
Auf mehrfachen Wunsch liefere ich hier nun die Variante ohne Goldreflektor meines Atlasspinners vom Dezember nach, und hoffe, dass mein Bild ein wenig Harmonie spenden kann... Ich wünsche mir, dass sich die Turbulenzen hier wieder legen, dass wie bisher sachlich und kritisch - *und freundschaftlich* - unter den Bildern diskutiert wird, dass man sich auch für die Bilder unbekannter und neuer Autoren interessiert, dass kein Aspekt des Themas *Natur*-*Fotografie* zu kurz kommt oder 'diskriminiert' wird, und nicht zuletzt, dass die technischen Probleme vorallem der Programmierung des Forums gelöst werden können. Lieber Gruss, Toph PS: Das Bild passt weder zu den Tieren, noch ist es ein Makro, dem Thema nach aber vielleicht doch besser dort aufgehoben... |
|||||||
Autor: | © Christoph Keller | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-03-09 | ||||||
Natur: | Gefangenes/Zahmes Tier ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | atlas moth, atlasspinner, attacus atlas | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Butterflies and Moths of Thailand: |
ein beeindruckend hübscher Spinner und eine wunderschöne Aufnahme!
Die Schärfe ist Top und die symmetrische Gestaltung sagt mir hier zu.
Gratuliere!
Gruß von Norbert
Herzlicher Gruss aus Thailand,
Toph
im Bild sieht man es nicht, aber ich habe diesen Falter mal in einem Schmetterlingspark gesehen. Was für ein Riese!
Technisch und farblich gefällt mir dein Bild sehr gut, geradezu oberstes Regal in der Ausarbeitung! Die Darstellung ist zwar recht "einfach", aber in dieser Situation hattest du auch kaum Alternativen, jedenfalls keine bessere - also nicht als Kritik aufzufassen.
Auch ich möchte mich deinen Wünschen für das Forum anschließen.
Gruß
Jens
der ist klasse. Schon allein das Motiv ist Wahnsinn. Der hier gefällt mir auch etwas besser, das natürliche Licht lässt, oder nur scheinbar?, die Flügelspitzen aufleuchten.
Deinen Wünschen fürs Forum schließe ich mich ebenso an.
LG Ela
Dieser Schmetterling erschlägt einen ja durch seine schiere Größe, Form und spektukuläre Muster. Ich fand die Version mit Goldreflektor hat diese Attribute noch verstärkt. Die aktuelle Version kommt wohl dem natürlichen Eindruck etwas näher. Ich würde beide nehmen

LG Helmut
obwohl ich auch öfter mit einem Goldreflektor, genauer gesagt mit der Farbvariante Sunfire arbeite, gefällt mir diese Version besser. Der Schmetterling und die Blätter erscheinen natürlicher und der Hintergrund ist durch die längere Belichtungszeit heller und freundlicher.
Deinen Wünschen für das Forum schließe ich mich an.
Gruß aus Mittelfranken...
obwohl ich auch öfter mit einem Goldreflektor, genauer gesagt mit der Farbvariante Sunfire arbeite, gefällt mir diese Version besser. Der Schmetterling und die Blätter erscheinen natürlicher und der Hintergrund ist durch die längere Belichtungszeit heller und freundlicher.
Deinen Wünschen für das Forum schließe ich mich an.
Gruß aus Mittelfranken...
Und wieder einmal besticht eine Aufnahme von dir durch eine hervorragende Schärfe, wie man sie selten sieht. Dem Geschmack von Holger schließe ich mich an - auch ich favorisiere dieses Bild aufgrund ihrer natürlichen Ausstrahlung. GLG - Charly
Echt großartig, deine "Butterfliegen".
Auch mir gefällt dieses Bild besser (selber Grund wie Holger).
Tech. vom feinsten.
Und der Kokon ist das Tüpfelchen auf dem i.
lg aus Ösiland
alf
LG Holger