African Masked-weaver (Ploceus velatus)
© Dirk Vorbusch

Den genauen deutschen Namen weiß ich gar nicht, deshalb in Englisch. Webervögel gehören zu den Singvögeln, also automatisch auch zu den Sperlingsvögeln. Die kunstvollen Hängenester werden meist von den Männchen, hier zu sehen, gebaut. Manchmal werden sogar mehrere Nester gebaut, die Weibchen wählen dann eines aus. Das Weibchen unter: Workshops und mehr: Wildlife, Rhino&Lionspark, Südafrika |
|||||||
Autor: | © Dirk Vorbusch | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-03-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | african, masked, ploceus, velatus, weaver, webervoegel, webervogel | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Afrika: |
Hallo Dirk,
einen schönen Vogel in interessanter Pose zeigst du uns hier. Mir gefällt auch der etwas strukturiertere Hintergrund sehr gut.
einen schönen Vogel in interessanter Pose zeigst du uns hier. Mir gefällt auch der etwas strukturiertere Hintergrund sehr gut.
Gruß Manfred
Hallo Dirk, laut Avibase heisst der Vogel auf deutsch Maskenweber oder Reichard-Weber.
Wir haben hier in Thailand mit Ploceus hypoxanthus einen sehr ähnlich aussehenden Vertreter dieser Spezies...
Wir haben hier in Thailand mit Ploceus hypoxanthus einen sehr ähnlich aussehenden Vertreter dieser Spezies...
Vorallem von der Pose her sehr hübsches Bild, trotz des schwierigen Lichts und vielleicht nicht ganz idealen HG's...
Danke fürs Zeigen!
Gruss, Toph