Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 301. Seite 6 von 7.
Zweiggeflüster© Jens Kählert2009-12-1322 KommentareZweiggeflüster
Zweiggeflüster zum 3. Advent Erfahrungen bei der Vogelfotografie in Spanien… Im Frühjahr konnte ich zwei Bienenfresser (Carlos und Carla) vor dem Tarnzelt belauschen. Hier die Übersetzung eines kurzen Gesprächs: Carlos: Eh, Carla, hast du das auch gehört? Carla: Ja, Carlos, was war das? Carlos: Weiß nicht, 'ne Nikon? Carla: Quatsch, sowas war neulich hier, die hört sich ganz anders an und ist nicht so schnell. Carlos: Ja, stimmt, und nicht so laut, also 'ne Canon Mark III. Carla: Oh je, hoffentl
Mehr hier
Was klickt denn da?© Jens Kählert2009-11-2713 KommentareWas klickt denn da?
Wird heute ein Bienenfresser-Tag? Zwei Bilder dieser schönen Vögel sind bereits auf der Startseite des Forums. Wir hatten neulich einen Libellen-Tag (bestimmt nicht den ersten oder den letzten), vorgestern einen Gänsesäger-Tag, vor langer Zeitr auch einen Spinnen-Tag, vielleicht sind heute die Bienenfresser dran. Bilder von Bienenfressern, die auf einem feinen Zweig sitzen, haben wir oft gesehen. Viele weitere kreisen auf meiner Festplatte. Hier zeige ich eine Szene, die zum Zeitpunkt der Paarfi
Mehr hier
Geier im Flug© Mischa Ehlers2009-11-243 KommentareGeier im Flug
Aufnahme stammt aus der Nähe von Tarifa, Andalusien. Es waren insgesamt acht Geier in der Nähe. Einer davon im Flug und einen weiteren sieht man rechts hinten im Hintergrund auf einem Stein sitzen.
Zweisamkeit© Jens Kählert2009-11-1121 KommentareZweisamkeit
Bienenfresser Ein Fund aus den Katakomben meiner Festplatte: Dieses Bild entstand im April 2009 in der Extremadura in SW-Spanien.
Mehr hier
Flamingos© Susanne Dean2009-10-234 KommentareFlamingos
Ich habe diese Flamingos in Spanien an einem Salzsee beobachtet
Genug jetzt!© Marion Vollborn2009-10-017 KommentareGenug jetzt!
Die Aufnahme entstand im April in Spanien. Sie hatte von den Annäherungsversuchen des Katers wie man sehen kann genug
Mehr hier
~ Strukturen ~© Dr. Martin Schmidt2009-09-0112 Kommentare~ Strukturen ~
Auf unserer WoMo - Tour im April nach Spanien machten wir am Yesa-Stausee in den Pyrenäen zwischen vielen solcher Erdhügel aus Mergel halt. Dieses uralte Sedimentgestein aus Ton und Kalk aus dem Tertiär wurde durch Wind und Wetter geformt und bildet unglaublich faszinierende Strukturen. Man findet darin auch viele Versteinerungen.
Rendezvous© Jens Kählert2009-07-0921 KommentareRendezvous
Noch ein Bild von meiner Reise in die Extremadura im April: Ein Bienenfresser-Pärchen beim Rendezvous auf dem Stock vor meinem Tarnzelt
Blauelster© Jens Kählert2009-07-0511 KommentareBlauelster
Zoogeografisch ist die Blauelster ein Kuriosum: Sie kommt in der Unterart Cyanopica cyana cooki auf der Iberischen Halbinsel vor, in 7 weiteren Unterarten im fernen Ostasien (China, Mongolei, Korea, Japan), dazwischen fehlt sie. Wie es zu diesem seltsamen Verbreitungsbild gekommen ist, bleibt unklar. Vielleicht ist die iberische Population ein Reliktvorkommen in einem ehemals von SW-Europa bis Ostasien reichenden Areal. Die südwesteuropäische Population mag sich dann nach eiszeitlicher Isolation
Mehr hier
Monsterfliege© Jens Kählert2009-06-1617 KommentareMonsterfliege
Noch ein Bild von meiner letzten Tour nach Spanien: Am Straßenrand fand ich diese Fliege, für die ich mein Lupenobjektiv auspackte.
~ Schopflavendel ~© Dr. Martin Schmidt2009-06-085 Kommentare~ Schopflavendel ~
Hier noch eine Blüten-Impression aus der Extremadura im morgendlichen Gegenlicht. Im Frühjahr sind die dehesas, die Kork-und Steineichenhaine übersäht mit diesen Lavendelfeldern. Bewußt habe ich die Blende ganz geöffnet, um VG und HG farblich ineinander fließen zu lassen.
~ Farbenspiel ~© Dr. Martin Schmidt2009-05-307 Kommentare~ Farbenspiel ~
Hier eine weitere Aufnahme vom Atlantik an der Nordspanischen Küste bei Ebbe.
~ Oh Schreck ~© Dr. Martin Schmidt2009-05-203 Kommentare~ Oh Schreck ~
Bei meiner fotografischen Beschäftigung mit Ginsterblüten auf dem Campingplatz in Nordspanien kam mir der Besuch einer Punktierten Zartschrecke gerade gelegen...
Lichtdurchflutet© Jens Kählert2009-05-187 KommentareLichtdurchflutet
Lichtdurchflutet Nachdem mich ein Riesenberg von Arbeit zu einer mehrtägigen Forumsabstinenz gezwungen hat, folgt ein weiteres Bild von meiner letzten Reise nach Spanien. Steineichen-Dehesas prägen das Landschaftsbild in der Extremadura über weite Strecken. In ihrem Aussehen können sie sehr unterschiedlich sein, am schönsten sind sicherlich diejenigen, die einen üppigen Unterbewuchs aus Schopflavendel haben. Viele Stellen gefallen dem Auge, aber nur an wenigen passt der Eindruck in ein Rechteck.
Mehr hier
Frühlingsabend in der Extremadura© Dr. Martin Schmidt2009-05-1317 KommentareFrühlingsabend in der Extremadura
Typische Abendstimmung in einer Dehesa. Diese mit Kork-und Steineichen durchzogenen Landschaftsbereiche sind typisch für einen Großteil der ältesten Kulturlandschaft Spaniens, der Extremadura, welche so groß ist wie die Schweiz. Abgeleitet vom lateinischen" defensus " ,was so viel bedeutet wie Schutz oder Verteidigung. Dies vor allem gegen fremde Schafe, entsprechend sind sie auch eingezäunt. Hier wird Acker-Wald-und Weidewirtschaft betrieben. Eine große Ertragsquelle ist von Alters he
Mehr hier
Frühling in der Extremadura© Jens Kählert2009-05-0614 KommentareFrühling in der Extremadura
Steineichen-Dehesa in der Extremadura Das Bild täuscht über die wahren Verhältnisse hinweg. Als wir uns vor einem Monat in der Extremadura aufhielten, war es keineswegs überall so bunt wie in diesem Bild zu sehen. Es hatte lange Zeit kaum geregnet. Die Landschaft war sehr trocken, Rinder, Schafe und Ziegen suchten verzweifelt nach Essbarem und liefen sogar über gepflügte Äcker, die Flüsse führten wenig Wasser, graue und braune Farben beherrschten das Landschaftsbild. Der Schopf-Lavendel kann mit
Mehr hier
Ich sehe was, was du nicht siehst© Jens Kählert2009-05-0416 KommentareIch sehe was, was du nicht siehst
Während meiner letzten Reise in die Extremadura verbrachten wir mehrere Tage im Tarnzelt bei einer Bienenfresserkolonie. Wegen des recht heftigen (und lausig kalten) Nordwindes flogen die Vögel fast immer gegen den Wind an und saßen daher mit dem Rücken zu uns. Wenn sie die Köpfe zur Seite drehten, gab es ein paar Fotochancen. Beeinflusste Natur: Stock in den Boden gesteckt
Mehr hier
Schwarzkehlchen© Jens Kählert2009-04-3010 KommentareSchwarzkehlchen
Schwarzkehlchen (Saxicola torquata) Erstaunlich zutraulich waren die Schwarzkehlchen in einem Flusstal in der Extremadura, wo auch die bereits bekannte Makroaufnahme der Wespe ein paar Tage später entstand. Völlig ohne Tarnung, jedoch mit dem 2x-Konverter hinter dem Objektiv, konnte ich diese Aufnahme machen.
Mehr hier
Die gelbe Gefahr© Jens Kählert2009-04-269 KommentareDie gelbe Gefahr
Während unserer jüngsten Reise nach Spanien fanden wir in einem Flusstal mehrere Wespennester. Die Brutzellen waren zum Teil belegt, die Königin bewachte ihr kleines Nest aufmerksam. Am frühen Morgen im lausig kalten Spanien gelangen einige Makroaufnahmen.
Adebar© Jens Kählert2009-04-2514 KommentareAdebar
Weißstorch Spanien ist ein Land der Störche. Das gilt vor allem für Extremadura, die Region südwestlich von Madrid entlang der portugiesischen Grenze. Die Weißstörche sind dort allgegenwärtig und brüten auf Kirchen, Burgruinen, Strommasten und Bäumen. Zwei Paare nisten sogar auf einem großen Wegweiser über der Autobahn östlich von Plasencia und verabschiedeten uns auf dem Rückweg. Derzeit wird der Gesamtbestand Spaniens auf ca. 25000 Tiere geschätzt, wenn man den Angaben im Internet glauben kann
Mehr hier
Bunte Vögel© Jens Kählert2009-04-2325 KommentareBunte Vögel
Bienenfressser Während meiner Spanientour mit Uwe Naeve hatten wir mehrfach Gelegenheit eine große Bienenfresserkolonie aus allernächster Nähe zu beobachten und zu fotografieren. Leider herrschte meistens ein sehr kalter Nordwind, denn über Deutschland lag ein kräftiges Hochdruckgebiet, das kalte Luft aus dem hohen Norden direkt nach Spanien leitete. So saßen wir mit 2 Pullovern und der einzigen dünnen Jacke klappernd in unseren Tarnzelten und mussten auch noch in Kauf nehmen, dass die Vögel ihr
Mehr hier
Lanzarote, Luftaufnahme Naturschutzgebiet "Timanfaya"© Michael Manitz2009-03-073 KommentareLanzarote, Luftaufnahme Naturschutzgebiet "Timanfaya"
viele waren schon dort ... viele Bilder wurden gemacht ... aber selten aus dieser Perspektive: Luftaufnahme vom Hubschrauber ... das Naturschutzgebiet "Timanfaya" zeigt die ganze Viefalt und Farbpalette der Vulkane und Sedimentschichten aus Lavaasche, Phosphor und Schwefel die in vielen Ausbruchsphasen zur Erdoberfläche geschleudert wurden ... ... alle Aufnahmen wurden mit dem Circ.- Polfilter gemacht um die Farben naturgetreu zeigen zu können ...
Mehr hier
Alaro© christian falk2008-12-300 KommentareAlaro
Mal eine Landschaftaufnahme von mir, die ich im Frühjahr auf Mallorca in der Nähe der Stadt Alaró vom Puig de Alaró (822 m) gemacht habe. Auf dem Foto sieht man Teile der Gebirgskette Serra de Tramuntana. Der Aufstieg vom Städchen Alaro aus dauert einige Stunden und man sollte so wenig wie möglich an Gepäck in den Rucksack stecken. Die Aussicht ist beeindruckend und entschädigt den Besucher mit einem Rundumblick über fast die ganze Insel für den beschwerlichen Aufstieg. Zu empfehlen gibt es noch
Mehr hier
Teide, Canadas National Park, Teneriffa© Wilfried Jung2008-12-293 KommentareTeide, Canadas National Park, Teneriffa
Die Aufnahme entstand im Dezember 2008. Den Teleferico (Seilbahn)habe ich weggepixelt, damit es etwas natürlicher aussieht. Deswegen habe ich auch beeinflußte Natur ausgewählt.
Steineiche in der Extremadura© Hans Glader2008-11-032 KommentareSteineiche in der Extremadura
Dies ist eine etwas ältere Aufnahme einer Steineiche aus der Extremadura. Scan vom Dia.
Smaragdeidechse© Eric Diener2008-06-112 KommentareSmaragdeidechse
Hier ein Bild von meinem letzten Spanienaufenthalt. Es entstand in Kantabrien in Nordspanien, Mitte März war es dort eigentlich noch recht kühl. Eine paar Tage später schneite es, und es blieb fast ein halber Meter Schnee liegen. Erstaunlich, dass diese recht wärmeliebende Art, die bei uns in Deutschland nur in klimatisch begünstigten Regionen vorkommt, mit solchen Klimabedingungen zurechtkommt. Die Echse sonnte sich abends auf einem abgesägten Baumstumpf, und ließ eine Annäherung auf fast 2m zu
Mehr hier
männliche Spießente© Eric Diener2008-04-152 Kommentaremännliche Spießente
In einem Teich im Stadtpark von Bilbao konnte ich neben vielen anderen Entenarten auch 2 Pärchen der Spießente beobachten. Die Tiere waren nicht im geringsten scheu, da sie hier wahrscheinlich ordentlich gefüttert werden - deswegen beeinflusste Natur. Leider war das Tier zu nah für einen tieferen Aufnahmestandpunkt, aber da diese Art hier im Forum nicht so häufig zu sehn ist, will ich das Bild doch mal zeigen.
Steinbockduo© Eric Diener2008-04-141 KommentarSteinbockduo
Hallo zusammen. Hier ein Bild von zwei jungen weiblichen Tieren des Iberischen Steinbocks. Leider ist das Licht extrem hart, da es während der Mittagszeit aufgenommen wurde, und der Himmel völlig wolkenfrei war. Aufgenommen wurde es in der Sierra Nevada in Spanien, außerhalb des Nationalparks auf einem privaten Jagdgrundstück, leider waren die Tiere ziemlich scheu. Nach ziemlich anstrengendem Anschleichen entlang eines kleinen Bachen konnte ich aber doch relativ nah ran, ich hoffe die Aufnahme g
Mehr hier
Schlucht© Hans Glader2008-01-204 KommentareSchlucht
Diese Schlucht habe ich vor etwa sieben Jahren in Spanien fotografiert. Nicht immer erwischt man das ideale Licht. Hierbei wäre ein leicht diffuses Licht am besten. Aber man kann dies halt nicht immer so haben wie man es gerne hätte. (Scan vom Dia)
Badeurlaub© Dieter Damschen2007-11-2410 KommentareBadeurlaub
Wenn die Kraniche im Winter unsere Gefilde verlassen, so zieht es sie zum Badeurlaub ins schöne Spanien u. a. an die Laguna de Gallocanta.
Oberes Ordesatal mit Monte Perdido ND© Holger Dörnhoff2007-04-183 KommentareOberes Ordesatal mit Monte Perdido ND
Ein Bild aus den spanischen Pyrenäen habe ich noch. Vielleicht findet sich hier ja jemand, der es mag und mir sagen möchte, wie er/sie es findet.
Geierschlucht© Helmut Lammertz2007-03-124 KommentareGeierschlucht
Gehören Schluchten auch in die kat Berge ? Das Wetter war recht launisch und die nebel zogen auf. Dies ist eins der wenigen bilder vom Tage.
Mehr hier
Im Tal der Geier ND© Holger Dörnhoff2007-03-121 KommentarIm Tal der Geier ND
Letzter Teil meiner Analogschätzchen rund um den NP Ordesa in den spanischen Pyrenäen. Geiertal deswegen, weil wir diesen Ort aufgesucht haben um Bartgeier zu fotografieren, aber bei dem Wetter ohne Thermik war denen das Fliegen zu anstrengend.
Berg in Flammen? ND© Holger Dörnhoff2007-03-110 KommentareBerg in Flammen? ND
Eine wunderbare Lichtstimmung mit liefhängenden Wolken im letzten Licht des Tages in den spanischen Pyrenäen, ebenfalls aus meiner Analogzeit.
Monte Perdidomassiv ND© Holger Dörnhoff2007-03-092 KommentareMonte Perdidomassiv ND
Noch ein Landschaftsbild aus meiner chemischen Zeit und aus den spanischen Pyrenäen.
Sonnenspot ND© Holger Dörnhoff2007-03-052 KommentareSonnenspot ND
Aus meinen chemischen Zeiten als ich noch gereist bin. Spanische Pyrenäen im Herbst wie man unschwer erkennen kann. Beginn einer kleinen Serie mit Landschaftsfotografien.
Sternanemone ND© Jens Kählert2005-11-121 KommentarSternanemone ND
Sternanemone (Anemone hortensis) Canon 50E + EF 180 mm/3.5 L Macro Stativ Fujichrome Sensia 100 Spanien
Mehr hier
Iberischer Steinbock ND© Jens Kählert2005-11-111 KommentarIberischer Steinbock ND
Canon EOS 50E + EF 100-400 mm/4.5-5.6 L IS Fujichrome Sensia 100 Freihandaufnahme, Bildstabilisator Sierra de Gredos, Spanien
Mehr hier
Weißstorch© Jens Kählert2005-09-201 KommentarWeißstorch
Canon EOS 3 Canon EF 500 / 4.0 L IS Stativ Fujichrome Sensia 100 bei Cacares, Extremadura (Spanien)
Mehr hier
Weißstorch© Jens Kählert2005-09-143 KommentareWeißstorch
Canon EOS 3 Canon EF 500 / 4.0 L IS Stativ Fujichrome Sensia 100 bei Cacares, Extremadura (Spanien)
Mehr hier
Weißstorch© Jens Kählert2005-09-041 KommentarWeißstorch
Canon EOS 1V Canon EF 500 mm / 4.0 Fujichrome Sensia 100 bei Cacares, Extremadura (Spanien)
Mehr hier
Bienenfresser ND© Jens Kählert2005-08-232 KommentareBienenfresser ND
Scan (Fujichrome Sensia 100) Canon EOS 3 Canon EF 500 mm / 4.5 L Extremadura, Spanien
Mehr hier
Weißstorch© Jens Kählert2005-08-173 KommentareWeißstorch
Scan (Fujichrome Sensia 100) Canon EOS 3 Canon EF 500 mm / 4.0 L IS Extremadura, Spanien
Mehr hier
Weißstorch© Jens Kählert2005-08-133 KommentareWeißstorch
Scan (Fujichrome Sensia 100) Canon EOS 3 Canon EF 500 mm / 4.0 L IS Extremadura, Spanien
Mehr hier
Weißstorch© Jens Kählert2005-07-295 KommentareWeißstorch
Scan (Fujichrome Sensia 100) Canon EOS 3 Canon EF 500 mm / 4.0 L IS Extremadura, Spanien
Mehr hier
50 Einträge von 301. Seite 6 von 7.

Verwandte Schlüsselwörter