Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 580. Seite 9 von 12.
Übriggeblieben...© Gerd Ralf Kaja2012-05-171 KommentarÜbriggeblieben...
... ist diese Uferschnepfe. Sie hat dieses Jahr keinen Partner gefunden und so tingelt sie alleine durch die Welt und verursacht unter ihren Artgenossen einige Unruhe, wenn sie in Reviere anderer Uferschnepfen kommt. Jede einzelne nicht zustande gekommene Brut ist mittlerweile ein weiterer Schritt zur Dezimierung dieser Vogelart, deren Weltbestand nur noch aus der Population in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden besteht.
Panorama Schnepfe© Eric Dienesch2012-05-136 KommentarePanorama Schnepfe
Hier habe ich mich mal für den Panoschnitt entscheiden, nach einem netten Vorschlag einer "Kollegin". Ich hoffe, es gefällt so. Gruss Eric
Mehr hier
Schnepfenstress - Voll ins Auge© Eric Dienesch2012-05-117 KommentareSchnepfenstress - Voll ins Auge
Hallo, für mich als Erstbesucher der Insel Texel war es ein tolles Erlebnis. Leider spielte das Wetter oft nicht mit. Trotzdem hab ich natürlich versucht das beste daraus zu machen, ich war ja "nicht zum Spass" 3 Tage dort. Bei strömenden Regen konnte ich bei diesen Kontrahenten beobachten, wie die Fetzen flogen. Ich hoffe, es gefällt etwas. Gruss Eric
Mehr hier
Uferschnepfe (Limosa limosa)© Thomas Weber2012-04-257 KommentareUferschnepfe (Limosa limosa)
Etwas argwöhnisch betrachtete mich die Uferschnepfe nachdem ich mit Ausrüstung aus der Deckung meines Fahrzeuges kam und mich flach in den Straßengraben legte. Tiefer ging es in dieser Situation leider nicht mehr...
Unter Beobachtung© Martin Oberwinster2012-04-148 KommentareUnter Beobachtung
war ich von dieser Schnepfe, die sich allerdings sehr tolerant gegenüber einen im Staub liegenden Fotografen zeigte.
stretching© Martin Oberwinster2012-04-047 Kommentarestretching
Ich habe wie schon im letzten Jahr eine Uferschnepfe gefunden, die sich mir sehr kooperativ zeigte und teilweise unter die Naheinstellgrenze lief.
Uferschnepfe© wolfgang lequen2011-11-108 KommentareUferschnepfe
nach der Gefiederpflege, es dauert schon eine gewisse Zeit bis sie mit der Gefiederpflege fertg sind ,in der Zwichenzeit hat der Fotograf genügend sein Bild zu machen.
Uferschnepfe (Limosa limosa)© Dirk Vorbusch2011-09-1210 KommentareUferschnepfe (Limosa limosa)
Das letzte Licht des Tages reichte gerade so aus (1/80 sec. bei 840mm), aber es klappte. Ich finde, dass die Aufnahme die Kühle des Abends gut transpotriert - ein Grund, weshalb mir die Aufnahme gut gefällt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
Mehr hier
Uferschnepfe© Falko Scheit2011-09-113 KommentareUferschnepfe
Auch dieses Bild entstand am Osterwochenende auf Texel(NL)
* Uferschnepf'chen *© Marcus,Wicker2011-08-128 Kommentare* Uferschnepf'chen *
auf klassischen Ansitz! Allen Kritikern zum Trotze,sind nun mal die begehrtesten Plätze um das Revier im Auge zu behalten Gruß Marcus
Mehr hier
junge Uferschnepfe© Martin Oberwinster2011-06-0516 Kommentarejunge Uferschnepfe
Erwachsene Uferschnepfen werden hier ja öfters gezeigt, daher hier mal zur Abwechslung eine noch recht junge Uferschnepfe. Der hellgraue Streifen in der Mitte ist eine Straße, die der Jungvogel ein paar Sekunden später überquert und ihren Eltern auf eine andere Wiese folgt.
Uferschnepfe© Peter Hering2011-06-037 KommentareUferschnepfe
Das Bild ist von heute 20:00 Uhr. Bei den Uferschnepfen sieht es in diesem Jahr nicht schlecht aus mit dem Nachwuchs. Wenn nicht die Rabenvögel, Möwen und Rohrweihen so zahlreich für Verluste sorgen würden. Auf der Insel werden alle Nester kartiert und bis zum Schlupf verfolgt. Ausserdem werden viele Altvögel beringt, was Aufschlüsse über den Verbleib und das Zugverhalten möglich macht. Es ist gar nicht so einfach einen unberingten vor die Kamera zu bekommen. Gruß, Peter
Mehr hier
Uferschnepfe mit Jungen© Martin Oberwinster2011-05-205 KommentareUferschnepfe mit Jungen
Dieses Bild gefällt mir aufgrund der Situation, obwohl die Aufnahme optisch unruhig und eher dokumentarischen Wert hat. Zwei Bilder konnte ich machen, dann haben sich die 6 in alle Himmelsrichtungen verstreut, was auch den ganzen Tag über so blieb.
Portrait einer Uferschnepfe (Limosa limosa)© Manfred Nieveler2011-05-1611 KommentarePortrait einer Uferschnepfe (Limosa limosa)
Dieses Portrait einer Uferschnepfe konnte ich im Recker Moor aufnehmen. Viel Spaß beim Betrachten!
Was juckt mich denn hier so?© Martin Oberwinster2011-05-167 KommentareWas juckt mich denn hier so?
Eine weitere Uferschnepfe aus unserem Nachbarland, die sich mir hier sehr freundlich und fotogen zeigte.
Ready for Take Off© Gerd Ralf Kaja2011-05-159 KommentareReady for Take Off
Unzählige Versuche waren nötig, um dieses Bild, das vom Motv her jetzt genau meinen Vorstellungen entspricht, zu erstellen. Entweder war die 1/1000 noch zu langsam, oder die ASA zu niedrig, oder wegen der hohen Geschwindigkeit und die geringe Aufnahmedistanz der Mitzieher zu schnell oder zu langsam. Manchmal war sie zu nah, so dass die Flügel angeschnitten waren oder die Augen noch hinter den Flügeln versteckt. Den AF konnte man bei dieser Aufnahme sowieso vergessen, der verstellt sich zu gerne
Mehr hier
Uferschnepfe (Limosa limosa)© Manfred Nieveler2011-05-103 KommentareUferschnepfe (Limosa limosa)
Diese Uferschnepfe konnte ich auch am vergangenen Sonntag im Recker Moor fotografieren. Das Licht war zwar schon hart und ich war eigentlich schon auf dem Weg nach Hause, aber sie präsentierte sich so schön, dass ich nicht wiederstehen konnte, doch einige Bilder von ihr zu machen. Was meint ihr zum Bild? Viel Spaß beim Betrachten!
Schnabeltier© gelöschter Benutzer #2593022011-05-024 KommentareSchnabeltier
... naja, der Titel ist übertrieben. Der Schnabel der Uferschnepfe ist aber schon beeindruckend. Aufgenommen aus dem Auto heraus in der ersten Aprilwoche in bekanntem Gebiet auf bekannter Insel.
Stimmung mit Uferschnepfe© Ralf Schick2011-05-028 KommentareStimmung mit Uferschnepfe
Ein traumhafter Morgen im Feuchtgebiet Waal en Burg auf Texel. Leider kann man die Geräuschkulisse hier nicht vermitteln. Die Paarungsflüge der Kibitze, das meldische Flöten von Brachvögeln oder die Schreie durchziehender Gänse bildeten den akkustischen Hintergrund. Stimmung pur!
Uferschnepfe und Löwenzahn© Winfried Wisniewski2011-04-3011 KommentareUferschnepfe und Löwenzahn
Uferschnepfe auf einer Wiese mit Löwenzahn. Insel Texel. Niederlande.
Uferschnepfe in Blumenwiese© Anne-Marie Kölbach2011-04-2810 KommentareUferschnepfe in Blumenwiese
Gestern früh war ich nochmal im "Yerseke Moer" und konnte die Uferschnepfen beobachten und aufnehmen. Die Weide war voller Gänseblümchen, das stört ja nicht, aber im Hintergund sind auf fast allen Bildern Flares, die den Hintergrund so unruhig machen. (Bei Pflanzenfotos hätte ich sie gerne, kriege es da aber meistens nicht hin ). Hoffe, dass es trotzdem gefällt. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Uferschnepfe© Martin Oberwinster2011-04-2526 KommentareUferschnepfe
von Ostersamstag auf einer Tour mit einem Fotokollegen. Diese Schnepfe war mit uns beiden ziemlich geduldig als wir im staubigen Dreck lagen. Ist, denke ich, mal eine andere Perspektive oder?
Prachtkleid© Thomas Hinsche2011-04-2428 KommentarePrachtkleid
Die Uferschnepfen präsentieren sich jetzt im Prachtkleid und besetzten auch oft ihren territorialen Ausguck!
Uferschnepfe© Wolfram Riech2011-04-188 KommentareUferschnepfe
Auf Pfählen habe ich Uferschnepfen auf Texel bisher kaum gesehen, aber auch auf dem Gras macht sie eine gute Figur. Freihand auf dem Bauch unter dem Auto liegend aufgenommen
Mehr hier
Uferschnepfe© Winfried Wisniewski2011-04-156 KommentareUferschnepfe
Uferschnepfe. Black-tailed godwit Heute fahre ich wieder hin!
Mehr hier
~Clean~© Kevin Winterhoff2011-04-154 Kommentare~Clean~
Wenn auch manchmal etwas langweilig, so gehören für mich auch immer "clean"-Schüsse zu den Zielen bei einer neuen Art...
Mehr hier
~In der Frühlingswiese~© Kevin Winterhoff2011-04-1113 Kommentare~In der Frühlingswiese~
Ich liebe das Moor und das morastige Land. Für mich gibt es keinen tolleren Lebensraum: Unzugänglich, nass, reich an Vögeln... Wenn man sich morgens durch das Moor bewegt, kann man den Ruf des Brachvogels, den des Kibitzes, der Bekassine und der Uferschnepfe hören, gemeinsam mit den vielen anderen Limikolen, ergibt sich eine einmalige Geräuschkulisse...
Mehr hier
Noch nicht© Richard Schmidt2011-03-086 KommentareNoch nicht
Das ist ein Bild vom vergangenen Jahr. Noch sitzen sie nicht auf den Pfählen, aber am letzten Wochenende sind hier in der Gegend die ersten Gruppen der Uferschnepfen eingetroffen und man hört ihren Ruf schon über die Polderlandschaft klingen. Gruss, Richard.
Mehr hier
So eine olle Schnepfe...© Björn Lilie2011-01-211 KommentarSo eine olle Schnepfe...
... ist doch auch mal ein schönes Motiv. Im Moment sichte ich gerade die Fotos unserer letzten Texel- und Helgolandtouren. Da findet sich immer noch das eine oder andere nette Foto. Das Foto ist aus dem Mai 2010.
Uferschnepfe im Hintergrund© Gerd Ralf Kaja2011-01-1710 KommentareUferschnepfe im Hintergrund
Hier habe ich ein weiteres Bild aus der Serie. Leider wird hier das Gefieder des Rotschenkels nicht so wunderschön aufgeplustert, wie auf dem vorherigen Bild (Beobachter im Hintergrund), aber dafür ist der Beobachter im Hintergrund jetzt besser zu identifizieren. Habe den dunklen Fleck über dem Rotschenke etwas bearbeitet und ihm die Dominanz genommen. Ich glaube, jetzt ist das Bild besser. Obwohl ich das Banding nicht in den Griff bekomme.
Mehr hier
Uferschnepfe im Prachtkleid© Anne-Marie Kölbach2011-01-166 KommentareUferschnepfe im Prachtkleid
Noch 2 Monate und sie sind hoffentlich wieder zurück. Aufgenommen im April im Yerseke Moor. Viele Grüße Anne-Marie
Mehr hier
"Von den Großen lernen"© Tobias v. Lukowicz2011-01-0412 Kommentare"Von den Großen lernen"
Guten Morgen! Da heute mein zweiter Forumsgeburtstag ist, dachte ich mir, ich lade auch rasch noch mein 200stes Bild hoch (Thorsten hat recht behalten mit seiner Prognose). Die Aufnahme ist, wie einige meiner zuletzt gezeigten Limikolenbilder, technisch kein Leckerbissen (2x Konverter, Licht schon schwierig) und auch den Hintergrund hätte ich gerne anders gehabt, insbesondere ohne die schwarzen Flecken. Aber zusammen mit der Bildaussage, bzw. meiner Interpretation des Bildes (siehe Titel) fand
Mehr hier
Biegeschnabel in Aktion© Tobias v. Lukowicz2010-12-318 KommentareBiegeschnabel in Aktion
Als Fortsetzung meiner Limikolenserie und vor allem als Folgebild zum biegsamen Schnabel: Biegeschnabel zeige ich nun noch die Schnepfe, wie sie ihren Schnabel einsetzt (auch wenn man ihn hier natürlich nicht sieht ). Vögel oder generell Tiere mit geschlossenen oder nicht sichtbaren Augen sind ja fast tabu hier im Forum, aber ich denke, bei der stochernden Schnepfe muß es einfach so sein. Und auch wenn ich den Forumsgeschmack mal verfehle, ist morgen trotzdem 2011, auch für mich Euch allen ein g
Mehr hier
Uferschnepfe ...© Rudolf Wuenschel2010-12-304 KommentareUferschnepfe ...
.. ins Licht der untergehenden Sonne getaucht Allen einen Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr!
Mehr hier
Biegeschnabel© Tobias v. Lukowicz2010-12-286 KommentareBiegeschnabel
Vieles kann man lernen, wenn man in diesem Forum aufmerksam Bilder anguckt und Begleittexte sowie Kommentare liest. Umso mehr freute ich mich, als ich unlängst den sagenhaft flexiblen Schnabel der Uferschnepfe selbst einmal beobachten und im Bild festhalten konnte. Interessantes zu lesen findet sich unter den Bildern von Thomas Hinsche und Peter Hering (hoffe, es stört Euch nicht, daß ich sie hier verlinke). Vario- Schnabel Mein Beitrag Technisch hinkt meine Aufnahme den anderen beiden etwas hin
Mehr hier
Beinahe...© Tobias v. Lukowicz2010-12-136 KommentareBeinahe...
... wäre ich heute früh im Bett geblieben. Glücklicherweise bin ich dann doch an die Küste gefahren. Die drei Stunden unterm Tarnnetz haben sich gelohnt, obwohl ich Isomatte, Handschuhe und Wasserwaage vergessen hatte. Aber so nah dran an all den hunderten Limikolen, das Flöten des Großen Brachvogels im Ohr, das ist schon ein unbeschreibliches Erlebnis. Fange mal mit einer Uferschnepfe im Schlichtkleid an, wird dauern, bis ich alle Bilder gesichtet habe. Euch allen einen guten Wochenstart. Tobia
Mehr hier
Pinocchio© Reinhard Hagen2010-08-253 KommentarePinocchio
Trübes Licht, Wind und Wellen - eigentlich kein ideales Fotowetter. Dennoch kommen die Gefiederfarben so auch ganz gut zur Geltung im Vergleich zu den ruhigen Aufnahmen in der Morgensonne.
Der letzte Tropfen© Reinhard Hagen2010-08-241 KommentarDer letzte Tropfen
Für mich stellten sich hier zwei Probleme: 1. Die Wahl des passenden Formats. Ich habe mich letztlich nach Ausprobieren für das Quadrat entschieden, weil es das Thema des Fotos am besten wiedergibt, wenn es auch vielleicht etwas eng ist (unten war kein Platz mehr). 2. Die Ausrichtung des Fotos. Es scheint ein wenig nach rechts zu kippen. Wenn ich es aber leicht gegen den Uhrzeigersinn drehe, fällt die Schnepfe um, und der Tropfen spritzt nicht senkrecht nach oben, was er ja wohl sollte, sondern
Mehr hier
Es tropft...© Reinhard Hagen2010-08-212 KommentareEs tropft...
Uferschnepfe auf Nahrungssuche im Flachwasser in der Morgensonne (5:50 Uhr).
Goldschnepfe© Rudolf Wuenschel2010-07-097 KommentareGoldschnepfe
Diesen Pfahlhocker konnte ich noch im letzten direktem Licht, kurz bevor die Sonne hinterm Horizont verschwand, ablichten.
50 Einträge von 580. Seite 9 von 12.

Verwandte Schlüsselwörter