kann die Dame in diesen Zeiten .
Schwupps war der Kerl oben und sie wartete "geduldig"
den kurzen Moment ab, um sich
danach weiter der Nahrungssuche zu widmen.
Gruss Eric
Hier allerdings fast Stürzend... und zum Ende hin.
Da sie mir vorher nur die Hinterteile zugedreht hatte,
war ich froh zumindest das Profil letztendlich fotografieren zu können
Ich bin etwas irritiert, es war die letzten Jahre um diese Zeit deutlich mehr los.
Gruss Eric
Es war sehr dunkel als die Uferschnepfen in einer Gruppe einflogen. Ich habe eine längere Verschlusszeit gewählt.
Eine Uferschnepfe war aus der Formation ausgerissen und ich fand das ganz nett so.
Heute morgen am Ochsenmoor,
die fliegende Uferschnepfe mit 5 Ringen ist übrigens
über 11 Jahre alt und wurde dort auch beringt, wie ein Orni neben mir stehend
stolz erörterte. Und Stress machen kann der olle Kerl ja auch noch.
Gruss Eric
Hallo,
...und im Gegenlicht putzte sich die Uferschnepfe ,
vermultich auch um ihren Partner zu gefallen,
denn es geht so langsam rund in Sachen Balz der Uferschnepfen.
Gruss Eric
Die Uferschnepfe der isländischen Unterart zeigte sich heute ganz nett.
Auffällig sind bei der Unterart ist Ihre kräftigere Färbung und kürzere Beine im Vergleich zur hiesigen Art.
Etwas Vorfreude schwingt mit,
kommende Woche plane ich den ersten Schnepfenbesuch dort.
Dann ist es genau ein Jahr her
Gruss
Ich hätte auch eine Serie machen können, glaube ich
gibt es öfter mal unter den Schnepfenkerlen.
Manchmal spielen sogar die Damen mit, wenn ein Eindringling nervt.
Gruss Eric
PS: Durch das Bild läuft leider 2x Stacheldraht, da habe ich -ausserhalb- der Vögel etwas gestempelt.
Das Folgebild, wird keinen Draht aber haben.. )
Unverhofft: Die linke Uferschnepfe hatte die ganze Zeit gezetert und die beringte Uferschnepfe war schon auf 180. Irgendwann hat sie dann zugepackt - Motto: Halt den Schnabel... Danach war erstmal Ruhe.
Hallo,
eine spontane Landung direkt vor meiner Position; manchmal muss man einfach Glück haben.
Zum einen konnte ich diese männliche Uferschnepfe etwas länger beobachten,
zum anderen war auch die Dame nicht weit weg.
Also hoffte ich, er kommt direkt in diese Nähe zurück,
nachdem der Vogel sein Revier (oder seine futternde Dame)
gegen eine Dohle kurz verteidigte. Glück gehabt...
Gruss Eric
PS: Das Zoom war ein weiterer Vorteil
Im Anhang noch eine Variante OHNE Anflugpfahl...
Moin,
es ist gar nicht so einfach, die Herren der Uferschnepfen auf dem Weg zum (richtigen)
Pfahl im Sucher zu halten.
Der Abflug ist meist einfacher, er kündigt sich durch lautes Rufen oft an.
Ein Zoom hilft aber technsich dabei, der unscharfe Stacheldraht ist leider noch sichtbar, aber zuviel stempeln wollte ich nicht, das wäre sowieso nicht meine Vorliebe.
ich wünsche auch in diesen zeiten allen ein Frohes und Gesunds Osterfest hiermit.
Gruss Eric
Auch wenn die männlichen Uferschnepfen aktuell noch viel zu tun haben,
um Ihre Dame und das Revier zu verteidigen;
Manchmal kann Man(n) sich auch entspannen und nur noch ein Bein nutzen.. sehr gut für mich,
wenn er mich dann nicht als Bedrohung auffasst.
Hier mal mit etwas anderer Lichtsituation.
Gruss Eric
ok mathematisch nicht ganz,
aber ich finde doch nahe dran bei diesem Uferschnepfen Paar.
Ich Wünsche einen motivreichen und gesunden April euch allen.
Gruss Eric
Nachdem die männliche Uferschnepfe
auf dem Pfahl genug die Umgebung kontrolliert hatte,
wurde dieser für den Weg zum Partner verlassen.
Warum wird bei meinem vorletzten Bildbeitrag klar...
Schönen Sonntag abend noch allen
Gruss Eric
ist bei der Kopulation sicher nicht ganz einfach,
wenn der Partner anfängt wegzulaufen .
Man(n) könnte in die jeweiligen
Blicke jetzt Menschliches hinein interpretieren, das überlasse ich euch.
Wünsche ein schönes WE mit tollen Frühlingsmotiven
Gruss Eric
Als ich diese männliche Uferschnepfe ins Viser nahm, kämpfte sie zunehmend mit dem doch scharfen kalten Wind auf dem Pfahl, das hatte dann etwas von einem Ballettänzer.
Ich hatte extremes Glück instinktiv noch minimal nach oben geschwenkt zu haben, siehe Anhang, welches das Bild davor ist. So konnte ich den angeschnittenen Flügel soeben noch vermeiden. Dass ich ein Zoom draufhatte, vergesse ich natürlich in dem Moment immer...
Da fiel mir dann (als Kind der 80iger) gleich ein Song der Twins ein
Moin,
gestern war ich vormittags kurz unterwegs...wer weiss denn wie lange noch.
Die ersten Revierstreitigkeiten der Schnepfen, Kiebitze, Brachvögel
und sonstiger Feuchtwiesen Bewohner lassen schon so
manche interessante Szene beobachten.
Diese beiden Kerle waren sich jedenfalls hier absolut nicht einig.
Gruss Eric
Diese Uferschnepfe war eigentlich
sehr entspannt, aber dann flog eine Möwe nahe heran und das Gemecker ging los.
Es war Nachwuchs am Boden .
Gruss Eric
Letztes Wochenende war mal wieder die jährliche Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Naturfotografie. Ganz in der Nähe gibt es ein tolles Moor, wo ich während des Studiums einige Male war. Es ist immer wieder klasse dort zu fotografieren, weshalb ich mehrere Male mit Thomas Hempelmann vor Ort war.
Eigentlich war das Wetter durchwachsen und wir haben an dem Abend nicht mit einem Sonnenuntergang gerechnet. Irgendwann brach die Sonne jedoch noch einmal durch die Wolkendecke am Horizont und er
Die Balz der Schnepfen ist immer ein Schauspiel. Hier flog eine eifersüchtige Schnepfe auf der Jagd nach Nebenbuhlern. Ich hätte mir die Schnepfe noch rufend im Flug gewünscht...
Ein heller Fleck im HG ist auf die Schnelle weggestempelt.
Die ersten Uferschnepfen schauen sich nach Ihrer Ankunft nach geeigneten Revieren und Nahrungsflächen um. Hier eine Landeszene von einer überstauten Fläche bei mir in der Nähe. Es war ein sehr windiger und trüber Tag. Eigentlich hatte ich versucht an der Stelle einen Brachvogel zu fotografieren, der aber nicht so recht wollte...
Die Sonne ging hinter der Uferschnepfe unter während diese sich putzend auf die Nacht vorbereitete. Für die Aufnahme habe ich versucht die Schnepfe in die Reflexionen der untergehenden Sonne zu setzen. Die Schwierigkeiten bestanden dann darin die Schnepfe durch das sehr starke Gegenlicht richtig zu fokussieren und - ebenfalls geblendet durch das Gengenlicht - zu sehen, dass die Schnepfe mal kurz vom Putzen aufschaute um dann im richtigen Moment auszulösen.
Ich mag diese "Fehlfarben", die am Abend für wenige Minuten auftauchen. Alles leuchtet irgendwie so leicht lila-rosa und unwirklich. Und wenn dann noch eine Uferschnepfe durch das Licht wandert, ist der Abend auch schon gerettet
letztes Jahr war ich auch mal die Uferschnepfen auf Texel besuchen. Insgesamt fand ich Texel aber mehr oder weniger nur durchschnittlich und nicht das Paradies für Vogelfotografen, wie es immer dargestellt wird/wurde. Trotzdem kam das ein oder andere brauchbare Bild raus.
Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß mit dem Bild.
kam diese Uferschnepfe an diesem Abend auf mich zu.
War ja schliesslich sein Habitat, nicht meiner.
Genau beobachtend was das für ein komischer Ding da ist, mit dem Stock und dem Kasten darauf. (Ich plus Einbein mit Cam)
Ganz so nahe ist es nicht (weil HF aus QF) , aber mutig war der Vogel schon.
Ich hoffe es gefällt ein wenig auch ohne Sonne, weil die schon weg war.
Gruss Eric
Hallo,
man freut sich immer, wenn sich die Uferschnepfen auf die Pfähle positionieren, um die Gegend nach Konkurrenz, aber auch Gefahren abzusuchen.
Manchesmal müssen sie aber richtig mit dem Gleichgewicht kämpfen, dafür nutzen sie die Flügel und ich dann den Auslöser, um es festzuhalten.
Hoffe es gefällt etwas. Hier mal als Hochformat.
Gruss Eric
(PS: Kein Texelbild)
Hallo,
mit fotografischer Freude habe ich gestern den Streit dreier Uferschnepfen beobachten dürfen. Ob es jetzt um Reviergrenzen oder um eine Dame ging, habe ich nicht herausgefunden. Jedenfalls flogen oft die Fetzen.. meist zwischen den beiden hier.. ob der Zuchauer nun Schiedsrichter oder Objekt der Begierde ist.. denn manchesmal machte auch diese Schnepfe mit.
Hier zuerst eine klassische Tritt-technik:
Der Doppel-Fuss-Kick voll in die..nunja..man sieht es.
Etwas schnibbeln musste ich schon n
Hallo ans Forum,
ich weiss nicht wie es bei euch ist.. die letzten Tage war es bei uns im Emsland
nur November trüb.
Dunkle Wolken, dazu leichter Nieselregen manchesmal. Da macht es ja kaum Spass mit der Kamera hinaus zu gehen. Also sortiert man ein wenig die Erg(l)ebnisse 2014.
Weil hier das Licht so schön leuchtet,
wollte ich diese Uferschnepfe als Lichtblick zum 1. Dezember zeigen.
Auf das der Winter zwar ein Winter, aber ein heller Winter wird.
Gruss Eric
Auf ihrem Computer gespeicherte Daten benötigen wir für die Umsetzung verschiedener hier angebotener Funktionen. Mit der Nutzung dieser Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Falls Sie das nicht sind, blockieren Sie bitte in den Einstellungen ihres Browsers Cookies und andere Mechanismen zur Speicherung von Daten, oder verlassen Sie diese Webseiten. Mehr Informationen.