Die Makro-Saison hat begonnen
© Hartmann Kevin

Diesen Hübschen kollegen hab ich an einem Weier erwischt. Wie es scheint Arbeitet er an seiner Bräune =) LG, Kevin H. (15) |
|||||||
Autor: | © Hartmann Kevin | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-04-06 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | foto, fruehling, insekt, makro, natu, pentax, schmetterling | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
2009-04-06
Hallo Kevin!
Ich denke, du hast hier einen C-Falter (Nymphalis c-album) in der zweiten Generation, was bisweilen vorkommt, erwischt. Der Ausschnitt passt, eine gute Freistellung ist natürlich mit dem Kit und bei der Position in der sich der Falter befindet schwer zu realisieren. Schau dich mal im Sommer früh morgens kurz nach Sonnenaufgang auf einer Wiese in deiner Nähe um. Da sitzen die Falter noch kältestarr auf ihren nächtlichen Ansitzen und du kannst auch mit dem Kit gute Ergebnisse erzielen. Noch besser wäre eine Tele, falls du eines zur Verfügung hast, da damit die Freistellung besser funktionieren würde. Auch das Licht ist früh viel besser, hier ist es doch etwas hart.
Gruß,
Philip
Ich denke, du hast hier einen C-Falter (Nymphalis c-album) in der zweiten Generation, was bisweilen vorkommt, erwischt. Der Ausschnitt passt, eine gute Freistellung ist natürlich mit dem Kit und bei der Position in der sich der Falter befindet schwer zu realisieren. Schau dich mal im Sommer früh morgens kurz nach Sonnenaufgang auf einer Wiese in deiner Nähe um. Da sitzen die Falter noch kältestarr auf ihren nächtlichen Ansitzen und du kannst auch mit dem Kit gute Ergebnisse erzielen. Noch besser wäre eine Tele, falls du eines zur Verfügung hast, da damit die Freistellung besser funktionieren würde. Auch das Licht ist früh viel besser, hier ist es doch etwas hart.
Gruß,
Philip