
16. Platz Makro des Monats November 2009
Bild des Tages [2009-11-26]
Diese dramatische Szene konnte ich im Sommer beobachten. Die Sandlaufkäfer sind erfreulicherweise an einem kleinen Waldweg 5 Minuten von unserem Haus entfernt beheimatet. Dort entdeckte ich in einem Graben an einem Wiesenrand diesen flinken Räuber, der plötzlich stehen blieb, sich blitzschnell in Richtung einer Ameise umdrehte und die rund 30cm Entfernung im Spurt zurücklegte. Gerade genug Zeit, sich auf den Boden zu werfen und die Kamera auszurichten. Was ich im Sucher sah, seht Ihr auch hier,
Mehr hier
Drei Freunde© Orest Shvadchak2009-11-186 KommentareDrei Freunde
Heute möchte ich euch diese Komposition aus drei Blumen und drei Marienkäfer zeigen. Ich denke sie passen perfekt zusammen. Ein Naturdokument.
Night in the City© Orest Shvadchak2009-11-1512 KommentareNight in the City
Kleine Teile der Natur findet man auch in großen Städten. Dieses Blümchen habe ich mitten in Hamburg gesehen und fotografiert. Es war schon sehr spät und ich wollte eine besondere Stimmung im Foto zeigen. Im Hintergrund sieht man die Lichter von vielen Autos, die auf der Straße stehen und aufs grüne Licht warten. Das Foto zeigt nicht nur eine Nachtstimmung, sondern einen Übergang bzw. Kontrast zwischen Natur und City...
Eistropfen beim Sonnenuntergang© Orest Shvadchak2009-11-129 KommentareEistropfen beim Sonnenuntergang
Ein einfaches Experiment-Foto mit Abendstimmung. Im Winter sind die meisten Insekten weg und alles was mir an dem Tag übrig blieb war dieses Eistropfen welches ich beim Sonnenuntergang fotografiert habe. Ich wollte einfach die Stimmung festhalten um mich später an diesen Abend erinnern zu können. Vorne ist das Eis und im Hintergrund sieht man die Sonne...
Erster Raureif© Michael Eisenhawer2009-11-1110 KommentareErster Raureif
Auf einer Wiese im Saaletal fand ich diese Taubnessel. Der Boden war bereits mit erstem Raureif bedeckt, der auch die Taubnessel direkt nach Sonnenaufgang noch überzog. Wenige Minuten später hatte die Sonne das "erledigt". Der Hintergrund kam durch niedriges Buschwerk zustande, durch das die Sonne schien.
Mehr hier
Herbst© Ralph Martin2009-11-106 KommentareHerbst
Hier noch ein Bild aus dem Herbst... Es war einer der wirklich späten Schwalbenschwänze (Mitte September). Ich hoffe es gefällt!
Mehr hier
Hornisse am Start© Volker Blumenthaler2009-11-094 KommentareHornisse am Start
Aufgenommen auf der Vogelinsel im Altmühlsee/Fränkisches Seenland. Das Nest war an der Seite einer Aussichtplattform. Die Tiere waren sehr friedlich, fühlten sich durch meine Aktionen nicht gestört.
Mehr hier
Flug 699© Tommy Lehmann2009-11-073 KommentareFlug 699
Endlich ... hab ich sie erwischt und zwar eine Heidelibelle (formatfüllend) im Flug. Zum Vergleich könnt ihr euch mal eine Streichholzschachtel auf den Tisch legen und zwar so das ihr nur die Reibfläche seht. Das jetzt noch 1cm kleiner und ihr habt die Größe einer Heidelibelle Leider konnte ich trotz Mittagssonne nicht weiter abblenden, da die Heidelibellen eine Eigenart in ihrem Flugverhalten haben und man somit sehr sehr kurz belichten muss. Hoffe es gefällt. P.S Bei der Größe sieht man leider
Mehr hier
Grüne Gerandete Jagdspinne© Orest Shvadchak2009-11-075 KommentareGrüne Gerandete Jagdspinne
Diese riesige grüne Spinne fand ich vor einigen Wochen am Ufer von einem Sumpf. Sie saß auf einem alten Baum neben Wasser. Ich bemerkte sie wegen ihrer außergewöhnlichen Größe und Farbe. Ein Naturdokument ohne Bildgestaltung und Kreativität. Hoffe es gefällt euch.
Collier© Michael Eisenhawer2009-11-049 KommentareCollier
Nach einem anstrengenden Arbeits- und grauen Herbsttag möchte ich mit diesem Foto allen, denen es heute ähnlich ging, ein bisschen schönes Licht spenden. Ich hoffe, die Form der "Verabreichung" gefällt Euch etwas und heitert ein bisschen auf. Aufgenommen im Licht der aufgehenden Sonne bei ordentlichem Bodennebel im September.
Mehr hier
Wasserläufer in Bewegung© Orest Shvadchak2009-11-047 KommentareWasserläufer in Bewegung
Die Wasserläufer sind extrem schwierig zu fotografieren. Besonders mit dem Zuiko 35mm Macro und 6cm Abstand zum Motiv. Ich habe einige Stunden gebraucht, bis ich einen Wasserläufer endlich in Bewegung fotografieren konnte. Bin dabei mehrmals fast in den Sumpf runtergefallen, weil ich damals noch keinen Stativ hatte. Das Foto wurde mit EINER HAND gemacht.
Gänseblümchen© Orest Shvadchak2009-10-277 KommentareGänseblümchen
Ein kleines Gänseblümchen. Das Foto widerspiegelt eine von meiner ersten Erfahrungen mit dem Sigma 105mm. Hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Eines meiner ersten Makros© Andreas Spachtholz2009-10-252 KommentareEines meiner ersten Makros
Hallo zusammen, ich habe am Wochenende erstmals mit Makro rumgespielt. Das ist eines der Bilder, das dabei rauskam. Aufgrund des Windes mußte ich mir was bodennahes suchen. Ich hab das gleiche auch noch mit großer Blendenzahl, aber irgendwie hat mir das hier fast besser gefallen. Als Newbee in der Makrofotogreafie wäre über jede Art von konstroktiver Kritik mehr als dankbar. Danke. Schöne Grüsse Andreas
Mehr hier
Listspinne© Orest Shvadchak2009-10-256 KommentareListspinne
Diese Listspinne fand ich im Wald nach dem Sonnenuntergang. Es war schon fast dunkel und deswegen 8 Sekunden Belichtungszeit. Hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
Moos im Eis© Orest Shvadchak2009-10-2218 KommentareMoos im Eis
Es ist mein erstes Foto im Forum. Ich habe nicht lange überlegt, welches ich einstellen möchte. Die kalten Tage im Oktober dieses Jahres haben mich an Januar 2009 erinnert... Moos im Eis an einem Wasserfall im Winter. War sehr schwer zu fotografieren, besonders damals mit dem Zuiko 35mm. Ich war komplett nass und das in einem unbekannten Wald im Winter. Hoffe es gefällt euch.
Mehr hier
...wie ein Wald aus Lichterketten...© Anja Kämper2009-10-1912 Kommentare...wie ein Wald aus Lichterketten...
...hat irgendwie etwas erfrischendes, dieses Zusammenspiel von Licht und Wasser... Euch allen einen schönen Wochenstart !
Mehr hier
unbekannter Käfer© Frank Paul Fietz2009-10-163 Kommentareunbekannter Käfer
Diesen hübschen, purpurfarbenen Käfer fand ich in einem Moorgebiet im Münterland. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen ?
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 50 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter