Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 301. Seite 1 von 7.
Mallorca`s Gladiolen© Thomas Wester2025-07-0815 KommentareMallorca`s Gladiolen
Heute möchte ich euch ein Bild zeigen, das mir im März so einige Mückenstiche beschert hat 😅 Die wunderbaren Gladiolen wachsen dort Ende März an sehr vielen Stellen und diesmal habe ich mir das Tele geschnappt und sie versucht in Szene zu setzen. Mit dem großen Tele macht das vom Handling her überhaupt keinen Spaß, und dennoch war ich zufrieden. Ich hoffe ihr auch 😉 Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Eigentlich ...© Wiltrud Schwantz2025-07-033 KommentareEigentlich ...
... wollte ich Bienenfresser fotografieren , aber dann wurde ich abgelenkt von dieser hübschen Perleidechse.
Mehr hier
Rüsselkäfer (Lixus ...?)© Marion Ehrlich2025-06-273 KommentareRüsselkäfer (Lixus ...?)
Diesen hübschen Rüsselkäfer fand ich heute an einer Pflanze. Er ist eine Lixusart, aber ich weiss nicht welche. Es gibt sehr viele ähnliche Lixusarten. Ich lasse mich gerne belehren. LG, Marion
Mehr hier
Ein traumhaft schöner Morgen ...© Wiltrud Schwantz2025-06-152 KommentareEin traumhaft schöner Morgen ...
am Riaño Stausee in der spanischen Provinz León. Der künstliche Stausee von Riaño staut die beiden Flüsse Esla und Yuso auf
Mehr hier
Spanischer Fuchs© Senol Könnecke2025-06-092 KommentareSpanischer Fuchs
Hier ein weiteres Bild vom Fuchs den ich in Spanien fotografieren konnte.
Ungarischer Prachtkäfer (Anthaxia hungarica) Weibchen© Marion Ehrlich2025-05-316 KommentareUngarischer Prachtkäfer (Anthaxia hungarica) Weibchen
Schon länger wollte ich diesen Käfer mal fotografieren, aber er wollte nie, war immer sehr scheu. Heute morgen hatte ich mal Glück und konnte dieses Weibchen aufnehmen, während es noch ruhte. LG, Marion
Mehr hier
Blauracke© Senol Könnecke2025-05-2611 KommentareBlauracke
Meine erste Blauracke. Aufgenommen in Spanien. Was für ein schöner Vogel.
Rallenreiher© Senol Könnecke2025-05-241 KommentarRallenreiher
Rallenreiher aus Spanien. Das erste Mal das ich einen gesehen habe. Manchmal ist es nicht verkehrt ein leichtes Objektiv an der Kamera zu haben. Damit war ich schnell genug um noch 2-4 Bilder zu machen. Er landete kurz und hob direkt wieder ab
Spanischer Fuchs© Senol Könnecke2025-05-231 KommentarSpanischer Fuchs
In Spanien konnte ich diesen Fuchs fotografieren. Säugetiere sind nicht so mein Revier, aber den habe ich natürlich gerne mitgenommen. Es scheint, das er vorher irgendwo baden war. :) Warum er da gesprungen ist kann ich nicht sagen. Vielleicht war da eine Maus :)
Mehr hier
Knotenameise (Crematogaster scutellaris)© Marion Ehrlich2025-05-156 KommentareKnotenameise (Crematogaster scutellaris)
Schon lange habe ich versucht, mal ein vernünftiges Bild dieser Ameisenart aufzunehmen, aber es ist nicht so einfach, da die Ameisen immer sehr schnell unterwegs sind und zudem auch recht aggressiv, wenn man ihnen zu nahe tritt. Sie bevölkern hier tote Bäume, aber auch an lebenden Bäumen kann man sie finden. Sie sind sehr klein. Diese hier verweilte längere Zeit an diesem beerenartigen Gebilde, von denen ich heute einige weitere sah, womit sich ebenfalls die Ameisen beschäftigten. Diese 'Ge
Mehr hier
Grüne Laterne© Philip Klinger2025-05-090 KommentareGrüne Laterne
Hallo, ein weiteres Foto aus La Palma, diesmal aus dem tiefen Barranco de la Galga im Nordosten der Insel. In die schattige, enge Schlucht fällt oft nur durch kleine Lücken im Blätterdach etwas mehr Licht, was für schöne Spotlight-Effekte sorgt und das frische Grün schön leuchen lässt.
Mehr hier
Llanos del Jable© Philip Klinger2025-04-242 KommentareLlanos del Jable
Hallo, ich war lange, lange Zeit inaktiv im Forum. Hab auch sehr wenig fotografiert in dieser Zeit. Aber es hat mich wieder etwas gepackt, nicht zuletzt durch die anderthalb Wochen auf La Palma zuletzt Von dort stammt also auch mein "Wiedereinstieg" ins NFF, aufgenommen am Aussichtspunkt Llanos del Jable in Richtung der Caldera de Taburiente. Die Gegend ist auch nach einigen Jahren immer noch stark geprägt vom Ausbruch des Tajogaite, der vom Standpunkt vielleicht 3km Luftlinie entfern
Mehr hier
Zistensänger (Zitting cisticola)© Tobias Zimmermann2025-04-073 KommentareZistensänger (Zitting cisticola)
Nachdem ich ein paar Tage in der Region Valencia verbringen durfte, zeige ich Euch hier dieses kleine, im Forum eher selten gezeigte Mitbringsel: einen Zistensänger. In der Luft sehr präsent mit seinem typischen Singflug ist er im Schilf gar nicht so leicht zu erwischen. Daher freue ich mich sehr über diese Aufnahme und möchte diese mit Euch teilen. Viele Grüße
Mehr hier
Schüchterne Begegnung© Klaus Theiler2025-03-0813 KommentareSchüchterne Begegnung
Nachdem sich das Turmfalkenweibchen schon mehrmals gezeigt hatte, machte dann ein Männchen einen Annäherungsversuch (mehr nicht)...
Turmfalke© Klaus Theiler2025-03-071 KommentarTurmfalke
In einem Hide in Spanien hielten wir Ausschau nach Trauer-Steinschmätzern. Bevor sich diese aber zeigten "drängte" sich dieses Turmfalken-Weibchen vor; war uns auch recht
Mehr hier
Ganz uneuropäisch ...,© Vera Schalberger2025-03-0510 KommentareGanz uneuropäisch ...,
... erscheint einem diese Landschaft im Nordosten Spaniens. Man staunt, wenn man diese Halbwüste mit den besonderen Formationen zum ersten Mal sieht. An diesem Tag wurde die Szenerie noch dazu von schönem Licht und einem gleichzeitig aufziehenden Gewitter begleitet.
Mehr hier
Sleepy frog© Marion Ehrlich2025-03-017 KommentareSleepy frog
Dieses Bild konnte ich vor einigen Tagen aufnehmen. Er sass eingebettet zwischen den Blättern und schlief. LG, Marion
Mehr hier
Flyschküste© Gottlieb Schalberger2025-02-113 KommentareFlyschküste
An der Baskischen Atlantikküste bieten solche Gesteinsformationen prägende und unübersehbare Landmarken. Sie liegen sowohl horizontal im Meer als auch vertikal aufgestellt, wie hier abgebildet. Ihre Formen- und Farbenvielfalt ist verblüffend. "Der Ausdruck ‚Flysch‘ wurde erstmalig in der geologischen Literatur 1827 durch Bernhard Studer verwendet, der damit Felsformationen im Simmental und im Tal der Saane in den Schweizer Alpen bezeichnete. Der Name entstammt dem lokalen Dialekt im Simment
Mehr hier
Flyschsonne...© Thomas Wester2025-01-2421 KommentareFlyschsonne...
3. Platz Landschaftsbild des Monats Januar 2025
Bild des Tages [2025-01-29]
Hey zusammen! Endlich finde ich auch wieder ein wenig Zeit fürs Forum... Heute möchte ich euch ein Bild aus einer Serie zeigen, die mir irgendwie untergegangen ist, aus Nordspanien. Es war praktisch die letzte Reise damals "vor Corona" - wir erkundeten die tollen Gesteinsformationen... Dieser Strand hatte es mir sehr angetan, aber ich habe mir daran ein wenig die Zähne ausgebissen, denn trotz guter Wettervorhersage war das Wetter meist zu schlecht. Dieser Abend war die letzte Chance, d
Mehr hier
Castil de Tierra© Gottlieb Schalberger2024-11-2213 KommentareCastil de Tierra
43 Meter hoch ist die "Erdburg" in der Halbwüste Bardenas Reales im Spanischen Navarra. Inmitten einer von Sedimenten geprägten Lehmlandschaft erheben sich Gebilde aus älteren Sand- und Kalksteinschichten, die dem Auge Abwechslung bieten. Bei unserm Besuch deutete sich ein Gewitter an, das sich aber nicht entlud, so blieb es auch an diesem Tag trocken wie an den meisten Tagen des Jahres auch. Da wächst kein Gras mehr.
Mehr hier
Ein Bericht von unserer Spanienreise im Herbst 2024 könnte den einen oder anderen vielleicht interessieren.

https://www.gottlieb-schalberger.de/reiseberichte/2024-spaniens-norden/

Mehr hier
Küstenlinie Mallorcas© Thomas Wester2024-10-1713 KommentareKüstenlinie Mallorcas
Ende April wollte ich mit meiner Frau von einem höher gelegenen Standpunkt im Tramuntana Gebirge fotografieren, doch früh morgens lag dort alles im dichten Nebel. Wir entschieden, nicht länger zu warten, sondern weiter unten nochmal diese -vielen bekannte Klassiker Stelle Es Colomer- aufzusuchen. Die Lichtstimmung war dann wirklich toll: über uns hing noch der dichte Nebel und zeitgleich glühte am Horizont schon die Sonne. Gemütlich war die Session allerdings nicht. Es war ziemlich kalt und stür
Mehr hier
Als Filmkulisse ...,© Vera Schalberger2024-10-0921 KommentareAls Filmkulisse ...,
... z. B. in " Game of Thrones " machte diese bizarre Landschaft bereits Karriere, aber auch in Natura beeindruckt diese Gegend wohl jeden Besucher.
Mehr hier
Costa Quebrada© Gottlieb Schalberger2024-10-092 KommentareCosta Quebrada
Im Norden Spaniens befinden sich einige der schönsten Küstenabschnitte Europas. Traumstrände, unglaubliche Felsformationen und dramatische Klippen lösen einander ab. Hier sieht man einen der "Urros", vorgelagerte Küstenfelsen, die je nach Gezeitenlage mehr oder weniger aus dem Wasser ragen. Ein Mitbringsel von unserer aktuellen Spanienreise, die uns viele schöne Augenblicke beschert hat.
Mehr hier
Grau auf Grau© Marion Ehrlich2024-09-269 KommentareGrau auf Grau
So kann man die Kleinen ab und zu finden, wie sie supergetarnt am verwelkten Natterkopf sitzen. Aber ihre Zahl ist stark zurückgegangen. Keinerlei Beeinflussung. Ich erinnere mich, dass man vor mehreren Jahren eine Gottesanbeterin über viele Tage an ihrer Ansitzpflanze beobachten konnte. Ich erinnere mich an eine, die über 3 Wochen an derselben Pflanze sass. Das gibt es heute nicht mehr. Gestern sah ich 3 grosse Gottesanbeterinnen und 2 kleine. Heute waren sie alle verschwunden. Ich vermute, das
Mehr hier
Putzstunde© Dirk Antons2024-07-234 KommentarePutzstunde
Hallo zusammen, seid vielen Jahren fahren meine Frau und ich nun schon nach Lanzarote in den Urlaub. Dort wird dann auch immer wieder die Tierwelt fotografiert. Diese Jahr hatte ich das große Glück den Saharakragentrappen sehr nahe zu kommen. Eines der Bilder davon möchte ich Euch heute zeigen. Es war schon recht spät und das letzte Sonnenlicht fiel in das Tal, als ich diese Trappe bei der Gefiederpflege ablichten konnte. Ich hoffe es gefällt ein wenig... VG Dirk
Mehr hier
Wespenspinne '24© Marion Ehrlich2024-06-236 KommentareWespenspinne '24
Vereinzelt sieht man sie bereits. Diese Bild entstand vor einigen Tagen. Sie hatte wohl eine Art Ochsenauge gefangen. LG, Marion
Mehr hier
Perleidechse© Kai Rösler2024-06-0210 KommentarePerleidechse
Die prächtige Perleidechse ist die grösste europäische Eidechse und kommt auf der iberischen Halbinsel vor. Diese hier trafen wir frühmorgens beim ersten Sonnenbaden an. Das offene Maul interpretierten wir als Drohgebärde. Fokus-Stack aus 10 Aufnahmen.
