Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 580. Seite 6 von 12.
„Stimmfreudig“© Erich Greiner2018-01-279 Kommentare„Stimmfreudig“
Als sehr stimmfreudig am Brutplatz werden sie beschrieben. Meines Erachtens beschimpfen sie dich als Störenfried und zwar solange, bis du verschwindest, weil sie wirklich laut und richtig nervig werden. Das ist ihre Vertreibungsstrategie als Bodenbrüter. Eine Aufnahme aus dem vorletzten Jahr vom Großen Kirr. Eine „Draufsicht“ vom sehr schönen Vogel zeigte ich bereits. BGE
Längst verschwunden© Burkhard Lehmann2018-01-226 KommentareLängst verschwunden
sind die Uferschnepfen als Brutvögel bei uns. Für die Art nutzbares Feuchtgrünland ist auch in den größeren Flussauen meiner näheren Heimat praktisch nicht mehr vorhanden. Da muss man schon zu unseren beholzschuhten Nachbarn fahren, wenn man die beeindruckende Balz dieser wunderschönen Vögel (noch) erleben möchte. Wenngleich die großen Schnepfen dort allerorst auf Holzpfählen die Landschaft angenehm dekorieren, sind auch diese Bestände rückläufig. Es mag bessere Fotos von der Art geben, aber ich
Mehr hier
Feuchte Aussprache© Eike Mross2017-08-183 KommentareFeuchte Aussprache
Die Uferschnepfe schüttelte sich, dabei flogen nicht nur die Mücken auf, sonder flog auch etwas aus ihrem Schnabel.
Uferschnepfe mit Habitat© Anne-Marie Kölbach2017-07-146 KommentareUferschnepfe mit Habitat
Hier ein Bild von der Uferschnepfe im kleineren ABM, um einen Blick in die natürliche Umgebung zu zeigen. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Uferschnepfe© Kai Bratke2017-06-144 KommentareUferschnepfe
Uferschnepfen gibt es in MV leider fast nur noch auf unzugänglichen Vogelschutzinseln. Also habe ich wieder einen Abstecher in meine ehemalige niedersächsische Heimat gemacht... und es hat sich wieder gelohnt Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Eine der wenigen...© Horst Bücker2017-06-122 KommentareEine der wenigen...
...Uferschnepfen, die noch in dieser Gegend zu finden sind. Der Bestand ist in den letzten Jahren dramatisch zurückgegangen. Ich hoffe sehr, dass sich der Bestand wieder erholt.
Der Sonne so nah?© Julia Kauer2017-05-2911 KommentareDer Sonne so nah?
Am vergangenen Wochenende war ich im hohen Norden auf einen Kurzurlaub zu den Uferschnepfen gefahren. Dies ist meine absolute Lieblingsaufnahme aus der Serie. Am schönsten stellten sich die imposanten Langbeine im Sonnenuntergang dar. Die Lichtstimmung dauerte gefühlt nur eine kurze Sekunde und man musste das schöne Licht nutzen um so viele Bilder wie möglich zu schießen.
Revierkampf© Anika Börries2017-05-250 KommentareRevierkampf
zumindestens glaube ich das. Es ging ziemlich hoch her und zum Schluss war die Straße die Manege ...
Uferschnepfen© Anne-Marie Kölbach2017-05-128 KommentareUferschnepfen
Diesmal zeige ich sie nicht auf der bunten Weide sondern im Wasser. Ich bin erstaunt, wie unterschiedlich die Farben des Federkleids von den beiden Vögeln sind. Der vordere zeigt sein schönes Prachtkleid. Ich vermute, dass der hintere ein Weibchen noch im Schlichtkleid ist. Gerne höre ich eure Meinung dazu. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
~ Liebe im Moor ~© Jan Piecha2017-05-015 Kommentare~ Liebe im Moor ~
Am letzten Wochenende habe ich mich mal wieder in einem meiner Lieblingsgebiete in Niedersachsen aufgehalten. Insgesamt waren es "nur" zwei Fototouren, aber von den fotografierten Tierarten hatten sie es dafür in sich. Uferschnepfen konnte ich zwar vielfach fotografieren, aber die Szene gefällt mir immer wieder gut. Niedlich ist es auch wenn das Männchen bereits vor der Kopula neben seinem Weibchen steht und wie wild mit den Flügeln schlägt. Man könnte meinen, er kanns nicht abwarten!
Mehr hier
Langstreckenzieher© Sven Weit2017-04-303 KommentareLangstreckenzieher
Schöne Erlebnisse hatte ich auf dieser Wiese in den Niederlanden.
Uferschnepfe im Bade© Benutzer 6379222017-04-242 KommentareUferschnepfe im Bade
vom letzten WE am Dümmer. Die Schnepfe putzte sich die ganze zeit. Nur kurz nahm sie den Kopf mal nach oben. hier wohl um den Badewannentango zu singen. leider war der Wasserstand zu niedrig und der Wind etwas kräftig um eine perfekte Spiegelung zu zeigen. Die Schnepfe gefiel sich aber offensichtlich trotzdem.
Mehr hier
Pfahlschnepfe 2© Jürgen Kunze2017-04-225 KommentarePfahlschnepfe 2
Heut habe ich die Schnepfen mal früh morgens besucht. Das Licht war noch nicht ganz so hart wie bei dieser Pfahlschnepfe, die ich vor ein paar Wochen ablichten konnte. Hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
Mücken, Spinnweben und eine Schnepfe© Simone Baumeister2017-04-2114 KommentareMücken, Spinnweben und eine Schnepfe
Es ist immer wieder ein Erlebnis, die Uferschnepfen zu beobachten. Diese hier genoß scheinbar die letzten Sonnenstrahlen des Tages.
Ganz Nah© Horst Bücker2017-04-113 KommentareGanz Nah
Uferschnepfe im typischen Umfeld von Feuchtwiesen. Leider nehmen die Bestandszahlen in den letzten zwei Jahren in unseren Feuchtwiesen stark ab. Letztes Jahr gab es nicht einen Bruterfolg. Entweder wurden die Nester geplündert oder die Jungen hatten das nass-kalte Wetter nicht überlebt. Edit: Da die Exif-Daten aus welchem Grund auch immer leider nicht übernommen wurden füge ich sie hier per Hand nach: Canon EOS 7D Mark II; 1/800 ; 8.0; 320; EF100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM +1.4x III; 560.0mm
Mehr hier
Abend-Schnepfe© Simone Baumeister2017-04-1114 KommentareAbend-Schnepfe
16. Platz Vogelbild des Monats April 2017
Bild des Tages [2017-04-21]
Ich mag diese "Fehlfarben", die am Abend für wenige Minuten auftauchen. Alles leuchtet irgendwie so leicht lila-rosa und unwirklich. Und wenn dann noch eine Uferschnepfe durch das Licht wandert, ist der Abend auch schon gerettet
Mehr hier
Verschnaufpause© Antje Heuer2017-04-065 KommentareVerschnaufpause
Das Licht war nichts besonderes, aber diese beiden verhielten sich so entspannt (Ob ihn die Ringe wirklich nicht stören?) und stocherten eifrig im Boden und bewegten sich auch noch immer näher zu mir hin, dass ich gefühte Stunden mit ihnen verbringen konnte. Verjagt hat sie letztendlich ein zeternder Kiebitz. Wohl wegen des Erlebnisses mag ich dieses Bild. Gestempelt wurde ein schwarzes Etwas?? unter dem linken Vogel. Würde mich über, wie sagt man so schön, konstrukive Kritik freuen :) Groetjes
Mehr hier
Schnäbeln auf schnepfisch© Simone Baumeister2017-04-038 KommentareSchnäbeln auf schnepfisch
Ein Uferschnepfenpaar, welches immer mal wieder wie beim Fechten die Schäbel aneinander rieb, um danach weiter nebeneinander nach Würmern zu stochern. Herrlich anzusehen. Auf dem Bild erkennt man auch ganz gut, wie die Uferschnepfen die Schnabelenden nach oben biegen können
Mehr hier
Da fliegen die Fetzen© Simone Baumeister2017-03-289 KommentareDa fliegen die Fetzen
Uferschnepfen-Streit um eine Frau Warum die Schnepfen die Frauen nicht selbst wählen lassen ..... keine Ahnung :D
Mehr hier
Pfahlschnepfe© Jürgen Kunze2017-03-263 KommentarePfahlschnepfe
Diese Schnepfe posierte kurz vor Sonnenuntergang - auf Nachfrage auch mit einem Bein - für ein paar Fotos im Gegenlicht auf diesem Pfahl.
