Magerrasen Perlmuttfalter
© Philip Klinger

Eingestellt: | 2009-03-17 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Heute war ich mal zur Observation der Lage auf meiner liebsten Makro-Wiese. Ich hoffte, auf Frühblüher, v.a. Küchenschellen, zu treffen. Allerdings regt sich da noch gar nix Daher ein Foto aus dem Archiv, das ich letzten Sommer auf genau dieser Wiese schießen konnte. Gruß, |
|
Technik: | Pentax K10D mit Tamron 90/2,8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 245.2 kB 929 x 622 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer148 durch Gäste522 im alten Zähler |
Schlagwörter: | boloria dia lepidoptera magerrasen makro perlmuttfalter |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo!
Vielen Dank für euer Feedback. Mit dem Schärfen muss ich mich einfach nochmal ein bißchen intensiver beschäftigen. Das ist wirklich der heikelste Teil der Nachbearbeitung.
@Norbert: Ich versuche schon immer, die 256kb möglichst auszureizen. Für optimale Bildqualität ist es halt oft dennoch etwas wenig. Mit den Tonwertabrissen über dem Ansitz bin ich auch so gar nicht zufrieden. Bei der Nachbearbeitung entrausche ich natürlich den Hintergrund und zupfe ein wenig an den Gradationskurven. Die Sättigung erhöhe ich i.d.R. nicht mehr.
Beste Grüße,
Philip
Vielen Dank für euer Feedback. Mit dem Schärfen muss ich mich einfach nochmal ein bißchen intensiver beschäftigen. Das ist wirklich der heikelste Teil der Nachbearbeitung.
@Norbert: Ich versuche schon immer, die 256kb möglichst auszureizen. Für optimale Bildqualität ist es halt oft dennoch etwas wenig. Mit den Tonwertabrissen über dem Ansitz bin ich auch so gar nicht zufrieden. Bei der Nachbearbeitung entrausche ich natürlich den Hintergrund und zupfe ein wenig an den Gradationskurven. Die Sättigung erhöhe ich i.d.R. nicht mehr.
Beste Grüße,
Philip
Hallo Philip,
deine Aufnahme von dem kleinen Falter gefällt mit vom Bildaufbau und der Perspektive gut.
Die leichte Überschärfung wurde schon angesprochen. Auch sind im Hintergrund im dunkelgrünen Bereich Farbabrisse deutlich zu sehen. Damit habe ich auch oft zu kämpfen
Jegliche Kontrasterhöhungen, verstärken der Sättigungen und das Entrauschen verstärken noch die Farbabstufungen.
Dennoch ein Bild, welches ich mir gerne angesehen habe!
deine Aufnahme von dem kleinen Falter gefällt mit vom Bildaufbau und der Perspektive gut.
Die leichte Überschärfung wurde schon angesprochen. Auch sind im Hintergrund im dunkelgrünen Bereich Farbabrisse deutlich zu sehen. Damit habe ich auch oft zu kämpfen
Jegliche Kontrasterhöhungen, verstärken der Sättigungen und das Entrauschen verstärken noch die Farbabstufungen.
Dennoch ein Bild, welches ich mir gerne angesehen habe!
Gruß von Norbert
Hallo!
Ein klassisches Bild, schön gelungen. Gefällt mir prima. Ich hätte es nur etwas sanfter geschärft. Der Flockenblumenansitz passt auch farblich schön und ist nicht aufdringlich!
Gruß
Fred
Ein klassisches Bild, schön gelungen. Gefällt mir prima. Ich hätte es nur etwas sanfter geschärft. Der Flockenblumenansitz passt auch farblich schön und ist nicht aufdringlich!
Gruß
Fred
Guten Morgen, Philip;
Mir gefällt dein Makro ausgesprochen gut, Philip. Licht, Schärfe und auch die Bildgestaltung sind dir einwandfrei gelungen. Glückwunsch zu einem Bild, welches ich auch gern gemacht hätte. LG - Charly
Mir gefällt dein Makro ausgesprochen gut, Philip. Licht, Schärfe und auch die Bildgestaltung sind dir einwandfrei gelungen. Glückwunsch zu einem Bild, welches ich auch gern gemacht hätte. LG - Charly
Schön, Philip, er hat wenigstens eine ansehnliche Warte ausgesucht, denn meistens setzen sie sich auf fades dörres Zeug.
LG Martin
LG Martin