Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 53 von 67.
Wollschweber© Bernd K. Ulrich2009-04-261 KommentarWollschweber
Diesen Wollschweber erwischte ich so gut, weil ich eigentlich die Blume aufnehmen wollte. Dann stand der Kerl plötzlich vor der Blüte.
Anthocharis cardamines© Philip Klinger2009-04-245 KommentareAnthocharis cardamines
Hallo zusammen! Nun möchte ich mit meinem ersten Schmetterlingsmakro auch in die neue Saison einsteigen. Wie könnte es anders sein, mit einem Aurorafalter Letztes Jahr hatte ich zu dieser Zeit noch gar kein Makro-Objektiv, wodurch mir dieser schöne Falter leider verwehrt blieb. Das Licht war leider nicht das beste, für zeigenswert halte ich das Foto dennoch. Ich hoffe es gefällt euch auch. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Laurel & Hardy© Philip Klinger2009-04-235 KommentareLaurel & Hardy
Darf ich vorstellen - Laurel und Hardy . Die beiden traf ich bei der Moorfrosch-Tour Anfang April, die dann allerdings zur Grasfrosch-Tour wurde (siehe Foto "Rana temporaria"). Ganz kurz nur ergab sich diese Situation, dann waren sie auch schon wieder weg. Glücklicherweise saßen sie in der genau richtigen Entfernung (=full frame). Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Dreigestirn© Philip Klinger2009-04-197 KommentareDreigestirn
Guten Morgen! Mit diesem Trio möchte ich meine kleine Schachblumen-Serie beenden und mich für die vielen Kommentare und die zwei Wettbewerbsvorschläge nochmal ganz herzlich bedanken! Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und viel Erfolg, falls ihr bei sich wieder besserndem Wetter auf Foto-Tour geht Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Der Tautröpfchensammler© Iwan Wolkow2009-04-191 KommentarDer Tautröpfchensammler
Das Wetter spielte Gestern mit: es hat abends geregnet und heute Morgen war es trotz Sonneschein ziemlich kalt. Eigentlich wollte ich bei so einem Wetter gar nicht aus dem Haus rausgehen, aber es hat sich dennoch gelohnt. Ich hoffe es gefällt Euch!
Mehr hier
Zwischen Diamanten...© Philip Klinger2009-04-1710 KommentareZwischen Diamanten...
...scheint diese Schachblume zu wachsen, die ich früh morgens auf taubedeckter Wiese ablichten konnte. Dies ist das etwas experimentellere Foto meiner Schachblumen-Serie. Ich hoffe, ihr könnt euch damit anfreunden Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Die weiße Königin© Philip Klinger2009-04-164 KommentareDie weiße Königin
Fortsetzung meiner Schachblumen-Serie. Noch seltener als die magentafarbene Schachblume ist die weiße Abwandlung (Fritillaria meleagris f. alba). Nach meinem Wissen weisen nur etwa 20% der Individuen diese Färbung auf. Dieses schöne Exemplar versteckte sich dazu noch in absoluter Bodennähe. Trotz der überraschend hohen Anzahl an Schachblumen-Fotos zur Zeit hoffe ich, dass noch Interesse an ihnen besteht. Zwei Aufnahmen habe ich mir nämlich für die Serie noch bereit gelegt Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Fliege© Benjamin Zocholl2009-04-161 KommentarFliege
Ich habe Sommer '08 angefangen mich für die makrofotografie zu interessieren. dieses bild entstand juli '08. dies ist ein bildausschnitt. dies ist mein erstes bild hier. und ich bin gespannt was ich hier noch alles für natur dokumentarische wunder bestaunen darf.
Mehr hier
Im Gegenlicht...© Philip Klinger2009-04-1412 KommentareIm Gegenlicht...
...entfalten die nun geöffneten Blütenkelche der Schachblume abends ihre volle Schönheit. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Schachblume (Fritillaria meleagris)© Philip Klinger2009-04-136 KommentareSchachblume (Fritillaria meleagris)
Hallo zusammen! Ich habe sie gefunden und es kann sich nur noch um ein oder zwei Tage handeln, bis sich die Blütenkelche dieser wunderschönen Pflanze auch hier öffnen. So ist dies der Auftakt zu meiner kleinen Schachblumen-Serie. Ich hoffe, Nr. 1 gefällt euch.
Mehr hier
...Schneestolz...© Anja Kämper2009-04-132 Kommentare...Schneestolz...
...habe vor ein paar tagen eine Stelle entdeckt, wo recht viele von diesen schönen Pflanzen wachsen...
...Buschwindröschen...© Anja Kämper2009-04-133 Kommentare...Buschwindröschen...
...nun ja...ein Buwirö will ich dann auch zeigen ...Euch allen einen guten Start in die nachosterliche Woche !
Mehr hier
Lasioglossum fulvicorne ?© Anja Kämper2009-04-084 KommentareLasioglossum fulvicorne ?
...Andrena vaga ist es nicht ! ...hier noch mal eine Seitenansicht: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/16626579 ...und hier eine Draufsicht: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/16628441
Mehr hier
Die Makro-Saison hat begonnen© Hartmann Kevin2009-04-061 KommentarDie Makro-Saison hat begonnen
Diesen Hübschen kollegen hab ich an einem Weier erwischt. Wie es scheint Arbeitet er an seiner Bräune =) LG, Kevin H. (15)
Mehr hier
Küchenschellen© Philip Klinger2009-04-052 KommentareKüchenschellen
Küchenschellen auf meinem Lieblings-Makrohang. Dort wachsen sie zu Hunderten. Diese Woche möchte ich sie mal im Abendlicht erwischen. Gruß, Philip
Mehr hier
Rüsselkäfer© Liane Nagel2009-04-042 KommentareRüsselkäfer
Dieser kleine Rüsselkäfer hatte es sich auf meinem Primelchen im Garten gemütlich gemacht.
Rana temporaria© Philip Klinger2009-04-048 KommentareRana temporaria
Hallo! Ständig in Gefahr, die knapp über dem Wasserspiegel hängende Kamera zu versenken, waren Martin und ich heute fast 5 Stunden am Werk. Die Moorfrösche waren jedoch leider noch nicht so blau wie hier schon gesehen. Ein paar ordentliche Fotos sind dennoch entstanden. Danke an Sebastian für die korrigierte Bestimmung!
Mehr hier
Hepatica nobilis HF© Philip Klinger2009-04-031 KommentarHepatica nobilis HF
Für Pascale Ich hab gemerkt, dass ich von der Gruppe aus meinem letzten Foto doch eine Hochformataufnahme angefertigt habe. Schaut besser aus, ihr hattet wie üblich recht Ich werde daraus eine Serie "Frühblüher" machen. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Hepatica nobilis© Philip Klinger2009-04-023 KommentareHepatica nobilis
Endlich, endlich ist der Frühling da. Auf einer ausgedehnten Tour heute konnte ich zwar (noch) nicht die erhofften Küchenschellen finden, dafür aber umso mehr schöne Leberblümchen. Endlich findet das neue 180er seine Daseinsberechtigung! Die Woche kommt auch endlich der Winkelsucher mit der Post, sodass man sich nicht mehr halb eingraben braucht für solche Aufnahmen. Ich hoffe, es gefällt euch. Beste Grüße, Philip
Mehr hier
Krokuse© Hartmann Kevin2009-04-021 KommentarKrokuse
Ahhhh...Ist das Schön... Diese schönen Krokuse habe ich bei 20° im Schatten gefunden. Herrlich es wird Langsam aber Sicher Frühling. Freu mich schon riesig auf die Makro-Saison. Lg, Kevin
Mehr hier
Frühlingslaterne© Michael Eisenhawer2009-04-015 KommentareFrühlingslaterne
Das Bild entstand mit den allerletzten sichtbaren Überbleibseln der untergehenden Sonne. Die Wuchsform animierte mich, zu meiner Winterlaterne gleich noch die passende aus dem Frühling festzuhalten.
...komm in meine Arme !© Anja Kämper2009-03-312 Kommentare...komm in meine Arme !
Bild des Tages [2009-04-07]
...hier eine Neubearbeitung...hatte diese veränderliche Krabbenspinne schon vor einiger Zeit mal gezeigt... ~ Midsummerqueen+~
Mehr hier
Plattbauch© Liane Nagel2009-03-291 KommentarPlattbauch
Dieser Plattbauch saß auf einem trockenen Halm in der Nähe eines Stauweihers. Archivfoto aus 2008
Mehr hier
Vierfleck (m)© Tommy Lehmann2009-03-232 KommentareVierfleck (m)
Das Bild hier entstand unter großem Einsatz, da ich mir nämlich 50 Fliegenstiche zugezogen hatte und dadurch 3 Tage nicht laufen konnte. Grund: Allergische Reaktion / Elefantenfuß :D
Winter adé© Michael Eisenhawer2009-03-198 KommentareWinter adé
8. Platz Makro des Monats März 2009
Bild des Tages [2009-03-20]
Ein Nachklang aus dem Winter: als es vor einigen Wochen nachts richtig kalt wurde, taute in einem kleinen Graben tagsüber immer mal die letzte dünne Eisschicht an. Die dabei entstandenen Löcher wurden nachts wieder mit einer dicken Eis/Reifschicht überzogen. Eines morgens entdeckte ich dann dieses lustige Gebilde, das mich mit dem gleichen Lächeln zur Arbeit weiterfahren ließ.
Märzenbecher© Philip Klinger2009-03-184 KommentareMärzenbecher
Hallo liebes Forum! Nun gibt es auch von mir einen Märzenbecher. Viel mehr konnte ich bisher nicht finden, hier in Oberfranken scheint dieses Jahr alles etwas länger zu dauern. Nachdem ich tagelang auf eine Wetterbesserung wartete konnte ich heute bei schönstem Sonnenschein meine Suche nach Märzenbechern antreten, nur um dann mit einem andauernden, recht starken Wind zu kämpfen. Der Ausschuss war folglich sehr hoch, ein paar halbwegs scharfe waren dann aber doch dabei. Ich bin ja schon dankbar,
Mehr hier
Mädesüß Perlmuttfalter© Martin Amm2009-03-185 KommentareMädesüß Perlmuttfalter
Wollte eigentlich mit Stevie vor ein paar Tagen Moorfrösche fotografieren, doch leider liegt das Gebiet immer noch unter einer 1m dicken Schneedecke. Aus diesem Grund kann ich leider z.Z. nur Archivkost anbieten. Hoffe daß sich das sehr sehr bald ändern wird :)
Mehr hier
Magerrasen Perlmuttfalter© Philip Klinger2009-03-175 KommentareMagerrasen Perlmuttfalter
Heute war ich mal zur Observation der Lage auf meiner liebsten Makro-Wiese. Ich hoffte, auf Frühblüher, v.a. Küchenschellen, zu treffen. Allerdings regt sich da noch gar nix Daher ein Foto aus dem Archiv, das ich letzten Sommer auf genau dieser Wiese schießen konnte. Gruß, Philip
Mehr hier
...erstes Makro 2009...© Anja Kämper2009-03-151 Kommentar...erstes Makro 2009...
...5mm Mückchen...sozusagen die erste Vorübung zum ersehnten Saisonstart
Mehr hier
...Bläuling zum Wochenende...© Anja Kämper2009-03-135 Kommentare...Bläuling zum Wochenende...
...da sich hier offenbar alle schon auf die kommende Saison einstimmen...auch von mir noch eine Konserve aus dem letzten Jahr...ich hoffe er gefällt euch !
Punktierte Zartschrecke© Frederik Eiklenborg2009-03-112 KommentarePunktierte Zartschrecke
(Leptophyes punctatissima), ein juveniles Männchen. Hab es durch puren Zufall im Ast vor mir entdeckt, als ich einer Prachtlibelle folgte. Der Hintergrund ist ein kleiner Waldrand in der Abendsonne. Hab manchmal das Gefühl, die Tierchen bestehen vor allem aus Fühler Ich hoffe, es gefällt euch! Fotografiert in Neuss, 23.07.2008
Mehr hier
Liebes Forum Nachdem sich mein kleiner Bruder meine 20D nebst Standardobjektiv geschnappt hat, weil ihn jetzt auch das Fotofieber gepackt hat, habe ich ein paar Objektive abzugeben . Alle 3 Objektive sind ohne jegliche Schäden, Optik, Elektronik und Kosmetik einwandfrei, der mitgelieferte Hoya-Filter war von Anbeginn auf der Linse, mit einem Wort sind die Objektive als neuwertig zu bezeichnen. Beim 10-22 und beim 60er Makro sind die aufpreispflichtigen Sonnenblenden mit dabei. Canon EF-S 10-22mm
Mehr hier
...Feuerwanzenhäutung...© Anja Kämper2009-03-096 Kommentare...Feuerwanzenhäutung...
Bild des Tages [2009-03-10]
...hier auf besonderen wunsch von pascale ein griff gaaanz tief in das dokumentarische archiv...
~Schwarzer Hummelschweber~© Martin Amm2009-03-088 Kommentare~Schwarzer Hummelschweber~
Diesen schwarzen Hummelschweber fand ich letztes Jahr auf meinem "Heimtrockenrasen". Wußte überhaupt nicht daß es diese Art überhaupt gibt bzw. habe davor noch nie einen gesehen. Im Internet habe ich auch keine weiteren Informationen zur Verbreitung/Lebensraum bzw. Fotos gefunden.
Mehr hier
Schabe© Erwin Scheffer2009-03-082 KommentareSchabe
Beim Spazieren gehen auf der Straße, in den Anlagen gefunden.
Märzeidechse 2009© Harald Haberscheidt2009-03-081 KommentarMärzeidechse 2009
zu Dokuzwecken, hier die 1. Waldeidechse der Saison. Diese konnte ich gestern Mittag bei einem Spaziergang aufgrund ihres verräterischen Raschelns im Laub entdecken.
...el torro...© Anja Kämper2009-03-074 Kommentare...el torro...
...wollte nun doch auch mal die Vorfreude auf die kommende Makrosaison ein bischen schüren mit dieser kleinen Konserve ...ich hoffe er gefällt euch der kleine Dickkopf... Wünsche allen noch ein schönes Restwochenende ! http://www.nature-macro-digital.com
Mehr hier
Schau mir in die Augen...© Philip Klinger2009-03-068 KommentareSchau mir in die Augen...
Bald ist es wieder so weit :D Hier noch eines aus dem Archiv, aufgenommen Ende Juli '08. Ich bin mir bei der Bestimmung nicht sicher. Das ist ein Aspekt, den ich in der kommenden Saison definitv vertiefen und mir gewisse Grundkenntnisse aneignen möchte. Kann mir diesbezüglich jemand irgendwelche einschlägigen Internetseiten oder Literatur empfehlen, speziell zu Libellen? Beste Grüße, Philip
Mehr hier
*** Frühling ***© Harald Haberscheidt2009-02-284 Kommentare*** Frühling ***
Mein erstes Gänseblümchen überhaupt und der erste Frühblüher in diesem Jahr. Ich habe mich hier für das Querformat entschieden, weil die Stiele der Blümchen einfach noch zu kurz waren.- Ich hoffe es gefällt Euch trotzdem!
Gelbflechte?© Goran Vidovic2009-02-241 KommentarGelbflechte?
Das einzige Motiv was mir Heute vor die Linse kam. Es ist doch eine Gelbflechte? LG Goran
Mehr hier
~Beißer~© Martin Amm2009-02-238 Kommentare~Beißer~
Einer der wohl imposantesten Käfer die ich kenne. Aufgenommen Juni 2008 auf einem Trockenrasen in der Fränkischen Schweiz.
Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)© markus Braßmann2009-02-171 KommentarKleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
Dieses Bild habe ich im August letzten Jahres während meines Urlaubs am Kaiserstuhl gemacht. Ich hoffe es gefällt.
Dukatenfalter© Michael Smit2009-02-077 KommentareDukatenfalter
Ja, mich gibt's auch noch. Zwar kann ich keine "frischen" Aufnahmen bieten, aber auf der Platte ist noch eine große Auswahl. Hier ein Mitbringsel aus Schweden. Es handelt sich (danke Stevie) um einen Dukatenfalter. Gruß Michael http://www.naturszenen.de .
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 53 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter