Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 831. Seite 11 von 17.
Kranichdetail...© Thomas Weber2011-11-013 KommentareKranichdetail...
...aus einer der Fotohütten am Günzer See aus fotografiert.
Kranich© Jan Bleil2011-10-282 KommentareKranich
Ein Klassiker - Kranich (Grus grus) auf einem Maisstoppelfeld. Die Aufnahme enstand während unserer Fotoexkursion für Kranichschutz Deutschland mit meinem Fotofreund Thomas Weber. Es hat wieder viel Spaß gemacht!
Mehr hier
Kranichzeit...© Thomas Weber2011-10-2612 KommentareKranichzeit...
...hier im Forum. Nun möchte auch ich ein Bild dazu beitragen. Es entstand während unserer Kranichexkursion für den Kranichschutz Deutschland. Die Teilnehmer, Jan & ich hatten wieder eine Menge Spaß in MVP.
Mehr hier
Morgennebel© Axel Birmele2011-10-252 KommentareMorgennebel
herrschte am 15.10.2011 noch um 8.00 Uhr morgens, denn die noch nicht lange aufgegangene Sonne war noch nicht stark genug, diesen bereits aufzulösen und die ersten Kraniche flogen am Günzer See ein. Ich hoffe, mein Bild transportiert ein wenig die faszinierende Stimmung an diesem Morgen. Herzlichen Gruß Axel
Mehr hier
Start© Achim Stemmer2011-10-252 KommentareStart
Guten Abend allerseits, hier auch mal wieder etwas von mir;war heute in der Diepholzer Moorniederung unterwegs,wo immer noch massenhaft Kraniche zu sehen waren-hier zwei beim Start-der linke Teilnehmer ist leider abgeschnitten,aber er war auch schon auf dem originalen ausschnitt nicht ganz drauf
Mehr hier
kranich im flug© editha uhrmacher2011-10-258 Kommentarekranich im flug
von der fotoexkursion mit jan bleil und thomas weber aus günz in mvp zurück. vielen dank jan und thomas. es war wieder toll mit euch unterwegs zu sein. es war ein erlebnis den kranichen so nah zu sein und sie beim vollfuttern auf den ablenkfutterstellen zu beobachten.
Mehr hier
Abflug© Ralf Weise2011-10-240 KommentareAbflug
...der Kraniche am Günzer See. Aufnahme aus der letzten Woche.
Kraniche im letzten Abendlicht© Jochen Kuper2011-10-2310 KommentareKraniche im letzten Abendlicht
Hallo Allerseits, da ja grad "Kranichsaison" ist und ich auch wieder am Darss war möchte ich hier auch noch mal eine Impression von dort zeigen. Das Bild ist am Guenzer See entstanden. Es war wie immer sehr beeindruckend und ich freue mich jetzt schon aufs nächste Jahr. Ich freue mich wie immer über Kritik und Anregungen. Liebe Gruesse, Jochen
Mehr hier
Jungkraniche (Teil 1)© Axel Birmele2011-10-195 KommentareJungkraniche (Teil 1)
Mit viel Geduld und natürlich auch ein wenig Glück konnte man am Günzer See auch vom Parkplatz aus das ein oder andere spannend Foto von Kranichen aufnehmen. Hier gelang es mir eine spannende Szene, die sich zwischen zwei Jungkranichen abgespielt hat, im Bild festzuhalten. Die Aufnahme entstand um 14.16 Uhr, also zu einer Zeit, wo normalerweise an keine vernünftigen Aufnahmen zu denken ist. Allerdings war am 11. Oktober das Wetter einmal auf der Seite der Fotografen, denn es nieselte immer wiede
Mehr hier
Abflug nach hause© Daniel Segelcke2011-10-137 KommentareAbflug nach hause
Hier noch eine Kranichformation die auf dem Weg nach Hause ist. Hier auch mal in einer größern Auflösung.Ich hatte das Glück das die gesamte Formation paralell zu mir flog.
Flug zum Mond© Jens Kählert2011-10-1316 KommentareFlug zum Mond
Kraniche auf dem Weg zum Mond Es war noch sehr dunkel, als ich gestern Morgen am Günzer See in Mecklenburg-Vorpommern erschien. Am Osthimmel zeigte sich gerade eine erste Spur der Dämmerung, am Westhimmel stand der Vollmond umgeben von tiefstem Blau. Trotz der frühen Stunde war der Parkplatz schon fast voll, und ich bekam gerade noch einen Fotoplatz in der ersten Reihe. Riesige Trupps von Kranichen zogen fast ununterbrochen vorbei, manche unter dem Mond, manche darüber, einige quer hindurch.
Mehr hier
~ Lecker Wurm ~© Jan Bleil2011-10-077 Kommentare~ Lecker Wurm ~
Kommende Woche geht es endlich wieder nach MVP zu den Grauen, ich freue mich schon! Bis dahin etwas aus dem Archiv vom Frühjahr 2010.
Mehr hier
Kraniche im ersten Licht© Daniel Segelcke2011-10-062 KommentareKraniche im ersten Licht
Hier habe ich mal versucht die Dynmaik der Kranich im Flug ein zu fangen.
Ankunft an den Futterplätzen© Daniel Segelcke2011-10-052 KommentareAnkunft an den Futterplätzen
Hier noch mal eine Detailaufnahme einer Kranichgruppe beim morgentlichen Einfliegen zu den Futterplätzen.
Kraniche im Nebel© Daniel Segelcke2011-10-052 KommentareKraniche im Nebel
Dieses Jahr war ich mit Uwe Hilsmann wieder am Günzer See. Dort waren leider keine Kraniche, aber mal so gar keine. Wir fuhren ein wenig rum und fanden ein Feld was schlecht abgeerntet worden war. Auf diesem standen einige Kraniche die Morgens wunderbar im Morgennebel anflogen. Leider war der Nebel so dicht das nur die vordersten Vögel zusehen waren. Auch die manuelle Scharfstellung gestaltete sich als schwierig. Immer ein tolles Erlebnis bei din Vögel des Glücks.
Kranichfamilie zur blauen Stunde© Martin Oberwinster2011-09-161 KommentarKranichfamilie zur blauen Stunde
Noch eine Aufnahme einer Kranichfamilie vom letzten Jahr zur blauen Stunde, die fast bis zum letzten Licht nahe vor der Hütte standen und von meinem ausgestreuten Mais nicht genug bekommen konnten.
Mehr hier
Kranich© Lothar Tomuscheit2011-09-161 KommentarKranich
Kraniche für den Vorgeschmack holen. Gesehen am Günzer See bei Barth.
~Im Familienverband~© Sabine Hirsch2011-09-0510 Kommentare~Im Familienverband~
Es war ein toller morgen in Mecklenburg, von dem hier im Forum ja schon einige Fotos gezeigt wurden. Auch ich möchte jetzt noch eine Aufnahme von dort zeigen, da die Kranichzeit ja wieder vor der Tür steht. Ich hoffe, ihr findet gefallen an meinem Bild und dem etwas anderen Format! :) lg Bine
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-08-2115 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Hornborgasee, Schweden, ein idealer Ort um Kraniche zu fotografieren. Am besten geeignet ist das Frühjahr, man kann dann dort um die 15000 Tiere antreffen. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
...im Morgengrauen...© Karsten Fischer2011-07-314 Kommentare...im Morgengrauen...
...auf einer Feuchtwiese die in Nebel gehüllt war stand plötzlich dieser junge Graukranich vor mir. Ich hatte es mir hinter einer Reihe von Sträuchern gemütlich gemacht,also die natürliche Tarnung genutzt. Auf dieser Feuchtwiese übten jeden Tag die Eltern mit ihren beiden Jungen das Fliegen. Das hier gezeigte Junge konnte noch nicht fliegen, sondern flatterte noch über die Wiese. Was aus ihm geworden ist, weiß ich leider nicht.Das andere junge und die Eltern scheinen es "geschafft" zu
Mehr hier
Einjährige Graukraniche*© Karsten Fischer2011-07-293 KommentareEinjährige Graukraniche*
*laut Revierförster handelt es sich hier um den Schlafplatz,den Förster trafen wir an diesem Abend dort. Als ein Freund und ich durch die Schorfheide liefen entdeckten wir an einer Lichtung diese Kraniche. Sie ließen sich zum Glück durch uns nicht stören. Aufgenommen im "letzten Licht" im April diesen Jahres. Entfernung zu den Vögeln bestimmt 50-100 Meter... Nur Doku-Qualität!
Mehr hier
Südafrika-Kronenkranich© Jalil El Harrar2011-07-159 KommentareSüdafrika-Kronenkranich
Hallo Zusammen, noch ein Bild aus Kenia. Der Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum) oder Grauhals-Kronenkranich ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche (Gruidae). Er ist nahe mit dem Kronenkranich (B. pavonina) verwandt, von dem er lange Zeit nicht auf Artrang unterschieden wurde. Wie alle Kraniche hat auch der Kronenkranich einen auffälligen Balztanz, bei dem er seine Flügel weit ausbreitet. Er fällt auf durch seine strohfarbene "Federkrone" und den samtartigen Federwuls
Mehr hier
~ Mein Schatz ~© Jan Bleil2011-06-229 Kommentare~ Mein Schatz ~
Während ich in der letzten gezeigten Aufnahme Spannung durch gezielte Unschärfe auf dem Nest erzeugen wollte, hier mal eine klassische Variante. Aufmerksam beobachten die Altvögel die Umgebung. Mit ihrem ausgezeichneten Sehvermögen stellten sie auch für mich eine Art Wächter dar. Denn viele Geräusche um einen herum kann man nur schwer deuten und viel Laub auf dem Boden sorgt für unverhältnismäßig laute Geräusche, selbst wenn nur Singvögel in diesem nach Futter suchen. Mit dem Bild verabschiede i
Mehr hier
10 Jahre digitale Tierfotografie...© Dieter Eichstädt2011-06-112 Kommentare10 Jahre digitale Tierfotografie...
..sind schon eine lange Zeit und dieser junge Kranich war eine der ersten Aufnahmen die ich mit einer digitalen Kamera machen konnte.Eigentlich wollte ich im Frühjahr 2001 nur mal testen, ob die neue Technik auch für die Naturfotografie zu gebrauchen ist. Ich ging also mit einer OLYMPUS C3000 bewaffnet ins Moor, um dort Wollgras,Sonnentau u.ä. zu fotografieren.Die Kamera war für die damalige Zeit zwar schon recht gut ausgestattet: 3,3 Mio.Pixel,3-fach Zoom, 32 bis 96 mm,1/800 s bis 16 s (manuell
Mehr hier
Verborgene Schätze© Jan Bleil2011-06-1113 KommentareVerborgene Schätze
Beschäftigt mit der Futtersuche kam der Kranich mit gesenktem Kopf immer naäher an mich heran. Gut dass der Ansitz des Jägers hier schon seit Jahren steht und die Altvögel ihn kennen. Während der andere Altvogel sich fast schon zärtlich um die Next Generation im Nest kümmert, stellt sein Partner plötzlich fest, dass er der dunklen Kiste mit dem Auge schon recht nahe ist. Ruhig, zielstrebig, aber keinesfalls hektisch und dabei weiterhin nach Futter suchend, machte er sich auf den Weg zurück zum N
Mehr hier
Kranich in der Abendsonne© Jochen Kuper2011-05-044 KommentareKranich in der Abendsonne
Hallo Allerseits, hier noch mal ein Kranichbild von mir. Es ist schon ein wenig aelter aber die Lichtstimmung die an diesem Abend herrschte war schon ganz besonders. Es war sehr wolkig aber nicht komplett bedeckt, so dass immer wieder mal die Sonne zwischen den Wolken durchbrach und sehr schoenes Licht produzierte. Freue mich wie immer ueber Anregungen und Kritik. Gruss, Jochen
Mehr hier
Böser Blick© wolfgang lequen2011-04-272 KommentareBöser Blick
Dieser Kranich mit dem Bösen Blick war wohl etwas Aggressiv, kein wunder bei den vielen Nahrungssuchenden Artgenossen. VG Wolfgang
Mehr hier
Grus grus© wolfgang lequen2011-04-269 KommentareGrus grus
zurück aus Schweden April 2011 zeige ich euch 4 Kraniche von 15500 hoffe es gefällt VG Wolfgang
Mehr hier
Nicht auf die Größe kommt es an.© Andreas Bartz2011-04-101 KommentarNicht auf die Größe kommt es an.
Gestern Abend war ich noch bei dem Kranich Pärchen in meinem Fotorevier.da konnte ich beobachten, wie die Henne von zwei Kiebitzen attackiert wurde.Beim Hinschauen mit dem Feldstecher wusste ich dann auch warum. Beide Kiebitze wechselten sich mit den Attacken ab, wobei der andere immer am Gelege saß. LG Andreas
Mehr hier
Balz der Kraniche© Uwe Harbig2011-04-087 KommentareBalz der Kraniche
diese Woche hat mir „Mutter Natur“ eine besondere Freude bereitet, einen besonderen Wunsch erfüllt. Endlich, endlich (!) konnte ich mich meinem Traummotiv in Sachen Kranich nähern und trompetende Kraniche auf dem Chip festhalten. Für mich verbinden sich mit diesem Ruf viele Erinnerungen. Er klingt für mich nach Sehnsucht, Hoffnung, Glück. Seit 2 Jahren sitze ich nun an „meinem“ Kranichschlafplatz an, habe gefroren, gewartet, bin auf allen Vieren zu Zeiten, an denen normale Mitteleuropäer noch sc
Mehr hier
single...© editha uhrmacher2011-04-057 Kommentaresingle...
...kranisch auf einem abgeernteten maisfeld. aufgenommen aus dem auto heraus in mvp. ich hatte das bild im vorversuch re etwas beschnitten, aber das format hat mir nicht zugesagt und so habe ich es belassen wie aufgenommen. vielleicht findet ihr trotzdem gefallen daran.
Mehr hier
Kraniche über Olivenhain / Kraniche am Puerto Mejoral 4© Dieter Damschen2011-04-0414 KommentareKraniche über Olivenhain / Kraniche am Puerto Mejoral 4
Zur Abwechslung hier mal ein Kranichfoto von mir... Wieder eins von der diesjährigen Spanientour, aus der Extremadura. Der morgendliche Flug vom Schlafplatz zu den Nahrungsflächen führt die Kraniche durch einen Gebirgspass. Wenn man sich dort an einem der beiden flankierenden Hängen postiert, hat man viele vorbeifliegende Kraniche auf Augenhöhe. Meist pünktlich zum Sonnenaufgang passieren ca. 1000 Vögel diese Stelle und das Schauspiel dauert eine halbe Stunde. Im Februar diesen Jahres bedeckte s
Mehr hier
Im Vobeiflug© Marion Vollborn2011-04-0320 KommentareIm Vobeiflug
Ein weiteres Bild aus Vorpommern. Ich hoffe es gefällt. LG Marion
Mehr hier
Puschelkranich© Jan Piecha2011-04-036 KommentarePuschelkranich
Nach dem Deutschlandhuhn vor einigen Wochen hat sich mal wieder ein Bildtitel durch meine Freundin ergeben. Ich fragte sie ob sie weiß um was für einen Vogel es sich hierbei handelt und sie antwortete mit naja ein Kranich. Ich fragte welcher und dann begann die Ratestunde . Fransenkranich? Schopfkranich?? ... Puschelkranich...??? Der dritte Name gefiel mir am Besten. In Wirklichkeit ist es ein Kronenkranich, aufgenommen im März 2011 in der Massai Mara.
Mehr hier
Synchronrufen© Anja Beutler2011-04-015 KommentareSynchronrufen
Hier noch ein Bild vom kalten Kranichmorgen! wünsche euch ein zauberhaftes Fotowochenende!
Neue Schuhe© Dieter Damschen2011-03-306 KommentareNeue Schuhe
Ein Kranich kehrt zurück von der täglichen Arbeit auf dem Feld. Eines von vielen (bisher noch unsortierten) Mitbringseln von der diesjährigen Tour nach Spanien.
Mehr hier
familienidylle© editha uhrmacher2011-03-296 Kommentarefamilienidylle
Von Editha Uhrmacher kranichfamilie auf einem abgeernteten maisfeld. hier tanken sie auf, fressen die letzten maiskörner vom feld um dann weiter in ihre brutgebiete zu fliegen. die aufnahme wurde in der nähe von günz in mec.pom aus dem auto heraus aufgenommen. vielleicht findet sie gefallen gruss editha
Mehr hier
Goldener Morgen© Anja Beutler2011-03-2718 KommentareGoldener Morgen
Kalt war es am Morgen..., aber traumhaft schön...Vielleicht gefällt euch das Bild ja?! LG und einen guten Start in die neue Woche !
Die Reviere sind besetzt ...© Steffen Spänig2011-03-135 KommentareDie Reviere sind besetzt ...
... die Brutzeit ist eingeläutet. In den kommenden Wochen geht es wieder Schlag auf Schlag. Nach und nach kommen die Heimzieher in ihren Revieren an und legen los. VG und schöne Woche wünscht Steffen
Mehr hier
Mit jedem Tag werden es mehr.© Dieter Eichstädt2011-03-103 KommentareMit jedem Tag werden es mehr.
Nach wochenlanger Abwesenheit wegen Schnee und Dauerfrost, kommen jetzt täglich mehr Kraniche zurück und suchen auf den Maisstoppelfeldern nach Nahrung.Die meisten werden bald in ihre nordischen Brutgebiete weiter ziehen, doch einige Paare haben sich schon abgesondert. Sie werden hier in den Feuchtgebieten der Lüneburger Heide brüten.
Angepasst?© Heiko Arjes2011-03-095 KommentareAngepasst?
Der Bestand des Kranichs hat in den letzten Jahren wieder zugenommen oder sich zumindest stabilisiert. Renaturierungs- und Vernässungsmaßnahmen von Mooren und Feuchtgebieten leisten einen wichtigen Beitrag. Offensichtlich scheinen auch die großen Maismonokulturen für den Kranich optimal zu sein. Daß er jetzt auch die Verkehrsinfrastruktur des Menschen nutzt, war (zumindest mir) bis letzte Woche neu. Nach einem ausgiebigen Mahl auf einer Monokultur für Ökoenergie nutzte dieser Altvogel, die um di
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-03-068 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Ein weiteres Bild meiner Kranichserie. Ich hoffe, es gefällt Euch. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Im Flug ...© Martin Ruffert2011-03-044 KommentareIm Flug ...
Hier nun auch mein Einstiegsbild was "Flugaufnahmen" angeht. Die Kraniche sind zur Zeit unzählbar unterwegs bei uns und heute mittag habe ich mich einfach mal 2 Stunden direkt unter einer ihrer Flugrouten gesetzt und auf das gewartet was da kommt ... und es kamen mehrere 100 Kraniche teilweise sogar direkt über mir in passender Entfernug zu mir. Hier nun mal ein (wie ich finde) recht brauchbares Foto aus der entstandenen Serie. Ich bin über jede Kritik die ich erhalte sehr dankbar also
Mehr hier
Kraniche am Schlafplatz© Dieter Damschen2011-03-0424 KommentareKraniche am Schlafplatz
...oder Motive vor der Haustür. Da bin ich gerade erst ein paar Tage zurück aus Spanien, wo ich Kraniche im Winterquartier fotografiert habe, da folgt mir die Bande bis nach Hause. Wenige hundert Meter vor meiner Haustüre haben ca. 150 Kraniche einen Schlafplatz auf einer überstauten Wiese eingerichtet. Klar, dass ich da lieber von nachmittags 17:00 bis morgens 7:30 im Ansitz verbringe, anstatt die mitgebrachten Bilder zu sortieren. Hier mal ein Bild von heute Morgen.
Mehr hier
Grauer Kranich (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-02-0625 KommentareGrauer Kranich (Grus grus)
Hier eine weitere Aufnahme vom Hornborgasee in Schweden. Die dort zu mietenden Hütten sind wirklich ein Erlebnis (ich war in Hütte Nr. 6, sehr zu empfehlen). Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
Grauer Kranisch (Grus grus)© Dirk Vorbusch2011-02-0321 KommentareGrauer Kranisch (Grus grus)
Entstanden während einer Schwedenexkursion im vergangenen Frühjahr. Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter: http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34 NEU: Jetzt auch mit Trailervideos zu meinen Workshops!
Mehr hier
50 Einträge von 831. Seite 11 von 17.

Verwandte Schlüsselwörter