...zu meiner großen Freude habe ich heute am späten Morgen dieses Libellchen entdeckt und auf Grund des Nebels und der niedrigen Temperaturen war sie ein dankbares Motiv
...ein tiefer Griff ins Archiv...auch Pilze können sehr schöne Motive abgeben...besonders wenn Nebel und Frost aufeinander treffen
Der Samtfußrübling ist einer der wenigen Pilze, die auch im Winter wachsen und den Frost ohne große Schäden überstehen... auch bei Regen sehr reizvoll, da sie dann, wie auch der Buchenschleimrübling wunderbar glänzen !
...Abstand zum Motiv 18cm... das Libellchen war sehr geduldig mit mir
...mal wieder ein Lebenszeichen von mir...habe jetzt auch wieder mehr Zeit für eure Bilder !
Mal wieder ein Foto von mir. Bin leider in letzter Zeit kaum zum fotografieren gekommen. Heute war es mal weder soweit. Bei frostigen Temperaturen fanden Stevie und ich leider nur ein Paar Hauhechelbläulinge. Eigentlich waren wir auf der Suche nach Libellen, hatten aber kein Glück :(
Dafür hat sich der Besuch unseres Magerrasen um so mehr gelohnt.
Eigentlich sollte es ein Hochformat werden, aber irgendwie war ich zu dumm die Kamera richtg auszurichten. War einfach nicht mehr in Form ;)
Morgen früh werde ich nochmal aufbrechen und mein Glück mit den Schmetterlingen versuchen (nachdem ich's bei den Libellen nicht hatte). Ich hoffe, ich treffe in der nordöstlichen Fränkischen Alb noch ein paar Exemplare an.
Hier eines von der letzten Tour auf meine dortige Schmetterlingswiese.
Vielleicht kann mir ja auch jemand bei der Bestimmung der beiden helfen.
Hier mal der Versuch einer anderen Betrachtungsweise bei den Großlibellen. Bin hier eigentlich sehr gespannt auf Eure Meinungen. Das Linke hintere Bein war bei der Libelle noch vorhanden, aber zum festhalten wohl so postiert, das man es im Bild nicht mehr sieht.
Bei dieser Art hatte ich es schon des öfteren probiert, aber selten war ich so nah heran gekommen, ohne das sie vorher wieder abflog.
LG Tom
http://www.makro-tom.de
War heute morgen mit Martin (Amm) unterwegs in der Hoffnung, zum Ende der Saison noch ein paar Libellen ablichten zu können. Leider konnten wir trotz intensiver Suche keine einzige finden. Daher stammt diese hier noch von Ende Juli, kurz bevor ich nach Island fuhr.
Grüße, Philip
PS: Vielen Dank an Erich Greiner für die Hilfe bei der Bestimmung.
... die Kreuzspinne - bis was im Netzt zappelt, dann ist sie verdammt schnell ...
... durch die teils extremen Lichtverhältnisse und meinen fast-0-bearbeitungs-kenntnisse konnte ich eingige Überstrahlungen leider nicht verhindern ...
(ein herzliches Dankeschön an Anna fürs sehen!)
Ein Nachzügler vom Frühjahr.
Diese Buschwindröschen standen an einem Graben, zu dem ich von zuhause aus zu Fuß laufen kann. Im Graben war ein wenig Wasser, daher interessierten mich die Reflexe bei Offenblende besonders. Da die Sonne nur mittags hoch genug stand, ist die Aufnahme gegen 12 Uhr entstanden.
...die Erste ihrer Art die ich zu Gesicht bekomme und natürlich saß sie völlig ´unfotogen´mitten in der hohen Vegetation...aber das tut der Freude keinen Abbruch
...diese Szene wäre mir wohl entgangen, wenn mich nicht meine beiden kleinen Söhne aufgeregt darauf aufmerksam gemacht hätten... die Ameise hatte sich in der Raupe verbissen und die Raupe hat erfolglos versucht sie wieder abzuschütteln...wie lange dieser Kampf wohl noch gedauert hat vermag ich nicht zu sagen...
...zu meiner großen Freude habe ich regelmäßig einen Trauermantel zu Gast bei uns im Garten...leider ist es fast unmöglich diesen Falter freigestellt zu erwischen, da er entweder im hohen Gras sitzt und am Fallobst nascht oder aber in den Bäumen sitzt... hier konnte ich ihn mal auf dem Dach des Gartenhäuschens erwischen... die Flügelunterseiten sind zwar eher unspektakulär aber sehr edel wie ich finde...beeinflußte Natur, da ich ihn aufgeschreckt hatte und er deshalb auf der Hütte gelandet ist
E
...aber ein klangvoller Name: Kleines Wiesenvögelchen, nach Abschluß des Shootings habe ich einfach mal probiert was Nele mir letztens erklärt hat. Ich habe einfach meinen Finger vor ihn gehalten und prommt ist er auch wirklich draufgekrabbelt. Ich konnte ihn dann minutenlang bewundern und anschauen ohne das er auch nur anstalten machte wegzufliegen, aber irgendwann ging er dann doch flattern - ein tolles Erlebnis - ich habe es mal Fullframe belassen.
habe ich dieses Jahr schon am 14. und 15 Juli schlüpfen gesehen. 10 Tage später sahen sie dann schon so nett aus wie diese hier. Ich hoffe es gefällt.
LG Tom
...statt schön freigestellt, aber dennoch gefällt mir diese Aufnahme
...zumal ich mich riesig gefreut habe endlich mal wieder eine Libelle zu erwischen !
...das sind schon beeindruckende Kreaturen die großen grünen Heupferde...besonders habe ich mich darüber gefreut endlich mal ein Weibchen zu erwischen...die sehen mit ihrem Legesäbel besonders imposant aus !
...hätt´ ich Kuchen da, Kuchen da... dumdidum
...zu meiner großen Freude wimmelt es in meinem Garten nur so von veränderlichen Krabbenspinnen...wenn ich richtig liege, sollte es sich bei dem linken Exemplar um ein Männchen handeln und das wäre dann eine Premiere, da mir bis jetzt nur die Weibchen über den Weg gelaufen sind
...nachdem ich diesen kleinen Bläuling eine ganze Weile auf einer Grasrispe sitzend fotografieren konnte flog er auf und landete auf dieser Glockenblume... fein dachte ich, was für ein schönes Motiv... wie ich dann in gebührendem Abstand um die Blüte gehe entdecke ich die veränderliche Krabbenspinne...also schnell ein Belegbild gemacht und dann...ja was dann...der Natur ihren Lauf lassen ???
...währen die Krabbenspinne sich von hinten an den Falter heranpirschte, bin ich zu dem Entschluß gekomme
...entdeckt habe ich ihn als er nach Bläulingsmanier kopfüber mit geschlossenen Flügeln an der Rispe hing...nach einiger Zeit und vielen Bildern öffnete er dann kurz seine Flügel...und flog weg
...diese Aufnahme mag zwar schärfetechnisch nicht optimal sein aber sie gefiel mir doch von allen am besten
...mittlerweile scheint sich der kleine Kerl an das "große Tier" mit dem schwarzen Kasten gewöhnt zu haben ... jedenfalls läßt er mich nun schon mal länger nah an sich heran
Heute morgen bin ich nach nun echt langer Zeit mal wieder unterwegs gewesen. Die im Naturführer von NABU versprochenen Falter haben sich echt rar gemacht aber es fanden sich trotzdem tolle Objekte heute. Der Halm auf der rechten Seite gehört dahin auch wenn einige den lieber raus hätten aber ich würde sonst die Fühler abschneiden da habe ich keine Lust zu... Das Bild ist Fullframe und nur minimal bearbeitet... Ich hoffe es gefällt euch.
Naturdokument weil noch nicht mal nen Grashalm geknickt
LG
Die Taubnessel war recht klein und hatte eine zarte Blüte und die strahlenförmigen und glänzenden Fädchen um die eigentliche Blüte herum sind zwar sehr klein, aber letztlich so finde ich, beleben sie das Bild.
...nicht nur, dass wir hier im Moment eine wahre Zitronenfalterschwemme haben...endlich konnte ich auch den kleinen Feuerfalter -Lycaena virgaureae- annähernd zu meiner Zufriedenheit ablichten (von den Kompressionsartefakten im HG mal abgesehen... wenn da jemand EBV-Tipps auf Lager hat you are welcome !)
...heute gegen Abend im Gachten mitten in der Wiese...Sauwetter...aber wie ich sie da so sitzen sah konnte ich nicht widerstehen...also gaaanz schnell die Cam in der Tasche vorbereitet und im nassen Gras knieend ein paar Serienbilder geschossen und dann nichts wie rein ins Trockene
P.S.:Es handelt sich um die Raupe des Macrothylacia rubi / Brombeerspinner
Das Bild habe ich gestern auf einer Wiese aufgenommen. Leider ist mir nicht klar, um welchen Käfer es sich dabei handelt, obwohl es mir ein "Gängiger" zu sein scheint.
Über Anregungen, Kommentare und Kritik freue ich mich!
...und bei leichtem Wind heute morgen im Garten...nicht grade das typische Makrowetter, aber zur Zeit sind das in den Pausen zwischen den Regengüssen die einzigen Momente "guten Wetters" die man nutzen kann um dem Budenkoller zu entgehen
Wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche !
Vielleicht kann mir jemand bei der Bestimmung helfen. Ich denke es müßte sich um einen Hautflügler handeln. Dieses Insekt hab ich auf einem Drahtzaun unmittelbar nach einem heftigen Regenschauer entdeckt.
...groß war meine Freude als ich diese Raupe ( Hyles gallii )am Wegesrand entdeckte...sie war auch kaum zu übersehen, da sie fast so groß wie mein kleiner Finger war
In diesem Jahr waren in unserer Gegend sehr viele Marienkäferlarven zu beobachten, was für die Blattläuse ziemlich fatal war. Bei der Fülle an Tieren konnte ich einige interessante Verhaltensweisen beobachten. Dieser frisch geschlüpfte Käfer hat anscheinend als erste "Amtshandlung" seine ehemalige Puppenhülle gefressen. Darüber finde ich keine Informationen, vielleicht kann das ja jemand bestätigen. Die Flügeldecken sind noch sehr weich, sie härten und färben erst später aus, die Flüge
Hier handelt es sich wohl um eine Blind oder Weichwanze.( Miridae)
Eine genaue Bestimmung war mir nicht möglich. Vielleicht kann jemand mit einer genauen Bestimmung helfen.
Der Palmengarten - mal wieder...
Vor einiger Zeit war ich im Palmengarten
(liegt bei mir in Fussnähe - deswegen bin
ich da so oft... ) und hab’ den ganzen Tag
versucht, was tolles zu fotografieren...
(Orchideen, Hibiskus, Passifloras... etc.)
aber das beste Bild des Tages war ein
kleine blaues Blümchen, dass sich un-
krautmässig zwischen den Pflastersteinen
durchgequetscht hat... wenn ich mich
recht erinnere, war es kaum halb so gross
wie ein gewöhnliches Gänseblümchen...
(mehr Anhaltspunkte hab
immer wieder ein erlebnis so einen wunderschönen schmetterling zu finden. leider war das wetter heute morgen alles andere als makrofreundlich. früh um 6.00uhr als ich ihn fand hatte es schon 17°C und ein starker wind blies auch noch. insgesamt konnte ich nur ca. 25 fotos machen, bis er nach ca. 10 minuten einfach davonflog. hoffentlich werden die nächte bald wieder etwas kühler.
...hatte ich ein Bild von Doc Martin als ich gestern dieses Ochsenauge entdeckte. Ich hab innerlich richtig gejubelt als ich ihn sah. Gut leider musste er sich im tiefsten Gras verstecken, was sein Umfeld etwas unruhig gestaltet. Aber das Gegenlicht im Flügel fand ich doch sehr interessant und zeigenswert. Ich hoffe er gefällt euch. Fullframe
Hallo an alle hier im Forum!
Neulich war ich im Palmengarten - und habe diesen
kleinen Bienenschreck (veränderliche Krabbenspinne)
entdeckt... möglicherweise auch deshalb, weil sie farb-
lich wirklich nicht gut getarnt war...
Nachdem ich sie „im Kasten hatte”, habe ich noch über
eine Stunde lang gewartet, ob sie vielleicht noch eine
fotogene Beute machen würde... aber anscheinend sind
auch alle potentiellen Beutetiere schnell auf sie aufmerk-
sam geworden...
Liebe Grüsse
Olaf
P.S. Die Aufnahme w
... habe zur Zeit leider so gar keine Zeit für Komentare, obschon ich ab und zu mal reinschaue um die neuesten Bilder nicht zu verpassen... Euch allen eine schöne Restwoche !!!
per anhalter durch die galaxis, wohl eher durchs kalte frankenwaldtal ;)
ich traute meinen augen nicht, als ich vor gut einer woche mit stevie makros vom südlichen blaupfeil machen wollte. es war schön spät und ein regenschauer stand kurz bevor. als dann die ersten tropfen vom himmel fielen landete plötzlich diese kleine schwebfliege auf dem flügel des blaupfeiles, der sich dadurch auch nicht gestört fühlte. sofort versuchte ich, so gut es irgendwie ging, ein paar aufnahmen von diesem doch ungew
Heute Abend war ich noch einmal kurz am Teich, aber es regnete, und regnete, und regnete ... ich wollte eigentlich schon die Flinte ins Korn werfen, da wurde es endlich etwas weniger, soviel das ich es wagen konnte die Kamera rauszuholen. Naja gesagt getan, vor Ort gewesen setzte erneut Regen ein, gott sei danke ne Mülltüte mitgehabt, die Kamera eingepackt und rumgeschaut, da fielen mir die ganzen kleinen blauen Schlusslichter auf, und dann promt hörte der Regen auf. Und ich verkroch mich mit de
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.