Diese Szene konnte ich morgens an einer Sommerwiese des wunderbaren Siegerlandes umsetzen - solche Begegnungen hatte ich ganz selten in der Tierfotografie und gerade diese filigranen Tiere finde ich faszinierend.
Viele Grüße,
Thomas
Ich habe ich ja schon einige Bilder der isländischen "Lentikularis-Nacht" vom 25.Juni letzten Jahres gezeigt, doch noch nicht dieses "Finale": nach Sonnenaufgang irgendwann nach 3 Uhr löste sich die Wolke langsam auf - doch zuvor strahlte die Sonnen sie in einem heftigen Orange Ton an, wie ich ihn nie zuvor gesehen hatte.
Ich wünsche euch weiterhin eine schöne Osterwoche,
viele Grüße, Thomas
PS: In meinem Blog findet ihr nach wie vor alle Bilder dieser Nacht...
Hallo zusammen,
ich wünsche euch frohe Ostern - verbunden mit diesem Bild, das ich gestern morgen ablichten konnte. Es war noch sehr kalt am Morgen und die Blüte leider noch geschlossen, aber durch den dichten Tannenwald kamen schon einige Lichtstrahlen der Morgensonne und da ich gerade ein einer Buschwindröschen-Serie arbeite, passte mir das ganz gut
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
ich hab einen ähnlichen Bildtitel schonmal vergeben Nur.Schlamm... - auch für dieses Bild trifft das im Prinzip zu. Das Schöne an Island ist, dass man immer wieder "am Straßenrand" Motive findet, die wirklich interessant sind und für die sich sonst niemand zu interessieren scheint.
So ist es mir auch hier ergangen. Von einer höher gelegenen Straße aus war es erstmal ein großes Schlickgebiet, in dem sich an vielen Stellen Priele bildeten, häufig aber mit unruhigen Elemen
Hallo zusammen,
ich hatte euch neulich schon ein paar Eisbachbilder gezeigt und dazu möchte ich noch dieses ergänzen - in 2017 konnte man an vielen Stellen solche Szenen umsetzen, da es eine längere Periode mit sehr kalten Temperaturen gab.
Viele Grüße,
Thomas
Ich hoffe man kann sich wenigstens im Sommer wieder mit gutem Gefühl draußen bewegen; unter anderem freue ich mich auf die Sommerwiesen und den Duft von vielen schönen Pflanzen wie dem Madesüß in den Sommerwiesen des Siegerlandes.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
Viele Grüße,
Thomas
Ich glaube ich habe schonmal geschrieben, dass ich Cornwall ganz besonders toll fand, auf unserer 3 wöchigen Reise in 2016. Ich bin in den letzten Jahren viel mit Christina durch Europa gereist, doch wenn ich mich entscheiden müsste, in welchem "Ausland" ich mich dauerhaft niederlassen könnte, dann wäre es Cornwall in England. So schön haben wir selten auf einer Reise gewohnt (wahnsinns Preis/Leistungsverhältnis bei den Cottages), viele Orte waren wunderschön, die Menschen irre gut, da
Hallo zusammen,
ich wollte euch immer mal die zweite Version dieser Szene zeigen - ich hatte bereits ein ähnliches Bild dieses Abends eingestellt Am.letzten.Abend... , jedoch gefällt mir mittlerweile diese hier ein wenig besser. Holger (Dörnhoff) hatte damals auch nach dieser 3:2 Version gefragt.
Ich bin gespannt, welche euch besser gefällt.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
diesen kleinen Racker konnte ich vor Kurzem im Streiflicht "einfangen" - ich hatte über 3 Wochen an einer Eichhörnchen Serie gearbeitet und diese Lichtstimmungen fand ich dabei immer besonders.
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,
viele Grüße, Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch noch ein Detailbild aus dem eisigen Winter 2017 zeigen, dessen Landschaftsszene ich zuvor gezeigt habe. Ich war jenen Winter an vielen Tagen unterwegs und die Bachlandschaft sah an jedem Tag anders aus: an diesem Tag sank der Wasserstand ab und es bildeten sich überall Eiszapfen, die toll anzuschauen waren.
Viele Grüße,
Thomas
Ihr kennt ja sicherlich diese Motive in der Naturfotografie, wo die Kamera mehr zu sehen vermag als das eigene Auge. Die Milchstraße oder Nordlichter sind Beispiele dafür, die mit dem bloßen Auge nicht derart intensiv zu erkennen sind wie z.B. bei einer 30 Sekundenbelichtung.
Diese Szene hier war anders: sie war mit dem bloßen Auge genau so zu erkennen wie mit der Kamera. Dieser Effekt trat an einigen wenigen Stellen dieser Flusslandschaft auf, an denen auf der einen Seite des Flusses warmes (ab
Hallo zusammen,
heute möchte ich Euch ein weiteres Bild meiner Papageitaucheraufnahmen des letzten Sommers zeigen. Es war eine wunderbare Begegnung mit diesen schönen Tieren; bei Windstille und schönstem Licht konnte ich mich 2 Nächte lang ausgiebig diesen Vögel widmen.
Viele Grüße und beste Gesundheit in diesen Tagen,
Thomas
Diese Szene habe ich vor etwa 10 Wochen in Spanien umgesetzt - tatsächlich fand ich auf dem Weg zum Strand diese Szenerie - früh morgens waren in Asturien meist noch die Wiesen gefroren.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch gerne mal ein sehr monochromes Bild zeigen. Mir hatte es vor Ort aufgrund der Strukturen sehr gefallen, ich bin gespannt was ihr zum Bild sagt...
Wünsche einen schönen Sonntag und viele Grüße,
Thomas
Wenigstens beim Blick in dieses Forum kommt man in diesen Tagen mal auf andere Themen und Gedanken; heute möchte ich euch diese "Erinnerung" zeigen, die ich im letzten Sommer in der Pfalz im schönsten Abendlicht umsetzen konnte...
Ich wünsche Allen ein schönes Wochenende!
Viele Grüße,
Thomas
Wenn nach einer längeren Kälteperiode der Wasserstand leicht zurück geht, ist das für jeden Naturliebhaber und Fotografen eine Freude...
Viele Grüße,
Thomas
An diesem Abend waren die Bedingungen einfach wunderbar und der Tidenstand passte auch endlich, um diese schönen Felsen als Vordergrund zu nehmen.
Ich wünsche vorab ein schönes Wochenende!
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch mal diese Szene aus der Sommerwiese zeigen. Mir gefiel dabei diese fotografierte Highkey-Variante am besten; was meint ihr, doch einen Ticken zu hell oder könnt ihr etwas damit anfangen?
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen, Wilhelm hatte in meinem letzten Bild angeregt, ältere Bilder nicht im meinem Archiv verstauben zu lassen - das nehme ich mir gleich mal zu Herzen
Es war einer dieser Tage, die eigentlich kaum gutes Fotowetter zu bieten haben, doch dann gab es diese ein zwei Wolkenlücken binnen weniger Minuten und wie aus dem Nichts sah ich diese Kulisse und war sehr froh darüber, denn es war über Stunden einfach nur kalt, nass und ungemütlich. Ein gutes Beispiel dafür, dass naturfotografische Erg
Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch ein Bild zeigen, das ich schon vor Längerem abgelichtet habe - ich war mir nie ganz sicher, ob es nicht doch zu dunkel ist und habe das Zeigen dann immer wieder vor mir her geschoben aber heute wage ich mich mal
Vielleicht ein kleiner Sonnenstrahl am sonst so trüben Himmel...
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Viele Grüße,
Thomas
Das es sich hier um einen meiner Lieblingsbäume handelt, wissen einige bestimmt schon länger - leider erhielt ich in diesen Tage die Nachricht, samt Fotodoku, dass dieser Baum wie auch viele seiner "Kollegen" den vorletzten Sturm (Sabine) nicht überstanden hat. Er ist vollständig abgebrochen, etwa auf Höhe des Knickes am Stamm.
Das hat mich recht traurig gestimmt, auch wenn es sicherlich abzusehen war und der Verfall des kleinen Waldstücks schon im letzten Jahr sichtbar war.
Daher möch
Heute möchte ich euch ein etwas anderes Bild aus Island zeigen. Mal weniger Weite, sondern ein Landschaftsdetail eines stillen Herbsttages im Osten des Landes.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich nochmal eine Szene der Küstenseeschwalben auf Island zeigen. In recht hoher Frequenz brachten sie immer wieder Fische für die Kleinen, die sehr gut getarnt im Gras saßen. Ich hätte noch stundenlang zusehen können.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Thomas
In den letzten 2 Jahre habe ich viele Moor- und Heidelandschaften der Niederlande erkundet, es gibt dort ganz tolle Stellen für die Landschaftsfotografie. An diesen Morgen erinnere ich mich gerne, denn ich mag die (leider eher seltene) Mischung, wenn intensive Morgenrötung auf Nebel trifft, das war toll anzuschauen.
Zu diesem Bild möchte ich noch anfügen, dass ich in Lightroom nach Tonwertkorrektur den Sättigungsregler sogar ins Minus setzen musste, weil schon in Raw die Färbung sehr intensiv wa
Hallo zusammen,
dieses Bild konnte ich im November umsetzen - zu dieser Zeit habe ich an 2 Serien in den Niederlanden "gearbeitet", dort gibt es sehr viele schöne Moor- und Heidelandschaften.
Hierbei handelt es sich um eine ganz leichte (Kamera-interne) Doppelbelichtung - ich habe ziemlich viele ausprobiert und diese Version hatte mir sehr gut gefallen.
Ich bin gespannt, ob ihr auch etwas damit anfangen könnt`.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch ein weiteres Papageientaucher Bild zeigen, das vor etwa einem halben Jahr auf Island entstand. Das Bild ist kurz nach Mitternacht entstanden und ich war sehr froh über die tollen Bedingungen -absolut windstill und die Sonne beleuchtete gerade die hinter dem Felsen stehenden Hügel.
Viele Grüße,
Thomas
...hier ist das Wetter zur Zeit sehr bescheiden und momentan stöber` ich ein wenig im Archiv - da ist mir diese frühherbstliche Aufnahme aufgefallen, die ich euch noch zeigen wollte.
Ich mag die kleinen Bergseen Bayerns sehr und an diesem Morgen gefiel mir der leichte Nebel auf der Wasseroberfläche.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch eine Highkeyaufnahme einer Laubdecke zeigen, die ich einmal im Spätherbst umsetzen konnte. Die Schärfeebene habe ich bewusst auf dem äußeren Schirm der Pilze belassen, da mir diese Variante besser gefiel.
Ich bin gespannt ob ihr etwas damit anfangen könnt!
Einen schönen Sonntag und viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch mal diese Ansicht der klassischen Perspektive des Hintersees zeigen.
An diesem Morgen waren die Bedingungen einfach wunderbar, ein Nebelbild der blauen Stunde dieses Morgens hatte ich hier schonmal gezeigt. Als die Sonne jedoch ins Spiel kam gab es mit dem UWW eine wunderbare Mischung zwischen dem angeleuchteten Nebel links und dem blauen Himmel rechts.
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
Viele Grüße, Thomas
Hallo zusammen,
im Sommer konnte ich erstmals in der Pfalz Bienenfresser beobachten. Das macht wirklich Spaß - es sind ja, gerade hinsichtlich ihres Verhaltens, bemerkenswerte Tiere. An einem Tag gab es etwas mehr Wind und das bremste an einigen Stellen die Fluggeschwindigkeit.
Also entschied ich mich, die Gelegenheit zu nutzen und eine Flugaufnahme umzusetzen - ganz ehrlich, es hat mich beinahe in den Wahnsinn gtrieben Fazit nach mehreren tausend Bildern: 1 Bild, 100 x knapp-daneben-ist-auch-v
Also ich hatte ja schon viele tolle Flysch-Gesteinsformationen und Farben gesehen, aber was ich letzte Woche bei der Erkundung einer Bucht in Asturien sehen durfte, verschlug mir die Sprache....das Bild zeigt einen circa 2m langen Ausschnitt einer großen Klippe.
Auch wenn so ein Bild sicherlich schnell umgesetzt ist, klappte es erst richtig gut an Tag 3. Beim ersten Mal war es deutlich trockener, dann blassen die Farben etwas aus. Beim zweiten Mal hatte es geregnet und die nassen Flecken waren n
Hallo zusammen,
ich hoffe, ihr hattet ein paar schöne Feiertage und seid gut im neuen Jahr angekommen!
Heute möchte ich euch ein Bild aus den Lofoten zeigen. Ich war bisher erst einmal dort, aber in diesem Jahr geht es vermutlich ein zweites Mal hin, worauf ich mich sehr freue. An diesen Morgen in Myrland erinnere ich mich gerne zurück.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich mich mal etws Abstraktes zeigen - dieses Bild habe ich vor einiger Zeit an der Wupper bei Leverkusen umsetzen können. Die Fließgeschwindigkeit kann dort beachtlich sein, so dass immer wieder kleinere Wellen entstehen. Auch wenn es für Winter schon spät war, habe ich den WB vor Ort etwas kühler abgestimmt, weil mir das hier besser gefiel.
Viele Grüße,
Thomas
Heute möchte ich euch gerne mal eine etwas längere Belichtung zeigen, die ich eher seltener umsetze. Ich mag eigentlich die Dynamik von kurzen Belichtungen, aber hier hatte mir diese Version gut gefallen.
Das Flysch Gestein an dieser Stelle ist anders als an den meisten anderen (bekannten) Stellen in Nordspanien oder z.B. in Cornwall. Diese einzelne lange Erhebung (siehe rechts im Bild) auf der ich stand hatte eine Höhe von circa 1,5 Meter, die Dimensionen sind wirklich riesig dort.
Ich wünsche
Hallo zusammen
heute möchte ich euch dieses Bild einer Herbstmosaikjungfer zeigen. Sie haben einigermaßen feste Flugrouten und bleiben ab uns zu in der Luft stehen - genau dann habe ich zugeschlagen
Viele Grüße,
Thomas
Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank für die Reaktionen auf mein letztes Bild, die mich unheimlich gefreut haben.
Heute möchte ich wiedermal das Genre wechseln und euch etwas aus einer Sommerwiese im Siegerland zeigen. Die Braunkehlchen waren sehr aktiv und ich versuchte an ein paar Flugszenen.
Wünsche einen schönen Sonntag und viele Grüße,
Thomas
OK zugegeben der Wolkenformationsname des Titels entstammt zur Hälfte meiner Phantasie
Ich habe euch ja schon ein Bild dieser besonderen isländischen Nacht aus Juni hochgeladen What.a.night.... und heute möchte ich euch ein Zweites zeigen, das etwas später enststand. Die beeindruckende Lenticulariswolke hatte mittlerweile diese Form angenommen und wurde noch von den letzten Sonnenstrahlen angeleuchtet. Es waren nur sehr wenige Eisstücke am Strand, daher war die Vordergrundgestaltung eine große H
Hallo zusammen,
im Hohen Venn war ich wirklich häufig, aber mein heutiges Bild ist an einem besonderen Abend entstanden: es war der schönste Sonnenuntergang an den ich mich erinnern kann.
Im Anhang habe ich euch ein Bild beigefügt, das entstand, bevor die "Lichtshow" anfing. Durch das Weiß auf den Verästelungen spiegelte sich der extrem von rosa und blau gefärbte Sonnenuntergang intensiv wider.
