~Schwarzer Hummelschweber~
© Martin Amm

Diesen schwarzen Hummelschweber fand ich letztes Jahr auf meinem "Heimtrockenrasen". Wußte überhaupt nicht daß es diese Art überhaupt gibt bzw. habe davor noch nie einen gesehen. Im Internet habe ich auch keine weiteren Informationen zur Verbreitung/Lebensraum bzw. Fotos gefunden. |
|||||||
Autor: | © Martin Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-03-08 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | atra, bombylella, hummelschweber, insekten, makro, schwarzer, schweber | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2009-03-10
Hallo Martin,
der hat ja wirklich eine deutliche Ähnlichkeit mit dem Wollschweber! Gefällt mir gut die Aufnahme, besonders der kunstvoll geschwungene Ansitz ist natürlich sehr schön.
LG, Dirk
der hat ja wirklich eine deutliche Ähnlichkeit mit dem Wollschweber! Gefällt mir gut die Aufnahme, besonders der kunstvoll geschwungene Ansitz ist natürlich sehr schön.
LG, Dirk
2009-03-10
Hallo Martin,
auch ich finde das Photo sehr gelungen, wundert mich daß Du es noch nicht eher gezeigt hast! Ich hatte ja letztes Jahr auch das Glück sie zu sehen und muß sagen die Aufnahme zeigt nicht, daß diese Art weit weniger als halb so groß ist wie der oft gezeigte große Wollschweber, weshalb ich nur unbrauchbare (besser: dokumentarische ;) ) Dateien im Archiv habe. Große Klasse und zu Recht im Wettbewerb!
LG
Stevie
auch ich finde das Photo sehr gelungen, wundert mich daß Du es noch nicht eher gezeigt hast! Ich hatte ja letztes Jahr auch das Glück sie zu sehen und muß sagen die Aufnahme zeigt nicht, daß diese Art weit weniger als halb so groß ist wie der oft gezeigte große Wollschweber, weshalb ich nur unbrauchbare (besser: dokumentarische ;) ) Dateien im Archiv habe. Große Klasse und zu Recht im Wettbewerb!
LG
Stevie
2009-03-09
Etwas zerzaust sieht dieses merkwürdige Wesen aus, das auch ich noch nie gesehen habe. Die Aufnahme ist technisch perfekt - und der ornamental gebogene Ansitz gefällt mir ganz besonders gut.
LG Kai
LG Kai
2009-03-10
danke danke, ja den ansitz finde ich auch klasse, obwohl es ja nur ein vertrocknetes stück gras ist ;)
2009-03-09
Hallo Martin,
stark, ganz stark! Wenn solch technisch perfekten Aufnahmen, die vor allem vom Motiv so wertvoll sind, nicht in den Wettbewerben sind...
Vielen Dank fürs Zeigen und Glückwunsch zum seltenen Fund!
Viele Grüße
Oli
stark, ganz stark! Wenn solch technisch perfekten Aufnahmen, die vor allem vom Motiv so wertvoll sind, nicht in den Wettbewerben sind...
Vielen Dank fürs Zeigen und Glückwunsch zum seltenen Fund!
Viele Grüße
Oli
2009-03-10
vielen dank für den vorschlag. bin mal gespannt ob ich diese saison ein etwas "frischeres" exemplar finde ;)
2009-03-09
Hallo Martin!
Schön mal wieder was von dir zu sehen! Ich hoffe, mittlerweile sind auch alle gesundheitlichen Probleme des Vorjahres wieder ausgestanden?
... und ich dachte nach ein einhalb Jahrzehnten intensiver Beschäftigung mit Entomologie hätte ich mehr Ahnung ... hab ein solches Tier aber auch noch nie gesehen.
Sowohl technisch, als auch gestalterisch gefällt mir deine Aufnahme sehr gut.
Schöne Grüße, Günther
Schön mal wieder was von dir zu sehen! Ich hoffe, mittlerweile sind auch alle gesundheitlichen Probleme des Vorjahres wieder ausgestanden?
... und ich dachte nach ein einhalb Jahrzehnten intensiver Beschäftigung mit Entomologie hätte ich mehr Ahnung ... hab ein solches Tier aber auch noch nie gesehen.
Sowohl technisch, als auch gestalterisch gefällt mir deine Aufnahme sehr gut.
Schöne Grüße, Günther
2009-03-10
vielen dank günther,
also meinem daumen gehts soweit wieder sehr gut, habe keine beeinträchtigung beim fotografieren feststellen können. war aufgrund des studiums in letzter zeit leider hier sehr spärlich aktiv. gott sei dank habe ich jetzt semesterferien. es gibt also bald wieder mehr zu sehen ;)
war auch von diesem schweber total überrascht als ich ihn zum ersten mal sah. zuvor war mir diese art völlig unbekannt, umso schöner wieder was neues gerlernt/entdeckt zu haben
also meinem daumen gehts soweit wieder sehr gut, habe keine beeinträchtigung beim fotografieren feststellen können. war aufgrund des studiums in letzter zeit leider hier sehr spärlich aktiv. gott sei dank habe ich jetzt semesterferien. es gibt also bald wieder mehr zu sehen ;)
war auch von diesem schweber total überrascht als ich ihn zum ersten mal sah. zuvor war mir diese art völlig unbekannt, umso schöner wieder was neues gerlernt/entdeckt zu haben
2009-03-09
Hi Martin;
Gefällt mir ebenfalls sehr! Bildaufbaumäßig hätte ich versucht den Stängel in die Senkrechte zu bekommen, dadurch wäre der Schweber ein wenig mehr aus der Mitte gekommen - muss aber nicht sein. Technisch hast du bestens gearbeitet, was bei dem schwarzen Körper sicher nicht leicht war. Ein rundum gelungenes Makro! Glückwunsch und LG - Charly
Gefällt mir ebenfalls sehr! Bildaufbaumäßig hätte ich versucht den Stängel in die Senkrechte zu bekommen, dadurch wäre der Schweber ein wenig mehr aus der Mitte gekommen - muss aber nicht sein. Technisch hast du bestens gearbeitet, was bei dem schwarzen Körper sicher nicht leicht war. Ein rundum gelungenes Makro! Glückwunsch und LG - Charly
2009-03-09
wollte es eigentlich erst als rein dokumentarisches foto hier hochladen und deshalb nicht so auf die gestaltung bzw. den schnitt geachtet ;)
2009-03-09
Grüß dich Martin!
Ich habe ein bißchen was finden können, auch zwei Sichtungsmeldungen aus der Schwäbischen Alb mit Fotos. Allerdings haben diese nicht die Klasse und den künstlerischen Anspruch wie dieses hier
Der wissenschaftliche Name ist Bombylius ater, bzw. Bombylella atra (scheint synonym verwendet zu werden). Bevorzugte Lebensräume sind Kalkmagerrasen oder Trockenrasen, stimmt also mit deinem Aufnahmeumfeld überein. Hinsichtlich der Gefährdungsstufe befindet er sich auf der Vorwarnliste. Wenn man nach den wissenschaftlichen Namen googelt bekommt man ein paar Treffer mehr denke ich, mit denen man was anfangen kann.
Was für ein seltsames Geschöpf. Vielleicht noch die Blütenreste unten links abschneiden oder stempeln.
Hau rein,
Philip
Ich habe ein bißchen was finden können, auch zwei Sichtungsmeldungen aus der Schwäbischen Alb mit Fotos. Allerdings haben diese nicht die Klasse und den künstlerischen Anspruch wie dieses hier

Was für ein seltsames Geschöpf. Vielleicht noch die Blütenreste unten links abschneiden oder stempeln.
Hau rein,
Philip
2009-03-09
recht herzlichen dank für deine recherchen :)
2009-03-09
...da geht es dir wie mir...noch nie gehört und gesehen...er sieht aus wie eine kreuzung aus fleischfliege und hummelschweber...ein wirklich toller fund und eine ebenso gelungene aufnahme !
vg anja
vg anja