Uferschnepfe© Jürgen Kunze2017-03-255 KommentareUferschnepfe
Für diese Uferschnepfe habe ich mich heut früh gern auf den Bauch gelegt.
Uferschnepfe© Simone Baumeister2017-03-0420 KommentareUferschnepfe
Festplattenfund Nachdem ich gestern nach langer Zeit wieder einmal in einem "meiner" Moord war, war ich doch erstaunt, wie die Natur nun explodiert. über 1000 Kraniche, weit über 100 Große Brachvögel.....Die Uferschnepfen dürften auch nur noch eine Frage der Zeit sein. Und auf sie freue ich mich jedes Jahr.
Mehr hier
Einbein© Thomas Hinsche2016-12-0513 KommentareEinbein
Uferschnepfe thront auf den gern genommenen Pfählen der eingezäunten Feuchtwiesen.
„Draufsicht“© Erich Greiner2016-11-207 Kommentare„Draufsicht“
Nach erstmals zwei Wochen 2014 war ich auch in diesem Jahr als sogenannter Vogelwart dieses Mal allerdings nur für eine Woche auf der Vogelschutz- Insel Großer Kirr. Eine Aufgabe war, die Vogelnester der Limikolen zu erfassen, Ansitzen und fotografieren durfte ich sie nicht. Dies hätte eine extra Erlaubnis der Behörde bedurft. Auf dem beschwerlichen Weg über die Insel hatte ich das „kleine Besteck“ dabei: 5D Mark III mit Sigma 150 bis 600mm. U.a. entstand diese Aufnahme. BGE
Uferschnepfe© Urs Zimmermann2016-11-168 KommentareUferschnepfe
Hallo zusammen beim durchstöbern des Archiv bin ich auf diese Aufnahme gestossen, schön war es damals bei den Schnepfen! LG Urs
Mehr hier
Uferschnepfe im Flug© Normen Bassing2016-07-043 KommentareUferschnepfe im Flug
Diese Uferschnepfe flog einige male an mir vorbei und boot mir einige schöne möglichkeiten für schöne Serien....
Uferschnepfe© Urs Zimmermann2016-07-043 KommentareUferschnepfe
Hallo zusammen ein Bild aus letztem Jahr, aufgenommen auf Texel... die Uferschnepfen waren damals richtig entgegenkommend und haben an mehreren Tagen schön posiert Aber nur schon ihnen einfach zuzusehen ist jedesmal wieder ein tolles Erlebnis, da sie bei uns halt leider eine eher seltene Erscheinung sind... Grüsse Urs
Mehr hier
Uferschnepfe3© Oscar Mousavi2016-06-164 KommentareUferschnepfe3
kurz vor Sonnenuntergang. Ich hoffe es gefällt euch.
Morgendliche Putzstunde© Jürgen Liebner2016-06-158 KommentareMorgendliche Putzstunde
Die Uferschnepfe ließ sich nicht stören und badete ganz entspannt vor meiner Kamera. Gruß Jürgen
Mehr hier
Touché© Jürgen Liebner2016-06-103 KommentareTouché
Ein kleines Duell unter Schnepfen, aber wer jetzt denkt die Linke hätte gewonnen der täuscht sich. Kurz danach war die rechte Schnepfe wieder oben auf und siegte nach Punkten. Dem Adjutanten im Hintergrund interessierte das nicht, er hatte mit sich zu tun Allen ein schönes Wochenende und Grüße Jürgen
Mehr hier
Ohhh, wie süß :-)© Thomas Krause2016-05-252 KommentareOhhh, wie süß :-)
Im Mai ist der Nachwuchs der Uferschnepfen schon aktiv. Einfach zu putzig die Kleinen zu beobachten. Gruß Thomas.
Mehr hier
Gefiederpflege© Oscar Mousavi2016-05-202 KommentareGefiederpflege
Hier habe ich noch ein weiteres Bild von der Uferschnepfe im Abendlicht. Ich hoffe es gefällt euch. Mehr davon gibt es auf meine Flickr Seite. VG Oscar
Mehr hier
Strecken© Oscar Mousavi2016-05-1614 KommentareStrecken
Uferschnepfe im Abendlicht Ich hoffe es gefällt euch. VG Oscar
Mehr hier
Uferschnepfe© Mario Bobertz2016-05-152 KommentareUferschnepfe
Ich war im Norden Schleswig-Holsteins unterwegs. Die Uferschnepfen waren dort recht zahlreich und vom Auto aus zu beobachten/fotografieren. Gruß, Mario
Mehr hier
Uferschnepfe im Moor© Anne-Marie Kölbach2016-05-146 KommentareUferschnepfe im Moor
In diesem Jahr sind im Yerseke Moer sehr wenige Uferschnepfen. Ich beobachte, dass in jedem Jahr die Anzahl dieser wunderschönen Schnepfenvögel weniger wird. Das kalte Frühjahr war sicherlich auch nicht hilfreich. Ich habe mich aber gefreut, dass dieser Vogel sich ein Weilchen fotografieren ließ. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Sängerin im Dicokugel-Licht© Simone Baumeister2016-05-1210 KommentareSängerin im Dicokugel-Licht
Das Licht war noch wirklich furchtbar hart. Und so habe ich experimentiert und geguckt, was man auch unter suboptimalen Bedingungen hinbekommen kann.
hoch das Bein!© gelöschter Benutzer #11087352016-05-050 Kommentarehoch das Bein!
Nomen est omen: Diese Uferschnepfe macht ihrem Namen alle Ehre - eine Pose am Seeufer.
Mit Zunge...© Kai Bratke2016-04-251 KommentarMit Zunge...
Und noch ein Bild von den Uferschnepfen Hier stimmt sie mit ein als ein Artgenosse lautstark rufend das Revier überfliegt. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Doing the next generation© Kai Bratke2016-04-214 KommentareDoing the next generation
Letzte Woche habe ich wieder bei den Uferschnepfen im Moor vorbeigeschaut. Diesmal blieb es nicht bei etwas knabbern am Hals... es ging richtig zur Sache Warum die aber immer die Mittagshitze für ihre Schäferstündchen nutzen ist mir ein Rätsel... Ich hoffe das Bild gefällt trotz hartem Licht! Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Gefiederpflege© André Kuschel2016-04-061 KommentarGefiederpflege
gehört im täglichen Leben natürlich auch dazu. Die Tiere verbringen sehr viel Zeit am Tag damit sich zu pflegen. Gerade in der momentanen Palzzeit will man ja besonders hübsch sein um seinen Partner zu gefallen oder !? LG André
Mehr hier
Zärtliches Knabbern - Uferschnepfen-Vorspiel© Kai Bratke2016-04-033 KommentareZärtliches Knabbern - Uferschnepfen-Vorspiel
Hier nun das Aufeinandertreffen der beiden Liebenden... leider im harten Licht. Auch wenn das Foto nicht perfekt ist, finde ich diese Art der Partnerwerbung zeigenswert. Allerdings hat sie ihn danach nicht rangelassen... da wird er wohl noch etwas knabbern müssen oder seine Strategie überdenken Wünsche Euch eine schöne Woche! Kai
Mehr hier
Frühjahrsmüdigkeit© André Kuschel2016-04-012 KommentareFrühjahrsmüdigkeit
Diese Uferschnepfe hatte wohl noch nicht ganz ausgeschlafen. LG André
Mehr hier
Herr und Frau Uferschnepfe© Simone Baumeister2016-03-318 KommentareHerr und Frau Uferschnepfe
Nun sind sie wieder da Im Vordergrund das Männchen. Im Hintergrund das Weibchen. Wie fast immer im Tierreich, ist auch bei den Uferschnepfen das Männchen farbenprächtiger. Das liegt vermutlich daran, dass die Weibchen alleine durch ihr Wesen überzeugen können
Mehr hier
Uferschnepfe© André Kuschel2016-03-301 KommentarUferschnepfe
Die Feuchtwiesen sind nun endlich wieder voller Leben. Man merkt das der Frühling nun endlich kommt.
Mehr hier
50 Einträge von 580. Seite 6 von 12.

Verwandte Schlüsselwörter