
Eingestellt: | 2009-05-08 |
---|---|
PK © Philip Klinger | |
Guten Morgen! Eben bin ich von einer kleinen Tour nach Hause gekommen. Leider waren die Verhältnisse alles andere als optimal. Gerade noch kurz bevor der erste Schauer runter kam hatte ich es zum Auto zurück geschafft. Dazu wehte wie eigentlich immer die letzten Wochen ein penetranter Wind, der mich fast zur Verzweiflung getrieben hätte. Schade, denn die Motivfülle war groß. Von 100 Aufnahmen sind gerade mal vielleicht 4 oder 5 brauchbar scharf. Froh bin ich, dass von diesem Motiv eine darunter ist. Ein Zwergbläuling und ein Hauhechel Bläuling teilen sich zusammen ein "Bett". In dem Grasbüschel hatten es sich gleich 6 oder 7 Bläulinge die Nacht über gemütlich gemacht. Ich hoffe es gefällt euch! Beste Grüße, |
|
Technik: | Pentax K10D mit Sigma 180/3,5 - Stativ, SVA |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 250.5 kB 533 x 800 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer87 durch Gäste296 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling cupido hauhechel icarus lepidoptera makro minimus polyommatus schmetterling zwergblaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
tolle Annäherung!
Von den Beiden und natürlich auch von dir!
Besser hätten die nicht positioniert sein können.
Grüße, Egon
Vielen Dank für eure Kommentare und Kritik!
@Marcus: Ja, ich weiß was du meinst. Sieht man denke ich am besten beim Körper des Hauhechel, hier fehlen ein paar Details der Haare. Die Schärfe auf den Flügeln ist zwar nicht top, aber in Ordnung wie ich finde, man sieht noch gut die Details in den Zeichungen.
Was die hellen Stellen betrifft, so habe ich bei der Tonwertkorrektur die Höhen bis an den Rand des Histogramms korrigiert, ohne sie aber anzuschneiden. Hier auf dem Laptop scheint es mir aber auch einen Tick zu hell zu sein, da werde ich nochmal nacharbeiten.
Beste Grüße,
Philip
Zwei auf einen Streich! Klasse der Bildaufbau mit den beiden Hauptdarstellern am richtigen Platz. Ich mag mich täuschen aber mir scheint, dass die weißen Bereiche ein wenig überstrahlt sind. (vor allem beim Hauhechel). Die Schärfe hast du sehr gut hinbekommen. GLG - Charly
dein Fotorevier hätte ich gern, ich habe noch keinen einzigen richtigen Bläuling gesehen Deine Aufnahme gefällt mir von den Farben und der Gestaltung sehr gut! Dass man bei Wind viel Ausschuss dabei hat, ist klar, die Schärfe scheint auf dem Hauhechelbläuling leicht zu wackeln oder doch eher nicht hundertprozentig richtig zu liegen. Außerdem könnten die hellsten Bereiche im Bild auch noch einen Tick dunkler sein, mein Geschmack... Der Hintergrund gefällt mir übrigens gut mit der leichten Struktur.
LG, Dirk
ja, der Wind ist ein großes Problem. Er scheint immer dann besonders kräftig zu wehen, wenn man ein schönes Motiv gefunden hat. Zudem suchen sich die Falter auch immer die dünnsten und höchsten Stängel als Sitzwarte aus. Du hast dem Wind aber trotzdem ein sehr schönes Bild abgerungen. Die Schärfe passt und auch der Hintergrund gefällt mir sehr.
VG
Gertraud
trotz der Umstände hast du beide gut in eine Schärfeebene gebracht.
Der Bildaufbau gefällt mir und die Schärfe ist auch gut.
schön die zwei,ein sehr guter Bildaufbau und sehr natürliche Farben
die Schärfe und der Hintergrund sind bestens
Klaus