Ich wünsche euch einen schönen Abend und viele Grüße,
Thomas
Im Mai war ich über ein verlängertes Wochenende auf Mallorca und hatte an einem Morgen eine sehr schöne Lichtstimmung bei den Limikolen. Zwar schien die Sonne noch nicht, daher musste ich die Iso etwas höher drehen, doch die Färbung war sehr sanft und toll anzuschauen.
Hier ein Ergebnis davon....
Viele Grüße,
Thomas
In den langen isländischen Nächten im Juni waren wir unter anderem im Gebiet Namafjall. Es war schon toll, diese Stelle (zumindest ab 1 Uhr Nachts) völlig leer zu erleben. An einer Stelle nahm der Schlamm interessante Formen an.
Auch wenn heftige Vignettierungen normalerweise nicht mein Fall sind, benutzte ich 2 Filter um die Vignettierung zu betonen, da der Himmel recht dramatisch erschien.
Einen schönen Sonntag und viele Grüße,
Thomas
Guten Abend zusammen!
In den letzten 12 Monaten habe ich einige Filmszenen an den Küsten der iberischen Halbinsel drehen können und sie zu einem kurzen Video zusammen geschnitten - habe es gerade bei Youtube hochgeladen - wer Lust und 6 Minuten Zeit hat, ist herzlich eingeladen
https://youtu.be/cp2zpleMB-k
Viele Grüße,
Thomas
Vor dieser Fotosession hatte ich bereits häufiger in meinem Leben Haubentaucher mit Nachwuchs fotografieren können, aber ausgerechnet dieses Jahr, nach einer längeren Abstinenz in der Wildlifefotografie, konnte ich eine solche Szene so umsetzen, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Dazu war ich mit unserem Foren-Kollegen Markus Lenzen unterwegs und für ich schätze mal eine gute halbe Stunde hatten wir super Bedingungen mit ganz wenig Bewegung im Wasser und einem sanften Licht.
Viele Grüße,
Thomas
Dieser Fanta-4-Refrain ging mir gerade durch den Kopf Ich finde es immer wieder faszinierend, welchen Effekt längere Belichtungen bei unserem schönen Hobby haben können.
In dieser Situation fehlte mir einfach ein Vordergrundelement und aus "Verzweiflung" habe ich versuchst aus den Wellen das Beste zu machen. Nach vielen vielen Auslösungen gefiel mir dieses und so möchte ich es mit Euch teilen.
Viele Grüße,
Thomas
Beim Präsentieren der Beute...braucht man halt auch schönes Licht, dachte sich der Papageientaucher wohl
Gesehen im Juni auf Island.
Viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich euch ein Bild zeigen, bei dem ich sehr gespannt bin ob ihr etwas damit anfangen könnt.
Im März diesen Jahres lag nicht sehr viel Schnee in Island und das führte dazu, dass sich am Gulfoss Wasserfall über Tage diese Formen am Wasserfall bildeten. Ich fand sie sehr interessant und versuchte diese in einem Detailbild hervorzuheben. Es war ein wenig mit Geduld verbunden, da die Gischt meistens die Sicht verdeckte. Mit diesem hier war ich letztlich zufrieden.
Ich wüns
An diesem schönen Morgen konnte ich am Hintersee den Herbstnebel bewundern, ich mag diese Jahreszeit unheimlich. Ich hoffe das Bild gefällt euch!
Einen schönen Sonntag und viele Grüße,
Thomas
Hallo zusammen,
heute möchte ich diese Aufnahme vom Sommer zeigen - es war nicht das sanfteste Licht und die niedrigste Iso, aber anders gelang es mir nicht eine scharfe Aufnahme im Anflug auf die Mittelspechthöhle zu gelangen, sie kamen regelrecht angeschossen!
Viele Grüße,
Thomas
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.