Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 3347. Seite 57 von 67.
Waldeidechse (Zootoca vivipara)© Michael Eisenhawer2008-06-015 KommentareWaldeidechse (Zootoca vivipara)
Mit diesem Bild möchte ich mich hier im Forum vorstellen. Da die Makrofotografie mir sehr am Herzen liegt, ist eine Waldeidechse zwar schon fast riesig, aber ich hoffe dennoch, es in der richtigen Sektion eingestellt zu haben. Hier im Forum erhoffe ich mir einen regen Austausch und persönlich viel dazu zu lernen. Aus diesem Grund freue ich mich am meisten über konstruktive, ehrliche Kommentare, die ich auch selber gerne gebe.
Mehr hier
Skabiosenschwärmer Paarung© Bruno Ernecker2008-05-312 KommentareSkabiosenschwärmer Paarung
Hatte heute Glück dieses Pärchen im Gras zu entdecken. Das Weibchen flog mit dem passiven Männchen im Schlepptau noch herum und besuchte verschiedene Blüten.
~outside~© Martin Amm2008-05-3023 Kommentare~outside~
7. Platz Makro des Monats Mai 2008
Bild des Tages [2008-06-02]
bin mir bei der Bestimmung nicht sicher, um welche Smaragdlibelle es sich genau handelt. Konnte heute morgen jedenfalls dutzende Geburten miterleben. Habe mich dann aber nur auf die Geburt dieser Falkenlibelle konzentriert. Hätte echt 20 Arme und 10 Kameras gebraucht. Mittlerweile entdecke ich schlupfbereite Larven schon nach kurzer Zeit. Wenn man weiß wo man suchen muß ist es scht ziemlich simpel.
Mehr hier
köcherfliege@irisblüte© Harald Haberscheidt2008-05-265 Kommentareköcherfliege@irisblüte
An einer Irisblüte macht selbst eine einfache Köcherliege was her. Die genaue Art konnte ich leider nicht bestimmen.- Vielleicht habt Ihr eine Idee? Mein Tipp: Cyrnus trimaculatus
Mehr hier
~old & new~© Martin Amm2008-05-258 Kommentare~old & new~
Eine frühe Adonisjungfer, kurz nach dem Schlupf. Was mir an dem Foto als erstes auffiel als ich es bearbeitete und etwas näher betrachtete, waren die kleinen roten Punkte an den Beinansätzen. erst bei genauerer Betrachtung ( sprich 100% Ansicht) konnte ich erkennen dass es sich um kleine Wassermilben handelt.
N° 2© Harald Haberscheidt2008-05-244 KommentareN° 2
Nochmals eine Aufnahme vom NSG Bausenberg (http://www.hufeneisenkrater.de), ein wenig Werbung für meinen Freund und Eifel-Trapper, Walter Müller, sei hier gestattet. Auf einer dortigen Trockenwiese, habe ich auch gestern wieder nach Bläulingen geguckt und auch einige gefunden. Das Bild, das mir besonders gefällt, auch von der Bildaufteilung her, ist dieses.- Was sagt Ihr dazu? Im HG seht Ihr Margeitenblüten.
Mehr hier
...aus der Haut gefahren...© Anja Kämper2008-05-246 Kommentare...aus der Haut gefahren...
...männliche Eintagsfliege nach der Häutung...hatte sehr mit dem Wind zu kämpfen
~Gemeiner Scheckenfalter~© Martin Amm2008-05-2311 Kommentare~Gemeiner Scheckenfalter~
oder auch Wegerich Scheckenfalter genannt. Dieses schöne Exemplar fand ich auf einem Wiesensalbei während einer Makrotour mit Stevie. Trotz Wind und unzähliger Stechmücken konnten wir ein paar Aufnahmen machen.
mein erster Bläuling 2008© Harald Haberscheidt2008-05-235 Kommentaremein erster Bläuling 2008
Ich hatte ja schon geglaubt, dass es kein Bläulinge mehr bei uns gibt Am Bausenberg (NSG, http://www.hufeisenkrater.de) bin ich dann fündig geworden. -Hier saßen sie wie aufgereiht...
Mehr hier
~Together~© Martin Amm2008-05-224 Kommentare~Together~
Hier eine Aufnahme die ich vor ein paar Wochen machen konnte. War eigentlich auf einem Magerrasen, der nur ca. 1,5km von mir entfernt liegt, auf der Suche nach den ersten Magerrasen Perlmuttfaltern. Es war kurz vor Sonnenuntergang als ich völlig überrascht ein kopulierendes Pärchen Aurorafalter entdeckte. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei und recht spät war es ja auch schon. Bin dann am nächsten Morgen natürlich wieder sofort hingefahren. Habe sie dann leider "nur" noch so zus
Mehr hier
... und nach der Eiablage...© Anja Kämper2008-05-217 Kommentare... und nach der Eiablage...
...erstmal ein Nickerchen... diesen mir unbekannten Falter(Streckfuß ???)habe ich heute Morgen am Rand des Feldweges im hohen Gras entdeckt...erstaunlich eigendlich, da der Weg stark frequentiert wird von landwirtschaftlichen Fahrzeugen aller Art...um ihn fotografieren zu können mußte ich einige Grashalme beseite schieben...
Doppelblau© Harald Haberscheidt2008-05-215 KommentareDoppelblau
Habe ich gestern Abend so an unserem See (Rieden, Eifel) entdeckt
Wollis (nasses) Himmelbet (1)© Harald Haberscheidt2008-05-202 KommentareWollis (nasses) Himmelbet (1)
Damit Ihr seht, dass ich Eure Verbesserungsvorschläge auch für Ernst nehme, habe ich mich in meiner Ablage nochmals umgesehen und eine ähnliches Bild gefunden. Dies nun etwas anders beschnitten und auch die Belichtung etwas korrigiert.- Es würde mich freuen, wenn es jetzt den allgemeinen Geschmack (hier im Forum) treffen würde.
~ Schwarze Kammschnake ~© Anja Kämper2008-05-193 Kommentare~ Schwarze Kammschnake ~
...eigentlich mache ich ja um Schnaken einen großen Bogen, weil sie einfach fast unmöglich zufriedenstellend abzulichten sind...an diesem Exemplar konnte ich aber dann doch nicht vorbeigehen
Schiefe Ebene© Harald Haberscheidt2008-05-194 KommentareSchiefe Ebene
Dieser kleine Würfeldickkopffalter (genauere Bestimmung war mir leider nicht möglich)wärmte sich heute am frühen Morgen in den ersten Sonnenstrahlen, die den Weg über die Berge der Vulkaneifel gefunden hatten, auf einer Margerite. Er saß dort auf einer Schiefen Ebene, war aber sehr darauf bedacht, dass sich die Fühler in der Waage befinden. Einen schönen Wochenstart, ich hoffe das Bild gefällt
Mehr hier
~ wetlook ~© Anja Kämper2008-05-172 Kommentare~ wetlook ~
...nach dem gestrigen Regen hatten wir heute morgen dicken Nebel...leider gab es außer dieser männlichen Eintagsfliege und ein paar Schnaken nichts zu entdecken... damit sie ein wenig besser zur Geltung kommt in ihrem Tropfenkleid, habe ich das Original ausnahmsweise vom HF ins QF gedreht
Mehr hier
...eine flotte Skatrunde wäre es geworden...© Anja Kämper2008-05-1511 Kommentare...eine flotte Skatrunde wäre es geworden...
...wenn der dritte Falter nicht eine Blüte tiefer gesessen hätte...so haben sie vielleicht eine Partie Schach gespielt
Mehr hier
Bestimmungshilfe erbeten...© Anja Kämper2008-05-125 KommentareBestimmungshilfe erbeten...
...diesen ca. 8mm großen Rüsselkäfer habe ich heute im Wald entdeckt... leider habe ich keine Ahnung um welche Art es sich hierbei handeln könnte...vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen
Mehr hier
~Melolontha melolontha~© Anja Kämper2008-05-094 Kommentare~Melolontha melolontha~
...fundstück der woche aus meinem garten...groß war die freude, denn bei uns in der gegend findet man sie nur sehr vereinzelt... Euch allen schöne Pfingsttage !!!
Mehr hier
~Birth~© Martin Amm2008-05-088 Kommentare~Birth~
was für ein erlebnis. bin heute mal wieder, nachdem ich die letzte zeit nur mich mit schmetterlingen beschäftigt habe, zu "meinem" libellenteich. die letzten wochen sah ich weder exuvien noch libellen. heute aber sah ich nach gut 5 minütiger suche am ufer (dank dir florian, jetzt weiß ich wenigstens wo man suchen muss ;) ) dutzende leerer exuvien. ich habe schon die hoffnung aufgeben, dass ich noch einen libellenschlupf miterleben dürfte. doch nach intensiver suche und dem so langsam g
Mehr hier
Meine Träumerei Teil 3© Norbert Stengel2008-05-068 KommentareMeine Träumerei Teil 3
Hallo, das ist erstmal das letzte von meinen Träumereien. Habe viel geübt und ich hoffe es gefällt euch. Habe versucht die Kritikpunkte zum letzten Bild umzusetzen und hoffe das ich das geschafft habe.
~nomen est omen~© Martin Amm2008-05-0617 Kommentare~nomen est omen~
so nach längerer abstinenz mal wieder was vom mir. im vergleich zum vorjahr kommen die ersten schmetterlinge gut 4 wochen später. in den letzten tagen fand ich nie einen weißling bzw. einen aurora. war schon kurz vor der verzweiflung, bis heute. und dann gleich ein pärchen. habe ein bisschen mit offnerer blende herum experimentiert. hoffe es gefällt. zur ebv: musste leider den falter etwas aufhellen, da die wirkung des reflektors leider nicht ausreichte
Mehr hier
***Im Morgenlicht....***© Dirk Impens2008-05-046 Kommentare***Im Morgenlicht....***
...macht man die schönsten Aufnahmen. Wie das kleine Insekt auf der Blüte heist weiss ich leider nicht, doch mir ging es bei dieser Aufnahme auch mehr um den Gesamteindruck. LG Dirk
Mehr hier
...good morning sunshine...© Anja Kämper2008-05-031 Kommentar...good morning sunshine...
...heute morgen bei mir im Garten... habe das erste Mal versucht mit einem Refektor zu arbeiten...war nicht ganz einfach, da er langsam wach wurde
Meine Träumerei - Teil 2© Norbert Stengel2008-05-022 KommentareMeine Träumerei - Teil 2
Lukas hat mich inspieriert weiterzuüben und weiterzuprobieren. Ich hoffe es gefällt euch, bitte um ehrliche Kritiken. Wenn da ein Blaustich drin sein sollte, dann bitte ich das zu entschuldigen ich seh das nämlich nicht richtig (starke rot-grün-schwäche)
Aurorafalter-weibl.© Claus Fisser2008-05-025 KommentareAurorafalter-weibl.
Endlich konnte ich auch mal das weibliche Tier fotografieren. Diesen fehlt die orangene Färbung im Innenteil.
...der Klassiker...© Anja Kämper2008-05-015 Kommentare...der Klassiker...
...Aurorafalter auf Wiesenschaumkraut... aber nachdem meine Suche nach Hummelschwebern heute Morgen ergebnislos verlief, war ich doch froh dieses Exemplar auf einer Waldwiese zu entdecken...mit diesem hübschen Männchen möchte ich allen Papas einen geschmeidigen Vatertag wünschen
Mehr hier
~Silhouette~© Anja Kämper2008-05-017 Kommentare~Silhouette~
...der Versuch eine Eintagsfliege in einem Tautropfen abzubilden
Mehr hier
Guten Tag© Marc Erler2008-05-012 KommentareGuten Tag
Ein farbenfrohes Bild als Begrüßung an das Forum. Ich heiße Marc, lebe im Rhein-Main-Gebiet und hoffe, dieses Forum hier und da mit einem Bild bereichern zu können. Dafür muss ich natürlich noch so einiges lernen - auch das erhoffe ich mir hier. So habe ich auch gleich eine Frage zur Abgrenzung Naturdokument/Beeinflusste Natur: Wenn ich z.B. einen Schatten auf das Tier werfe, das bei direkter Sonneneinstrahlung losfliegen würde, so ist es doch sicherlich eine Beeinflussung...?
Mehr hier
Tulpen© Andreas Dick2008-04-291 KommentarTulpen
Mit Regenschirm auf dem Rücken im Schlamm bei Regen
Ätsch uns gibt es doch noch!© Viktor Riesenhuber2008-04-284 KommentareÄtsch uns gibt es doch noch!
Lange hab ich gesucht und bin bis zum Balaton (Ungarn) gefahren um eine wirklich respektable Menge dieser schönen Käfer zu finden. ps ich bin ein männlicher Maikäfer - erkennbar an meinen ausgeprägten Fühlern.
kleiner Roter© Marcel Berg2008-04-273 Kommentarekleiner Roter
Dieser kleine Käfer hat sich heute in unserem Garten blicken lassen. Mit einer offenen Blende hab ich versucht ihn ins rechte Licht zu rücken.
Pollensüchtig© Norbert Stengel2008-04-261 KommentarPollensüchtig
lief mir beim Löwenzahn und bei der Motivsuche mit über den weg
Margarita© Simon Kurz2008-04-251 KommentarMargarita
Frühlingsbild von einem der ersten sonnigen Tage in diesem Jahr....so kommts mir zumindest vor...
Tvilosus© Wolfgang Schadt2008-04-242 KommentareTvilosus
Eine behaarte Schnecke, das wollte ich erst nicht glauben. Im Wald zwischen Amalienfelsen an der Donau und Inzigkofen warn sie aber im Juni 2007 häufig. Die Haare sind nach den Informationen aus dem Internet Kalkfäden.
Sonnig© Norbert Stengel2008-04-244 KommentareSonnig
Es sind die einfachen Motive die Spaßmachen. Ich hoffe es gefällt.Ich bitte um ehrliche Kritiken
Ephemera danica© Anja Kämper2008-04-1810 KommentareEphemera danica
...Männchen der Eintagsfliege...morgens im hohen Gras entdeckt...ich freue mich immer wieder, wenn ich eine finde auch wenn sie mit ihren langen Beinen und Schwanzfortsätzen nicht eben einfach zu fotografieren sind
...nur ´ne Fliege...© Anja Kämper2008-04-179 Kommentare...nur ´ne Fliege...
17. Platz Makro des Monats April 2008
Bild des Tages [2008-05-01]
...mehr gibt es bei uns in der Gegend derzeit leider noch nicht zu entdecken...
Lupine© Hans-Jürgen Schneider2008-04-174 KommentareLupine
Diese Lupine fotografierte ich in der Draufsicht unter Anwendung selektiver Schärfe.
Bright eyes© Rainer Saebel2008-04-132 KommentareBright eyes
Hallo - ich bin der Neue ! Mein Einstand: eine Hornfliege.
Mehr hier
Morgenfrische© Harald Haberscheidt2008-04-133 KommentareMorgenfrische
am Rodder Maar (Eifel) Heidelibelle, am frühen und frischen Morgen
Vorhang auf!© Stephan Amm2008-04-094 KommentareVorhang auf!
Hallo, bei strömenden Regen und erbarmungslosen Wind mit dem Balgen/Lupenobjektiv loszuziehen war eigentlich mehr als "na ja, ich habe gerade heute mal wieder Zeit und wollte bei den Küchenschellen schon immer mal näher ran"-Aktion gedacht. Die überwiegende Zah der Aufnahmen waren dann auch unbrauchbar. Es hat trotzdem Spaß gemacht und drei Aufnahmen waren scharf genug. LG Stevie
Mehr hier
Supafly© Goran Vidovic2008-04-072 KommentareSupafly
Im Moment komme ich gar nicht mehr zum fotografieren, Nachtschicht! Hier ist über Nacht wieder Schnee gefallen und hat für ein Chaos gesorgt. Ein Glück hatte ich um 6:00 Feierabend und musste nicht Pünktlich zu Hause sein, wie manch ein anderer =) Ich kann nur hoffen das dies der letzte Besuch von Frau Holle war...?! Die Makro Session soll endlich mal wieder anfangen LG Goran
Mehr hier
~Hunter~© Martin Amm2008-04-043 Kommentare~Hunter~
Unsere größte einheimische Spinnenart (Körperlänge bis 2,2cm)! Vergleiche zur Zeit das Sigma 180/3.5 mit dem 150/2.8 und bin mir noch nicht schlüssig welches von beiden ich behalten soll. eigentlich spricht alles für das 150er (schärfe bis blende 13 und mit achromaten besser als beim 180er) , außer dass ich neue zwischenringe (da kein blendenring) und einen neuen konverter brauche (mein nikon tc-14E passt leider nicht, nur am 180er). bis ich mir aber zu 100% sicher bin muss ich noch mehr feldver
Mehr hier
Hallo! Ich stelle in letzter Zeit fest, das viele Pflanzenbilder unter der Rubrik Makro landen. Es ist schon richtig eingeordnet, nur finde ich es schade das die Bilder auseinander gebracht werden. Meiner Meinung nach müßte die Rubrik eher Insekten heißen und die dann sogenommen falsch eingestellten Bilder würde ich verschieben. Alle Frösche usw. würden unter Tiere laden, da wo auch schon einige Bilder sind. So würde klar nach dem Objekt geordnet werden, nicht nach der Art des Bildes!! Was meint
Mehr hier
50 Einträge von 3347. Seite 57 von 67.

Verwandte Schlüsselwörter