Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 831. Seite 12 von 17.
Im Hagelschauer© Dieter Damschen2011-01-2811 KommentareIm Hagelschauer
In den letzten Jahren hat es mich im Februar immer in die Spanischen Winterquartiere der Kraniche gezogen. Den Tieren in einer völlig anderen Umgebung zu begegnen ist für mich etwas besonderes. Bei Spanien denkt man meist an lauschige Temperaturen aber ich habe schon oft Schnee dort erlebt und Nachttemparaturen von bis zu -15. Auch an diesem Tag, im Februar 2010, lagen die Temperaturen tagsüber nur um den Gefrierpunkt und es blies ein eisiger Wind durch die Ansiztzhütte. Am Nachmittag gab es dan
Mehr hier
Vollmondnacht am Kranichschlafplatz© Dieter Damschen2011-01-1924 KommentareVollmondnacht am Kranichschlafplatz
Bild der Woche [2011-01-24]
2008 hatte ich das unbeschreiblich große Glück und Vergnügen, eine Genehmigung für Fotoaufnahmen direkt am Kranichschlafplatz im Linumer Bruch zu bekommen. Das Arbeiten dort am störungsempfindlichen Schlafplatz gestaltete sich wie folgt: Am Nachmittag, vor Ankunft der Kraniche, fertig im Versteck eingerichtet sein, die Nacht vor Ort verbringen und erst am nächsten Morgen und zwar erst dann, wenn der letzte Kranich verschwunden war - manchmal auch erst gegen Mittag – das Versteck wieder verlassen
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-01-194 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Eine Aufnahme, welche während einer Schwedenreise im April 2010 am Hornborgasee entstanden ist. Die Mitziehtechnik produzierte zwar viel Ausschuss, aber einige Bilder waren dann doch dabei. Ich hoffe es gefällt. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
~Glücksvogel~© Kevin Winterhoff2011-01-088 Kommentare~Glücksvogel~
Ein richtig altes Konservenfoto will ich dann in diesem Winter auch mal zeigen. Es schlummert seit 3 Jahren auf der Festplatte und ich glaub, es ist an der Zeit es doch einmal zu zeigen. Eine Kranichbrut fotografieren zu dürfen, war einer der schönsten Erlebnisse die ich im Osten Deutschlands während meines FöJ's haben durfte. Der Kranich ist ein sehr eleganter Vogel und aufmerksam ist er dazu auch. Man sagt, er habe auf jeder Feder ein Auge, was er mir auch oft genug zeigte. Das Foto entstand w
Mehr hier
Flug des Gehandikapten© Holger Dörnhoff2010-12-1212 KommentareFlug des Gehandikapten
Diese arme "Socke" hat irgendwann in seinem Leben einen seiner Füsse eingbüsst. Festgestellt habe ich diesen Umstand allerdings erst daheim bei der Bildbearbeitung. Ansonsten hat man diesem Kranich den fehlenden Fuß nicht angemerkt, er konnte es offenbar kompensieren. Einen schönen dritten Advent wünscht Euch Euer Holger
Mehr hier
Kranich am Ackerrand© Manfred Nieveler2010-12-116 KommentareKranich am Ackerrand
Dieses Kranichfoto möchte ich meiner diesjährigen Serie "Diepholzer Moorniederung" gerne noch hinzufügen. Ich habe es beim Stöbern im Archiv nachträglich entdeckt und hoffe, dass es euch gefällt.
Mehr hier
Die Ankunft© Holger Dörnhoff2010-12-096 KommentareDie Ankunft
der Kraniche und die Landung ist immer wieder schön anzuschauen. Hier landet eine Familie vor der Kulisse der Stadt Zingst auf einem Feld bei Bresewitz. Mir hat die Szene ganz gut gefallen, weswegen ich sie Euch auch noch mal zeigen möchte. LG Holger
Mehr hier
Idylle© Anja Beutler2010-12-087 KommentareIdylle
An einem wunderschönen Nebelmorgen in Linum. Mal wieder ein Bild von mir. Die letzten Kraniche werden nun in ihre Winterquatiere ziehen oder sind schon fort. Vielleicht findet ihr auch Gefallen an diesem Bild, auch wenn es links (mit dem Baum) etwas eng wird... LG Anja
Nachtrag© Manfred Nieveler2010-11-241 KommentarNachtrag
Den mit einem Maishalmstück spielenden Jungkranich möchte ich euch doch noch naträglich zeigen, obwohl ich meine Serie zur Diepholzer Moorniederung eigenlich schon abgeschlossen hatte. Ich hoffe, dass euch dieses Bild gefällt.
Kraniche am Schlafplatz,© Uwe Harbig2010-11-2315 KommentareKraniche am Schlafplatz,
an, wie der Winter sich entwickelt, vielleicht bleiben die Vögel des Glücks ja auch hier. Seit fast genau einem Jahr steht meine kleine Ansitzhütte im Schilfgürtel eines Entwässerungsgrabens an genau diesem „meinem“ Kranichschlafplatz. Habe ihn letztes Jahr entdeckt, nachgefragt und gehandelt. Der Bauer hat im Sommer seine Viehweide schön um meine Hütte herum eingezäunt, dadurch ist sie jetzt super eingewachsen und nur noch von einem geübten Auge zu erkennen. Kraniche haben keine geübten Augen,
Mehr hier
Kraniche im Flug© Thomas Weber2010-11-2011 KommentareKraniche im Flug
Kraniche im Flug vor der herbstlichen Kulisse des Günzer Sees.
Flugstudie© Jochen Kuper2010-11-176 KommentareFlugstudie
Hallo Allerseits, hier noch mal (ja, ich weiss es gibt schon sehr viele ) eine Kranich-Flugstudie. Ich finde das Bild insgesamt recht ausgewogen, wenn auch der Himmel ein bisschen langweilig ist. Hoffe es gefaellt euch ein bisschen. LG, Jochen
Mehr hier
Einzeltänzer oder Tänzerin?© Manfred Nieveler2010-11-141 KommentarEinzeltänzer oder Tänzerin?
Meistens führen die Kraniche ihren Tanz ja als Paartanz oder Familientanz vor, sodass es garnicht so einfach ist, einen tanzenden Kranich formatfüllend in einem Bild festzuhalten. Hier hatte ich einmal das Glück! Ob es allerdings ein Tänzer oder eine Tänzerin ist, weiß ich nicht.
~Der Sonne entgegen~© Hermann Hirsch2010-11-095 Kommentare~Der Sonne entgegen~
Eigentlich kann ich im Moment selber keine Kranich Fotos mehr sehen, aber da sie gerade stark ziehen und ich auch einige Tausend über unser Haus ziehen gesehen habe, dachte ich mir einer geht noch. ;) LG Hermann
Mehr hier
Es regt den Kreislauf an und ist gesund für Alt und Jung...© Dieter Eichstädt2010-11-091 KommentarEs regt den Kreislauf an und ist gesund für Alt und Jung...
..das Wassertreten nach Pfarrer Kneipp. (Ob er es bei den Kranichen abgeschaut hat ?) Bei Temperaturen um 0 Grad C wäre es aber für Menschen wohl nicht so spaßig.
Jungkranich im Flug© Manfred Nieveler2010-11-083 KommentareJungkranich im Flug
Ja, wieder etwas eng....auf den 1,4 Konverter hätte ich hier gut verzichten können, aber er war in der Situation nun mal montiert. Ich war froh, dass ich nichts anschnitten habe.
Kranich© Georg Trott2010-11-074 KommentareKranich
Ein weiteres Bild aus der diesjährigen Kranich-Serie. Ein ergiebiger Tag für das Fotografieren dieser Tiere, weil der Mais noch überall stand und sich die Kraniche auf dieser Wiese in großer Zahl zeigten. Hier ist es mir gelungen einmal ein Tier frei zu stellen, was gar nciht so einfach war. ============================ Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 6. Nordietreffen in Hamburg am 27.11.2010 ============================ Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Ostern kommt bekanntlich vor Weihnachten, oder so...© Jan Bleil2010-11-0726 KommentareOstern kommt bekanntlich vor Weihnachten, oder so...
(Oster-)Hase reagiert auf die Kranichrast: Zeit schon einmal nach den Eiern zu schauen. Die Kraniche scheinen ihren Augen kaum zu trauen und schwanken nunmehr zwischen Nord- und Südrichtung - ja war denn schon Weihnachten? Ich finde es eigentlich übertrieben, schon jetzt an Ostern zu denken, in der Welt des Ganzjahreskonsums jedoch eine logische Folge, oder?
Mehr hier
Abflug einer Kranichfamilie© Manfred Nieveler2010-11-075 KommentareAbflug einer Kranichfamilie
Bei diesem Bild hatte ich mit dem Licht etwas mehr Glück. Das weiche Abendlicht bringt die Kraniche schön zum Leuchten. Ich hoffe,dass ihr meine Kranichbilder noch nicht über habt und euch dieses Bild gefällt.
Kranichmorgen© Anja Beutler2010-11-065 KommentareKranichmorgen
Früh morgens bei Sonnenaufgang fliegen die Kraniche zu ihren Futterplätzen. Ein wahnsinnig tolles Schauspiel, wenn sie zu Tausenden starten und trompeten. Dieses Bild finde ich von der Stimmung besonders schön. Mit besten Grüßen Anja
Mehr hier
mehr Kraniche ...© Jochen Kuper2010-11-063 Kommentaremehr Kraniche ...
... gehen vielleicht noch. Hier noch 2 Kraniche vom Darß. Dieses Foto ist auch am Morgen entstanden und ich fand die Stimmung mit dem Nebel sehr schoen. Hoffe es gefaellt.
Mehr hier
„Im Tiefflug...“© Erich Greiner2010-11-056 Kommentare„Im Tiefflug...“
... und bei Nebel kamen diese Kraniche, dabe ihre Rufe von sich gebend, was sehr beeindruckend war, unmittelbar über mich hinweg geflogen, als ich am 05.10.2010 in einem Schilfgürtel am Rande einer große Weide in der Nähe vom Helme-Stausee saß. Leider landeten sie nicht in meiner Nähe, aber dieses etwas andere Kranich-Bild wollte ich doch mal zeigen. BGE
Göttervögel (2)© gelöschter Benutzer #2593022010-10-315 KommentareGöttervögel (2)
Hier noch einmal das gleiche Bild von gerade, allerdings mit anderem Beschnitt. Es wirft die Frage auf, ob man sich nicht gerade im digitalen Zeitalter davon lösen sollte, streng die gängigen Formate beizubehalten. Manche Motive lassen sich mit anderen Bildmaßen erheblich verbessern. Was meint Ihr?
Kranich beim Segelsprung© Manfred Nieveler2010-10-302 KommentareKranich beim Segelsprung
Dieser Kranich sprang segelnd über einen Graben, in dem eines seiner beiden Jungen noch auf der Nahrungssuche war.
Eins, zwei, drei im Sauseschritt.....© Manfred Nieveler2010-10-282 KommentareEins, zwei, drei im Sauseschritt.....
ich möchte auch noch mit! Dieser Jungkranich hatte bei der Nahrungsaufnahme kurzfristig den Anschluss an seine weiterwanderde Familie vorloren und lief ihr dann rennend hinterher.
Doppelposing© Martin Oberwinster2010-10-278 KommentareDoppelposing
Ich hoffe, Ihr könnt noch eine weitere Kranichaufnahme zu meiner Serie ertragen. Anstatt eine weitere Flugaufnahme zu zeigen, hier noch einmal trompetende Kraniche an bekannter Location.
Kranich (Grus grus) auf einem Acker© Manfred Nieveler2010-10-276 KommentareKranich (Grus grus) auf einem Acker
Das sehen die Landwirte garnicht gerne, wenn sich die Kraniche auf dem Acker mit frisch gekeimter Wintergerste aufhalten und diese auch verköstigen. Deswegen werden in Meck-Pomm auch extra Ablenkfütterungen durchgeführt. Ich habe mich über den Anblick sehr gefreut, weil ich so auch Bilder bekommen habe, wo die Kraniche mal nicht auf dem Maisstoppelfeld stehen. Mir gefällt hier auch die grafische Annordnung der Reihensaat. Und Euch?
Vogel des Glücks© Thomas Hinsche2010-10-2716 KommentareVogel des Glücks
Der Name "Vogel des Glücks" stammt vermutlich aus den nordischen Regionen, wohin er mit dem Frühling aus dem Süden zurückkehrt. Das Licht war schon ziemlich hart, aber gut für den Hintergrund
Mehr hier
Trübes Wetter© Achim Stemmer2010-10-261 KommentarTrübes Wetter
Nabend allerseits! Wollte mich letztes Wochenende auch mal auf Kranichpirsch begeben,jedoch war es sehr trübe und düster draussen ,Dazu fand ich erst nach längerem Suchen die Vögel des Glücks im Oppenweher Moor-immerhin,Glück gehabt ,aber sehr weit weg bei Nieselregen;also keinerlei Vergleich zu den vielen schönen,hier schon gezeigten Kranichbildern,dazu noch mit iso 1400,nun denn,hoffe,ich erwische sie demnächst bei besserem Licht. Achim
Mehr hier
Zum Schlafen...© Daniel Segelcke2010-10-2615 KommentareZum Schlafen...
Flogen abends die Kraniche. Dabei konnte man sehr schöne Aufnahmen mit dem VOllmond zusammen machen.
Der Sonne entgegen© Daniel Segelcke2010-10-253 KommentareDer Sonne entgegen
Ich möchte euch auch einige Kranich Bilder von meinem Besuch letzte Woche am Günzer See zeigen, auch wenn ich weiß das diese sehr Häufig sind.
Kranich (Grus grus)© Manfred Nieveler2010-10-247 KommentareKranich (Grus grus)
In den Herbstferien war ich in der Diepholzer Moorniederung um Kraniche und Moorlandschaften zu fotografieren. Ich habe eine große Bildausbeute mit nach Hause gebracht, von denen ich euch einige Bilder vorstellen möchte. Hier das erste Kranichbild. Ich hoffe, dass es euch gefällt.
Kranich© Georg Trott2010-10-248 KommentareKranich
Ein weiteres Bild vom Besuch bei den Kranichen ... Anfang Oktober ... ============================ Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 6. Nordietreffen in Hamburg am 27.11.2010 ============================ Gruß aus HH Georg
Mehr hier
~Rufe im Morgennebel~© Hermann Hirsch2010-10-229 Kommentare~Rufe im Morgennebel~
Es war ein wirklich atemberaubend schöner morgen an den Günzer Wiesen, von welchem nun ja auch schon einige Fotos gezeigt wurden. In dem sehr dichten Nebel kurz vor Sonnenaufgang hörte man den typischen Ruf der Kraniche schon aus großer Entfernung. Als sich dann langsam die Sonne den weg durch den Nebel suchte und ihn allmählich Auflöste, ergaben sich wunderbare Lichtstimmungen und man konnte schnell erkennen wie viele Kraniche auch an jenem morgen wieder zum fressen vor Ort waren. LG Hermann
Mehr hier
Abflug... Kranichvögel *Grus grus*© Ralf Kistowski2010-10-206 KommentareAbflug... Kranichvögel *Grus grus*
Aufnahme vom 30.10.2009: Zwischen fünf und sieben Kilogramm wiegt so ein Kranichvogel - abhängig vom Geschlecht und Ernährungszustand. Und die müssen erst einmal in die Luft gebracht werden! Ähnlich wie ein Flugzeug müssen Kraniche Geschwindigkeit aufnehmen, bevor sie ausreichenden Auftrieb erfahren. Den Vögeln ist anzusehen, mit wieviel Anstrengung und Energieverbrauch solche Starts verbunden sind - Energie, die die Tiere dringend für ihre anstrengende Reise in die Winterreviere benötigen! VG,
Mehr hier
Knatsch auf dem Acker© Holger Dörnhoff2010-10-205 KommentareKnatsch auf dem Acker
Munter weiter in meiner Serie: hier ein Bild, wo zwei Kraniche aneinander geraten. Es macht wirklich Spaß, wenn man als Naturfotograf die Gelegenheit bekommt Sozialverhalten fotografieren zu können. Ich hoffe, daß auch dieses Bild Euch zusagt, auch wenn es weniger stimmungsvoll als das Letzte ist (es kommen aber noch ein paar interessante Stimmungsbilder - versprochen). LG Holger
Mehr hier
Kranich - Familie© Steffen Spänig2010-10-195 KommentareKranich - Familie
auch wenn nun schon viele schöne Kranichbilder in den schönsten Lichtstimmungen hier zu sehen waren, dieses eine möchte auch ich noch zeigen. Familienverband am Rand eines größeren Kranichtrupps. Es war ein tolles Erlebnis gemeinsam mit T. Hinsche, O. Richter und E. Greiner plus Familien in Meck-Pomm VG Steffen
Mehr hier
Kranich© Wolfram Riech2010-10-1812 KommentareKranich
Es ist gar nicht so einfach, mal einen von den sonst so geselligen Vögeln allein aufs Bild zu bekommen. Hier ist es mir gelungen. Die Aufnahme entstand auf dem Darß, am Günzer See waren fast mehr Fotografen als Kraniche ...
Kraniche im Sonnenaufgang© Heike Melchior2010-10-1821 KommentareKraniche im Sonnenaufgang
Seit schon einiger Zeit schaue ich mir hier Eure Bilder an und habe mich lange nicht getraut, hier auch etwas von mir zu zeigen. Jetzt hat mein Mann mich rumgekriegt und ich traue mich mal, Euch mein Einstandsbild zu präsentieren. Das Bild habe ich am 10.10.2010 morgens um 7.43 am Günzer See aufgenommen und hoffe, dass es die Stimmung dieses Morgens zu Euch transportieren kann. Lieber Gruß Heike
Mehr hier
Der "Lufthansakranich"© Holger Dörnhoff2010-10-1810 KommentareDer "Lufthansakranich"
Ich finde, die Ähnlichkeit mit dem Firmenlogo einer bekannten Airline ist durchaus gegeben. Die Farben interessanterweise ebenfalls. Ist jetzt nicht gerade ein Bild, welches mich spontan vor Begeisterung vom Schreibtischstuhl gehebelt hat, jedoch musste ich feststellen, daß es auf den zweiten Blick doch ein gewisses ästhetisches Potential offenbart. Also wem es beim ersten Hinsehen auch nicht sooo doll gefällt, dem sei vielleicht auch der zweite Blick empfohlen. (Smile) LG Holger
Mehr hier
Kraniche© Georg Trott2010-10-163 KommentareKraniche
Ein weiteres Bild des diesjährigen Aufenthalts in MVP. Manchmal kann man zwei Vögel erwischen, wenn sie ganz dicht beieinander fliegen und wie in diesem Fall leichte Berührung an den Flügeln haben. ============================ Nordietreffen: hier reinschauen und anmelden 6. Nordietreffen in Hamburg am 27.11.2010 ============================ Gruß aus HH Georg
Mehr hier
Der Sonne entgegen ...© Steffen Spänig2010-10-166 KommentareDer Sonne entgegen ...
zogen diese Kraniche vom Günzer Rastplatz. Nun ist ja schon viel geschwazt worden über für und wieder von Beobachtungspunkten an denen sich von Zeit zu Zeit Fotografenkneule bilden. Ich find es richtig den Ansturm zu lenken und die sowieso vorhandenen Ablenkfütterungen, die zum Schutz der frischen Saat ausgebracht werden, zu nutzen. Und wenn dabei schöne Bilder raus kommen ohne die Kraniche zu stören, ist das doch toll, oder? Die Sonne ist auf meinem Bild noch nicht tief rot, aber gerade das gef
Mehr hier
Kung Fu?© Holger Dörnhoff2010-10-1612 KommentareKung Fu?
Einer der Vorteile seine Motive nicht am Günzer See zu suchen ist es, daß man im Erfolgsfall mit Bildern belohnt wird, die man exclusiv für sich alleine hat. Das ist zwar kein Qualitätsmerkmal, aber für einen selber ein sehr befriedigendes und intensives Naturerlebnis mit und durch diese beeindruckenden Vögel. Vielleicht gefällt es Euch ja. LG Holger
Mehr hier
Auf geht´s!© Oliver Richter2010-10-1513 KommentareAuf geht´s!
Während eines sehr netten Kurzurlaubs im Norden der Republik mit Thomas Hinsche, Steffen Spänig und Erich Greiner einschließlich unserer besserer Hälften nebst Kinder entstanden viele Kranichaufnahmen. Wir erlebten einige seehr stimmungsvolle Momente, total überfüllte Parkplätze und übersahen sicher den einen oder anderen Fotograf aus dem Forum. Eigentich müssten in Günz und Umgebung alle Namesschilder tragen. So liefe man nicht aneinder vorbei. Allerdings würde man dann vor lauter Quasselei nic
Mehr hier
koordinierte Landung© Hans Clausen2010-10-158 Kommentarekoordinierte Landung
Hallo, trotz der "Kranichschwemme" im Forum möchte ich noch ein weiteres Bild dazu einstellen und meine Serie ergänzen. Ich hoffe es nervt nicht so sehr und gefällt ein bischen. Gruß Hans
Mehr hier
Gegenverkehr© Hans Clausen2010-10-131 KommentarGegenverkehr
Hallo, bei der hohen Anzahl von Kranichen gibt es schon mal Gegenverkehr zu beobachten. Gruß Hans
Mehr hier
50 Einträge von 831. Seite 12 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter