Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 54 von 67.
Makro 35 mm© Liane Nagel2009-01-251 KommentarMakro 35 mm
Hier was aus meinem Archiv. Ich wünschte die Saison hätte schon wieder begonnen. Bin das miese Wetter echt leid.
~Fakir~© Martin Amm2009-01-203 Kommentare~Fakir~
Männchen des Argusbläulings auf dem Blatt einer Wildrose.
Schierlingsrüssler© Michael Eisenhawer2009-01-183 KommentareSchierlingsrüssler
Im vorletzten Sommer hatte ich großes Glück, dieses Rüsselkäferpärchen zu entdecken. Der Schierlingsrüssler Lixus iridis ist im Münsterland erst vor wenigen Jahren "wiederentdeckt" worden, davor galt er seit langer Zeit als verschollen. Daher war die Freude besonders groß, ihn hier an seiner namengebenden Pflanze zu entdecken.
Mehr hier
Portrait Ameise© Günter Börschlein2008-12-262 KommentarePortrait Ameise
Die zu erwischen zeigte sich als nicht einfach, sie halten fast nicht still
Dem Dezembergrau zum Trotz© Karin Pusch2008-12-222 KommentareDem Dezembergrau zum Trotz
Beim Blick aus dem Fenster ist es momentan gut zu wissen, dass auf der Festplatte so manches farblich herzhafte Schmankerl ruht. Also muss ab und zu mal der Sommer mit seinem Füllhorn an Farben herhalten. Würde mich freuen, wenn Ihr Euch auch einen Moment dran freuen könnt.
Silbergrüner Bläuling© Ralph Trautwein2008-12-212 KommentareSilbergrüner Bläuling
Hallo, hier der Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon) weiblich, ich hoffe das ich mit der Bestimmung richtig liege. Schönen Vierten Advent, Ralph
Mehr hier
Morgenröte© Philip Klinger2008-12-172 KommentareMorgenröte
Mein erster Versuch, einen Schmetterling vor der aufgehenden Sonne abzulichten und natürlich wie immer zur Zeit ein Griff ins Archiv (aufgenommen am 15.07.). Trotz Reflektor kam ich nicht umhin, den Schmetterling nachträglich selektiv etwas aufzuhellen, daher EBV "Mehr". Schwierige Lichtsituation Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Martin© Stephan Amm2008-12-065 KommentareMartin
Hallo, auch wen der Velvia für die Personenphotographie nicht so geeignet ist, ich hatte zu der Zeit nur ein Magazin und im Herbst war da halt mal ein Velvia drin ;) Ein schönes Wochenende Stevie PS: Seinen Rucksack hab ich extra nicht weggeräumt, sonst hätte er bemerkt, daß er abgelichtet wird :)
Mehr hier
Alive - dead© Philip Klinger2008-12-035 KommentareAlive - dead
Es ist ja jetzt die Zeit des Archivs, daher steuer ich auch mal eines aus meinem Archiv bei Mir hat in dieser Situation besonders der Ansitz gefallen und dieser Kontrast zwischen dem Lebendigen, dem Schmetterlig, und dem Abgestorbenen der Sitzwarte. Hoffe, es gefällt euch auch! Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Hallo!! Ich habe eine Canon 40D und bin gerade drauf und dran mir das Sigma 150mm Makro zu kaufen (oder vielleicht auch ein anderes...) und bin am Überlegen, ob ich mir noch einen Ringblitz dazukaufen soll. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Freue mich auf eure Antworten!! Nina
Mehr hier
Rhagium mordax© Ralph Trautwein2008-11-2310 KommentareRhagium mordax
Hallo, hier mein Lieblingskäfer, der Laubholzzangenbock. Eigentlich treffe ich ihn regelmäßig an, da er sich in unserem Buchenkaminholz entwickelt. Hier mal mit meiner Kompakten abgelichtet, die ich hin und wieder gerne für Makros einsetze, leider fehlt ihr der RAW Modus. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Raupe© Günter Börschlein2008-11-234 KommentareRaupe
Raupe aber welche hab ich noch nicht rausgefunden. Gefunden auf einer Kiefernadel, perfekt getarnt, die Raupe war insgesammt ca 45 mm lang das Vorderteil das man hier sieht sind ca. 8 mm PS. Kann man das Bild von der Rubrik Vögel nach Makro noch verschieben?
Mehr hier
Gartenkreuzspinne© Günter Börschlein2008-11-232 KommentareGartenkreuzspinne
Gartenkreuzspinne, Körpergröße ca. 4-5mm und vergessen die Iso runter zu drehen
Mehr hier
Wassertropfen© christoph birner2008-11-201 KommentarWassertropfen
Ich hab hier ein Bild und weiß nicht so recht wo ich es einordnen soll. Also bei Pflanzen ist es auf jeden Fall richtig.
Konusspinne© Günter Börschlein2008-11-202 KommentareKonusspinne
Die Konusspinne findet man im Nadelholzbaum, sehr häufig, Körpergröße von der hier ca 3-4 mm,hab den Rand allerdings leicht geschnitten sonst hätte man schwarze Ecken im Bild vom TK. So den Rahmen hab ich jetzt wieder weggelassen, wobei mir ein Bild mit Rahmen besser gefällt. Ist halt Geschmackssache. hoffe die Aufnahme gefällt euch. Hier ging es mir um Details, weniger um die Gestaltung.
Mehr hier
Summ,Summ© Ralph Trautwein2008-11-193 KommentareSumm,Summ
Hallo, auf dieses Gräusch müßen wir Makrojaner nun noch etwas warten, aber auch in dunkleren Monaten gibt tolle Motive zu entdecken. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Krabbenspinne© Günter Börschlein2008-11-193 KommentareKrabbenspinne
Diaea dorsta Körperlänge 4-5 mm, hab ich am Gartentisch erwischt. Könnte auch die sehr seltene Diaea pictillis sein bin aber nicht sicher
Mehr hier
Skorpionfliege© Günter Börschlein2008-11-185 KommentareSkorpionfliege
Bild des Tages [2008-11-22]
Skorpionfliege bei der Mahlzeit
~einfach mal...~© Martin Amm2008-11-1510 Kommentare~einfach mal...~
... abhängen und nichts tun (wobei diese glänzende smaragdlibelle schon ordentlich zu arbeiten hatte), ohh wie schön wäre das ;) aber das studium läßt es z.z. einfach viel zu selten nicht zu. deswegen bin auch in letzter zeit kaum dazu gekommen hier im forum aktiv zu sein. Juni 2008
Mehr hier
Blue© Ralph Trautwein2008-11-143 KommentareBlue
Hallo, hier ein Bläuling aus schöneren Tagen, an solchen nasskalten Novembertagen wie heute, schaut man gerne ins Archiv. Gruß Ralph
Mehr hier
Metamorphose© Tatyana Zarubo2008-11-1310 KommentareMetamorphose
Die Aufnahme 2008-05-21 8:05 AM. Eine meiner Frühlingsbeobachtungen. Liebe Grüße, Tanya
Mehr hier
...mitten im Schilf...© Anja Kämper2008-11-102 Kommentare...mitten im Schilf...
...saßen die Blaupfeilmännchen in der Sonne...schwer ranzukommen und schon gar nicht freizustellen...aber ich war schon froh überhaupt mal ein Exemplar zu erwischen !
Seiltänzerin© Heinz Müller2008-11-091 KommentarSeiltänzerin
Hier noch eine ziemlich alte Aufnahme einer Kreuzspinne, welche einen ganzen Sommer lang am Fenster meines Arbeitszimmers zu beobachten war.
Bremse© Ralph Trautwein2008-11-083 KommentareBremse
Hallo, hier die Mittelgrobe Bremse (Tabanus tropicus) 13-15mm, bei der Eiablage. Schönen Gruß Ralph
Mehr hier
Spinne, aber welche© Heinz Müller2008-11-083 KommentareSpinne, aber welche
Möchte hier auch gerne eine Spinne zum besten geben, weiss aber leider nicht was für eine das ist.
Schilfradspinne für Pascale© Philip Klinger2008-11-083 KommentareSchilfradspinne für Pascale
Den allgemeinen Spinnentrend möchte ich natürlich nicht verpassen und schmeiße hier eine Schilfradspinne ins Rennen Gruß Philip
Mehr hier
~end of the time~© Martin Amm2008-11-047 Kommentare~end of the time~
Nach langer Abstinenz gibts mal wieder ein klines Makro von mir. Diese Binsenjungfer (um eine genaue Bestimmung wäre ich sehr dankbar) konnte ich vor gut 2 Wochen an einem goldenen Herbstabend fotografieren. War wohl das letzte Makro dieses Jahres, leider :(
Die Leopardnatter© Milan Podany2008-11-032 KommentareDie Leopardnatter
An einem Weinberg in der bulgarischen Kresnaschlucht begegnete mir die wohl schönste Schlange Europas.
Auf der Suche© simon horn2008-11-031 KommentarAuf der Suche
Am Samstag ging ich nochmal auf Insektenjagd. Das einzige Tierchen das ich fand war diese kleine Wanze. Sie saß an der Wand unseres Gartenhäuschens und genoß die Sonne. Ein Griff in den nahegelegenen Blumentrog und schon war das Motiv perfekt. Ich hoffe die Blume ist nicht zu dominant und das Bild gefällt einigermaßen. Gruß Simon
Mehr hier
stolze Wanze© simon horn2008-10-302 Kommentarestolze Wanze
Hallo zusammen, draußen schneit es bereits leicht und die Farben der Natur werden so langsam immer schwächer. Da dachte ich, ein farbenfroher Tier würde nicht schaden. Die Wanze entdeckte ich im September in einem Gebüsch. Umeinen halbwegs harmonischen HG zu bekommen habe ich ein Ästchen abgebrochen und die Wanze draufklettern lassen. Hat eine Weile gedauert, aber hat dann doch geklappt. Gruß Simon.
Mehr hier
Fliege im Spätsommer© simon horn2008-10-284 KommentareFliege im Spätsommer
Hallo zusammen, dies ist mein 1. Bild das ich in diesem Forum hochgeladen habe. Ich bin also ganz neu hier. Ich beobachte dieses wunderbare Forum schon seit längerer Zeit und bin total beeindruckt von der Masse an sensationellen Bildern. Ich denke, dass ich hier noch einiges dazulernen werde und freue mich auf faire und konstruktive Kritiken. Ich möchte natürlich auch eure Fotos kommentieren, mal sehen wie das funzt. Viele Grüße Simon.
Mehr hier
Lungenenzian-Ameisenbläuling (?)© Philip Klinger2008-10-224 KommentareLungenenzian-Ameisenbläuling (?)
Hallo zusammen! Ich bin mir bei der Bestimmung dieses kleinen Kollegen gar nicht sicher und frage daher die Schmetterlings-Spezis unter euch um Rat. Handelt es sich dabei um den Lungenenzian-Ameisenbläuling? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Grüße, Philip
Mehr hier
Hunter© Ralph Trautwein2008-10-175 KommentareHunter
Hallo, hier die Zweizähnige Dornwanze nach erfolgreicher Jagd. gruß Ralph
Mehr hier
Das Auge...© Günter Härtwig2008-10-151 KommentarDas Auge...
...eines Pantherchamäleons im Tierpark-Bochum durch die Scheibe des Terrariums. Das Tier bewegte sich langsam von oben herab auf mich zu, sodass ich mehrere "Nahaufnahmen" machen konte. Die selektive Schärfe habe ich bewusst gewählt: 1.um das Terrarium im Hintergrund auszublenden, 2. um die ISO-Werte so niedrig als möglich zu halten. Hoffe es gefällt
Mehr hier
letztes Licht© Harald Haberscheidt2008-10-156 Kommentareletztes Licht
Bei diesem Bild handelt es sich um einen weiteren Versuch, mich auch als "Blümchenfotograf" zu etablieren. Mir gefällt es gut, weshalb ich Euch es auch nicht vorenthalten möchte. Die Aufnahme entstand unmittelbar bevor die Sonne hinter den Höhenzügen der Eifel verschwand. Ein paar Sonnenstrahlen sandte sie auch noch aus und ich war dabei )
Mehr hier
Pilze ... aber welche ?© Günter Härtwig2008-10-151 KommentarPilze ... aber welche ?
Da ich erst jetzt Pilze als lohnendes Fotomotiv entdecke, bin ich auf eure Hilfe angewiesen was die genaue Bestimmung einiger Pilzarten angeht. Wie gesagt es sind meine ersten Pilzaufnahmen. Hoffe sie gefallen euch. Gruß Günter
Mehr hier
Dickkopffalter© Thomas Ch. Zimmermann2008-10-124 KommentareDickkopffalter
ich mag einfach diese grossen Aufnahmen mit diesen Detailfeinheiten. Bildgestalung ist mir da nicht so wichtig. Den Dickkopf habe ich auf diese Pflanze gesetzt.
Mehr hier
Violetter Lacktrichterling© Michael Eisenhawer2008-10-052 KommentareVioletter Lacktrichterling
Diesen Pilz entdeckte ich in einem Moosbett, das von Farn und weiteren Moosbetten umgeben war. Ein Moosbett im Vordergrund bot sich für ein Experiment an: ich legte die Kamera auf ein Körnerkissen direkt vor das Moosbett, so dass das Moos im Vordergrund wie ein Filter wirken sollte. Den Hintergrund bildete Farn, so dass mein "Violett in Grün" vervollständigt wurde.
Mehr hier
Lycaena tityrus© Philip Klinger2008-09-271 KommentarLycaena tityrus
Ein Foto aus wärmeren Tagen. Da ich mit Erkältung und Fieber flach lag, musste gestern früh die Makrotour ausfallen Daher ein Griff ins Archiv, aufgenommen im Juli.
Mehr hier
...morgens am See...© Anja Kämper2008-09-232 Kommentare...morgens am See...
...der Vorteil von Spätsommer/Herbstnebeln ist, das sie sich lange bis in den Vormittag halten und so auch ´Spätaufsteher´ die Chance bekommen solche Bilder zu machen
Mehr hier
...Wasserläufer...© Anja Kämper2008-09-2310 Kommentare...Wasserläufer...
...sind immer wieder eine Herausforderung und ein reizvolles Motiv...vielleicht noch nicht das perfekte Bild aber dennoch sehenswert wie ich finde...
Gruppenbild mit Dame© Anja Kämper2008-09-213 KommentareGruppenbild mit Dame
...und auch das gab es heute Morgen...die Ameisen habe ich erst am PC entdeckt
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 54 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter