Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 580. Seite 5 von 12.
Einmal schütteln© Martin Jordan2019-04-216 KommentareEinmal schütteln
Vergangene Woche war ich auch in dem Moor wo hier jetzt im forum immer mehr Fotos gezeigt werden. Somit zeige ich jetzt auch mal eins, da ich bei mir in der Heimat leider keine Uferschnepfen antreffen. Diese gibt es bei uns als Brutvogel gar nicht mehr. Diese Uferschnepfe hier war bei der Gefiederpflege und das Bild ist aus einer Serie wo sie sich geschüttelt hat. Wünsche euch ein schönes Osterfest Beste Grüße Martin
Mehr hier
Abends im Moor© Jürgen Kunze2019-04-1812 KommentareAbends im Moor
Kurz nach Sonnenuntergang wurde diese Schnepfe fast zutraulich. So konnte ich mich bis an die Naheinstellgrenze an Sie ranrobben (auf dem Parkstreifen).
Mehr hier
Badetag© Simone Baumeister2019-04-188 KommentareBadetag
Gestern war ein soooo genialer Tag im Moor
Uferschnepfe im letztem Abendlicht© Jürgen Kunze2019-04-178 KommentareUferschnepfe im letztem Abendlicht
Diese Schnepfe bereitete mir gestern die Freude genau zum Sonnenuntergang Pose zu stehen. Ein paar Minuten später stand sie dann teils unter der Naheinstellgrenze vor meiner Linse. Nur war da das Licht schon weg.
Mehr hier
Gegenlicht-Schnepfe© Kai Bratke2019-04-177 KommentareGegenlicht-Schnepfe
Am selben Tag an dem ich morgens die Schnepfe im Schnee fotografieren konnte, gab es abends einen schönen Sonnenuntergang... und eine entspannte Uferschnepfe, die ein paar stimmungsvolle Gegenlichtaufnahmen zuließ. Viele Grüße, Kai
Mehr hier
Revierstreitigkeiten© Eric Dienesch2019-04-143 KommentareRevierstreitigkeiten
Brachvogel und Udferschnepfe teilen sich hier tlw dasselbe Revier... das geht knicht immer ganz ohne Stress ab. Der Brachvogel ist allerdings deutlich "aggressiver", die Uferschnepfe muss meist schnell weichen, wenn er angetrabt kommt. Gruss Eric
Mehr hier
Schnee-Schnepfe© Kai Bratke2019-04-1412 KommentareSchnee-Schnepfe
Ich habe einige Tage in einem Moor in Niedersachsen verbracht, um Wiesenlimikolen zu fotografieren. Als am Samstagmorgen Schnee lag, ergab sich für kurze Zeit die Gelegenheit die Vögel im winterlichen Umfeld abzulichten. Da die weiße Pracht schnell wieder verschwunden war, war ich sehr glücklich dass dieser Vogel mir ein paar Bilder ermöglichte Viele Grüße und einen guten Wochenstart! Kai
Mehr hier
abtrocknen© Antje Heuer2019-04-125 Kommentareabtrocknen
Das Trockenschütteln zum Abschluss eines ausgiebigen Bades, bei dem wir, gleube ich, beide viel Freude hatten.
Watvogel© Horst Bücker2019-04-101 KommentarWatvogel
Uferschnepfe die im flachen Wasser watet.
Erwachen© Benutzer 8736122019-04-069 KommentareErwachen
Die Uferschnepfe wärmte sich eine Zeit lang von den ersten Sonnenstrahlen.
Der Denker© André Kuschel2019-04-048 KommentareDer Denker
Die Bronze Figur vom Denker ist ja recht bekannt. Hier mal die tierische Version von mir davon. LG André
Mehr hier
Uferschnepfe© Horst Bücker2019-04-014 KommentareUferschnepfe
Heute Morgen im Moor es war noch ziemlich kalt. Das Foto ist nur minimal beschnitten.
Uferschnepfen Action© Benutzer 8736122019-04-013 KommentareUferschnepfen Action
Die Balz der Schnepfen ist immer ein Schauspiel. Hier flog eine eifersüchtige Schnepfe auf der Jagd nach Nebenbuhlern. Ich hätte mir die Schnepfe noch rufend im Flug gewünscht... Ein heller Fleck im HG ist auf die Schnelle weggestempelt.
Mehr hier
Gestern im Moor ...© Lothar Hinz2019-03-304 KommentareGestern im Moor ...
konnte man bei idealem Wetter Uferschnepfen beobachten. Zwei waren besonders zutraulich. Viele Grüße, Lothar
Mehr hier
Abendstimmung© Benutzer 8736122019-03-297 KommentareAbendstimmung
Uferschnepfe mit Abendstimmung im Moor bei allerletztem Gegenlicht.
Im Moor...© Andrea Mense2019-03-2720 KommentareIm Moor...
..., da gibt es ja nicht nur Moorfrösche... Diese hübsche Uferschnepfe konnte ich dort auch ablichten. Es war ein wunderbarer Tag... (Uferschnepfe - Shore snipe - Limosa limosa)
Mehr hier
Regenwurmsuche© Simone Baumeister2019-03-265 KommentareRegenwurmsuche
Diese Uferschnepfe stapfte durch die Feuchtwiese nach ein paar Regenwürmern.
Gefiederpflege© Horst Bücker2019-03-236 KommentareGefiederpflege
Bei sehr windigem und kaltem Wetter konnte ich ein paar Aufnahmen von der Uferschnepfe machen. Gruß Horst
Mehr hier
Starke Windböen© André Kuschel2019-03-205 KommentareStarke Windböen
zerzausten ganz schön das Gefieder der Uferschnepfe. Es war ein schöner sonniger Tag, aber der Wind war extrem stark und sehr kalt. LG André
Mehr hier
Landung© Benutzer 8736122019-03-133 KommentareLandung
Die ersten Uferschnepfen schauen sich nach Ihrer Ankunft nach geeigneten Revieren und Nahrungsflächen um. Hier eine Landeszene von einer überstauten Fläche bei mir in der Nähe. Es war ein sehr windiger und trüber Tag. Eigentlich hatte ich versucht an der Stelle einen Brachvogel zu fotografieren, der aber nicht so recht wollte...
Stretsching© Anne-Marie Kölbach2019-02-115 KommentareStretsching
Diese Uferschnepfe konnte ich beim „Frühsport“ beobachten und einige Aufnahmen machen. Leider werden die Uferschnepfen in Holland auch zunehmend seltener, durch das Fehlen von Feuchtgebieten und der Intensivierung der Landwirtschaft auf den Weiden. Mir wird ganz übel, wenn ich daran denke, dass in Frankreich diese wunderschönen Vögel abgeschossen werden. Liebe Grüße Anne-Marie
Mehr hier
Frühlingimpression© Simone Baumeister2019-01-133 KommentareFrühlingimpression
Ich freue mich schon so sehr auf den Frühling, wenn die Watvögel hier wieder einfallen. Ich hatte zunächst überlegt, das Foto bei den Wirbellosen einzustellen. In Anbetracht des Abbildungsmaßstabes, ist der Vogel ja auch eher winzig und die Insekten eindeutig in der massiven Überzahl :D VG Simone
Mehr hier
Limosa limosa© Simone Baumeister2018-12-266 KommentareLimosa limosa
Die beringte, rechte Uferschnepfe war zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits 17 Jahre alt und zieht noch immer jedes Jahr die lange Strecken, trägt Revierkämpfe aus und paart sich. Unglaublich.... Ich hoffe, sie im Frühjahr wieder zu sehen. Dann gehört sie definitiv zu den ältesten, nachgewiesenen wildlebenden Uferschnepfen!
Mehr hier
Uferschnepfe am Morgen© Samuel Schnierer2018-10-298 KommentareUferschnepfe am Morgen
Ein Bild aus dem heurigen Frühjahr, welches ich beim Durchschauen meiner Bilder entdeckt habe. Was man nicht so alles wiederentdeckt und welche Erinnerungen dabei wieder wach werden.. Dieses schöne Exemplar im Prachtkleid verteidigte dort ihr Revier direkt neben einem stark befahrenen Radweg und hatte dabei alle Hände, bzw. Flügel voll zu tun.. Alle paar Minuten flog sie von der Wiese auf einen Pflock um durch lautes rufen ihr Revier abzustecken und gegen die ,,Eindringlinge´´ zu verteidigen. Zu
Mehr hier
Uferschnepfe© Burkhard Lehmann2018-06-286 KommentareUferschnepfe
Ein Mitbringels als Holland. Die oft in angenehmer Entfernung zur Wegen pfahlsitzenden Schnepfen zu fotografieren, ist ja bei unseren westlichen Nachbarn keine Kunst. Allerdings gefallen mir bei diesem Bild die Faarben...
Uferschnepfen© Antje Heuer2018-06-244 KommentareUferschnepfen
... bei durchwachsenem Wetter kann man gelegentlich doch Glück mit dem Licht haben
Mehr hier
Warnrufe© Martin Jordan2018-06-062 KommentareWarnrufe
In den Gebieten in denen die Uferschnepfen noch brüten ein schon fast alltäglicher Anblick. Während die kleinen Küken auf den Wiese und Moorflächen nach Nahrung suchen sind die Eltern damit beschäftigt auf die kleinen aufzupassen. Ständige Warnrufe wie diese Schnepfe hier auf dem Zaunpfahl sind ein typischer Anblick. Auch Angriffe auf andere Vögel die sich den kleinen nähern sind keine Seltenheit. Für mich war es dieses Jahr überhaupt das erste mal das ich Uferschnepfen beobachten konnte Beste G
Mehr hier
Uferschnepfe im Prachtkleid© Jürgen Kunze2018-06-027 KommentareUferschnepfe im Prachtkleid
Diese Schnepfe zeigte mir im späten Morgenlicht ihr schönes Gefieder.
Im hohen Gras© Martin Jordan2018-05-264 KommentareIm hohen Gras
....rannte die Uferschnepfe herum. Dieses Jahr hab ich das erste mal überhaupt meine erste Uferschnepfe gesehen. Seit dem besuche ich dieses Gebiet so wie es zeitlich möglich ist und es erfreut mich immer wieder. Nun sind auch die ersten Küken von den Uferschnepfe unterwegs.
Schnepfengezeter© Holger Dörnhoff2018-05-252 KommentareSchnepfengezeter
Zetern können sie ziemlich gut... die Uferschnepfen! Viel Spaß beim Schauen und schönes Wochenende Holger
Mehr hier
Die Uferschnepfe© Axel Aßmann2018-05-220 KommentareDie Uferschnepfe
Ganz früh am Morgen flog sie um mich herum und setze sich auf den Pfahl. Sie wollte mich natürlich vom Nest oder den Jungen ablenken....
Mehr hier
Der Ruf der Schnepfe© Jürgen Kunze2018-05-104 KommentareDer Ruf der Schnepfe
Diese Schnepfe rief hier nach ihrem Partner, welcher kurz zuvor von einem Kiebitz vertrieben wurde. Ich bin immer wieder fasziniert, wie diese Vögel ihren Schnabel biegen können.
Mehr hier
Uferschnepfe schüttelt sich in Gold - Orange© Benutzer 8736122018-05-093 KommentareUferschnepfe schüttelt sich in Gold - Orange
Die Uferschnepfe schüttelte sich im goldenen Gegenlicht. Es hat sehr (sehr) viele vergebliche Anläufe gebraucht bis ich dieses Foto so umsetzen konnte. Details dazu erspare ich - es hatte auf jeden Fall ein größeres Frustpotential als ich gedacht hatte...
Ein ungleiches Paar© Jürgen Kunze2018-04-272 KommentareEin ungleiches Paar
Die Zwei konnte ich in gehöriger Entfernung über die Feuchtwiese einen Augenblick in ihrem Habitat beobachten. Als Nichtfachmann dachte ich schon: Man ist das Jungtier schon groß. Beim genaueren Hinsehen wurde mir dann an Hand der Länge des Schnabels klar, dass es sich hier um zwei verschiedene Gattungen handelt. Ich hoffe es gefällt ein wenig.
Mehr hier
Zoff© Horst Bücker2018-04-223 KommentareZoff
Diese beiden Uferschnepfenmännchen stritten sich immer wieder um den Platz auf der Wiese.
Schnepfe beim Morgenspaziergang© Jürgen Kunze2018-04-227 KommentareSchnepfe beim Morgenspaziergang
Diese Uferschnepfe lief mir öfters unter die Naheinstellgrenze. Mein Fotonachbar hatte da cleverer Weise eine zweite Cam mit einem Makroobjektiv dabei.
Mehr hier
Double© Simone Baumeister2018-04-181 KommentarDouble
Zwei Uferschnepfen am Abend in der Feuchtwiese
Uferschnepfe im letzten Abendlicht© Horst Bücker2018-04-114 KommentareUferschnepfe im letzten Abendlicht
Auch ich habe das schöne Wetter an letzten Wochenende genutzt und konnte endlich wieder Limikolen fotografieren. Nachdem die Uferschnepfenpopulation in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen war, war ich glücklich wieder ein ganzes Dutzend Uferschnepfenpaare gesehen zu haben. Dieser Herr saß ganz entspannt auf der Feuchtwiese, sodass ich ihn eine ganze Zeit beobachten konnte.
Uferschnepfe im Sonnenuntergang© Benutzer 8736122018-04-047 KommentareUferschnepfe im Sonnenuntergang
Die Sonne ging hinter der Uferschnepfe unter während diese sich putzend auf die Nacht vorbereitete. Für die Aufnahme habe ich versucht die Schnepfe in die Reflexionen der untergehenden Sonne zu setzen. Die Schwierigkeiten bestanden dann darin die Schnepfe durch das sehr starke Gegenlicht richtig zu fokussieren und - ebenfalls geblendet durch das Gengenlicht - zu sehen, dass die Schnepfe mal kurz vom Putzen aufschaute um dann im richtigen Moment auszulösen.
Schick© Jürgen Kunze2018-03-304 KommentareSchick
... mach ich mich. Wenn das Licht kommt, dann kommen auch wieder viele Fotografen. Mit dem Licht hatte ich natülich kein Glück.
Mehr hier
Erinnerung an bessere Zeiten© Holger Dörnhoff2018-03-0321 KommentareErinnerung an bessere Zeiten
Dieses Jahr werde ich wohl viel zu früh für die meisten brütenden Vögel auf Texel sein. Gut, dass ich letztes Jahr noch das eine oder andere Wunschbild realisieren konnte. Schönes Wochenende Holger
Mehr hier
50 Einträge von 580. Seite 5 von 12.

Verwandte Schlüsselwörter