Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen
50 Einträge von 541. Seite 10 von 11.
"Gut versteckt" ...© Steffen Spänig2009-12-262 Kommentare"Gut versteckt" ...
... und doch gefunden. Junger Seeadler kurz nach dem Ausfliegen. Das Bild entstand, als ich den zu kontrollierenden Horst leer vorfand und ich mich auf die Suche begab, ob das Ausfliegen geglückt ist. Das ist eine der wichtigsten, aber auch gefählichsten Momente im Leben junger Seeadler. Nicht selten kommt es dabei zu Abstürzen. VG Steffen
Mehr hier
Oh Mercy© Oliver Richter2009-12-1837 KommentareOh Mercy
2. Platz Vogelbild des Monats Dezember 2009
Bild des Tages [2009-12-20]
Das Weihnachtsalbum von Dylan läuft im Hintergrund, doch gleich kommt das Album Oh Mercy ins CD-Fach. Was das mit der Aufnahme zu tun hat: Rechts oben in der Ecke wirds eng! Aber angeschnitten ist die Feder nicht und anflicken wollte ich nicht. Also: Gnade! Viele Grüße Oli
Mehr hier
Startender Bussard© Annette Ralla2009-10-304 KommentareStartender Bussard
In den Rieselfeldern von Münster hatte ich ihn entdeckt. Besonders schön finde ich seine außergewöhnliche Zeichnung. Zwecks vergrößerter Darstellung ist das Bild ein Ausschnitt (ca. 25% vom Gesamtbild)
Mehr hier
mit Beutefang... Rotfußfalke *Falco vespertinus*© Ralf Kistowski2009-08-234 Kommentaremit Beutefang... Rotfußfalke *Falco vespertinus*
Aufnahme vom 08.05.2009: Der Rotfußfalke war erfolgreich - wir konnten beobachten, wie das Weibchen im Flug einen dicken Käfer erbeutete, indem er in der Luft abgegriffen wurde. Mit einem kurzen Kopfnicken zerteilte der Falke die in den Fängen gehaltene Beute mit dem Schnabel. Unser Bild zeigt genau den Moment, indem der Falke einen Teil des Käfers noch in den Fängen hält, während der andere Teil - unmittelbar im Flug - gerade verspeist wird. VG, Gordana & Ralf unsere website: http://www.wun
Mehr hier
Fischadler© Gerald Marz2009-07-203 KommentareFischadler
Auf die Flußseeschwalben habe ich gewartet u. ein Fischadler kam gesegelt. Wie sooft beim Frontalanflug gegen die Wolken schwer darauf aufmerksam zu werden, dann aber doch noch rechtzeitig bemerkt. Nur wenige Rüttelflüge, weil das Wasser recht flach ist. Da ich ein Tarnnetz übergehangen hatte, rüttelte er in schön kurzer Entfernung. Kein schlechter Ausgleich für die Flußseeschwalben, welche gerade am Nachbarsee fischten, wie mir später gesagt wurde.
Baumfalke auf der Jagd© Steffen Spänig2009-05-183 KommentareBaumfalke auf der Jagd
Die Quali des Bildes ist sicher nicht so toll, aber ich möchte Euch die Scene trotzdem zeigen. Auf meiner gemeinsamen Fotopirsch mit A. Richter am letzten Sonntag konnten wir minutenlang diesen Baumfalken bei der Libellenjagd beobachten und natürlich haben wir auch draufgehalten. Man war der schnell! Das Ergebnis ist zwar mager (einfach zu weit weg) aber doch recht sehenswert, wie ich meine. Wennman genau hinschaut, kann man ca. einen halben Meter vor ihm auch das vermeintliche Opfer erkennen.
Mehr hier
Die Thermik© Rainer, Koch2009-04-262 KommentareDie Thermik
nutzen die Greifvögel gerne bei Ihren Beuteflügen aus. Bedingt durch die Aufwinde können sie so stundenlang, ohne großen Energieaufwand, ihre Kreise ziehen und unbeschwert Aussicht nach Beute halten.
Mehr hier
Eine andere Geschichte ...© Steffen Spänig2009-04-189 KommentareEine andere Geschichte ...
... möchte ich Euch dazu erzählen. Dieses Porträt machte ich Anfang der Woche in der Greifvogelauffangstation "Pechhütte" in Süd-Brandenburg. Dort ist z.Z. dieses adulte 17-jährige Seeadlerweibchen zur Pflege, welches ich am 12.03.09 in meinem Seeadlerrevier verletzt und flugunfähig einfangen musste. Dort soll sie nun wieder aufgepeppelt werden und dann, hoffentlich wieder frei kommen. Drückt mir die Daumen. Grüße aus Sachsen, Steffen
Mehr hier
Schöner heller Mäusebussard ...© Steffen Spänig2009-03-025 KommentareSchöner heller Mäusebussard ...
... bei der Landung. Hier mal ein, wie ich meine, sehr schönes helles Exemplar. Leider sind die Schönen Wintertage nun erst mal vorbei. Die Balz der Bussarde hat begonnen und das Frühjahr bringt neue Motive. Ich hoffe es gefällt Euch. Grüße aus Sachsen von Steffen
Mehr hier
Gelandet© Oliver Richter2009-02-2231 KommentareGelandet
Bei dichtem Schneetreiben landete der Bussard zielsicher am Luderplatz. Doch so langsam heißt es Abschied nehmen, die Kraft des Winters lässt bereits nach. Schon nächste Woche soll es milder werden. Dann finden die Bussarde sicher wieder leichter Nahrung und wir auch neue Motive. Alles in allem war es eine sehr interessante Zeit, die ich nicht missen möchte. Mein Dank geht noch mal ausdrücklich an Gerald Marz und Andreas Richter für die nette Aufnahme in ihre Hütte. Viele Grüße Oli
Mehr hier
Strenger Blick© Christian Stein2009-02-162 KommentareStrenger Blick
Mäusebussard in letztem Licht am Luderplatz. Deshalb auch beeinflusste Natur. Gemeinsam mit Jonathan Fieber an seinem Luderplatz nach nur sieben Stunden warten.
Mehr hier
flügger Seeadler ...© Steffen Spänig2009-02-125 Kommentareflügger Seeadler ...
kurz nach dem Ausfliegen. Sein Geschwister saß nicht weit entfernt. Die hellen Flecken auf seinem Gefieder sind Harzflecken, die er sich bei Flugübungen auf dem Horst, an einem stark harzenden Ast geholt hat. Das Bild ist nicht beschnitten, nur geschärft und entstand aus ca. 70m Entfernung Grüße von Steffen
Mehr hier
Seeadler© Steffen Spänig2009-02-108 KommentareSeeadler
adultes Seeadlermännchen auf Wachposten.
MB im Schnee© Steffen Spänig2009-01-275 KommentareMB im Schnee
Mit den Mäusebussarden ist das ja im Moment so eine Sache hier im Forum. Ich versuche aber trotzdem mal noch einen. Dieser hier war sich nach der Landung Minuten lang nicht sicher, ob ihm der Schnee unter den Fängen zusagt oder nicht. Ich hoffe er gefällt.
Mehr hier
Punktlandung ...© Steffen Spänig2009-01-201 KommentarPunktlandung ...
... und hier das 3. Bild meiner Serie. Ich hoffe sie gefallen Euch.
Der Anflug …© Steffen Spänig2009-01-206 KommentareDer Anflug …
… hier das 1. Bild einer Serie von 3 Bildern eines Mäusebussard beim Landeanflug. Ich hoffe sie gefallen Euch?
Punktlandung ...© Steffen Spänig2009-01-201 KommentarPunktlandung ... Landeklappen raus ...© Steffen Spänig2009-01-201 KommentarLandeklappen raus ...
Der Anflug …© Steffen Spänig2009-01-206 KommentareDer Anflug …
Serie mit 3 Bildern
SS
Während mehrerer Ansitze bei Eiseskälte in einem Tarnversteck mit ganz netten Fotokollegen an einem Luderplatz, gelang mir diese Anflugserie. Drei dieser Bilder möchte ich hier zeigen. Ich hoffe sie gefallen Euch.
Mehr hier
Habicht© Holger Panz2009-01-193 KommentareHabicht
Dieses Habicht Weibchen taucht vergangene Woche überraschend an meiner Ansitzhütte auf. So schnell wie er gekommen ist, war er auch wieder weg. Eigentlich wird an dem Ansitz für Bussarde geludert. An diesem Morgen als ich in die Hütte bin waren es - 17 C. Aber das frieren hat sich gelohnt.
Bitte hinten anstellen ...© Steffen Spänig2009-01-144 KommentareBitte hinten anstellen ...
... scheint dieser Bussard andeuten zu wollen. Bei bis zu 12 MB´s gleichzeitig am Luder, kann es schon mal eng werden. Doch gerade dies, ist die größte Freude des Fotografen. Mal sehen wie Euch diese Scene gefällt. Ich taste mich langsam durch einen riesen Berg Bilder.
Streit... das 2.© Steffen Spänig2009-01-123 KommentareStreit... das 2.
hier ein weiteres Ergebnis unseres gestrigen Ansitzes am Luderplatz. Ständig Zoff um ein weinig Beute bringen neue Scenen im Minutentakt. Da blieben kaum Wünsche offen.
Streit ...© Steffen Spänig2009-01-114 KommentareStreit  ...
am Luderplatz gab es auch heute wieder bei herrlichstem Winterwetter. Da rasselten die Auslöser gleich im Trio.
Mäusebussard kröpft Hasen© Horst Jegen2009-01-083 KommentareMäusebussard kröpft Hasen
Bei so niedrigen Temperaturen wird der Hunger so groß, das man Mäusebussarde sogar im Garten fotografieren kann. Anmerkung: der Hase wurde nich geschossen, sondern war ein Verkehrsopfer...
Mehr hier
Kulturfolger... Mäusebussard *Buteo buteo*© Ralf Kistowski2009-01-023 KommentareKulturfolger... Mäusebussard *Buteo buteo*
Aufnahme vom 13.12.2007: Dem Mäusebussard kommt die Gestaltung unserer Kulturlandschaften entgegen. Zaunpfähle, Lärmschutzwände, Strohballen und ähnliches werden von ihm gerne als Sitzwarten angenommen... VG, Ralf neue Bilder auf unserer website: http://www.wunderbare-erde.de/neuebilder.php .
Mehr hier
Eule© Viktor Riesenhuber2008-12-182 KommentareEule
Auch ein Archivbild. Diese Eule kann ich nicht bestimmen - ich habe sie in den Everglades aufgenommen. Ich kam gerade zur Futterübergabe zu spät. Es ist ein Jungvogel der aber bereits die Größe eines heimischen Uhu´s hat.
...der Rote...© Niklaus Hansen2008-11-231 Kommentar...der Rote...
...leider kam ich in den letzten Monaten nicht oft zum Fotografieren. Darum zeige ich hier diesen Rotmilan aus meinem ersten Greifvogel-Shooting (Es war eine der wenigen "brauchbaren" Aufnahmen). Tipps und Kritik nehme ich gerne entgegen.
Mehr hier
Baumfalke© Dieter Eichstädt2008-11-103 KommentareBaumfalke
Ein abgestorbener Baum im Moor diente den Baumfalken als Ansitzwarte für ihre Jagdflüge.Ein aufgestelltes Tarnzelt wurde von den Falken nicht akzeptiert. Deshalb baute ich während ihrer Abwesenheit im Winter ein festes Versteck. Dieses störte die Falken im nächsten Frühjahr nicht und so konnten die Aufnahmen gemacht werden. Ausser von den Falken wurde der Baum von verschiedenen anderen Vogelarten angeflogen, z.B. Kuckuck, Raubwürger, Schwarzkehlchen, Wiesenpieper und Schafstelze. Drei Jahre konn
Mehr hier
Alt und Jung© Hans Glader2008-11-103 KommentareAlt und Jung
Auch diese beiden Seeadler habe ich im ausgehenden Winter vor die Linse bekommen.
Fest im Griff© Hans Glader2008-11-0612 KommentareFest im Griff
Bei dem schlechten Wetter der letzten Tage hatte ich wieder mal Zeit ältere Bestände auf zu räumen. Dabei habe ich diese Seeadleraufnahme ausfindig gemacht.
Geier in Blau© Hans Glader2008-11-024 KommentareGeier in Blau
Eine weitere Aufnahme eines Gänsegeiers aus meiner diesjährigen Herbstkollektion.
Gänsegeier 3© Hans Glader2008-10-265 KommentareGänsegeier 3
Auch dieser Gänsegeier hat wohl zu viel gefressen, denn der hat gleich jede Menge ausgewürgt. Das sah aus als ob ein amerikanischer Bomber Streubomben abwirft. Weil das so leicht aussah, dachte ich zunächst an Gras. Es war natürlich kein Gras, sondern ebenfalls Fleischbrocken. Man muss nur genau im Schnabelbereich und unter den Flügeln schauen, dann sieht man wie viel der ausgewürgt hat. War auf jeden Fall interessant. Übrigens, diese Aufnahmen sind nicht in Kärnten, sondern in Italien entstande
Mehr hier
Gänsegeier 2© Hans Glader2008-10-269 KommentareGänsegeier 2
Nun zeige ich Euch wieder eine Geieraufnahme aus meinem Herbsttripp von vor 14 Tagen. Die Geier (ca. 50 Tiere) haben offensichtlich so viel gefressen, dass sie sich schwer in die Luft bewegen konnten. Beim Beobachten der kreisenden Geier genau über mir, bemerkte ich plötzlich, dass die etwas abwarfen. Aber was, konnte ich sofort nicht erkennen. Erst auf dem Rechner entdeckte ich was es war. Es waren Fleischbrocken von dem Kadaver den sie zuvor gefressen hatten. Wahrscheinlich mussten sie diese r
Mehr hier
Gänsegeier© Hans Glader2008-10-235 KommentareGänsegeier
Auch diesen Gänsegeier konnte ich beim Kreisen über der Landschaft fotografieren. Die hatten sich kurz vorher richtig voll gefressen bevor sie sich in die Luft erhoben.
Kolkrabe und Gänsegeier© Hans Glader2008-10-229 KommentareKolkrabe und Gänsegeier
Etwa eine 3/4 Stunde von "meinen" Gemsen in Kärnten konnte ich zu meiner Freude Gänsegeier fotografieren. Da hielten sich auch etliche Kolkraben auf. Das Bild zeigt den Größenunterschied zwischen diesen beiden Vögel. Bei strahlendem Wetter kreisten die Geier ziemlich lange vor mir herum.
Mehr hier
Rohrweihe© Christian Stein2008-07-0918 KommentareRohrweihe
Rohrweihe in schönstem Abendlicht auf Texel http://www.christianstein.net
Mehr hier
Balzfütterung der Rohrweihe© Christian Stein2008-06-092 KommentareBalzfütterung der Rohrweihe
Von der Qualität her grenzwertig, würde ich sagen. Aber das Erlebnis war ein Hammer, weshalb ich es trotzdem zeige: Hier kommt das Männchen der Rohrweihe mit einem Kaninchen angeflogen. Das Weibchen fliegt unter dem Männchen (leider viel zu tief, sodaß es nicht mit auf dem Bild ist) und später lässt das Männchen das "Brautgeschenk" fallen und das Weibchen fängt es im Flug ... Ein weiteres Bild hat Christoph Mischke gemacht, der ebenfalls im Auto saß: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/d
Mehr hier
Flugfoto Rohrweihe© Jörg Stemmler2008-05-255 KommentareFlugfoto Rohrweihe
Bei uns gibt es jede Menge Greife. Mäusebussard, Rotmilan, Habicht, Sperber, Turmfalke, einige Eulenarten und Rohrweihen. Letztere beobachte ich sehr gern. Leider ist mir noch nie ein Bild vom Horst gelungen. Als Bodenbrüter sind die Rohrweihen nur sehr schwer auszumachen und sicherlich ohne Störung am Horst kaum zu erwischen. Darum hier ein Flugfoto. Viele Grüße Jörg
Mehr hier
Gerfalke© Norbert Maier2008-05-101 KommentarGerfalke
... ein sehr schönes Gerfalkenweibchen ...
Waldohreule© Berbel Scharf2008-04-291 KommentarWaldohreule
Aufgenommen in der Greifvogelstation Niederrhein
Turmfalke© Dieter Goebel-Berggold2008-04-276 KommentareTurmfalke
Zum Glück hat er sich etwas weiter nach unten begeben, dann hatte ich ihn fast in Augenhöhe und der Hintergrund war so auch besser als gegen den Himmel.
Alles nur Taktik!© Oliver Richter2008-04-118 KommentareAlles nur Taktik!
Vorbeifahren, als wäre nichts gewesen, Kamera anschalten, Rückwärtsgang rein, Abschnallen (psst, nicht weitersagen!) Seitenscheibe runter, Motor aus (besonders beim Diesel) Kamera während des Ausrollens auflegen, und hoffen, dass a) der Greif noch sitzt und b) kein Auto folgt und dessen Fahrer den berühmten Finger zeigt, dabei hupt und denkt, er wird geblitzt. (grins) Ich mach das nur auf Nebenstraßen und/ oder so, dass kein anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet wird - Ehrensache. Gruß Oli
Mehr hier
Turmfalke© Helge Schulz2008-03-234 KommentareTurmfalke
fotografiert im Winter an der Nordseeküste. Einige Exemplare verlieren bei entsprechender Kaelte ihre Scheu und man kann sich mit dem Auto sehr gut nähern. http://www.helgeschulz.de
Mehr hier
Seeadler 9© Hans Glader2008-03-143 KommentareSeeadler 9
Volles Brett. Hier kann man an dem Altadler richtig sehen, welch ein mächtiger Vogel so ein Seeadler ist. Mich jedenfalls haben die Seeadler in Masuren total beeindruckt.
50 Einträge von 541. Seite 10 von 11.

Verwandte Schlüsselwörter