Mehr hier
Ein Geier im Blumenfeld© Kai Rösler2024-05-288 KommentareEin Geier im Blumenfeld
La Mancha 2024. Dieser Gänsegeier schien Gefallen an den vielen Blüten gefunden zu haben.
Abflug...© Thomas Wester2024-05-2422 KommentareAbflug...
Hallo zusammen, im April hatte ich die Möglichkeit Wiedehöpfe zu fotografieren und dabei ist diese Szene entstanden, die ich euch gerne zeigen möchte. Es hat mich einige Zeit gekostet, diesen halbwegs vernünftigen Bildaufbau hinzubekommen 😅 Diese Szene wurde aus einem Hide fotografiert, bei Interesse findet ihr auch nähere Infos in meinem neuen Blogartikel: https://www.thomaswesterphoto. [verkürzt] ars-der-balearischen-vogelwelt/ Wünsche ein schönes Wochenende 🖐 LG, Thomas
Mehr hier
Im Anflug© Gunther Zieger2024-04-219 KommentareIm Anflug
Ein Anflug eines Schwarzmilans, mitgebracht aus der Extremadura. März 24. VG Gunther
Mehr hier
Gleitaar© Gunther Zieger2024-04-1517 KommentareGleitaar
Ein Bild eines fliegenden Gleitaars aus der Extremadura. Das Bild ist aus einem Hide entstanden. VG Gunther
Mehr hier
Buschteufel© Gunther Zieger2024-04-0321 KommentareBuschteufel
7. Platz Tierbild des Monats April 2024
Bild des Tages [2024-04-07]
"Beifang" bei unserem jüngsten Aufenthalt in der Extremadura. Ich persönlich kannte das Tier bisher gar nicht. Bei Wikipedia wird er unter dem Namen "Ichneumon" geführt. Eine Raubtierart, die zur Familie der Mangusten gezählt wird. Recht kräftig gebaut, laut Wiki soll er 50-65 cm groß werden. Für mich eine interessante Beobachtung. Die deutsche Bezeichnung Buschteufel scheint mir recht treffend zu sein. VG Gunther
Mehr hier
Gleitaar© Gunther Zieger2024-03-2711 KommentareGleitaar
Mein Favorit unserer gemeinsamen Tour, mit feinen Fotofreunden, teilweise hier im Forum aktiv, war dieser Gleitaar. Ein paar Worte zur Entstehung des Bildes: Die Bilder sind aus einem "Hide" aufgenommen. Dazu wird der Fotograf, bei noch völliger Dunkelheit, in eine kleine abgedunkelte Hütte gebracht und ebenso bei völliger Dunkelheit wieder abgeholt. D.h. du sitzt dort 14 Stunden in diesem Teil. Beine ausstrecken ging nicht, zur Notdurft hast du eine kleine Plastikflasche. Licht anmach
Mehr hier
Zwergzikaden-Raubwanze (Zelus renardii) '24© Marion Ehrlich2024-02-071 KommentarZwergzikaden-Raubwanze (Zelus renardii) '24
Vor einiger Zeit hatte ich die Larve dieses Insekts hochgeladen. Heute ist mir ein adultes Exemplar begegnet. LG, Marion
Mehr hier
In Motion...© Thomas Wester2024-02-067 KommentareIn Motion...
Hallo zusammen, heute möchte ich euch mal ein etwas abstrakteres Bild zeigen, dass ich auf Mallora umsetzen konnte....die Bildidee hatte ich in etwa so im Kopf, dabei habe ich ziemlich viele Auslösungen gebraucht... Bin gespannt, ob ihr etwas damit anfangen könnt... Viele Grüße, Thomas
Mehr hier
Die Dynamische ...© Marion Ehrlich2024-01-094 KommentareDie Dynamische ...
Sie ist immer mit flinken Bewegungen unterwegs. Das Bild entstand vor einem Jahr um diese Zeit. Sie besuchen weiterhin meine Futterstelle... LG, Marion
Mehr hier
Nach vielen Versuchen...© Thomas Wester2023-10-1422 KommentareNach vielen Versuchen...
Heute möchte ich euch gerne eines meiner Highlights aus dem Frühsommer zeigen. Vorweg, das Bild ist aus einem bezahlten Hide entstanden. Allerdings möchte ich dabei erwähnen, dass sowohl der Standort, die Perspektive sowie der Ast von mir bereits im Jahr zuvor ausgewählt wurde, im Prinzip brauchte ich vor allem ein Hide auf der Insel und hatte dabei Hilfe. Die Umsetzung war zäh und am Ende hatte ich einfach Glück. Denn auch wenn sich der Ansitzast in ca. 100m Entfernung zur Bruthöhle an einer St
Mehr hier
Wilder Atlantik vor La Palma© Paul Piepiorka2023-09-108 KommentareWilder Atlantik vor La Palma
Im Winter treffen ab und zu hohe Wellen aus den Weiten des Atlantiks auf die Küste von La Palma. Als dann in der Vorhersage 6m hohe Wellen prognostiziert wurden,war es an der Zeit zu meinem Lieblingsplatz für Wellenfotos zu gehen. Es war ein herrliches Spektakel,ich blieb den ganzen Tag vor Ort. Das Bild ist zwar schon ein paar Jahre alt,ich möchte es aber dennoch zum Einstieg hier zeigen.Ich habe auch noch ein paar Weitere..
Mehr hier
Rothuhn im Morgenlicht© Thomas Wester2023-09-0216 KommentareRothuhn im Morgenlicht
Heute möchte ich euch von einer tollen Begegnung aus April berichten: hier arbeitete ich an einer Serie über die Vogelwelt Mallorcas und nachdem ich schon die Jahre zuvor versuchte, mal ein "Closeup" eines Rothuhns zu erhaschen, gelang es mir in diesem Jahr endlich mal. Typischerweise laufen sie an dieser Stelle zu zweit pickend über die Wiesen und ich versuchte eigentlich einen Truppe Erlenzeisige zu erwischen. Dann plötzlich flog dieses Tier auf einen quer liegende Baumstamm in circa
Mehr hier
Ja ja so blau blau blau© Peter Kühn2023-08-143 KommentareJa ja so blau blau blau
Ich hatte mir sehr gewünscht, die Blauelster im Flug zu fotografieren. Sie ist so agil und irgendwie auch hektisch, dass dieser Wunsch schwer zu realisieren war. Ein paar Flugbilder habe ich aber machen können. Spanien, Mai 2023, das Bild habe ich aus einem Versteck heraus gemacht.
Mehr hier
Morgenleuchten© Stefanie Pappon2023-07-238 KommentareMorgenleuchten
Wenn man morgens nicht auf den Wecker guckt, wenn er klingelt, dann findet man sich eine Stunde zu früh auf den Cañadas des Teide wieder. :) Eigentlich wollte ich die Natternköpfe im ersten Licht des Tages fotografieren. Ich wunderte mich beim Hochkurven zum Teide, dass es immer noch so dunkel war. Als ich ankam, merkte ich durch einen Blick auf die Uhr am Amaturenbrett des Autos, dass ich eine Stunde zu früh da war. Es blies ein eiskalter Wind und die Temperaturanzeige im Auto ließ mich geisti
Mehr hier
Erstes Licht© Stefanie Pappon2023-07-138 KommentareErstes Licht
Sonnenaufgang an der Steilküste von Tajao, Teneriffa, Kanarische Inseln. Am Horizont kann man die Steinfische entdecken, die ich vor ein paar Tagen hier eingestellt habe.
Mehr hier
Vier Sonnenanbeter© Stefanie Pappon2023-07-062 KommentareVier Sonnenanbeter
Die vierte Felsenkrabbe ist so gut getarnt, dass man sie auf den ersten Blick übersehen kann. Sie ist genauso dunkel wie die Felsen und trägt das Jugendkleid der Felsenkrabben. Die drei anderen, farbenprächtigen Exemplare sind erwachsene Felsenkrabben. Die Aufnahme entstand an der Nordküste Teneriffas.
Mehr hier
Dusche gefällig?© Stefanie Pappon2023-07-013 KommentareDusche gefällig?
Zwei Felsenkrabben genießen die Morgensonne Teneriffas an einem Felsen in der Meeresbrandung. Bei diesem Bild geht es mir fotografisch nicht um die großformatige Darstellung der Krabben, sondern um die Abbildung ihres Lebensraums, sozusagen ein Minilandschaftsbild.
Mehr hier
Halbwüste im Morgenlicht© Stefanie Pappon2023-06-124 KommentareHalbwüste im Morgenlicht
Sonnenaufgang am Felsbogen in der Halbwüste von Tajao, Teneriffa vor zwei Wochen.
50 Einträge von 301. Seite 1 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter